Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

YOKOGAWA AXF Betriebsanleitung Seite 16

Magnetisch-induktiver durchflussmesser kompakte ausführung/ getrennter aufnehmer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3. INSTALLATION
sollte daher immer auf der Auslaufseite des
Durchflussmessers erfolgen. Müssen auf der
Einlaufseite Chemikalien zugegeben werden,
so sollte, um eine einwandfreie Mischung der
Flüssigkeiten sicherzustellen, immer eine gerade
Rohrlänge von etwa 50 D vorgesehen werden.
(falsch)
Einlaufseite
Abb. 3.1.2
Einleitung von Chemikalien
(5) Verwendung flüssiger Dichtmasse
WICHTIG
Bitte sind Sie bei der Verwendung von flüssigem
Dichtmittel in der Rohrleitung äußerst vorsichtig,
da es die Messung nachteilig beeinflussen kann,
wenn es ausläuft und über Erdungsring und
Elektrode fließt und diese bedeckt. Besonders
kritisch ist dies bei vertikaler Verrohrung.
(6) Platz für Servicearbeiten
Achten Sie bei der Wahl des Einbauortes darauf,
dass genügend Platz für Serviceinstallationen,
Verdrahtung, Durchführung von Überholungen etc.
vorhanden ist.
(7) Bypass-Leitung
Zur Erleichterung von Wartungsarbeiten und zur
Überprüfung des Nullpunktes wird empfohlen,
eine Bypass-Leitung zu installieren.
Sperrventil
Abb. 3.1.3
Bypass-Leitung
IM 01R020D01-01E-E
4. Ausgabe November 01, 2013 -00
(richtig)
Auslaufseite
F0302.EPS
Bypass-Ventil
Sperrventil
F0303.EPS
(8) Unterstützung des Durchflussmessers
VORSICHT
Vermeiden Sie eine mechanische Unterstützung,
die nur auf den Durchflussmesser wirkt. Fixieren
Sie zuerst die Rohrleitung und unterstützen Sie
ihn dann zusammen mit der Rohrleitung, damit
er vor den aufgrund von Schwingungen, Stoßbe-
lastungen und Dehnung/Kontraktion der Rohrlei-
tungen auftretenden Kräften geschützt ist. Beson-
ders bei kleinen Nennweiten (2,5-10 mm) ist der
Durchflussmesser zusammen mit der Rohrleitung
auf einer Tragplatte zu montieren.
(9) Montagepositionen
• Komplette Füllung der Rohre
WICHTIG
Es ist äußerst wichtig, dass die Rohre jederzeit
komplett mit dem Medium gefüllt sind, andern-
falls kann die Durchflussanzeige beeinflusst und
Messfehler hervorgerufen werden.
Bitte planen Sie die Rohrleitung so, dass sie immer
mit dem Medium gefüllt ist.
Für Flüssigkeiten, die dazu neigen, zu separieren
oder Schlämme abzusetzen, ist ein vertikaler Ein-
bau zu bevorzugen.
Bei vertikaler Montage lassen Sie das Medium
von unten nach oben fließen, um sicherzustellen,
dass die Rohre komplett gefüllt bleiben.
(richtig)
h
h>0
Abb. 3.1.4
Montagepositionen
• Luftblasen vermeiden
WICHTIG
Wenn sich Luftblasen in der Rohrleitung sam-
meln, kann die Durchflussanzeige beeinflusst
und Messfehler hervorgerufen werden.
Wenn die Flüssigkeit Luftblasen enthält, sollte die
Rohrleitung so geplant werden, dass eine An-
sammlung von Luftblasen im Aufnehmer vermie-
den wird.
3-2
All Rights Reserved. Copyright © 2003, Rota Yokogawa
(richtig)
h
h>0
(falsch)
(falsch)
F09.EPS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis