WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Bei der Verwendung von elektrischen Geräten sind stets die grundlegenden
Sicherheitsvorkehrungen zu beachten. Zusätzlich gilt:
Bitte lesen Sie sich die Anleitung vor dem Gebrauch dieses Produkts
sorgfältig durch.
Bewahren Sie die Hinweise zusammen mit dem Gerät auf. Denken
Sie bei einer Übergabe des Geräts an Dritte daran, die Anleitung mit
auszuhändigen.
VORSICHTSMAẞNAHMEN
STROMSCHLÄGEN:
Der Stecker am Netzteil dient als Trennvorrichtung. Das Gerät darf niemals
unbeaufsichtigt gelassen werden, wenn es an die Stromversorgung
angeschlossen ist. Die Steckdose, an die das Gerät angeschlossen ist, muss
einfach zugänglich sein. Ziehen Sie immer sofort nach Gebrauch sowie vor
dem Reinigen, dem Abnehmen von Abdeckungen, vor Schmierarbeiten
oder der Durchführung von in der Bedienungsanleitung beschriebenen
Wartungseinstellungen den Netzstecker des Geräts.
WARNUNG –
STROMSCHLÄGEN UND VERLETZUNGEN:
• Dieses Gerät ist zum Gebrauch durch Erwachsene bestimmt. Das Gerät
kann unter Aufsicht von Erwachsenen von (i) Kindern im Alter zwischen
8 und 12 Jahren und von (ii) Personen mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder mentalen Fähigkeiten bzw. mangelnder Erfahrung
und Kenntnis verwendet werden, wenn diese Anweisungen zum sicheren
Gebrauch des Geräts erhalten haben und die damit verbundenen
Gefahren verstehen. Reinigungs- und Wartungsarbeiten dürfen von
Kindern nur unter Aufsicht durchgeführt werden. Die Maschine darf
grundsätzlich nicht als Spielzeug verwendet werden. Kinder unter 8
Jahren dürfen die Maschine nicht benutzen.
• Vor jedem Gebrauch die Dampffunktion durch Betätigen der Dampftaste
testen. Dabei das Gerät vom Körper weg richten, um einen Kontakt mit
heißem Wasser aus den Dampfaustrittslöchern zu vermeiden.
• Rollen Sie das Netzkabel vor dem Gebrauch sorgfältig ab und entfernen
Sie die Kartonabdeckung an der Sohle.
• Dieses Gerät ist nur für den privaten Hausgebrauch bestimmt. Dieses
Produkt ist nicht für die kommerzielle Nutzung zugelassen. Eine
Zweckentfremdung des Geräts ist nicht zulässig.
• Zur Vermeidung von Stromschlägen das Gerät nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten tauchen. Das Gerät vor dem Anschließen bzw.
Abziehen des Netzsteckers aus der Steckdose immer erst ausschalten.
• Das Gerät zum Nachfüllen von Wasser, zum Entleeren und bei
Nichtverwendung immer von der Steckdose abziehen.
2
ZUR VERMEIDUNG VON BRÄNDEN,
–
ZUR VERMEIDUNG VON