Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LAN-LAN-Kopplung

Konfigurationsbeispiele
Mit der T-Comfort 730/830 DSL können Sie zwei LANs über
ISDN miteinander verbinden. Dafür konfigurieren Sie für zwei
Kommunikationssysteme T-Comfort 730/830 DSL jeweils die
gegenseitige Einwahlmöglichkeit. Damit die gegenseitige Ein-
wahl funktionieren kann, müssen die beiden LANs für unter-
schiedliche IP-Adressbereiche (Subnetze) konfiguriert sein.
Ändern Sie für mindestens eine der verbundenen T-Comfort
730/830 DSL den vorgegebenen Adressbereich für das LAN.
T-Comfort 730/830 DSL
(IP=192.168.99.254,
Net=192.168.99.0)
Netz
S
0
PC 1
Netz
Hub
T-Comfort 730/830 DSL in LAN-zu-LAN-Kopplung
Im Konfigurator können Sie im Menü NET Konfiguration: LAN-
LAN die Einstellungen für die Einwahl vornehmen. Immer wenn
eine TCP/IP-Datenübertragung in das jeweils andere LAN
angefordert wird, stellt die T-Comfort 730/830 DSL die Verbin-
dung her.
Beachten Sie, dass die Verbindung nur bei zielgerichteten An-
forderungen aufgebaut wird. Dies können z.B. FTP-Dateitrans-
fers, E-Mails oder der Abruf von Web-Seiten sein. Eine Namen-
sauflösung über Rundrufe („Broadcasts") ist nicht möglich.
Wollen Sie die LAN-LAN-Kopplung für Datei- und Drucker-
zugriffe im Windows-Netzwerk nutzen, benötigen Sie einen IP-
fähigen Server, der die Namensauflösung für das Windows-
Netzwerk verwaltet.
Sie können als IP-Adressbereich eines der 256 Klasse-C-Sub-
netze auswählen, die für lokale LANs vorgesehen sind. Wählen
Sie ein Klasse-C-Subnetz im Bereich 192.168.0.0 bis
192.168.255.0.
PC 2
PC 1
Netz
Netz
LAN-LAN-Kopplung 51
T-Comfort 730/830 DSL
(IP=192.168.99.254,
Net=192.168.99.0)
S
Netz
0
PC 2
Hub
Netz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T-comfort 730

Inhaltsverzeichnis