13.2 Problembehebung
Störung
Sie können das Gerät nicht einschalten.
Das Programm startet nicht.
Die Gerätetür schließt nicht.
Das Gerät stoppt während des Betriebs.
Die Programmdauer ist zu lang oder die Trockenergeb‐
nisse sind nicht zufriedenstellend.
Auf dem Display wird
1)
Nach maximal 5 Stunden endet das Programm automatisch.
2)
Beim Trocknen großer Wäschestücke (z. B. Bettlaken) bleiben gegebenenfalls einige Bereiche feucht.
Wenn die Trocknungsergebnisse nicht
zufriedenstellend sind:
• Das eingestellte Programm war falsch.
• Der Filter ist verstopft.
• Der Wärmetauscher ist verstopft.
• Es war zu viel Wäsche im Gerät.
• Die Trommel ist verschmutzt.
26
DEUTSCH
Mögliche Lösung
Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker mit der Netz‐
steckdose verbunden ist.
Überprüfen Sie die Sicherung im Sicherungskasten
(Hausinstallation).
Drücken Sie Start/Pause.
Vergewissern Sie sich, dass die Gerätetür geschlossen
ist.
Vergewissern Sie sich, dass der Filter richtig eingesetzt
ist.
Stellen Sie sicher, dass die Wäsche nicht zwischen der
Gerätetür und der Gummidichtung eingeklemmt ist.
Vergewissern Sie sich, dass der Wasserbehälter leer
ist. Drücken Sie Start/Pause um das Programm erneut
zu starten.
Die Wäschemenge ist zu gering. Füllen Sie mehr Wä‐
schestücke ein oder verwenden Sie das Zeitprogramm
Programm.
Vergewissern Sie sich, dass das Wäschegewicht mit
1)
der Programmdauer übereinstimmt.
Vergewissern Sie sich, dass der Filter sauber ist.
Die Wäsche ist zu feucht. Schleudern Sie die Wäsche
nochmals in der Waschmaschine.
Stellen Sie sicher, dass die Raumtemperatur höher als
+5 °C aber niedriger als +35 °C ist. Die optimale Raum‐
temperatur liegt zwischen 18 °C und 25 °C.
Stellen Sie Zeitprogramm oder das Extratrocken Pro‐
gramm ein.
Wenn Sie ein neues Programm einstellen möchten,
angezeigt.
schalten Sie das Gerät aus und wieder ein.
Vergewissern Sie sich, dass die gewählten Zusatzopti‐
onen für das eingestellte Programm geeignet sind.
2)
• Der Leitfähigkeitssensor ist nicht richtig
eingestellt (siehe Kapitel „
Trockengrad – Einstellen der gewünschten
Endfeuchtigkeit " für eine bessere
Einstellung).
• Die Lüftungsschlitze sind verstopft.
• Die Raumtemperatur ist zu niedrig oder zu
hoch (die optimale Raumtemperatur liegt
zwischen 18 °C und 25 °C)
OPTIONEN: