Herunterladen Diese Seite drucken
Bosch CMA585M 0 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Bosch CMA585M 0 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Bosch CMA585M 0 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CMA585M 0 Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Microwave Oven
CMA585M.0.
CMA583M.0.
[de]
Gebrauchs- und Montageanleitung
[fr]
Manuel d'utilisation et notice d'in-
stallation
[it]
Manuale utente e istruzioni d'install-
azione
[nl]
Gebruikershandleiding en installatie-
instructies
CMA583M.1.
Mikrowelle
Micro-ondes
Forno a microonde
Magnetron
2
39
79
118

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch CMA585M 0 Serie

  • Seite 1 Microwave Oven CMA585M.0. CMA583M.0. CMA583M.1. [de] Gebrauchs- und Montageanleitung Mikrowelle [fr] Manuel d'utilisation et notice d'in- Micro-ondes stallation [it] Manuale utente e istruzioni d'install- Forno a microonde azione [nl] Gebruikershandleiding en installatie- Magnetron instructies...
  • Seite 2 de Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Zeitfunktionen⁠ ⁠ ............. ⁠ ⁠ 1 6 GEBRAUCHSANLEITUNG Kindersicherung⁠ ⁠ ..........⁠ ⁠ 1 7 Sicherheit⁠ ⁠ ..............⁠ ⁠ 2 Grundeinstellungen⁠ ⁠ ..........⁠ ⁠ 1 7 Sachschäden vermeiden⁠ ⁠ ........⁠ ⁠ 5 Reinigen und Pflegen⁠ ⁠ ......... ⁠ ⁠ 1 8 Umweltschutz und Sparen⁠...
  • Seite 3 Sicherheit de Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können Durch Wasser im heißen Garraum kann heißer sich entzünden. Wasserdampf entstehen. Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen Nie Wasser in den heißen Garraum gießen. aus dem Garraum, von den Heizelementen WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! und vom Zubehör entfernen. Zerkratztes Glas der Gerätetür kann zersprin- Beim Öffnen der Gerätetür entsteht ein Luftzug.
  • Seite 4 de Sicherheit Eindringende Feuchtigkeit kann einen Strom- Nie Lebensmittel in Behältern aus Kunststoff, schlag verursachen. Papier oder anderen brennbaren Materialien Keinen Dampfreiniger oder Hochdruckreini- unbeaufsichtigt erwärmen. ger verwenden, um das Gerät zu reinigen. Nie eine viel zu hohe Mikrowellen-Leistung Ein beschädigtes Gerät oder eine beschädigte oder -Zeit einstellen.
  • Seite 5 Sachschäden vermeiden de Die zugänglichen Teile werden im Betrieb heiß. krowellenbetrieb zu Funkenbildung führen. Das Nie die heißen Teile berühren. Gerät wird beschädigt. Kinder fernhalten. Beim reinen Mikrowellenbetrieb nie Metallbe- hälter verwenden. WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Nur mikrowellengeeignetes Geschirr oder Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es zu Mikrowelle in Kombination mit einer Heizart Siedeverzug kommen.
  • Seite 6 de Umweltschutz und Sparen Durch Benutzung der Gerätetür als Sitz- oder Ablageflä- Der Betrieb des Geräts ohne Speisen im Garraum führt che kann die Gerätetür beschädigt werden. zur Überlastung. Nicht auf die Gerätetür stellen, setzen, daran hängen Nie die Mikrowelle ohne Speisen im Garraum starten. oder abstützen.
  • Seite 7 Kennenlernen de 4 Kennenlernen Kennenlernen 4.1 Bedienelemente Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abweichen, z. B. Farbe und Form. Funktionswähler Display Touch-Felder Drehwähler Funktionswähler Drehwähler Mit dem Funktionswähler stellen Sie Heizarten und wei- Mit dem Drehwähler ändern Sie die Einstellwerte, die im tere Funktionen ein.
  • Seite 8 de Kennenlernen Symbol Name Verwendung Gewicht Gewicht einstellen auswählen. Start/Stopp Kurzes Drücken: Betrieb starten oder stoppen. Langes Drücken: Betrieb beenden. Die Einstellungen werden zurück- gesetzt. Display Aktiver Wert Der direkt einstellbare Wert ist weiß her- vorgehoben und mit einem roten Balken Im Display sehen Sie die aktuellen Einstellwerte oder unterstrichen.
  • Seite 9 Kennenlernen de Temperaturanzeige Nach dem Betriebsstart zeigt die rote Linie im unteren Bereich des Displays den Aufheizfortschritt der Gar- Die Temperaturanzeige zeigt den Fortschrift des Aufhei- raumtemperatur an. Die Linie füllt sich entsprechend zens an. dem Aufheizfortschritt rot. Wenn die Linie durchgehend rot gefüllt ist, ist das Gerät aufgeheizt.
  • Seite 10 Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie Zubehör Verwendung im Internet oder in unseren Prospekten: www.bosch-home.com Hoher Rost Rost zum Grillen und Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Überbacken mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
  • Seite 11 Grundlegende Bedienung de drücken. 6.4 Zubehör reinigen Das Gerät startet den Betrieb. Das Zubehör gründlich mit Spüllauge und einem wei- Nach einer Stunde drücken. chen Spültuch reinigen. Den Funktionswähler auf die Nullstellung drehen. Das Gerät ist gereinigt. Das Gerät ist ausgeschaltet. 7 Grundlegende Bedienung Grundlegende Bedienung 7.1 Gerät einschalten 7.6 Schnellaufheizen...
  • Seite 12 de Mikrowelle 8 Mikrowelle Mikrowelle Mit der Mikrowelle können Sie Speisen besonders krowelle können Sie allein oder kombiniert mit einer schnell garen, erhitzen, backen oder auftauen. Die Mi- Heizart einsetzen. 8.1 Mikrowellenleistungen Hier finden Sie eine Übersicht über die Mikrowellenleistungen und deren Verwendung. Mikrowellenleis- Maximale Dauer Verwendung...
  • Seite 13 Mikrowelle de Den Betrieb mit starten. Geschirr und Zubehör Begründung Sie können die Dauer jederzeit während des Betriebs Hinweis: Metall kann Fun- mit dem Drehwähler ändern. ken bilden, die den Gar- Die Dauer läuft ab und der Mikrowellenbetrieb startet. raum und das innere Tür- Wenn die Dauer abgelaufen ist, wird der Mikrowellen- glas beschädigen können.
  • Seite 14 de Programmautomatik Mikrokombi einstellen Den Funktionswähler auf die Nullstellung drehen. Nach Unterbrechung oder Abbruch des Betriebs Schalten Sie zu einer Heizart die Mikrowelle zu. kann das Kühlgebläse weiterlaufen. Den Funktionswähler auf eine kombinierbare Heizart Das Gerät bricht laufende Funktionen ab. stellen. Ein Vorschlagswert für die Temperatur erscheint.
  • Seite 15 Programmautomatik de Auftauen Speisen Zubehör Gewichtsbe- Hinweise reich in kg Hackfleisch flaches, offenes Geschirr 0,2-1,0 Bereits aufgetautes Hack- auf dem niedrigen Rost fleisch nach dem Wenden entfernen. Fleischstücke flaches, offenes Geschirr 0,2-1,0 Flüssigkeit beim Wenden auf dem niedrigen Rost entfernen, in keinem Fall weiterverwenden oder mit anderen Lebensmitteln in Berührung bringen.
  • Seite 16 de Zeitfunktionen Speisen Zubehör Gewichtsbe- Hinweise reich in kg Fisch in “Schwimmpositi- on” in das Geschirr. Reiseintopf aus frischen hohes Geschirr mit De- 0,05-0,2 Geben Sie zu einem Teil Zutaten ckel Reis die dreifache Menge auf dem niedrigen Rost Wasser und die vierfache Menge Gemüse.
  • Seite 17 Kindersicherung de Dauer ändern Mit dem Drehwähler die gewünschte Weckerzeit ein- stellen. Die Dauer mit dem Drehwähler ändern. Nach wenigen Sekunden zeigt das Gerät die einge- Nach wenigen Sekunden erscheint im Display die ge- stellte Weckerzeit an. änderte Dauer. Der Wecker startet. Die Dauer läuft sichtbar ab.
  • Seite 18 de Reinigen und Pflegen Anzeige Grundeinstellung Auswahl Beschreibung  1 = mittel = hoch Zeitanzeige = aus Uhrzeit im Display anzeigen.  1 = an Garraumbeleuchtung = aus Garraumbeleuchtung ein- = an  1 schalten oder ausschalten.  1 Werkseinstellung = aus Geänderte Einstellungen auf = an Werkseinstellungen zurück- setzen.
  • Seite 19 Reinigen und Pflegen de Die Hinweise zu den Reinigungsmitteln beachten. Die Hinweise zu den Reinigungsmitteln beachten. Seite 18 Seite 18     Die Hinweise zur Reinigung der Gerätekomponenten Die Gerätefront mit heißer Spüllauge und einem Spül- oder Oberflächen beachten. tuch reinigen. Wenn nichts anderes angegeben ist: Hinweis: Kleine Farbunterschiede an der Gerätefront Die Gerätekomponenten mit heißer Spüllauge und entstehen durch verschiedene Materialien, z. B.
  • Seite 20 de Störungen beheben 13.9 Reinigungsunterstützung Um Siedeverzug zu vermeiden, einen Löffel in die Tasse stellen. Die Reinigungsunterstützung ist eine schnelle Alternative Die Tasse in die Mitte des Garraums stellen. zur Reinigung des Garraums zwischendurch. Die Reini- Mikrowellenleistung 600 W einstellen. gungsunterstützung weicht Verschmutzungen durch das Dauer 5 Minuten einstellen.
  • Seite 21 Entsorgen de Störung Ursache und Störungsbehebung Speisen werden langsamer heiß Es wurde eine größere Menge als sonst in das Gerät gegeben. als bisher. Stellen Sie eine längere Dauer ein. Für die doppelte Menge benötigen Sie die doppelte Zeit. Speisen sind kälter als sonst. Wenden Sie die Speisen oder rühren Sie die Speisen zwischendurch um.
  • Seite 22 Die Informationen gemäß Verordnung (EU) 2023/826 Das Typenschild mit den Nummern finden Sie, wenn Sie finden Sie online unter www.bosch-home.com auf der die Gerätetür öffnen. Produktseite und der Serviceseite Ihres Geräts bei den Gebrauchsanleitungen und zusätzlichen Dokumenten. 16.1 Erzeugnisnummer (E-Nr.) und Um Ihre Gerätedaten und die Kundendienst-Telefonnum-...
  • Seite 23 So gelingt's de Empfindliche Teile wie Beine und Flügel von Hähnchen oder fette Randpartien von Braten können Sie mit kleinen Stücken Alufolie abdecken. Die Alufolie darf die Garraumwände nicht berühren. Nach der Hälfte der Auftauzeit können Sie die Alufolie abnehmen. Die gefrorenen Lebensmittel in einem offenen Gefäß auf den Rost geben. Das Geschirr in die Mitte des niedrigen Rostes stellen, damit die Mikrowellen die Speisen von allen Seiten errei- chen können.
  • Seite 24 de So gelingt's Speise Gewicht in g Mikrowellenleistung Dauer in min in W Brot im Ganzen 1000 1. 180 1. 12  1 2. 90 2. 15 - 25  2,3 Kuchen, trocken, z. B. Rührkuchen 15 - 20 Kuchen, trocken, z. B. Rührkuchen  2,3 1. 180 1. 5 2. 90 2. 10 - 15 Kuchen, saftig, z. B.
  • Seite 25 So gelingt's de WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es zu Siedeverzug kommen. Das heißt, die Siedetemperatur wird erreicht, ohne dass die typischen Dampfblasen aufsteigen. Schon bei geringer Erschütterung des Gefäßes kann die heiße Flüssig- keit plötzlich heftig überkochen und verspritzen. Beim Erhitzen immer einen Löffel mit in das Gefäß...
  • Seite 26 de So gelingt's Speise Gewicht in g Mikrowellenleistung Dauer in min in W Gemüse, 2 Portionen  1 300 g 3 - 5 Garen mit Mikrowelle Hinweis Zubereitungshinweise Geschlossenes, mikrowellengeeignetes Geschirr verwenden. Sie können zum Abdecken auch einen Teller oder ei- ne Mikrowellen-Abdeckhaube verwenden. Fertiggerichte aus der Verpackung nehmen. Die Speisen flach auf dem Geschirr verteilen.
  • Seite 27 So gelingt's de Hinweis Zubereitungshinweise Flaches, hitzebeständiges Glasgeschirr verwenden. Kein Porzellan oder stark gewölbte Teller verwenden. Das Glasgeschirr immer auf den Rost stellen. Je nach Menge die Dauer anpassen. Damit das Popcorn nicht anbrennt, die Popcorn-Tüte nach 1 Minute und 30 Sekunden kurz entnehmen und schüt- teln.
  • Seite 28 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in °C leistung in Watt Min. Rührkuchen, einfach Kranz- oder Kastenform 170-180 40-50 Rührkuchen, fein, z. B. Kranz- oder Kastenform 150-170 70-90  1 Sandkuchen Tortenboden aus Rührteig Obstbodenform 160-180 30-40 Obstkuchen fein, Rührteig Spring- oder Napfform 170-180...
  • Seite 29 So gelingt's de Tipps für das nächste Backen Anliegen Tipp Wenn beim Backen etwas nicht gelingt, finden Sie hier Ihr Kuchen löst sich nicht Den Kuchen nach dem Tipps. beim Stürzen. Backen 5 - 10 Minuten abkühlen lassen. Anliegen Tipp Den Kuchenrand vorsich- Ihr Kuchen fällt zusam- Die angegebenen Zuta- tig mit einem Messer lo- men.
  • Seite 30 de So gelingt's dazu einen Bräter mit Glasdeckel. Stellen Sie eine hö- Salz entzieht dem Fleisch Wasser. here Temperatur ein. Hinweis: Dunkles Fleisch, z. B. vom Rind, bräunt schneller als helles Fleisch, z. B. vom Kalb oder WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Schwein. Grillstücke aus hellem Fleisch oder Fisch sind Beim Öffnen des Deckels nach dem Garen kann sehr oft an der Oberfläche nur hellbraun, innen trotzdem gar heißer Dampf entweichen.
  • Seite 31 So gelingt's de Kalbfleisch Hinweis Zubereitungshinweise Die Einstellempfehlungen gelten für das Einschieben der Gerichte in das nicht vorgeheizte Gerät. Wenden Sie Kalbsbraten und -haxe nach der Hälfte der Zeit. Lassen Sie die Gerichte zum Schluss noch ca. 10 Mi- nuten stehen. Speise Zubehör / Geschirr Heizart Temperatur in Mikrowellen-...
  • Seite 32 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in °C / Grillstufe leistung in Watt Min. Hackbraten, ca. 1 kg Offenes Geschirr 180-200 600+180  "Backen", Seite 34 Würstchen zum Grillen, 4 10-15 bis 6 Stück, je ca. 150 g  "Grillen", Seite 32 Geflügel Hinweis Zubereitungshinweise Die Einstellempfehlungen gelten für das Einschieben der Gerichte in das nicht vorgeheizte Gerät.
  • Seite 33 So gelingt's de Anliegen Tipp Anliegen Tipp Ihr Braten ist zu trocken. Eine niedrigere Tempera- Wenn Sie Fleisch schmo- Prüfen, ob das Bratge- tur wählen. ren, brennt das Fleisch an. schirr und der Deckel zu- Die Bratdauer verkürzen. sammenpassen und gut schließen.
  • Seite 34 de So gelingt's Speise Zubehör / Geschirr Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in °C / Grillstufe leistung in Watt Min. Aufbackbrötchen oder Auf- Niedriger Rost 170-180 13-18 backbaguette Fischstäbchen Drehteller 210-230 10-20 Hähnchen Sticks, Nuggets Drehteller 200-220 15-20 Strudel Drehteller 210-220 20-30 Lasagne, ca. 400 g Niedriger Rost...
  • Seite 35 Montageanleitung de Grillen Einstellempfehlungen zum Grillen von Prüfgerichten. Speise Zubehör / Geschirr Heizart Grillstufe Dauer in Min. Toast bräunen Hoher Rost Beefburger, 9 Stück Hoher Rost 30-35 18 Montageanleitung Montageanleitung Beachten Sie diese Informationen bei der Montage des ¡ Das Gerät nicht hinter einer Dekor- oder Mö- Geräts.
  • Seite 36 de Montageanleitung Das Gerät muss bei allen Montagearbeiten span- 18.5 Einbau in einen Hochschrank nungslos sein. Beachten Sie die Einbaumaße und die Sicherheitsab- stände im Hochschrank. Gerät mit Schutzkontakt-Stecker elektrisch anschließen Hinweis: Das Gerät darf nur an eine vorschriftsmäßig in- stallierte Schutzkontakt-Steckdose angeschlossen wer- den.
  • Seite 37 Montageanleitung de Zur Belüftung des Geräts muss der Zwischenboden einen Lüftungsausschnitt aufweisen. Die Arbeitsplatte muss am Einbaumöbel befestigt wer- den. Die eventuell vorhandene Montageanleitung des Koch- felds beachten. Abweichende nationale Einbauhinweise des Kochfelds beachten. Um eine ausreichende Belüftung des Geräts zu gewähr- leisten, ist eine Lüftungsöffnung von mind.
  • Seite 38 de Montageanleitung 18.9 Eckeinbau Das Füllstück und das Möbel vorbohren, um eine Schraubverbindung herzustellen. Beachten Sie die Einbaumaße und die Sicherheitsab- stände beim Eckeinbau. Das Gerät mit adäquater Schraube befestigen. 18.10 Gerät einbauen Das Gerät mittig ausrichten. Das Gerät am Möbel festschrauben. 18.12 Gerät ausbauen Das Gerät spannungslos machen.
  • Seite 156 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.

Diese Anleitung auch für:

Cma583m 0 serieCma583m 1 serie