Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YOKOGAWA AXF Betriebsanleitung Seite 66

Magnetisch-induktiver durchflussmesser kompakte ausführung/ getrennter aufnehmer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6. PRODUKTSPEZIFIKATIONEN
Konfiguration der Anzeige: (*2)
• 1 bis 3 Anzeigezeilen
• Durchflussanzeige als
Momentaner Durchfluss
Momentaner Durchfluss in Prozent (%)
Momentaner Durchfluss als Balkenanzeige
• Analogausgangswert (mA)
• Gesamtdurchfluss vorwärts
• Gesamtdurchfluss rückwärts
• Gesamtdurchfluss differentiell
• Messstellennummer
• Ergebnisse der Elektrodenverschmutzungsdiagnose
• Kommunikationstyp
Anzeigefunktion für Gesamtdurchfluss: (*2)
Der Gesamtdurchfluss wird entsprechend gewählter
Im pulswichtung aufsummiert. Für die Vorwärts-/Rück-
wärtsdurchflussbereiche werden die aufsummierten
Werte für die entsprechende Durchflussrichtung (vor-
wärts/ rück wärts) und die Durchflussrate zusammen mit
den Einheiten angezeigt. Die Differenz zwischen dem
Vorwärts- und Rückwärtsdurchfluss kann als Gesamt-
durchfluss angezeigt werden. Der Rückwärtsdurchfluss
wird nicht gezählt, wenn ein einzelner Vorwärtsmess-
bereich ausgewählt ist.
Dämpfungszeitkonstante: (*2)
Die Zeitkonstante (63%-Antwort) kann von 0,1 Sekunden
bis 200,0 Sekunden eingestellt werden.
Spanne Einstellung: (*2)
Durchflussspannen können in beliebigen Einheiten ein-
gestellt werden. Die Geschwindigkeitseinheit kann
ebenfalls eingestellt werden.
Volumeneinheiten: kcf, cf, mcf, Mgal (US), kgal (US), gal
(US), mgal (US), kbbl (US)*, bbl (US)*, mbbl
(US)*, µbbl (US)*, Ml (Megaliter), m
(Kiloliter), l (Liter), cm
Masseeinheiten (Dichte ist einzustellen):
klb (US), lb (US), t (Tonne), kg, g
Längeneinheiten: ft, m (Meter)
Zeiteinheiten:
s (Sek.), min, h (Stunde), d (Tag)
* „US oil" oder „US Beer" kann gewählt werden.
Impulsausgang: (*1)
Durch Programmierung der Impulseinheit und der
Impuls skalierung können skalierte Impulse ausgegeben
werden.
Impulsbreite: Tastverhältnis 50% oder feste Impulsbreite
(0,05; 0,1; 0,5; 1; 20; 33; 50; 100 ms) kön-
nen gewählt werden.
Impulsrate: 0,0001 bis 10 000 pps (Impulse/Sekunde)
Multi-Bereichs-/Auto-Bereichs-Funktion: (*1)(*2)
• Bereichsumschaltung über den Statuseingang
2 Bereiche können eingestellt werden.
• Automatische Bereichsumschaltung
Wenn die Durchflussrate 100% des Bereichs überschrei-
tet, wird automatisch auf den nächsten Bereich (bis zu
4 Bereiche) umgeschaltet. Bereichsumschaltung kann
über den Stausausgang oder über die Anzeige überprüft
werden.
IM 01R020D01-01E-E
4. Ausgabe November 01, 2013 -00
, kl
3
3
6-2
Vorwärts- und Rückwärts-Messfunktionen: (*1)(*2)
Durchfüsse können sowohl in Vorwärts- als auch in
Rück wärtsrichtung gemessen werden. Der Status wird
über Statusausgänge ausgegeben und während des
Rück wärts durchflusses auf der Anzeige angezeigt.
Durchflussschalter: (*1)
Es wird ein Statussignal ausgegeben, wenn der Ge-
samtdurchfluss einen zuvor eingestellten Wert erreicht
oder überschreitet.
Gesamtdurchflussvoreinstellung: (*1)
Über die Parametereinstellung oder ein Statuseingangs-
signal kann der Gesamtwert auf einen voreingestellten
Wert gesetzt oder auf Null zurückgestellt werden.
0 % Signal Lock: (*1)(*2)
Ein Statussignal zwingt die Anzeige und alle Ausgänge
auf 0 %.
Alarmauswahlfunktion: (*2)
Die Alarme sind klassifiziert in Systemalarme (Hardwa-
refehler), Prozessalarme (z.B. „Messrohr leer" , „Signal-
überlauf" und „Verschmutzungsalarm"), Konfigurations-
alarme und Warnungen. Ob ein Alarm erzeugt werden
soll oder nicht, kann für jede Position eingestellt werden.
Die Analogausgabe im Alarmfall kann auf  2,4 mA, fest
auf 4 mA, > 21,6 mA oder darüber oder HOLD (Halten)
eingestellt werden.
Alarmausgabe: (*1)
Alarme werden nur für die mit der Alarmauswahlfunktion
festgelegten Positionen erzeugt, wenn die entspre-
chenden Alarmbedingungen auftreten.
Selbstdiagnosefunktionen: (*2)
Werden Alarme erzeugt, werden Einzelheiten zu den
betreffenden Systemalarmen, Prozessalarmen, Konfigu-
ra tionsalarmen und Warnungen zusammen mit kon-
kreten Beschreibungen der erforderlichen Gegenmaß-
nahmen angezeigt.
Durchfluss-Hoch- oder Tiefalarm: (*1)(*2)
Wird der momentane Durchfluss größer oder kleiner als
ein entsprechend voreingestellter Wert, wird ein Alarm
erzeugt. Es können zwei obere (H, HH) und zwei untere
(L, LL) Grenzwerte eingestellt werden. Ist ein Durchfluss
größer oder kleiner als einer der eingestellten Werte,
wird der betreffende Status ausgegeben.
Diagnosefunktion für die Elektroden verschmutzung:
(*1)(*2)
Diese Funktion gestattet die Überwachung der Ablage-
rung isolierender Überzüge auf den Elektroden. Je nach
Fortschritt der Ablagerung wird der Anwender über die
Statusausgänge gewarnt oder es erfolgt eine Alarmaus-
gabe. Wer den austauschbare Elektroden verwendet,
können sie in diesem Fall einfach entfernt und gereinigt
werden.
*1: Bitte eine der 3 folgenden Möglichkeiten wählen
- 1 Impulsausgang, 1 Status-/Alarmausgang
- 1 Status-/Alarmausgang, 1 Statuseingang
- 2 Status-/Alarmausgänge
*2: Für Modelle ohne Anzeige wird ein Hand-
Terminal zur Einstellung der Parameter benötigt.
All Rights Reserved. Copyright © 2003, Rota Yokogawa
T30.EPS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis