Geräusche
Das Magnetfeld über der Induktionskochzone kann das Kochgeschirr in Schwingung
versetzen, wodurch ein Summen oder Brummen entsteht.
Möglicherweise hören Sie auch einen Lüfter, der die Elektronik im Inneren des Kochfeldes
kühlt. Die folgenden Geräusche sind nicht ungewöhnlich, besonders bei hohen Einstellungen:
■ Kochgeschirr, das am Boden nicht ganz eben ist, kann leicht gegen das Kochfeld vibrieren.
■ Ein loser Griff kann in seiner Fassung vibrieren.
■ Kochgeschirr aus mehreren Materialien kann kleine Vibrationen in seiner Struktur zulassen.
(Bei schwerem, hochwertigem Kochgeschirr ist die Wahrscheinlichkeit geringer, dass
Geräusche auftreten).
Hinweise und Tipps
■
Legen Sie immer geeignete Deckel auf Töpfe. Beim Kochen ohne Deckel wird
wesentlich mehr Energie benötigt.
■
Verwenden Sie einen hitzebeständigen Glasdeckel, damit Sie das Innere des
Topfes gut sehen können, ohne ihn anheben zu müssen.
■
Berühren Sie das Bedienfeld mit dem Fingerballen, nicht mit der Fingerspitze.
■
Verwenden Sie Töpfe und Pfannen mit ebenem Boden. Ein ungleichmäßiger Boden erhöht den Energiever-
brauch.
■
Der Durchmesser der Topf- und Pfannenböden sollte die gleiche Größe haben wie die Kochplatte. Insbesonde-
re kleine Töpfe auf der Herdplatte verursachen Energieverluste.
Hinweis: Die Hersteller von Kochgeschirr geben oft den oberen Durchmesser des
Topfes an, der in der Regel größer ist als der Durchmesser des Topfbodens.
■
Verwenden Sie einen kleinen Topf für kleine Mengen. Ein größerer, weniger gefüllter Topf verbraucht viel
Energie.
■
Kochen Sie mit nur wenig Wasser. Das spart Energie. Die Vitamine und Mineralstoffe im Gemüse bleiben
erhalten.
■
Decken Sie immer eine möglichst große Fläche der Kochplatte mit Ihrem Topf ab.
■
Schalten Sie rechtzeitig auf eine niedrigere Heizstufe.
■
Wählen Sie eine geeignete Dauerkochstufe. Sie verschwenden Energie, wenn Sie eine zu hohe Dauerkoch-
stufe wählen.
■
Nutzen Sie die Restwärme des Kochfeldes. Bei längeren Kochzeiten können Sie die Kochplatte 5-10 Minuten
vor Ende der Kochzeit ausschalten.
Korrekt
Das Kochgeschirr
ist korrekt auf der
Pfannenboden und
Oberfläche der
gerade Seiten.
Kochzone
zentriert.
Die Pfanne liegt
vollständig auf der
Kochfläche auf.
www.iamzchef.com Email: info@iamzchef.com Whatsapp: +1 (838) 910 8317 Facebook: amzchefappliance
Die Pfannengröße
Flacher
entspricht der
empfohlenen
Mindestgröße für
die Kochzone oder
überschreitet sie.
Die Pfanne ist
richtig
ausgewuchtet.
Deutsche
Das Kochgeschirr
liegt nicht mittig
auf der
Oberfläche der
Kochzone.
Pfannenboden liegt auf der
Kochfeldverkleidung auf oder
liegt nicht vollständig auf der
Kochfeldoberfläche auf.
6
Falsch
Die Pfanne
Gewölbte oder
entspricht nicht
verzogene
der für die
Pfannenböden
oder Seiten.
verwendete
Kochzone
erforderlichen
Mindestgröße.
Schwerer Griff
kippt die
Pfanne.