• Das Netzkabel darf nicht mit heißen Oberflächen in Berührung kommen.
Die Presse vor dem Verstauen vollständig abkühlen lassen. Wickeln Sie
das Kabel zum Verstauen locker um die Presses.
• Das Gerät darf nicht betrieben werden, wenn das Netzkabel beschädigt
ist oder das Gerät fallengelassen bzw. beschädigt wurde.
• Ein beschädigtes Gerät oder Netzkabel ist zur Vermeidung von Gefahren
entweder vom Hersteller, von dessen Wartungsstelle oder von einem
ähnlich qualifizierten Techniker auszutauschen.
• Das Gerät darf aufgrund von Stromschlaggefahr nicht demontiert werden.
Für technische Prüfungen und Reparaturen ist es einem qualifizierten
Dienstleister auszuhändigen bzw. zuzusenden. Bei fehlerhafter
Wiedermontage bzw. Reparatur und anschließender Nutzung des Geräts
besteht Brand-, Stromschlag- und Verletzungsgefahr.
• Bei Kontakt mit heißen Metallteilen, heißem Wasser oder Dampf kann
es zu Verbrennungen kommen. Beim Umdrehen der Dampfbügelpresse
vorsichtig vorgehen: Im Behälter kann sich heißes Wasser befinden.
• Niemals die Klappe des Wasserbehälters öffnen, während das Gerät
in Gebrauch ist. Der Dampfdruck kann zu Verbrennungen führen. Die
Klappe darf nur geöffnet werden, wenn die Bügelpresse kalt und nicht an
die Steckdose angeschlossen ist.
• Um die Gefahr einer Überlastung zu verringern, keine weiteren Geräte mit
hohem Stromverbrauch an denselben Stromkreis anschließen.
• Falls nicht auf ein Verlängerungskabel verzichtet werden kann, dann
ist ein Kabel mit einer Ampere-Nennleistung zu verwenden, die der
maximalen Nennleistung der Bügelpresse entspricht oder die darüber
hinausgeht. Ein Kabel, das für eine geringere Stromstärke ausgelegt
ist, kann durch Überhitzung einen Brand oder einen Stromschlag
verursachen. Beim Auslegen des Verlängerungskabels ist darauf zu
achten, dass es nicht herausgezogen werden kann und dass es keine
Stolpergefahr darstellt.
• Die Bügelpresse ist auf einer stabilen Unterlage abzustellen und zu
verwenden. Wenn die Bügelpresse vertikal aufgestellt wird, muss sie auf
einer stabilen Unterlage ruhen.
• Niemals Fremdkörper in (elektrische oder sonstige) Öffnungen stecken
und das Gerät nicht mit blockierter Öffnung verwenden.
• Nicht im Freien benutzen.
• Nicht in Räumen verwenden, in denen Aerosole (Sprays) verwendet
werden oder Sauerstoff zugeführt wird.
• Das Gerät ausschließlich mit einem trockenen oder leicht angefeuchteten
Tuch reinigen.
• Ausschließlich zugelassenes und mitgeliefertes Zubehör verwenden.
• Von der Verwendung von sonstigem Zubehör wird abgeraten.
• Die Bügelpresse darf nicht verwendet werden, wenn sie heruntergefallen
ist, sichtbare Beschädigungen aufweist oder undicht ist.
• Es sind alle wichtigen Hinweise in dieser Anleitung durchzulesen und zu
befolgen.
3