Herunterladen Diese Seite drucken

REMS Turbo K Betriebsanleitung Seite 4

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Turbo K:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
deu
VORSICHT
Gefährdung mit einem niedrigen Risikograd, die bei Nichtbe-
achtung mäßige Verletzungen (reversibel) zur Folge haben
könnte.
HINWEIS
Sachschaden, kein Sicherheitshinweis! Keine Verletzungsgefahr.
Vor Inbetriebnahme Betriebsanleitung lesen
Elektrowerkzeug entspricht der Schutzklasse II
Umweltfreundliche Entsorgung
CE-Konformitätskennzeichnung
1. Technische Daten
Bestimmungsgemäße Verwendung
REMS Turbo K ist bestimmt zum Sägen von Stahl, nichtrostendem Stahl, Bunt-
metall, Leichtmetall, Kunststoff u. a. bis zu einer Festigkeit von ca. 1000 N/mm².
REMS Turbo Cu-INOX ist bestimmt zum Sägen von nichtrostenden Stahlrohren,
Kupferrohren und andere Materialien, sowie zum Außen- und Innenentgraten der
Rohre mit REMS REG 10 – 54 E.
WARNUNG
Alle anderen Verwendungen sind nicht bestimmungsgemäß und daher nicht zulässig.
1.1. Artikelnummern
REMS Turbo K mit automatischer Kühlschmier-Einrichtung
REMS Turbo Cu-INOX Rohrkreissägemaschine
REMS Universal-Metallkreissägeblatt HSS, 225×2×32, 120 Zähne
REMS Metallkreissägeblatt HSS speziell für nichtrostende
Stahlrohre, feingezahnt, 225×2×32, 220 Zähne
REMS Metallkreissägeblatt HSS-E (cobaltlegiert), speziell für
nichtrostende Stahlrohre, feingezahnt, 225×2×32, 220 Zähne.
Sehr hohe Standzeit.
Ringschlüssel SW 27/17
Elektronischer Drehzahlregler (REMS Turbo K)
Sechskant-Stiftschlüssel
REMS Herkules Materialabstützung
REMS REG 10 – 54 E
1.2.1. Arbeitsbereich REMS Turbo K
Sägeblatt
max. Schnitttiefe
Querschnitte:
Rohr, Profil, Vollmaterial
Werkstoffe:
Stahl, nichtrostender Stahl, Buntmetall, Leichtmetall,
Kunststoff u. ä., bis zu einer Festigkeit von
ca. 1000 N/mm²
Rechtwinklige Schnitte und Gehrungsschnitte bis 45°
1.2.2. Arbeitsbereich REMS Turbo Cu-INOX
Sägeblatt
Nichtrostende Stahlrohre, Kupferrohre und andere Materialien
1.3.1. Drehzahl/Schnittgeschwindigkeit REMS Turbo K
Drehzahl Sägeblatt Leerlauf
Drehzahl Sägeblatt Nennlast
Schnittgeschwindigkeit bei Nennlast
1.3.2. Drehzahl/Schnittgeschwindigkeit REMS Turbo Cu-INOX
Drehzahl Sägeblatt Leerlauf
Drehzahl Sägeblatt Nennlast
Schnittgeschwindigkeit bei Nennlast
1.4.1. Elektrische Daten REMS Turbo K
230 V 1~; 50 – 60 Hz; 1200 W; 5,7 A oder
110 V 1~; 50 – 60 Hz; 1200 W; 11,4 A
Absicherung (Netz) 10 A (B), Aussetzbetrieb S3 20% 2/10 min, schutzisoliert,
funkentstört.
1.4.2. Elektrische Daten REMS Turbo Cu-INOX
230 V; 50 – 60 Hz; 500 W; 2,5 A oder
110 V; 50 – 60 Hz; 500 W; 5,0 A
Absicherung (Netz) 10 A (B), Aussetzbetrieb S3 20% 2/10 min, schutzisoliert,
funkentstört.
1.5. Abmessungen
L × B × H:
1.6. Gewichte
REMS Turbo K
REMS Turbo Cu-INOX
4
All manuals and user guides at all-guides.com
849007
849006
849700
849703
849706
849112
565061
074005
120100
113835
225 × 2 × Ø 32 mm
78 mm
225 × 2 × Ø 32 mm
Ø ≤ 76 mm
115 ¹/min
73 ¹/min
52 m/min
60 ¹/min
40 ¹/min
28 m/min
425 × 490 × 600 mm (16¾" × 19⅓" × 23⅔")
22 kg (48 lb)
17 kg (37 lb)
1.7. Lärminformation
Arbeitsplatzbezogener Emissionswert
Schallleistungspegel
1.8. Vibrationen
Gewichteter Effektivwert der Beschleunigung
REMS Turbo Cu-INOX
REMS Turbo K
Der angegebene Schwingungsemissionswert wurde nach einem genormten
Prüfverfahren gemessen und kann zum Vergleich mit einem anderen Gerät
verwendet werden. Der angegebene Schwingungsemissionswert kann auch
zu einer einleitenden Einschätzung der Aussetzung verwendet werden.
VORSICHT
Der Schwingungsemissionswert kann sich während der tatsächlichen Benutzung
des Gerätes von dem Angabewert unterscheiden, abhängig von der Art und
Weise, in der das Gerät verwendet wird. In Abhängigkeit von den tatsächlichen
Benutzungsbedingungen (Aussetzbetrieb) kann es erforderlich sein, Sicher-
heitsmaßnahmen zum Schutz der Bedienperson festzulegen.
2. Inbetriebnahme
VORSICHT
Maschine nicht am Motorgriff, sondern mit beiden Händen am Ständer
tragen!
2.1. Elektrischer Anschluss
WARNUNG
Netzspannung beachten! Vor Anschluss des Gerätes prüfen, ob die auf dem
Leistungsschild angegebene Spannung der Netzspannung entspricht. Wird mit
Kühlschmiermittel oder in feuchter Umgebung gearbeitet, so ist die Maschine
über einen Fehlerstromschutzschalter (FI-Schalter 30mA) zu betreiben.
2.2.1. Aufstellen der Maschine REMS Turbo K
Befestigung auf Werkbank (Fig. 3) mit 4 Schrauben M10 (Länge 20 mm zuzüg-
lich Tischplattendicke) von unten in den Kühlschmierstoff-Behälter.
Den mitgelieferten Kühlschmierstoff REMS Spezial (2 Liter) in den Kühlschmier-
stoff-Behälter (14) einfüllen. Für Trinkwasserleitungen REMS Sanitol verwenden.
Zum Entleeren des Kühlschmierstoff-Behälters das kurze Schlauchstück der
Kühlschmierpumpe am Getriebegehäuse abziehen, in einen Behälter halten
und Maschine einschalten.
2.2.2. Aufstellen der Maschine REMS Turbo Cu-INOX
Befestigung auf Werkbank (Fig. 3) mit 4 Schrauben M10 (Länge 65 mm zuzüg-
lich Tischplattendicke) und Muttern.
2.3. Montage (Wechsel) des Metallkreissägeblattes (Fig. 5)
WARNUNG
Netzstecker ziehen!
Bei der Wahl des Metallkreissägeblattes beachten, dass die Zahnteilung kleiner
als die (Wand-) Dicke des zu sägenden Materials ist, da sonst das Metallkreis-
sägeblatt einhakt und bricht.
Lasche (3) mitsamt Visier (6) über Bund von Schutzabdeckung (4) ziehen und
in Richtung Spannhebel (16) ablegen (nicht demontieren). 4 Schrauben der
Schutzabdeckung (4) mit mitgeliefertem Sechskant-Stiftschlüssel lösen und
Schutzabdeckung (4) komplett (nicht demontieren!) nach hinten ablegen.
Sechskantmutter zur Befestigung des Metallkreissägeblattes (Rechtsgewinde)
mit mitgeliefertem Ringschlüssel SW 27 lösen. Unterlegscheibe entfernen.
Metallkreissägeblatt (7) einlegen (wechseln). Die Nebenlöcher der Metallkreis-
sägeblätter für REMS Turbo sind versetzt angeordnet, damit das Metallkreis-
sägeblatt zwangsläufig so eingelegt wird, dass die Sägezähne in Sägerichtung
zeigen. Unterlegscheibe stecken, Sechskantmutter festziehen. Schutzabdeckung
(4) mit Bohrung auf Spiralspannstift (1) im Sägegehäuse in Position bringen
und mit den 4 Schrauben befestigen. Visier (6) über Metallkreissägeblatt
ansetzen und am Bund der Schutzabdeckung (4) einhängen.
HINWEIS
Nur Original REMS Metallkreissägeblätter verwenden!
WARNUNG
Schutzabdeckung unbedingt wieder komplett montieren, Verletzungs-
gefahr!
3. Betrieb
WARNUNG
Material sicher spannen. Mäßigen Vorschubdruck wählen!
3.1. Arbeitsablauf
Material so einspannen, dass der Strich auf dem Visier (6) über der gewünschten
Trennstelle steht. Material mit Spannhebel (16) spannen. Insbesondere dünn-
wandige Rohre nicht so stark spannen, dass sie oval werden. Sonst werden
während des Sägens Spannungen frei, die zum Bruch des Sägeblattes führen
können. Tippschalter im Vorschubgriff (2) betätigen und Material durchsägen.
Ist das einzuspannende Material kürzer als die halbe Spannstockbreite, so ist
in die leere Spannstockseite eine gleich große Beilage einzulegen, damit der
deu
90 dB(A)
105 dB(A)
12,2 m/s²
20,1 m/s²

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Turbo cu-inox