Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis:

TAPI einrichten

Konfiguration
4. Stecken Sie den Netzstecker wieder ein und warten Sie
ca. 30 Sekunden, bis die Leuchtanzeige der T-Comfort
730/830 DSL dauerhaft blinkt.
5. Ziehen Sie den Netzstecker erneut.
6. Öffnen Sie den Grundeinstellungsschalter.
– T-Comfort 730 DSL: Lassen Sie den Tastenschalter los.
– T-Comfort 830 DSL: Öffnen Sie den Hakenschalter.
Die Systemdaten sind jetzt zurückgesetzt.
7. Stecken Sie den Netzstecker wieder ein.
Die T-Comfort 730/830 DSL rebootet nun die Default-
Konfiguration. Der Vorgang ist abgeschlossen, wenn alle
angeschlossenen Systemendgeräte im Display die Uhrzeit
anzeigen.
8. Melden Sie sich auf der Web-Konsole an (siehe Web-Kon-
sole aufrufen auf Seite 36) und konfigurieren Sie die
T-Comfort 730/830 DSL (ggf. durch Einspielen einer ge-
speicherten Konfiguration, siehe Konfiguration sichern
und laden auf Seite 39).
Einen einfachen Reset des Kommunikationssystems kön-
nen Sie über das Menü SYS Konfiguration: Neustart aus-
führen. Nach einem Neustart ist die zuletzt geladene Konfi-
guration wieder aktiv.
Mit einer TAPI (Telephony Application Programming Interface)
können Sie eine CTI-Anwendung (Computer Telephony Inte-
gration) betreiben. Die CTI-Anwendung nutzt dabei die Dienste
der T-Comfort 730/830 DSL mit Hilfe des auf einem Windows-
PC installierten TAPI-Treibers.
Voraussetzungen
Sie benötigen eine aktive IP-Netzwerk-Verbindung zwischen
dem PC und der Telefonanlage. Lesen Sie bitte das Kapitel
Konfiguration unter Windows ab Seite 29, wenn Sie noch
keine IP-Netzwerk-Verbindung hergestellt haben. CTI-Funk-
tionen können nur mit Systemtelefonen genutzt werden.
TAPI einrichten 41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T-comfort 730

Inhaltsverzeichnis