DE
•
Lesen Sie das Kapitel REINIGUNG UND PFLEGE,
um die Teile des Geräts zu reinigen, die mit
Lebensmitteln in Berührung kommen.
•
Sollte das Netzkabel beschädigt sein, muss dieses
zwecks Vermeidung von Gefahren vom Hersteller,
dem Kundenservice oder von gleichwertig
qualifizierten Personen ersetzt werden.
•
Beachten Sie bei der Zubereitung von Rohkost die
Hygieneregeln.
•
Lassen Sie bei Reinigung und Pflege besondere
Vorsicht walten.
TEILEBESCHREIBUNG
(Siehe Abbildung auf Seite 2)
1. Antriebsachse für die Befestigung der Rührbesen
2. Verriegelungsschalter für das Aufklappen des
Deckelgehäuses
3. Geschwindigkeitsschalter
Der Schalter für die Geschwindigkeitsstufen
ist auch die An-/Aus-Taste:
Stufe 0 = aus
Stufe 1 bis 8 = an
4. Kabel
5. Mixschüssel aus Edelstahl
6. Knethaken
7. Rührbesen
8. Quirl
9. Spritzschutz
EINLEITUNG
•
Dieser stilvolle Mixer eignet sich für alle Mix-
und Mischtätigkeiten in der Küche.
•
Mit einer max. Motorleistung von 1400 Watt und
8 Geschwindigkeitsstufen wird dieses Gerät allen
Anforderungen gerecht.
•
Das Gerät wird mit 3 Rührbesen für sämtliche
Arbeitsvorgänge geliefert. Denken Sie
beispielsweise an Brot- oder Rührteig für
Kuchen, Eiweiß, Sahne, Speiseeis, Pizza- und
Plätzchenteig usw.
•
Die Gummifüße unter dem Gerät verhindern das
Verschieben des Mixers.
VOR DEM ERSTEN GEBRAUCH
•
Entfernen Sie sämtliches Verpackungsmaterial
und etwaige Aufkleber und entsorgen Sie diese
getrennt, sodass sie einer Wiederverwertung
zugeführt werden können.
•
Reinigen Sie das Gerät gemäß den Anweisungen
im Kapitel REINIGUNG UND PFLEGE.
BEDIENUNG
•
Den Mixer auf eine stabile Unterlage stellen.
•
Das Deckelgehäuse schräg aufklappen, indem
Sie den Verriegelungsschalter (2) drehen.
•
Die Schüssel auf den Sockel stellen, indem Sie
die "Füße" unter der Schüssel beim Pfeil auf
den Sockel setzen und die Schüssel dann im
Uhrzeigersinn
(rechtsherum) drehen.
•
Nun den gewünschten Rührbesen an der
Antriebsachse anbringen, indem Sie die
Schlitze in der Rührbesenachse an die gleiche
Stelle wie die Nocken an der Antriebsachse
halten und den Rührbesen gegen den
Federdruck nach oben drücken. Dann den
Rührbesen entgegen dem Uhrzeigersinn
(linksherum) drehen, bis er festsitzt.
•
Die Zutaten in die Schüssel geben. Hierbei
höchstens 700 Gramm Trockenmasse + 500
Gramm Wasser zugleich verwenden.
•
Im Falle eines schweren Teigs die Schüssel
höchstens bis zu 1/3 des Inhalts füllen.
•
Dann den Verriegelungsschalter zudrehen und
das Deckelgehäuse zuklappen. Achten Sie darauf,
dass das Deckelgehäuse richtig einrastet!
•
Beginnen Sie bei niedriger Geschwindigkeit
zu mixen, um Spritzer zu vermeiden; dann die
Geschwindigkeit nach Belieben langsam steigern.
•
Nach dem Mixen den Geschwindigkeitsschalter
wieder auf 0 stellen.
•
Den Verriegelungsschalter aufdrehen und das
Deckelgehäuse aufklappen.
•
Eventuelle größere Speiseklumpen mit einem
Spatel oder einem stumpfen Messer aus dem
Rührbesen entfernen.
•
Nun den Rührbesen eindrücken und nach
rechts drehen, bis er sich löst.
•
Drehen Sie die Schüssel nach rechts, bis sie
abgenommen werden kann.
•
Dann die Speise mit einem Spatel aus Kunststoff
oder Holz aus der Schüssel schütten oder heraus-
schaben, um sie weiterverarbeiten zu können.
MIX- UND MISCHTABELLE
Geschwindig-
Arbeits-
keit
gang
1-3
Kneten
3-5
Mischen
5-8
Mixen
Pulsfunktion
Kurze
Nachbe-
arbeitung
Niemals länger als 10 Minuten ununterbrochen
mixen und den Mixer danach mindestens 10 Minuten
abkühlen lassen.
Immer mit niedriger Geschwindigkeit beginnen und
diese langsam steigern, falls nötig.
WICHTIG: SICHERHEITSSCHALTER
Dieser Mixer hat 2 Sicherheitsschalter:
1.
Der erste dient der thermischen Motorsicherung.
Hierdurch wird eine Überhitzung vermieden.
Wenn der Mixer zu lange und zu intensiv
verwendet wird, schaltet sich der Motor
Rühr-
Zutat
besen
Knet-
Teig für
haken
Brot, Pizza
oder Pasta
Rühr-
Teig für
besen
Rührkuchen,
Plätzchen,
Speiseeis
Quirl
Eiweiß,
Sahne
Quirl
Hinzufügen
von weite-
ren Zutaten
14