Phase 2B: Anschlüsse für COMPACT L SMART herstellen
Für die Inbetriebnahme benötigt man:
- Einen elektrischen Anschluss.
- Abfluss.
- Einen Anschluss an den Lüftungskreislauf (Lüftungskanäle).
Elektrische Anschlüsse
Für die Stromversorgung muss die Maschine gemäß den geltenden Vorschriften an eine elektrische
Schalttafel angeschlossen werden.
Halten Sie sich immer an die spezifischen Schaltpläne der von Ihnen gekauften Anlage
(sie werden jeweils mit der Einheit mitgeliefert). Sollte er nicht beiliegen oder verloren
gegangen sein, wenden Sie sich an den zuständigen Verkäufer, der Ihnen eine Kopie zusenden
wird (geben Sie die Seriennummer des Gerätes an).
Vor Anschluss der Steuereinheit sicherstellen, dass:
• Netzspannung und -frequenz den Parametern des Gerätes entsprechen.
• die elektrische Anlage, an die angeschlossen wird, für die elektrische Nennleistung des zu
installierenden Gerätes ausgelegt ist und den Rechtsvorschriften entspricht.
Der Elektroanschluss muss:
• von einem qualifizierten Fachmann durchgeführt werden, wobei zuvor der gesamte Strom des
Gebäudes abgestellt werden muss;
• auf feste und dauerhafte Weise erfolgen, ohne Zwischenverbindungen, und konform zu den
Vorschriften des jeweiligen Landes, in dem die Installation erfolgt, sein;
• der Stromaufnahme der Maschine entsprechen (siehe technische Eigenschaften);
• mit einer wirksamen, normgerechten Erdung versehen sein. Bei mehreren Einheiten muss jede
Einheit geerdet oder mit Metallklammern verbunden werden;
• sich möglichst in einem geeigneten, abgeschlossenen und vor Umwelteinflüssen geschützten
Raum befinden. sollte auch ein Schlüsselschalter vorhanden sein, muss der Schlüssel während der
Stromunterbrechung abgezogen werden und darf erst nach Beendigung der Arbeiten wieder
eingesetzt werden;
• installieren Sie ein 16-A-Trennschaltersystem oder ein System, das für die Stromaufnahme der
Maschine geeignet ist.
Während der Installation und bei Wartungsarbeiten sicherstellen, dass außer dem arbeitenden Techniker
keine unbefugten Personen Zugang zu den Schaltschränken oder Schaltern haben.
Der Hersteller ist nicht
verantwortlich
für
fachgerechte
und
normgerechten
ausgeführte
Anschlüsse.
entsprechenden
Richtlinien
sind in diesem Handbuch
aufgeführt. Das gilt auch für
unbefugte
Eingriffe
jeglichen elektrischen Bauteilen
der Einheit.
Elektrischer Anschluss
nicht
nicht
Die
an
25