Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch HB 78 6 Serie Gebrauchsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HB 78 6 Serie:

Werbung

Weitere Funktionen
Ihr neuer Backofen bietet Ihnen noch weitere
Funktionen, die wir Ihnen hier kurz erklären.
Funktion
Programme
%
Pyrolyse
q
F
Fernstart
--------
Temperatur
Die Temperatur im Garraum stellen Sie mit dem
Temperaturwähler ein. Ebenso werden damit z. B. die
Grill- und Reinigungsstufen gewählt.
Die Einstellungen erscheinen im Display.
Hinweise
Bis 100 °C ist die Temperatur in 1-Grad-Schritten
einstellbar, darüber in 5-Grad-Schritten.
Bei der Einstellung Grillstufe 3 senkt das Gerät nach
ca. 20 Minuten auf Grillstufe 1 ab.
Temperaturanzeige
Die Linie unten im Display füllt sich von links nach
rechts rot, je höher der Garraum aufgeheizt ist.
Wenn Sie vorheizen, ist der optimale Zeitpunkt zum
Einschieben Ihrer Speise erreicht, sobald die Linie
durchgehend rot gefüllt ist.
Restwärme
Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, zeigt die
Temperaturanzeige die Restwärme im Garraum an. Je
tiefer die Temperatur sinkt, desto weniger ist die
Anzeige gefüllt.
Hinweise
Die Temperaturanzeige füllt sich nur bei Heizarten zu
denen eine Temperatur eingestellt wird. Bei
Grillstufen z. B. ist sie sofort gefüllt.
Wenn beim Start eines Betriebes die Temperatur im
Garraum zu hoch ist, erscheint bei einigen Heizarten
ein œ im Display. Schalten Sie das Gerät aus und
lassen Sie es abkühlen. Danach den Betrieb erneut
starten.
Durch thermische Trägheit kann sich die angezeigte
Temperatur von der tatsächlichen Temperatur im
Garraum etwas unterscheiden.
Verwendung
Für viele Gerichte sind die passenden Einstellwerte bereits im Gerät programmiert.
~ "Programme" auf Seite 28
Die Reinigungsfunktion Pyrolyse reinigt den Garraum nahezu selbstständig.
~ "Reinigungsfunktion" auf Seite 22
Gerät über die Home Connect App starten und bedienen.
~ "Home Connect" auf Seite 19
Garraum
Verschiedene Funktionen im Garraum erleichtern den
Betrieb Ihres Gerätes. So wird z. B. der Garraum
großflächig ausgeleuchtet und ein Kühlgebläse schützt
das Gerät vor Überhitzung.
Gerätetür öffnen
Wenn Sie während eines laufenden Betriebs die
Gerätetür öffnen, stoppt der Betrieb. Nach dem
Schließen läuft der Betrieb weiter.
Garraumbeleuchtung
Bei den meisten Heizarten und Funktionen leuchtet die
Garraumbeleuchtung während des Betriebs. Wenn der
Betrieb beendet wird, schaltet sie sich aus.
Mit der Taste Garraumbeleuchtung können Sie die
Beleuchtung ohne Heizung einschalten. Das hilft Ihnen
z. B. bei der Reinigung Ihres Gerätes.
Kühlgebläse
Das Kühlgebläse schaltet sich bei Bedarf ein und aus.
Die warme Luft entweicht über der Tür.
Achtung!
Die Lüftungsschlitze nicht abdecken. Das Gerät
überhitzt sonst.
Damit nach einem Betrieb der Garraum schneller
abkühlt, läuft das Kühlgebläse eine bestimmte Zeit
nach.
Gerät kennen lernen
de
11

Werbung

loading