Seite 6
Netzwerk und Internet ....................102 14.2 Akku ........................106 14.3 Display ........................107 Reinigung und Pflege ..................108 15.1 Gehäuse reinigen ....................108 15.2 Kartenleser reinigen ....................108 Fehler und Behebung ..................109 Technische Daten ....................110 17.1 Technische Daten V660c ..................110 17.2 Technische Daten V660p ..................111 17.3 Ersatz-Papierrolle (Thermopapier) .................113...
Seite 7
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p Einführung Verwendete Symbole ACHTUNG Warnhinweis, den der Benutzer beachten muss, um den sicheren Betrieb des Geräts und die Sicherheit von Perso- nen und Sachen zu gewährleisten. Ein so gekennzeichneter Text enthält nützliche Infor- mationen und Tipps für eine sichere Verwendung des Geräts.
Seite 8
V660c / V660p Installations- und Bedienungsanleitung Hinweise zum Service Hotline Wenden Sie sich mit Fragen zu Technik, Bedienung und Funktion des Geräts an die Hotline Ihres Service-Dienstleisters. Begriffe und Abkürzungen Alipay Bezahldienstleister aus China Android Betriebssystem des Terminals Belegarchiv Immer mehr Firmen speichern die Händlerbelege nur noch in digitaler Form.
Seite 9
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p Expresspay Expresspay ist die kontaktlose Bezahlfunktion der American Express. girocard girocard girocard ist der übergeordnete und neutrale Rahmen der deutschen Kreditwirtschaft für die beiden Debitkarten-Zahlsysteme electronic cash im Handel (Point of Sale, POS) und das Deutsche Geldautomaten-System.
Seite 10
V660c / V660p Installations- und Bedienungsanleitung Tax Free Service Terminal-ID (Terminal Identifikationsnummer) Union Pay International Universal Serial Bus VHQ TMS Cloudbasiertes Terminal Management System Fernwartungssystem zum Verwalten und Konfigurieren von Terminals Zahlungsverkehrterminal Für ZVT-Kassenprotokoll siehe Website des Verbandes der Terminal- hersteller: http://www.terminalhersteller.de...
Seite 11
Das Gerät erfüllt die Anforderungen der zutreffenden Richt- linien der europäischen Gemeinschaft, u. a. der Radio Equipment Directive 2014/53/EU, der EMV-Richtlinie 2004/108/EG und der Niederspannungsrichtlinie (Geräte- sicherheit) 2006/95/EG. Die Konformitätserklärung ist direkt bei Verifone erhält- lich oder kann über die Verifone-Homepage herunter- geladen werden. 2.1.2 Anforderungen an den Aufstellort Umgebungsbedingungen ►...
Seite 12
V660c / V660p Installations- und Bedienungsanleitung Störquellen meiden ► Achten Sie auf eine EMV-gerechte Installation, Wartung und Benutzung (EMV = Elektromagnetische Verträglichkeit). Magnetfelder (z. B. von Warensicherungssystemen) oder hochfrequente Störquellen (z. B. von mobilen Telefonen, Funkgeräten, Schaltnetzteilen) können die Datenüber- tragung stören und die Betriebssicherheit beeinträchtigen.
Seite 13
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p Straßenverkehr Der Betrieb des Geräts während der Teilnahme am Straßenverkehr ist verboten. ► Beachten Sie die Hinweise in der Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs zur Nutzung von Mobilfunkgeräten im geparkten Fahrzeug. Sichere Aufbewahrung im ► Bewahren Sie niemals das Gerät und dessen Zubehör in der Nähe eines Airbags oder in dessen Ausbreitungs-...
Seite 14
V660c / V660p Installations- und Bedienungsanleitung KFZ-Ladegerät (optional Bei Betrieb über das KFZ-Ladegerät: ► Beachten Sie die Anleitung zum Anschluss des KFZ- Ladegeräts und die Sicherheitshinweise in dieser Instal- lations- und Bedienungsanleitung. Lithium-Akku (V660p) ACHTUNG Gefährdung der Umwelt durch unsachgemäßen Umgang mit Lithium-Akkus! ► Versenden Sie Lithium-Akkus als Gefahrgut.
Seite 15
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p Transaktionssicherheit 2.2.1 Anforderungen an den Aufstellort Die nachfolgenden Hinweise dienen dem Schutz der PIN- Eingabe. Sie sind in jedem Fall umzusetzen: ► Legen Sie das Gerät für jede Zahlung auf eine feste Unterlage (z. B. einen Tisch), damit der Karteninhaber mit seiner Hand die PIN-Eingabe verdecken kann.
Seite 16
V660c / V660p Installations- und Bedienungsanleitung 2.2.3 Durchführung von regelmäßigen Sichtkontrollen Sicherheit Das Gerät entspricht den vorgeschriebenen Sicherheits- standards und verfügt über vielfältige Schutzmechanis- men. Dieser Schutz wirkt gegen Eingriffe in das Gerät und gegen "Abhören" des Datenverkehrs. Der Schutz kann durch äußerlich angebrachte Überbauten auf das Gerät verloren gehen.
Seite 17
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p Produktbeschreibung Kartenzahlungsterminal V660c 3.1.1 Übersicht Auflagefläche für Kopfhörer-Anschluss kontaktloses Zahlen (über dem Drucker) Papierschlitz Schlitz des Chipkartenlesers Magnetkartenleser Display mit Touch- Funktionalität Ein-/Ausschalter...
Seite 18
V660c / V660p Installations- und Bedienungsanleitung 3.1.2 Anschlüsse USB-C, zum Anschluss RS232, zum Anschluss eines PCs eines PCs USB-A Stromanschluss DC IN 9 V Ethernet LAN...
Seite 19
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p Kartenzahlungsterminal V660p 3.2.1 Übersicht Auflagefläche für Anschluss Kopfhörer kontaktloses Zahlen (über dem Drucker) Papierschlitz Stromanschluss DC IN 5 V Magnetkartenleser Ein-/Ausschalter Schlitz des Lautstärke-Regelung Chipkartenlesers (+/-) Display mit Touch- Funktionalität...
Seite 20
3.2.2 Anschlüsse und Karten-Steckplätze Akku Steckplatz für SIM-Karte Eigenschaften V660c und V660p sind Kartenzahlungsterminals mit integrierter Kundenbedieneinheit (PINPad), einem Display mit Touch-Funktionalität, einem Magnet kartenleser, einem Chipkartenleser, einem NFC-Leser, einem optionalen Ein- gabestift und einem Thermodrucker. Kommunikation Die Kommunikation bei Online-Transaktionen erfolgt geräte abhängig über LAN, WLAN oder Mobilfunk.
Seite 21
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p Chipkartenleser / Die Terminals verfügen über einen Chipkartenleser und Magnetkartenleser einen Magnetkartenleser. So können alle Kartenarten verarbeitet werden, ganz gleich, ob es sich um Bankkundenkarten, Chipkarten oder multifunktionale Karten mit Magnetstreifen und Chip handelt.
Seite 22
Nach dem Einschalten des Geräts erscheint das Display im Grundzustand. Bei aktivierter Funktion Softkeys verstecken (Seite 90) können Sie das Hauptmenü durch Berühren des Verifone-Logos auf dem Display öffnen. Pos. Bezeichnung / Beschreibung Verweis Softkeys verstecken deaktiviert Statusleiste – Zeigt an: Seite 23 •...
Seite 23
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p 3.4.2 Symbole in der Statusleiste des Displays Symbol Beschreibung Symbol Beschreibung Uhrzeit Mobilfunk 14:15 Ladeanzeige Akku Bluetooth Akku wird geladen Standort WLAN Aktive Kommunikation 3.4.3 Status der Soft-LEDs Pos. Status Beschreibung Blinkt Mindestens eine kontaktlose Zahlungsart ist freigeschaltet.
Seite 24
V660c / V660p Installations- und Bedienungsanleitung 3.4.4 Softkeys auf dem Display Zeile Menü im Grundzustand Softkey Aufgerufene Funktion Menü Informationen Hauptmenü Menü Geschäftsvorfälle Weitere Funktionen Softkey Aufgerufene Funktion Kassensschnitt Storno Papiervorschub Softkey Aufgerufene Funktion Letzte Transaktion Gutschrift Duplikat drucken Softkey...
Seite 25
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p Navigation in den Menüs Softkey Aufgerufene Funktion Softkey Aufgerufene Funktion Eingabe bestätigen In Einträgen: Nach unten navigieren Vorgang abbrechen In Einträgen: Nach oben navigieren Eingabe korrigieren Im Menü Geschäftsvorfälle: Nach links navigieren Im Hauptmenü: Im Menü...
Seite 26
V660c / V660p Installations- und Bedienungsanleitung 3.4.6 Menü Geschäftsvorfälle Aus dem Display im Grundzustand gelangen Sie über ne- benstehenden Softkey in das Menü Geschäftsvorfälle. Im Menü Geschäftsvorfälle können Sie verschiedene Funktionen aufrufen: • Zahlungsarten (z. B. girocard) • Zusatzanwendungen (z.B. GKK-Anwendung) •...
Seite 28
V660c / V660p Installations- und Bedienungsanleitung 3.4.7 Menü Informationen Aus dem Display im Grundzustand gelangen Sie über ne- benstehenden Softkey in das Menü Informationen. Das Menü Informationen zeigt Informationen über Ihr Terminal, z.B. Gerätetyp, Seriennummer, TID, Software- versionen etc. Diese Informationen sollten Sie bereithalten, wenn Sie...
Seite 29
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p Installation und Inbetriebnahme ACHTUNG Beeinträchtigung der Funktion des Geräts durch Staub und Feuchtigkeit! ► Wählen Sie einen Installationsort, der frei von Staub, Nässe und hoher Luftfeuchtigkeit ist. Erforderliche Ausstattung Für die Installation benötigen Sie folgende Ausstattung:...
Seite 30
V660c / V660p Installations- und Bedienungsanleitung Installation V660c 4.1.1 Netzteil und Netzwerkkabel anschließen Abdeckung des Anschlussfachs entfernen ACHTUNG Zerstörung von elektrostatisch empfindlichen Bauteilen durch Berührung! ► Beachten Sie Maßnahmen zum Schutz der elektro- statisch gefährdeten Bauteile. ► Vermeiden Sie eine Berührung aller Kontakte und der elektrischen Bauteile.
Seite 31
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p Kabel anschließen ACHTUNG Funktionsstörung oder Beschädigung des Geräts durch den Betrieb mit falschem Netzteil! ► Versorgen Sie das Gerät nur über das mitgelieferte Netzteil mit Spannung. ► Verwenden Sie niemals ein beschädigtes oder nicht zugelassenes Netzteil.
Seite 32
V660c / V660p Installations- und Bedienungsanleitung 4.1.2 Papierrolle einlegen Verwenden Sie nur Papierrollen nach Angaben des Her- stellers (siehe Kapitel 17.3 Ersatz-Papierrolle (Thermo- papier) auf Seite 113). ACHTUNG Verletzungsgefahr durch offenliegende Papierschneide! ► Wechseln Sie die Papierrolle vorsichtig. ► Vermeiden Sie eine Berührung mit der Papierschneide.
Seite 33
Wollen Sie das Terminal über WLAN betreiben, so können Sie dies später im Android-Menü konfigurieren, siehe Kapitel 14 Android-Parameter auf Seite 101. Folgende Schritte werden automatisch durchlaufen: • Die Netzwerkverbindung wird hergestellt. Netzwerkverbindung • Datum und Uhrzeit werden synchronisiert. Datum und Uhrzeit • Die Initialisierung wird vorgenommen. Initialisierung • Die Verifone Payment App startet. Payment App startet...
Seite 34
V660c / V660p Installations- und Bedienungsanleitung Die Sprachauswahl der Verifone Payment App erscheint. Sprachauswahl (Verifone) Das Terminal ist mit dem LAN verbunden und die Erstinbetriebnahme ist abgeschlossen. 6. Fahren Sie fort mit der Inbetriebnahme der Verifone Payment App auf Seite...
Seite 35
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p Installation V660p 4.2.1 Gerät laden ACHTUNG Funktionsstörung oder Beschädigung des Geräts durch den Betrieb mit falschem Netzteil! ► Versorgen Sie das Gerät nur über den mitgelieferten Netzadapter mit Spannung. ► Verwenden Sie niemals ein beschädigtes oder nicht zugelassenes Netzteil.
Seite 36
V660c / V660p Installations- und Bedienungsanleitung 4.2.2 Papierrolle einlegen Verwenden Sie nur Papierrollen nach Angaben des Herstellers (siehe Kapitel 17.3 Ersatz-Papierrolle (Thermopapier) auf Seite 113). ACHTUNG Verletzungsgefahr durch offenliegende Papierschneide! ► Wechseln Sie die Papierrolle vorsichtig. ► Vermeiden Sie eine Berührung mit der Papierschneide.
Seite 37
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p 4.2.3 SIM-Karte einsetzen (nur für Kommunikation über Mobilfunk) Abdeckung und Akku entfernen ACHTUNG Zerstörung von elektrostatisch empfindlichen Bauteilen durch Berührung! ► Beachten Sie Maßnahmen zum Schutz der elektrosta- tisch gefährdeten Bauteile. ► Vermeiden Sie eine Berührung aller Kontakte und der elektrischen Bauteile.
Seite 38
Sollte das Gerät später auf Werkseinstellungen zu- rückgesetzt werden, werden diese Schritte nicht mehr durchlaufen und das Gerät startet automatisch mit der Sprachauswahl der Verifone Payment App. • Alle hier getroffenen Auswahlen können später auch in den Android-Systemeinstellungen geändert werden,...
Seite 39
• Die Verifone Payment App startet. Payment App startet Die Sprachauswahl der Verifone Payment App erscheint. Sprachauswahl (Verifone) Das Terminal ist mit dem WLAN verbunden und die Erstinbetriebnahme ist abgeschlossen. 6. Fahren Sie fort mit der Inbetriebnahme der Verifone Payment App auf Seite...
Seite 40
V660c / V660p Installations- und Bedienungsanleitung Verifone Payment App in Betrieb nehmen Bevor Sie mit dem Gerät Transaktionen durchführen können, müssen Sie die Verifone Payment App in Betrieb nehmen. Voraussetzungen für die Voraussetzungen für die Inbetriebnahme sind: Inbetriebnahme • Die Erstinbetriebnahme ist abgeschlossen, die Sprach- auswahl der Verifone Payment App wird angezeigt.
Seite 41
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p 4.3.1 Netzwerk-Verbindung einrichten Nur wenn mit den im Gerät voreingestellten Parametern eine automatische Inbetriebnahme nicht möglich ist, müssen Sie die Netzwerk-Verbindung einrichten. Wei- tere Informationen siehe Kapitel 14 Android-Parameter auf Seite 101. 4.3.2 Inbetriebnahme nicht erfolgreich War die Inbetriebnahme nicht erfolgreich, erscheint die Anzeige "Nur Menü...
Seite 42
V660c / V660p Installations- und Bedienungsanleitung Fehlerbehebung War die Inbetriebnahme nicht erfolgreich, können Sie mög- liche Fehler wie folgt beheben: ► Um das Hauptmenü aufzurufen, drücken Sie den neben- stehenden Softkey. ► Prüfen Sie die von Ihnen vorgenommenen Ein- stellungen (siehe Kapitel...
Seite 43
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p Gerät bedienen Gerät ein-/ausschalten Das Gerät besitzt an der linken Seite einen Ein-/Aus- schalter. 5.1.1 Einschalten ► Schließen Sie das Gerät an die Stromversorgung an. (Bei V660p nur notwendig, wenn der Akku nicht geladen ist.)
Seite 44
V660c / V660p Installations- und Bedienungsanleitung Mit Karte oder Smartphone zahlen Das Gerät bietet folgende Möglichkeiten zur Zahlung: • Mit dem Chip der Karte • Mit dem Magnetstreifen der Karte • Kontaktlos mittels NFC-Leser Welche Kartenzahlungsmöglichkeit verfügbar ist, hängt von der Konfiguration des Geräts und der Karte ab und wird am Display angezeigt.
Seite 45
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p 5.2.3 Karte oder Smartphone präsentieren (kontaktlos zahlen) Eines der kontaktlosen Zahlverfahren ist freigeschaltet. Die erste Soft-LED leuchtet. ► Halten Sie die Karte oder das Smartphone über die Druckerklappe, die mit dem Symbol gekennzeichnet ist.
Seite 46
V660c / V660p Installations- und Bedienungsanleitung Zahlung durchführen Das Display befindet sich im Grundzustand. (limitgesteuert) ► Geben Sie den Zahlbetrag ein. ► Bestätigen Sie die Eingabe mit dem Softkey ► Nach Aufforderung entweder Karte stecken, Karte durch den Magnetkartenleser ziehen oder Karte auflegen. Abhängig von der Höhe des eingegebenen Betrags und der vereinbarten Limits schlägt das Gerät die bevorzugte...
Seite 47
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p Kontaktlose Zahlung Die kontaktlose Zahlung bietet dem Kunden die Möglich- keit, Beträge ohne Stecken der Karte zu bezahlen. Voraussetzungen für eine Voraussetzungen für eine kontaktlose Zahlung sind: kontaktlose Zahlung • Die Höhe des Zahlbetrags liegt im zugelassenen Be- reich.
Seite 48
V660c / V660p Installations- und Bedienungsanleitung Bargeld-Auszahlung (Cashback-Funktion) Die Cashback-Funktion bietet dem Kunden die Möglich- keit, Geld bar auszahlen zu lassen, indem er den Zahl- betrag um den gewünschten Betrag erhöht. Voraussetzungen für eine Voraussetzungen für eine Bargeld-Auszahlung sind: Bargeld-Auszahlung •...
Seite 49
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p Zahlungssystem manuell auswählen 5.7.1 Über Menü Geschäftsvorfälle Unabhängig von den eingestellten Betragsgrenzen können Sie jede Zahlungsart (girocard, ELV etc.) über Angabe des Zahlungssystems manuell auswählen. ► Wählen Sie das Menü Geschäftsvorfälle. ► Wählen Sie die entsprechende Funktion. Die Bedeutung der Symbole im Menü Geschäfts vorfälle finden Sie im Kapitel 3.4.6 Menü...
Seite 50
V660c / V660p Installations- und Bedienungsanleitung ZVT-Funktionscode Über ZVT-Funktionscodes können Sie auf verschiedene Funktionen direkt zugreifen. Die Funktion ZVT Codes kann im Grundzustand durch Drücken des Softkeys für ZVT Codes aufgerufen werden. Wie Sie die Belegung der Softkeys anpassen können, ist im Kapitel 12.1.5 Softkeys belegen auf Seite 89...
Seite 51
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p Duplikat des letzten Belegs drucken Das Display befindet sich im Grundzustand. ► Drücken Sie den Softkey ► Wählen Sie die entsprechende Funktion: – Händlerbeleg – Kundenbeleg Der gewählte Beleg wird gedruckt. ► Um den Vorgang abzubrechen, drücken Sie Softkey...
Seite 52
V660c / V660p Installations- und Bedienungsanleitung 5.10 Ziffern, Text- und Sonderzeichen eingeben Ziffern, Text- und Sonderzeichen werden je nach An- wendungsfall entweder über eine auf dem Display ein- geblendete Tastatur oder über die PINPad-Tastatur eingegeben. Die PIN kann der Kunde nur über die PINPad-Tastatur eingeben.
Seite 53
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p Display-Tastatur Ziffern und Sonderzeichen Ziffern Sonderzeichen Zeichen löschen Eingabe bestätigen Leerzeichen Auf Display-Tastatur Buchstaben umschalten...
Seite 54
V660c / V660p Installations- und Bedienungsanleitung Standard-Bezahlvorgang durchführen girocard Bei Karten mit Kontaktlos-Funktion, Chip und Magnet- streifen wird vorzugsweise die Kontaktlos-Funktion verwendet. girocard-Zahlungen können online oder offline abgewickelt werden. Gemäß den Vorgaben der Kreditwirtschaft erfolgt die Steuerung der Transaktion (online/offline) durch das Gerät oder die Karte. girocard-Zahlung ► Tippen Sie auf den Touchscreen und geben Sie den Zahlbetrag ein.
Seite 55
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p Kreditkarte Bei Karten mit Kontaktlos-Funktion, Chip und Magnet- streifen wird vorzugsweise die Kontaktlos-Funktion verwendet. Der Zahlvorgang mit einer Kreditkarte ist ähnlich dem mit einer girocard. Je nach Konfiguration des Geräts kön- nen Kreditkarten-Transaktionen auch offline abgewickelt werden. Zahlung mit der Kreditkarte ► Tippen Sie auf den Touchscreen und geben Sie den Zahlbetrag ein.
Seite 56
V660c / V660p Installations- und Bedienungsanleitung Zahlung mit Kartendaten Falls die Kreditkarte nicht gelesen werden kann, können der Kreditkarte Sie die Kartendaten manuell eingeben. Das manuelle Eingeben einer Kreditkartennummer ist ein besonderes Leistungsmerkmal, das vom Netz- betreiber freigeschaltet sein muss.
Seite 57
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p Alipay Alipay ist ein Bezahldienstleister aus China. Wenn das Terminal für die Bezahlung mit Alipay konfi- guriert ist, können Zahlungen auf folgende Weise durch- geführt werden: ► Geben Sie im Grundzustand den Zahlbetrag ein. ► Bestätigen Sie die Eingabe. ► Drücken Sie im Display auf den Alipay-Button.
Seite 58
V660c / V660p Installations- und Bedienungsanleitung Zusatzfunktionen Der Händler hat die Möglichkeit, am Gerät verschiedene Zusatzfunktionen zu bedienen. Zusatzfunktionen sind: • Trinkgeld • Telefonische Genehmigung • Reservierung • Gutschrift • Stornieren Einige der Zusatzfunktionen müssen vom Netz- betreiber-Rechner konfiguriert werden, bevor sie der Händler ausführen kann.
Seite 59
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p Zahlung mit Trinkgeld Die Funktion Zahlung mit Trinkgeld bietet Ihnen die Möglich- keit, zu einem Zahl betrag ein Trinkgeld hinzuzufügen und die Gesamtsumme bei der Kartenzahlung abzurechnen. Die Trinkgeld-Funktion können Sie nur nutzen, wenn sie zuvor freigeschaltet und konfiguriert wurde.
Seite 60
V660c / V660p Installations- und Bedienungsanleitung Trinkgeld nachbuchen Diese Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit, bei Kredit- karten-Zahlungen zu einem Rechnungsbetrag, für den schon eine Zahlung durchgeführt wurde, ein Trinkgeld hinzuzufügen. Voraussetzungen für eine Voraussetzungen für eine Trinkgeldzahlung sind: Trinkgeldzahlung • Die Trinkgeld-Funktion ist freigeschaltet.
Seite 61
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p Telefonische Genehmigung Manche Transaktionen erfordern eine telefonische Genehmi gung durch die Kreditkartengesellschaft. In diesem Fall wird auf eine Kreditkartentransaktion folgen- de Meldung angezeigt: • "Kreditkartengesellschaft anrufen" • "Fehlercode: 02" Mit der telefonischen Genehmigung übermittelt die Kreditkartengesellschaft dem Vertragsunternehmen eine Genehmigungs nummer, die für die Abwicklung der Trans-...
Seite 62
V660c / V660p Installations- und Bedienungsanleitung 7.3.1 Zahlung / Reservierung mit telefonischer Genehmigung durchführen ► Öffnen Sie das Menü Geschäftsvorfälle. ► Wählen Sie die Funktion Telefon. Genehmigung. ► Geben Sie Ihr Passwort ein. ► Wählen Sie eine der folgenden Funktionen: –...
Seite 63
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p Reservierung Allgemeines zu Reservierungen können nur vorgenommen werden, Reservierungen wenn die Reservierungs-Funktion am Gerät frei- geschaltet wurde. Mit der Reservierungs-Funktion wird für eine Kreditkarte ein bestimmter Betrag für eine Ware oder Dienstleistung (z. B. Hotel, Automiete) reserviert. Die eigentliche Zahlung (Buchung) erfolgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Seite 64
V660c / V660p Installations- und Bedienungsanleitung Buchung Mit der Buchung auf eine Reservierung wird die Reservie- rung beendet. Die Buchung bezieht sich immer auf den letzten Beleg einer Reservierung. Ist der letzte Beleg eine Erhöhung, wird die Zahlung auf die Reservierungs-Erhöhung gebucht.
Seite 65
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p 7.4.2 Reservierung erhöhen Für die Erhöhung einer Reservierung benötigen Sie den Beleg der Reservierungs-Erstanfrage mit der TA-Nummer (Transaktionsnummer). ► Öffnen Sie das Menü Geschäftsvorfälle. ► Wählen Sie die Funktion Reservierung. ► Wählen Sie die Funktion Erhöhen.
Seite 66
V660c / V660p Installations- und Bedienungsanleitung 7.4.4 Reservierung stornieren Voraussetzungen für eine Voraussetzung für die Stornierung einer Reservierung / Stornierung Buchung sind: • Der Beleg der Reservierungs-Erstanfrage / Reser- vierungs-Erhöhung mit der TA-Nummer (Transaktions- nummer) ist vorhanden. • Die Karte oder die Kartendaten (manuelle Eingabe) der Zahlung sind vorhanden.
Seite 67
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p Gutschrift Die Gutschrift-Funktion bietet Ihnen die Möglichkeit, einer Kreditkarte, einer Bankkarte oder einer Kundenkarte einen Betrag gutzuschreiben. ► Öffnen Sie das Menü Geschäftsvorfälle. ► Wählen Sie die Funktion Gutschrift. ► Geben Sie Ihr Passwort ein.
Seite 68
V660c / V660p Installations- und Bedienungsanleitung Stornieren Eine Stornierung gilt immer für den Gesamtbetrag eines Zahlbelegs. Teilbeträge können nicht storniert werden. Voraussetzungen für eine Voraussetzungen für die Stornierung einer Zahlung sind: Stornierung • Seit der Zahlung wurde noch kein Kassenschnitt durch- geführt.
Seite 69
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p Karte prüfen Mit dieser Funktion kann die Karte über die kontaktlose Schnittstelle geprüft werden. ► Öffnen Sie das Menü Geschäftsvorfälle. ► Wählen Sie die Funktion Karte prüfen. ► Präsentieren Sie nach Aufforderung die Karte.
Seite 70
V660c / V660p Installations- und Bedienungsanleitung Zusatzanwendungen Sie haben die Möglichkeit, am Gerät verschiedene Zusatz- anwendungen zu bedienen. Zusatzanwendungen sind z. B.: • GKK-Anwendung • Payback • Barzahlung • Tax Free (Global Blue) • Kontowahl • Quittungsdruck Die Auswahl der Zusatzanwendung ist abhängig von der Freischaltung des Netzbetreibers.
Seite 71
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p Payback Die Paypack-Anwendung bietet die Möglichkeit, mit der Payback-Kundenkarte Kundendaten abzurufen. Sie können die Funktion auch über das Menü Hauptmenü Geschäftsvorfälle aufrufen (siehe Kapitel 3.4.6 Menü Zusatzanwendungen Geschäftsvorfälle auf Seite 26). ► Wählen Sie die Funktion Payback.
Seite 72
V660c / V660p Installations- und Bedienungsanleitung Tax Free (Global Blue) Kunden aus dem Ausland können beim Zoll die Mehrwert- steuer erstattet bekommen. Mit der Tax Free-Anwendung können Belege für den Zoll ausgestellt werden. Sie können die Funktion auch über das Menü...
Seite 73
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p Kontowahl Die Funktion Kontowahl ist nur verfügbar, wenn sie am Gerät freigeschaltet wurde. Kontowahl Bei der Funktion Kontowahl wählen Sie vor einer Zahlung, auf welches Konto die gesamte Zahlung gebucht werden soll. Typischer Anwendungsfall: •...
Seite 74
V660c / V660p Installations- und Bedienungsanleitung 8.5.1 Kontowahl durchführen Sie können die Funktion auch über das Menü Hauptmenü Geschäftsvorfälle aufrufen (siehe Kapitel 3.4.6 Menü Zusatzanwendungen Geschäftsvorfälle auf Seite 26). ► Stecken Sie die Karte. Kontowahl ► Wählen Sie das gewünschte Zahlungskonto, Zahlung z.
Seite 75
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p Kassenschnitt Einen Kassenschnitt sollten Sie täglich durchführen. Mit Hauptmenü der Funktion Kassenschnitt bestimmen Sie manuell den Zusatzanwendungen Zeitpunkt, wann die seit dem letzten Kassenschnitt ge- Kassenschnitt tätigten Umsätze zum Netzbetreiber bzw. in die Zahlungs- Diagnose abwicklung geleitet werden. Verwaltung Neben dem manuellen Kassenschnitt besteht zusätzlich die Möglichkeit, einen zeitgesteuerten Kassenschnitt...
Seite 76
V660c / V660p Installations- und Bedienungsanleitung Kassensummen-Beleg drucken Rufen Sie die Funktion über das Hauptmenü auf: Hauptmenü ► Wählen Sie die Funktion Kassenschnitt. ► Geben Sie Ihr Passwort ein. Kassenschnitt ► Wählen Sie die Funktion Kassensummen. Kassenschnitt Ein Beleg über die aktuelle Kassensumme wird gedruckt.
Seite 77
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p Nicht erfolgreiche Offline-Transaktionen übertragen (Journaltransfer) Rufen Sie die Funktion über das Hauptmenü auf: Hauptmenü ► Wählen Sie die Funktion Kassenschnitt. ► Geben Sie Ihr Passwort ein. Kassenschnitt ► Wählen Sie die Funktion Journaltransfer. Die Journaleinträge von nicht erfolgreichen Transaktionen Umsatztransfer werden zum Netzbetreiber übertragen.
Seite 78
V660c / V660p Installations- und Bedienungsanleitung Hauptmenü Hauptmenü aufrufen Das Gerät befindet sich im Grundzustand. ► Um das Hauptmenü aufzurufen, wählen Sie neben- stehenden Softkey Im Hauptmenü navigieren Informationen, wie Sie durch das Hauptmenü navigie- ren, finden Sie in Kapitel 3.4.4 Softkeys auf dem Display auf Seite 10.1 Darstellung des Hauptmenüs in dieser Anleitung In der Kopfzeile des Displays steht der Name des Menüs, in dem Sie sich gerade befinden, z. B. Menü Diagnose.
Seite 79
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p 10.2 Menü-Übersicht Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Verweis Zusatz- Die Reihenfolge und Auswahl der Menüpunkte variiert Seite 70 anwendungen abhängig von den freigeschalteten Zusatzanwendungen. Kassenschnitt Kassenschnitt Seite 75 Kassensummen Seite 76...
Seite 80
V660c / V660p Installations- und Bedienungsanleitung Ebene 1 Ebene 2 Ebene 3 Ebene 4 Verweis Informationen Zahlungen Anzeige Seite 96 Ausdruck Transaktionsübers. Seite 97 Legende drucken Letzte Transaktion Seite 97 Kassenschnitte Seite 97 System Anzeige Komplett Seite 98 Übersicht System DFÜ-Daten...
Seite 81
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p 10.2.1 Verwaltung / Händler / Systemdaten Ebene 3 Ebene 4 Ebene 5 Verweis Systemdaten Kassenschnittstelle Verifone Seite 86 NEXO Händlerdaten Händleradresse Seite 86 Werbung Terminal-Ident Passworte Händler Passwort Seite 88 Oberkass. Passwort Kassierer Passwort...
Seite 82
V660c / V660p Installations- und Bedienungsanleitung Diagnose Bei der Diagnose werden die Daten auf dem Gerät mit den Hauptmenü Daten auf dem Netzbetreiber-Rechner abgeglichen. ► Wählen Sie die Funktion Diagnose. Kassenschnitt ► Wählen Sie eine der folgenden Funktionen: Diagnose – Erweiterte Diagnose Verwaltung –...
Seite 83
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p 11.3 Initialisierung ► Wählen Sie die Funktion Initialisierung. Hauptmenü Zwischen Gerät und NetzbetreiberRechner werden ver schiedene Daten abgeglichen. Diagnose Normale Diagnose Initialisierung Konfig Diagnose 11.4 Konfigurationsdiagnose ► Wählen Sie die Funktion Konfig Diagnose. Hauptmenü...
Seite 84
V660c / V660p Installations- und Bedienungsanleitung 11.5 EMV Konfigurationsdiagnose ► Wählen Sie die Funktion Konfig EMV Diagnose. Hauptmenü Die EMVTerminalparameter werden vom Netzbetreiber Rechner zum Gerät übertragen. Diagnose Ein EMV Konfigurationsdiagnose-Beleg wird gedruckt. Mögliche EMV-Terminalparameter Konfig Diagnose Konfig EMV Diagnose Abkürzung Bedeutung Mündliche Autorisierung (Kauf nach telefo-...
Seite 85
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p Verwaltung (Händler) Als Händler haben Sie die Möglichkeit, tiefer in die Konfi- Hauptmenü guration des Geräts einzugreifen. ► Wählen Sie die Funktion Händler. Verwaltung ► Geben Sie Ihr Passwort ein. Händler ► Wählen Sie eine der folgenden Funktionen: Service – Systemdaten – Kartendaten –...
Seite 86
(kein Kassenprotokoll aktiv) Händlerdaten – Abschlussmeldung Für eine kabelgebundene Anwendung verwenden Sie die entsprechenden Kassenkabel von Verifone. Für die Auswahl des zu verwendenden Kassen- protokolls fragen Sie den Hersteller Ihrer Kasse. 12.1.2 Händlerdaten eingeben Auf den Druckbelegen können Sie Händlerdaten wie Hauptmenü...
Seite 87
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p Händleradresse Für die Eingabe der Händleradresse stehen Ihnen 4 Zeilen zur Verfügung. Sie können für jede Zeile festlegen, ob die- se auf dem Druckbeleg in doppelter Breite, doppelter Höhe oder zentriert dargestellt werden soll.
Seite 88
V660c / V660p Installations- und Bedienungsanleitung Terminal-Ident Zur Unterscheidung der Druckbelege mehrerer Geräte in einem Haus dient die Terminalidentifikation (TID). In diesem Menüpunkt können Sie einen Text und/oder eine laufende Nummer eingeben (z. B. Kasse 1). Der von Ihnen eingegebene Text und/oder die Nummer wird auf dem Kassenschnittbeleg ausgedruckt. ► Geben Sie die Terminalidentifikation ein.
Seite 89
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p 12.1.4 Android-Parameter Da die Geräte Android als Betriebssystem nutzen, wer- Hauptmenü den verschiedene Einstellungen über das Betriebssystem vorgenommen, z. B.: Verwaltung • Netzwerk und Internet-Einstellungen (LAN, WLAN) • Displayverhalten (Screensaver, Helligkeit) Händler • Akku und Energiesparverhalten...
Seite 90
Verifone-Logo angezeigt. Softkeys Bei versteckten Softkeys können Sie das Hauptmenü Softkeys verstecken öffnen, indem Sie das Verifone-Logo berühren. Wartezeit Belegdruck – Nein: Die Softkeys sind dauerhaft eingeblendet. 12.1.7 Wartezeit für Belegdruck einstellen Sie können die Zeit bis zum automatischen Druck eines Hauptmenü...
Seite 91
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p 12.1.8 Wartezeit für Karte stecken einstellen Wenn nach Auslösung der Kartenzahlung über das Karten- Hauptmenü system die Karte nicht innerhalb eines bestimmten Zeit- raums gesteckt wird, bricht das Gerät die Transaktion ab. Verwaltung ►...
Seite 92
V660c / V660p Installations- und Bedienungsanleitung 12.2.1 girocard-Zahlungen konfigurieren ► Wählen Sie die Funktion gc-Daten. Hauptmenü ► Wählen Sie die Funktion Umsatztransfer. Verwaltung Händler Kartendaten gc-Daten Passwort bei Storno Umsatztransfer ► Wählen Sie die entsprechende Einstellung: – Ja: Nach jedem Umsatztransfer wird ein Beleg ge- druckt. – Nein: Es wird kein Beleg gedruckt.
Seite 93
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p 12.2.3 Zahlung mit Kassierer-Nummer ein-/ausschalten ► Wählen Sie die Funktion Kassierer Nr. Hauptmenü ► Wählen Sie die entsprechende Einstellung: – Ja: Der Kassierer muss bei jeder Zahlung am Gerät Verwaltung seine Kassierernummer eingeben. Die Nummer erscheint auf dem Zahlbeleg. Die Umsätze und die...
Seite 94
V660c / V660p Installations- und Bedienungsanleitung 12.2.5 Passwortschutz bei Kassenschnitt ein-/ausschalten ► Wählen Sie die Funktion Passwort bei KS. Hauptmenü ► Wählen Sie die entsprechende Einstellung: – Ja: Jeder Kassenschnitt ist passwortgeschützt. Verwaltung – Nein: Der Kassenschnitt ist nicht passwortgeschützt. Händler Kartendaten KS-Art Passwort bei KS Offlineübertragung...
Seite 95
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p 12.3 Fernwartung ► Wählen Sie die Funktion Fernwartung. Hauptmenü ► Wählen Sie de Funktion Wartungs-Ruf. In Abstimmung mit dem Wartungszentrum wird das Gerät Verwaltung aktualisiert oder neu konfiguriert oder Gerätedaten werden an das Wartungszentrum übermittelt.
Seite 96
V660c / V660p Installations- und Bedienungsanleitung Informationen für Diagnosezwecke In diesem Menü können Sie sich Statistiken und Informa- Hauptmenü tionen für Diagnosezwecke anzeigen lassen. Zusatzanwendungen ► Wählen Sie die Funktion Informationen. Kassenschnitt ► Geben Sie Ihr Passwort ein. Diagnose ►...
Seite 97
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p 13.1.2 Transaktionsübersicht drucken ► Wählen Sie die Funktion Ausdruck. Hauptmenü ► Wählen Sie eine der folgenden Funktionen: – Transaktionsübers.: Die Transaktionsübersicht wird Informationen gedruckt. Zahlungen – Legende drucken: Die Legende zur Transaktions- Anzeige übersicht wird gedruckt.
Seite 98
V660c / V660p Installations- und Bedienungsanleitung 13.3 Systeminformationen 13.3.1 Systeminformationen anzeigen ► Wählen Sie die Funktion Anzeige. Hauptmenü ► Wählen Sie eine der folgenden Funktionen: – Komplett Informationen – Übersicht – System Kassenschnitte – DFÜ-Daten System – Zahlsysteme Anzeige – EMV Komponenten Ausdruck –...
Seite 99
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p 13.3.3 Systeminformationen in Datei drucken ► Wählen Sie die Funktion Druck in Datei. Hauptmenü Die Informationen zum System werden gespeichert und können über das VHQ TMS abgerufen werden. Informationen Kassenschnitte System Anzeige Ausdruck Druck in Datei 13.4 Händlerjournal...
Seite 100
V660c / V660p Installations- und Bedienungsanleitung 13.5 Selbsttest Mit dieser Funktion prüfen Sie das Gerät auf einwandfreie Hauptmenü Funktion. ► Wählen Sie die Funktion Selbsttest. Informationen ► Wählen Sie eine der folgenden Funktionen: – Drucker: Ein Protokoll mit Ziffern, Buchstaben, Händlerjournal...
Seite 101
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p Android-Parameter Da die Geräte Android als Betriebssystem nutzen, werden verschiedene Einstellungen über das Betriebssystem vorgenommen, z. B. • Netzwerk- und Internet-Einstellungen (LAN, WLAN) • Akku- und Energiesparverhalten • Displayverhalten (Screensaver, Helligkeit) Im Folgenden werden nur die Einstellungen erläutert, die für den regulären Gebrauch relevant sind.
Seite 102
V660c / V660p Installations- und Bedienungsanleitung 14.1 Netzwerk und Internet 14.1.1 WLAN-Verbindung Hier konfigurieren Sie die Netzwerk- und Internet- verbindungen Ihres Geräts. Android Parameter ► Wählen Sie die Funktion Netzwerk & Internet. Netzwerk & Internet ► Aktivieren Sie die Funktion WLAN. WLAN ► Klicken Sie auf WLAN, um die verfügbaren WLAN- Netze anzeigen zu lassen.
Seite 103
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p 14.1.2 DHCP aktivieren (Wi-Fi) Standardmäßig ist die Funktion DHCP aktiv, d.h. das Gerät bekommt automatisch eine IP-Adresse zugewiesen. Android Parameter Um die Funktion zu aktivieren oder zu überprüfen gehen Netzwerk & Internet Sie wie folgt vor: ► Wählen Sie die Funktion Netzwerk & Internet ->...
Seite 104
V660c / V660p Installations- und Bedienungsanleitung 14.1.4 LAN aktivieren (V660c) Um die Verbindung zu einem lokalen Netzwerk herzu- stellen gehen Sie wie folgt vor: Android Parameter ► Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät ordnungsgemäß mit Netzwerk & Internet einem Netzwerkkabel mit Ihrem Netzwerk verbunden ist. Advanced options ►...
Seite 105
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p 14.1.5 Mobilfunk aktivieren (V660p) Um den Mobilfunk zu aktivieren gehen Sie wie folgt vor: ► Stellen Sie sicher, dass eine SIM-Karte ordnungsgemäß Android Parameter in das Gerät eingelegt ist. Der Steckplatz ist mit "SIM" Netzwerk & Internet gekennzeichnet. WLAN ► Wählen Sie die Funktion Netzwerk & Internet ->...
Seite 106
V660c / V660p Installations- und Bedienungsanleitung 14.2 Akku Um Informationen zum Akku anzuzeigen gehen Sie wie folgt vor: Android Parameter ► Wählen Sie die Funktion Akku. Der aktuelle Ladezustand wird angezeigt. Bei angeschlos Akku senem Netzteil wird zusätzlich die verbleibende Zeit bis zur vollständigen Aufladung angezeigt. Außerdem werden der Zeitpunkt der letzten Aufladung und die Displaynutzung seit der letzten Aufladung angezeigt.
Seite 107
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p 14.3 Display Um Displayeinstellungen vorzunehmen gehen Sie wie folgt vor: Android Parameter ► Wählen Sie die Funktion Display. Folgende Einstellungen stehen zur Verfügung: Display • Helligkeit Helligkeit Helligkeit in % einstellen Automatische Helligkeit • Automatische Helligkeit Display automatisch Wenn diese Funktion aktiviert ist, wird die Helligkeit des ausschalten Displays an die aktuellen Lichtverhältnisse angepasst.
Seite 108
V660c / V660p Installations- und Bedienungsanleitung Reinigung und Pflege Verwenden Sie für die Reinigung kein Scheuermittel und keine Kunststoff lösenden Reinigungsmittel (Alkohol, Verdünnung oder Aceton). Zum Wechseln der Papierrolle siehe Kapitel 4.1.2 Papierrolle einlegen auf Seite 32 (V660c) bzw. 4.2.2 Papierrolle einlegen auf Seite 36 (V660p).
Seite 109
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p Fehler und Behebung Fehlermeldungen mit ► Versuchen Sie den Fehler entsprechend dem Hinweis Klartexthinweisen zu beheben. ► Wenn dies nicht möglich ist: Wenden Sie sich bitte an Ihre Hotline. Fehlermeldungen ohne ► Wenden Sie sich bitte direkt an Ihre Hotline.
Seite 110
Speicher 2 GB / 16 GB | 32 GB Micro-SD Speichererweiterung Prozessor 1.3 GHz | Cortex A53 Vierkernprozessor Betriebssystem Android 10, speziell abgesichert von Verifone Kommunikation und WiFi 5 GHz und 2,4 GHz | Bluetooth 4,2 LE | ® Anbindung Ethernet/LAN | USB-C, USB-A | seriell: RS232 Mögliche Zahlungsarten...
Seite 111
2 GB / 16 GB | 32 GB Micro-SD Speichererweiterung Prozessor 1.3 GHz | Cortex A53 Vierkernprozessor Betriebssystem Android 10, speziell abgesichert von Verifone Kommunikation und WiFi 5 GHz und 2,4 GHz | Bluetooth 4,2 LE | 4G LTE ®...
Seite 112
V660c / V660p Installations- und Bedienungsanleitung Kartenleser Magnetstreifen 3-Spur-Leser, ISO 7810, 7811, 7813 Chipkarte ISO 7816-3 1,8 V, 3,0 V, 5,0 V EMVCo 4.0 Level zertifiziert Kontaktlos EMVCo 3.0 konform, | unterstützt die wichtigsten NFC-/Kontaktlosschemata Steckplätze SAM (2 Steckplätze) Kamera und Scanner Rückkamera...
Seite 113
Installations- und Bedienungsanleitung V660c / V660p 17.3 Ersatz-Papierrolle (Thermopapier) Breite 57 mm Rollendurchmesser V660c: 50 mm | V660p: 40 mm Papierdicke 65 μm +5 / −5 μm Papierfarbe Weiß Entwicklungsfarbe Schwarz Thermoempfindlichkeit Standard...
Seite 114
As commerce experts, we are here for you and your business. With our payment devices, our systems & solutions and our support. Every where. Anytime. So that your customers feel enabled, recognized and well taken care of, even beyond their expectations. Verifone. Creating omni-commerce solutions that simply shape powerful customer experiences.