1 CHRONOS Click-Montagesystem
Das
CHRONOS
Click-Montagesystem
kommt zur Montage einer Photovoltaik-An-
lage auf geneigten Dächern aller Art (Spar-
ren-/Pfettendach; Dachziegel/-platten, Bi-
berschwanzdeckung, Schieferplatten, Tra-
pezblech,
Falzdeckung,
mente, Faserzementplatten) zum Einsatz.
Je nach Dach erfolgt die Dachanbringung
mit Stockschrauben, Dachhaken und Klemmen. Eine Adapterplatte, vormontiert mit CHRO-
NOS-Aufsatz, ermöglicht eine problemlose Anbindung der Schienensystems. Die große
Stärke des Montagesystems ist dabei das Click-System. Das Einklicken der 3,53 m und 5,85
m CHRONOS Click-Profile in die CHRONOS Adapter garantiert eine simple und schnelle
Montage. Die Module werden dachparallel quer oder hochkant montiert. Daran angepasst
erfolgt der Systemaufbau einlagig oder zweilagig im Kreuzverbund. Ergänzt wird das Monta-
gesystem durch eine projektspezifische Windsogberechnung als Standsicherheitsnach-
weis.
2 Gebrauch der Montageanleitung
Die Montageanleitung ist Bestandteil des CHRONOS Click-Montagesystems. Das Doku-
ment enthält wichtige Hinweise zu allen Lebensphasen des Produktes, insbesondere zur
Montage. Die Montageanleitung wendet sich an qualifiziertes Fachpersonal zur (De-)Mon-
tage und Wartung des CHRONOS Click-Montagesystems".
Zum qualifizierten Fachpersonal gehören Personen, die auf Grund ihrer fachlichen Ausbil-
dung, Kenntnisse und Erfahrungen sowie ihrer Kenntnisse der einschlägigen Normen die
vorgegebenen Montageschritte beurteilen und fachgerecht ausführen sowie mögliche Ge-
fahren dabei erkennen können.
3 Allgemeine Hinweise
Bewahren Sie die Montageanleitung über die gesamte Lebenszeit des Produktes auf.
Berücksichtigen Sie alle länderspezifisch gültigen Regelwerke.
Führen Sie die Montage ausschließlich nach dem projektspezifischen Modulbelegungs-
plan der T.Werk GmbH aus.
Stimmen Sie alle Änderungen beim Aufbau des Montagesystems sowie sämtliche Ver-
änderungen am Gebäude, die nach dem Erstellen des projektspezifischen Modulbele-
gungsplanes sowie der projektspezifischen Windsogberechnung erfolgen, mit der T.Werk
GmbH ab. Andernfalls erlöscht die Gewährleistung und der Standsicherheitsnachweis.
Gleiches gilt für fehlerhafte Angaben bei der Beauftragung.
Sandwichele-
www.t-werk.eu
Seite 4 von 23