Seite 1
DE Benutzerinformation | Wäschetrockner Istruzioni per l’uso | Asciugabiancheria ATW3A10 aeg.com\register...
Seite 2
Willkommen bei AEG! Danke, dass Sie sich für unser Gerät entschieden haben. In unserem Bestreben, nachhaltig zu sein, reduzieren wir Papierbestände und stellen vollständige Bedienungsanleitungen online zur Verfügung. Greifen Sie auf Ihre vollständige Bedienungsanleitung zu unter aeg.com/manuals. Anwendungshinweise, Prospekte, Informationen zu Fehlerbehebung, Service und Reparatur erhalten Sie unter aeg.com/support.
Seite 3
Das Gerät enthält Propan (R290), ein brennbares Gas mit einem hohen Grad an Umweltverträglichkeit. Halten Sie Feuer- und Zündquellen vom Gerät fern. Achten Sie darauf, den Kältekreislauf, der Propan enthält, nicht zu beschädigen. 1.1 Sicherheit von Kindern und schutzbedürftigen Personen WARNUNG! Erstickungs- und Verletzungsgefahr oder Gefahr bleibender Schäden.
Seite 4
1.2 Allgemeine Sicherheit • Dieses Gerät ist nur zum Trocknen von haushaltsüblicher Wäsche, die in der Maschine getrocknet werden kann, bestimmt. • Verwenden Sie die Trocknerfunktion nicht, wenn die Wäsche mit Industriechemikalien verschmutzt ist. • Dieses Gerät ist für den häuslichen Gebrauch im Haushalt in Innenräumen konzipiert.
Seite 5
an einen Schaltkreis angeschlossen werden, der von einem Programm regelmäßig ein- und ausgeschaltet wird. • Stecken Sie den Netzstecker erst nach Abschluss des Montagevorgangs in die Steckdose. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker nach der Montage des Geräts zugänglich ist. •...
Seite 6
• Trocknen Sie keine ungewaschenen Wäschestücke im Wäschetrockner. • Wäschestücke, die mit Substanzen wie zum Beispiel Speiseöl, Aceton, Alkohol, Kerosin, Fleckentfernern, Terpentin, Wachsen und Wachsentfernern verschmutzt sind, müssen vor dem Trocknen im Wäschetrockner in Warmwasser mit zusätzlichem Waschmittel gewaschen werden. •...
Seite 7
2.3 Gebrauch • Das Gerät darf nicht an einem Ort aufgestellt oder verwendet werden, an dem die Temperatur 5°C unterschreiten WARNUNG! oder 35°C überschreiten kann. Verletzungs-, Stromschlag-, Brand-, • Der Bodenbereich, auf dem das Gerät Verbrennungsgefahr sowie Risiko von aufgestellt wird, muss eben, stabil, Schäden am Gerät.
Seite 8
Feuer- und Zündquellen vom Gerät fern. Temperatursensoren, Software-Updates Achten Sie darauf, den Kältekreislauf, der (einschließlich Reset-Software), Federn, Propan enthält, nicht zu beschädigen. Heizgeräte und Heizelemente, elektrische Sicherungen (einzeln oder gebündelt), • Reinigen Sie das Gerät nicht mit Spannrolle, Stützrolle, Türen, Wasserspray oder Dampf.
Seite 9
Scannen Sie den QR-Code auf dem Gerät, um Ihr Produkt zu registrieren und es bestmöglich zu nutzen. • Greifen Sie auf Ihre Gerätedetails, Dokumentation und Artikel zur Verwendung der besten Funktionen zu (die Bedienungsanleitung ist auch verfügbar unter aeg.com/manuals). • Erhalten Sie Informationen zur Nutzung, Fehlerbehebung, Wartung und Reparatur (auch verfügbar un‐...
Seite 10
3.1 Elektrischer Anschluss Nach der Installation des Geräts muss das Stromkabel leicht zugänglich sein. Nach Abschluss der Installation können Sie Für alle elektrischen Arbeiten, die zur den Netzstecker in die Steckdose einstecken. Installation dieses Geräts erforderlich sind, Die erforderlichen elektrischen wenden Sie sich an unser autorisiertes Nennleistungen finden Sie auf dem Servicezentrum.
Seite 11
Schutzgrad gegen das Eindringen von festen Partikeln IPX4 und Feuchtigkeit, der durch die Schutzabdeckung ge‐ währleistet wird, außer wenn die Niederspannungsaus‐ stattung nicht vor Feuchtigkeit geschützt ist. Kühlgasbezeichnung R290 Kühlmittelgewicht 0,149 kg 5. BEDIENFELD Programmwahlschalter und RESET- Schalter Drücken Sie mit dem Finger auf den Display Sensortasten-Bereich, in dem das Trockenzeit Sensortaste...
Seite 12
Symbol auf dem Display Symbolbeschreibung Die Option Zeitgesteuertes Trocknen ist eingeschaltet Die Option Zeitvorwahl ist eingeschaltet Wärmetauscher überprüfen Anzeige: Sieb reinigen Anzeige: Wasserbehälter leeren Anzeige: Die Kindersicherung ist eingeschaltet Falsche Auswahl oder der Wahlschalter befindet sich in der „Reset“ Position Programmdauer Dauer des zeitgesteuerten Trocknens Dauer der Zeitvorwahl...
Seite 13
Beladung 1) Eigenschaften/Gewebeart 2) Programm Kurzer Niedrigtemperaturwaschgang, der hilft, Gerüche aus einer kleinen Menge von Kleidungsstücken zu entfernen. Ge‐ Auffrischen 1,0 kg eignet auch für trockene Kleidung, die lange Zeit gelagert wurde. Begrenzt die Bildung von Knitterfalten bei kleinen Mengen von Kleidungsstücken aus Baumwolle, Synthetik und Mischgewebe und erleichtert das Bügeln.
Seite 14
4. Halten Sie die Sensortasten (F) und (E) Einstellen der gewünschten gleichzeitig gedrückt. Endfeuchtigkeit Eine der folgenden Anzeigen leuchtet auf: • höchste Trockenheit • der stärkere Trocknungsgrad • der standardmäßige Trocknungsgrad 5. Halten Sie die Tasten (F) und (E) erneut gedrückt, bis die Anzeige des gewünschten Grads leuchtet.
Seite 15
EMPFEHLUNG FÜR DIE ZEITWAHL Wir empfehlen Ihnen, eine kurze Dauer Vollständiges Trocknen einer für kleine Wäschemengen oder für ein kleinen Wäschemenge bis zu einzelnes Wäschestück einzustellen. > 40 Min. 4 kg, gut geschleudert (>1200 U/min). EMPFEHLUNG FÜR DIE ZEITWAHL 7.5 Trockenzeit für das Programm Nur kühle Luft (keine Hei‐...
Seite 16
8. EINSTELLUNGEN Programms auf oder wenn der Wasserbehälter geleert werden muss. Wenn der Bausatz zur Ableitung des Kondenswassers (zusätzliches Zubehör) installiert ist, wird das Wasser automatisch aus dem Behälter abgepumpt. In diesem Fall empfehlen wir, die Anzeige für den Wasserbehälter auszuschalten.
Seite 17
2. Halten Sie die Tasten F und D einige gespeicherten Optionen und Betriebsmodi Sekunden lang gedrückt. werden zurückgesetzt. 3. Nach 3 Sekunden wird die Um diese Option zu aktivieren, folgen Sie Gesamtbetriebszeit des Geräts auf dem den folgenden Schritten: Display angezeigt: Wenn die Betriebszeit 1.
Seite 18
9.2 Geräusche Die Ventilatoren sind eingeschaltet. Während des Trockenprogramms können zu verschiedenen Zeiten unterschiedliche Geräusche zu hören sein. Diese Betriebsgeräusche sind völlig normal. Der Kompressor ist eingeschaltet. Die Pumpe befördert das Kondenswasser Brrrr in den Tank. Die Trommel dreht sich. 10.
Seite 19
• Die Anzeigen Sieb und Behälter leuchten auf. Die tatsächliche Trockenzeit hängt von • Die Start/Pause Anzeige leuchtet. der Art der Beladung (Menge und Das Gerät fährt ca. 30 Minuten oder länger Zusammensetzung), der mit der Knitterschutzphase fort, wenn die Raumtemperatur und der Feuchtigkeit Option Knitterschutz eingestellt ist (siehe der Wäsche nach dem Schleudergang...
Seite 20
10.5 Energiesparmodus Um den Energieverbrauch zu senken, wird Wenn das Gerät in den das Gerät über diese Funktion in folgenden Energiesparmodus wechselt, schalten Fällen automatisch ausgeschaltet: sich Display und Symbole aus. Sie • nach 5 Minuten, wenn Sie das Programm können es durch Drücken der Ein/Aus- nicht starten.
Seite 21
Stoffetikett Beschreibung Die Wäsche ist trocknergeeignet. Die Wäsche kann bei höheren Temperaturen getrocknet werden. Die Wäsche darf nur bei niedrigeren Temperaturen getrocknet werden. Die Wäsche ist nicht trocknergeeignet. 12. REINIGUNG UND PFLEGE 12.1 Regelmäßiger Reinigungsplan Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, ziehen Sie den Netzstecker ab.
Seite 22
5. Entfernen Sie bei Bedarf Flusen aus der Filteraufnahme und der Dichtung. Sie können einen Staubsauger verwenden. Um eine optimale Trocknungsleistung zu Setzen Sie den Filter wieder in seine erzielen, reinigen Sie den Filter Aufnahme ein. regelmäßig. Der verstopfte Filter verursacht einen längeren Trocknungszyklus und somit einen Anstieg des Energieverbrauchs.
Seite 23
3. Drücken Sie die Kunststoffverbindung Prüfung: wieder ein und setzen Sie den 1. Öffnen Sie die Tür. Ziehen Sie den Filter Wasserbehälter wieder an seinen Platz. nach oben. 4. Drücken Sie die Start-/Pause-Taste um das Programm fortzusetzen. 2. Öffnen Sie die Kondensatorabdeckung. 12.5 Reinigen des Kondensators Blinkt das Symbol im Display, müssen...
Seite 24
So reinigen Sie den Sensor: 1. Öffnen Sie die Ladetür. 2. Reinigen Sie die Oberflächen des Feuchtigkeitssensors durch mehrmaliges Abwischen der Metalloberfläche. 6. Drehen Sie den Hebel, bis er einrastet. 7. Setzen Sie den Filter wieder ein. 12.7 Reinigen der Trommel WARNUNG! Trennen Sie das Gerät vor der Reinigung von der Stromversorgung.
Seite 25
12.9 Reinigen der Lüftungsschlitze Beseitigen Sie Flusen aus dem Lüftungsgitter mit einem Staubsauer. 13. FEHLERBEHEBUNG WARNUNG! Siehe Kapitel Sicherheitshinweise. 13.1 Fehlercodes Das Gerät startet nicht oder stoppt während des Betriebs. Versuchen Sie zunächst, selbst eine Lösung für das Problem zu finden (siehe Tabelle). Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an das autorisierte Servicezentrum.
Seite 26
13.2 Problembehebung Störung Mögliche Lösung Sie können das Gerät nicht einschalten. Stellen Sie sicher, dass der Netzstecker mit der Netz‐ steckdose verbunden ist. Überprüfen Sie die Sicherung im Sicherungskasten (Hausinstallation). Das Programm startet nicht. Drücken Sie Start/Pause. Vergewissern Sie sich, dass die Gerätetür geschlossen ist.
Seite 27
14. VERBRAUCHSWERTE 14.1 Einführung Die Bedienungsanleitung enthält zwei verschiedene Referenzen für Energiekennzeichnungs- und Ökodesignverordnungen der EU. • Vorsch. (EU) 932/2012 und Vorsch. (EU) 392/2012 gültig bis zum 30. Juni 2025 beziehen sich auf die Energieeffizienzklassen von A+++ bis D. • Vorsch. (EU) 2023/2534 gültig ab dem 1. Juli 2025 bezieht sich auf die Effizienzklassen der Energiekennzeichnung von A bis G.
Seite 28
An‐ fängli‐ Ge‐ cher Gewünsch‐ Energiever‐ Last schleu‐ Feuch‐ Trockenzeit te End‐ Programm brauch (kg) dert bei tig‐ (Std:Min) feuchtigkeit (kWh) (U/min) keits‐ gehalt 1) 2) 1000 2:55 1,49 1) 2) 1000 1:45 0,81 Dies ist das Referenzprogramm zur Überprüfung der Einhaltung der britischen Ökodesign- und Energiekenn‐ zeichnungsverordnungen, Reg.
Seite 29
An‐ fängli‐ Ge‐ cher Gewünsch‐ Energiever‐ Last schleu‐ Feuch‐ Trockenzeit te End‐ Programm brauch (kg) dert bei tig‐ (Std:Min) feuchtigkeit (kWh) (U/min) keits‐ gehalt Pflegeleicht 1200 1:46 0,75 Extratrocken Pflegeleicht 1200 1:11 0,51 Schranktrocken Pflegeleicht 1200 0:51 0,37 12,0 Bügeltrocken Wolle 1200 2:34...
Seite 30
16. UMWELTTIPPS Recyceln Sie Materialien mit dem Symbol Entsorgen Sie die Verpackung in den Für die Schweiz: entsprechenden Recyclingbehältern. Wohin mit den Altgeräten? Recyceln Sie zum Umwelt- und Überall dort wo neue Geräte verkauft Gesundheitsschutz elektrische und werden oder Abgabe bei den offiziellen elektronische Geräte.