Seite 1
Tischsystem CenFormX Aufbau- und Bedienungsanleitung...
Seite 2
Inhaltsverzeichnis 1 Produktbeschreibung Das Schreibtischsystem CenFormX ist ein 1 Produktbeschreibung .......2 modular aufgebautes Plattform-Programm. 1.1 Technische Daten ..........3 Das Gestell besteht aus verschweißten Stahl-Seitenteilen, die mit zwei Stahl- 2 Transport/Aufbau ........4 Traversen verschraubt werden. 3 Bedienung ...........5 3.1 Höhenverstellung ..........5 Die Seitenteile stehen in drei verschiedenen Ausführungen zur Verfügung: als 4-Fuß-...
Seite 3
1.1. Technische Daten Abmessungen: Tischhöhen: Tischbreiten: 800 | 1000 | 1200 | 1400 | 1600 | 720 – 820 mm 4-Fuß-Tische 1800 | 2000 mm Rund- bzw. Quadratfuß Tischtiefen: 600 | 800 | 900 | 1000 mm 650 – 850 mm C-Fuß, 4-Fuß...
Seite 4
2 Transport/Aufbau Zum Transport den Tisch am Gestell und nicht an der Tischpatte anheben! Die Verpackung des Tisches vorsichtig entfernen! Als Hilfsmittel hierzu keine scharfen oder spitzen Gegenstände verwenden! Der Boden der Aufstellfläche sollte eben und fest sein. Der Tisch muß ausgerichtet werden. Benutzen Sie dazu die Ausgleichs- schrauben in den Tischfüßen bzw.
Seite 5
3 Bedienung 3.1 Höhenverstellung Höhenverstellung über Verstellstopfen Diese Höhenverstell-Variante kann beim 4-Fuß-Gestell ausgewählt werden. Die Tischhöhe lässt sich über Verstellstopfen im Bereich von 720 mm – 820 mm ver- ändern. Dazu drehen Sie die einzelnen Stopfen auf die gewünschte Höhe. Sicherheitshinweise: •...
Seite 6
Höhenverstellung Rohr-in-Rohr Die Verstellung erfolgt in folgenden Schritten: 1. Schritt: Lösen Diese Höhenverstellung ermöglicht eine Fixierschrauben mit dem Inbusschlüssel Tischhöhe im Bereich von 650 – 850 mm. lösen. Sie ist beim C-Fuß-Gestell Standardaus- führung und kann beim 4-Fuß-Tisch optio- nal geliefert werden. Die Höhenverstellung 2.
Seite 7
4 Montage Zubehör 4.1 Montage Beinraumblende 2. Schrauben Sie die Rückwandhalter auf die Bei 25 mm Plattenstärke und fester Platte Beinraumblende. kann eine Beinraumblende an die Platte montiert werden. Die Haltewinkel der Blende 4. Vermitteln Sie die Beinraumblende in der werden an der Unterseite der Tischplatte Tischbreite und richten Sie sie parallel zur verschraubt.
Seite 8
4.2 Montage PC-Halter 2. Schritt Schrauben Sie den PC-Halter von unten mit Die PC-Halter lassen sich sowohl innen als den 4 beiliegenden Schrauben an die Tisch- auch außen am Gestell montieren. platte. 1. Schritt: Der Haltegurt mit Klettverschluss fixiert den Halten Sie den PC-Halter in gewünschter PC am Halter.
Seite 9
5 Kabelmanagement Der horizontale Kabelkanal aus Stahlblech wird in den vorgesehenen Ausstanzungen vorn und hinten in Kunststoffbügel mit Rast- haken geklemmt. Bei fester Platte werden die Bügel direkt an die Platte geschraubt. Den Kabelkanal zum Öffnen erst nach innen drücken, über den Rasthaken heben und dann nach unten aufklappen.
Seite 10
10 10 6 Montage Anbau – und Verkettungsplatten Die verschiedenen Anbau – und Verket- tungsplatten werden mit universalen Monta- gewinkeln befestigt. Zur Montage gehen Sie wie folgt vor: 1. Schritt: Lösen Sie die Schrauben am Seitenteil des Schreibtisches. Ersetzen Sie die Schrauben durch die Beiliegenden und setzen Sie die Montagewinkel in den Spalt zwischen Seiten- teil und Schraubenkopf.
Seite 11
11 11 Anbauplatte hinten: 1. Schritt: Stützfüße an die Platte schrauben. 2. Schritt: Traversen am Tisch befestigen. Diese sind mit Euroschrauben zu befestigen! Falls keine Löcher vorhanden sind, sind Boh- rungen D5 für die Schrauben einzubringen (Bohrtiefe max. 22 mm). 3.
Seite 12
12 12 7 Austausch von Seitenteilen Um die Gestellvariante zu ändern oder einen Dazu lösen Sie die Schrauben an den Tisch mit eingerücktem Tischbein für Ver- Seitenteilen. kettungselemente zu erhalten, brauchen Sie lediglich das Seitenteil auszutauschen. Wechseln Sie das Seitenteil und führen Sie die Schrauben und Hülsen wieder in die ent- sprechenden Bohrungen.
Seite 13
Qualität, Umwelt und Energie nach DIN EN ISO 9001|14001 und 50001 zertifiziert. beim Transport durch wiederverwendbare Möbeldecken. Die wesentlichen Materialbestandteile der CenFormX-Tische sind Holzwerkstoffe Für Verschleißteile werden Ersatz- (Tischplatte) und Metall (Gestell). lieferungen über einen Zeitraum von mindestens 5 Jahren gewährleistet.
Seite 14
14 14 9 Ergonomiehinweise (Auszüge aus BGI 650, DIN ISO 9241) Eine ergonomisch günstige Arbeitshal- tung setzt voraus, dass bei Anordnung und Einstellung der Arbeitsmittel die Körpermaße des Benutzers berücksichtigt werden. Von wesentlicher Bedeutung für ergonomische Sitz- und Stehhaltung sind Körpermaße, Greifräume, Blickfelder, Sehabstände und Bewegungsabläufe.
Seite 15
15 15 10 Reinigung/Pflege Entfernen Sie Staub und Schmutz auf der Außenseite des Tisches in angemessenen Abständen und vergewissern Sie sich, dass keine Schäden und Risse vorhanden sind. Tisch nur mit trockenem oder feuchtem Tuch reinigen. Reinigungs- und Desinfektionsmit- tel dürfen nur mit einem pH-Wert von 6 – 8 benutzt werden.
Seite 16
CEKA GmbH & Co. KG Erich-Krause-Straße 1 D-36304 Alsfeld 06631 186-0 info@ceka.de www.ceka.de...