Herunterladen Diese Seite drucken
Bosch CMA583M 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Bosch CMA583M 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Bosch CMA583M 1 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CMA583M 1 Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Microwave Oven
CMA585M.0.
CMA.583M.0.
Gebrauchs- und Montageanleitung Micro-ondes
[de]
Manuel d'utilisation et notice
[fr]
d'installation
Manuale utente e istruzioni d'in-
[it]
stallazione
Gebruikershandleiding en installa-
[nl]
tie-instructies
CMA583M.1.
Micro-ondes
Micro-ondes
Micro-ondes
2
40
82
122

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch CMA583M 1 Serie

  • Seite 1 Microwave Oven CMA585M.0. CMA.583M.0. CMA583M.1. Gebrauchs- und Montageanleitung Micro-ondes [de] Micro-ondes Manuel d'utilisation et notice [fr] d'installation Micro-ondes Manuale utente e istruzioni d'in- [it] stallazione Micro-ondes Gebruikershandleiding en installa- [nl] tie-instructies...
  • Seite 2 de Sicherheit Inhaltsverzeichnis Nur bei fachgerechtem Einbau entsprechend der Montageanleitung ist die Sicherheit beim Gebrauch gewährleistet. Der Installateur ist für GEBRAUCHSANLEITUNG das einwandfreie Funktionieren am Aufstel- Sicherheit ............  2 lungsort verantwortlich. Verwenden Sie das Gerät nur: Sachschäden vermeiden ........  6 ¡ um Speisen und Getränke zuzubereiten. Umweltschutz und Sparen .........  7 ¡...
  • Seite 3 Sicherheit de 1.4 Sicherer Gebrauch WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Die zugänglichen Teile werden im Betrieb WARNUNG ‒ Brandgefahr! heiß. Im Garraum gelagerte, brennbare Gegenstän- ▶ Nie die heißen Teile berühren. de können sich entzünden. ▶ Kinder fernhalten. ▶ Nie brennbare Gegenstände im Garraum Beim Öffnen der Gerätetür kann heißer Dampf aufbewahren.
  • Seite 4 de Sicherheit 1.5 Mikrowelle WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE SORG- ▶ Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Re- FÄLTIG LESEN UND FÜR DEN WEITEREN GEBRAUCH AUFBEWAHREN paraturen am Gerät durchführen. ▶ Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Repara- WARNUNG ‒ Brandgefahr! tur des Geräts verwendet werden. Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung ▶...
  • Seite 5 Sicherheit de ▶ Bei Lebensmitteln mit fester Schale oder WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Haut, wie z. B. Apfel, Tomaten, Kartoffeln Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es zu oder Würstchen, kann die Schale platzen. Siedeverzug kommen. Das heißt, die Siede- Vor dem Erwärmen die Schale oder Haut temperatur wird erreicht, ohne dass die typi- anstechen.
  • Seite 6 de Sachschäden vermeiden Nie das Gerät betreiben, wenn die Garraumtür Bei Geräten ohne Gehäuseabdeckung tritt Mi- oder die Türdichtung beschädigt ist. Es kann krowellen-Energie aus. Mikrowellen-Energie austreten. ▶ Nie die Gehäuseabdeckung entfernen. ▶ Nie das Gerät benutzen, wenn die Gar- ▶ Bei Wartungs- oder Reparaturarbeit Kun- raumtür, die Türdichtung oder der Kunst- dendienst rufen.
  • Seite 7 Umweltschutz und Sparen de Umweltschutz und Sparen 3  Umweltschutz und Sparen 3.1 Verpackung entsorgen Die Verpackungsmaterialien sind umweltverträglich und wiederverwertbar. Die einzelnen Bestandteile getrennt nach Sorten ent- ▶ sorgen. 3.2 Energie sparen Wenn Sie diese Hinweise beachten, verbraucht Ihr Ge- rät weniger Strom. Das Gerät nur vorheizen, wenn das Rezept oder die Einstellempfehlungen das vorgeben.
  • Seite 8 de Kennenlernen Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienelemente Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszustand. Je nach Gerätetyp können Einzelheiten im Bild abweichen, z. B. Farbe und Form. Wenn Sie den Funktionswähler von der Nullstellung auf Funktionswähler eine Funktion drehen, dauert es wenige Sekunden, bis Touch-Felder...
  • Seite 9 Kennenlernen de Symbol Name Verwendung Temperatur Temperatur einstellen auswählen. Gewicht Gewicht einstellen auswählen. Start/Stopp Kurzes Drücken: Betrieb starten oder stoppen. Langes Drücken: Betrieb beenden. Die Einstellungen werden zurück- gesetzt. Display Aktiver Wert Der direkt einstellbare Wert ist weiß her- vorgehoben und mit einem roten Bal- Im Display sehen Sie die aktuellen Einstellwerte oder ken unterstrichen.
  • Seite 10 de Kennenlernen Nach dem Betriebsstart zeigt die rote Linie im unteren Temperaturanzeige Bereich des Displays den Aufheizfortschritt der Gar- Die Temperaturanzeige zeigt den Fortschrift des Aufhei- raumtemperatur an. Die Linie füllt sich entsprechend zens an. dem Aufheizfortschritt rot. Wenn die Linie durchgehend rot gefüllt ist, ist das Gerät aufgeheizt.
  • Seite 11 Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie im Internet oder in unseren Prospekten: Zubehör Verwendung www.bosch-home.com Hoher Rost ¡ Rost zum Grillen und Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- Überbacken mer die genaue Bezeichnung (E-Nr.) Ihres Geräts an.
  • Seite 12 de Grundlegende Bedienung Sicherstellen, dass sich im Garraum keine Verpa- Nach einer Stunde drücken. ckungsreste, Zubehör oder andere Gegenstände Den Funktionswähler auf die Nullstellung drehen. befinden. a Das Gerät ist gereinigt. Die Gerätetür schließen. a Das Gerät ist ausgeschaltet. Mit dem Funktionswähler Heißluft einstellen.
  • Seite 13 Mikrowelle de Wenn das Gerät durch die Sicherheitsabschaltung aus- geschaltet wurde, wird im Display angezeigt. Sie können diese Meldung bestätigen, indem Sie drücken. Mikrowelle 8  Mikrowelle Mit der Mikrowelle können Sie Speisen besonders schnell garen, erhitzen, backen oder auftauen. Die Mikrowelle kön- nen Sie allein oder kombiniert mit einer Heizart einsetzen.
  • Seite 14 de Mikrowelle Die Sicherheitshinweise → Seite 4 und die Hinweise Mikrowellengeeignet im Mikrokombi-Betrieb Im Mikrokombi-Betrieb kann eine Mikrowellenleistung zur Vermeidung von Sachschäden → Seite 6 beach- bis 600 W Watt einer Heizart zugeschaltet werden. ten. Deshalb können Metallformen im Mikrokombi-Betrieb Die Hinweise zu mikrowellengeeignetem Geschirr verwendet werden.
  • Seite 15 Programmautomatik de 8.9 Mikrokombi blinkt. Um den Betrieb fortzusetzen, die Gerätetür schlie- Um die Gardauer zu verkürzen, können Sie einige Heiz- ßen und drücken. arten in Kombination mit Mikrowelle verwenden. a Der Betrieb wird fortgesetzt. Der Mikrokombi-Betrieb ist mit den folgenden Heizarten leuchtet.
  • Seite 16 de Programmautomatik Auftauen Speisen Zubehör Gewichtsbe- Hinweise reich in kg Hackfleisch flaches, offenes Geschirr 0,2-1,0 Bereits aufgetautes auf dem niedrigen Rost Hackfleisch nach dem Wenden entfernen. Fleischstücke flaches, offenes Geschirr 0,2-1,0 Flüssigkeit beim Wenden auf dem niedrigen Rost entfernen, in keinem Fall weiterverwenden oder mit anderen Lebensmit- teln in Berührung brin-...
  • Seite 17 Zeitfunktionen de Speisen Zubehör Gewichtsbe- Hinweise reich in kg Hackbraten offenes Geschirr 0,5-1,5 Der Hackbraten sollte auf dem niedrigen Rost nicht höher als 7 cm sein. Fisch, ganz offenes Geschirr 0,3-1,0 Ritzen Sie die Fischhaut auf dem niedrigen Rost vorher ein. Legen Sie den Fisch in “Schwimm- position”...
  • Seite 18 de Kindersicherung Die Funktion läuft unabhängig vom Betrieb und ande- leuchtet. ren Zeitfunktionen. Das Weckersignal unterscheidet a Die Dauer läuft sichtbar ab. sich von anderen Signalen. Dauer beenden Wecker einstellen Voraussetzung: Ein Signal ertönt. Das Gerät hört auf drücken bis sich im Fokus befindet. zu heizen.
  • Seite 19 Reinigen und Pflegen de Anzeige Grundeinstellung Auswahl Beschreibung Displayhelligkeit = niedrig Displayhelligkeit einstellen. = mittel = hoch Zeitanzeige = aus Uhrzeit im Display anzei- = an gen. Garraumbeleuchtung = aus Garraumbeleuchtung ein- = an schalten oder ausschalten. Werkseinstellung = aus Geänderte Einstellungen = an auf Werkseinstellungen zu- rücksetzen.
  • Seite 20 de Reinigen und Pflegen Mit einem weichen Tuch nachtrocknen. 13.3 Garraum reinigen ACHTUNG! 13.5 Bedienfeld reinigen Unsachgemäße Reinigung kann den Garraum beschä- digen. ACHTUNG! Kein Backofenspray, keine Scheuermittel oder ande- ▶ Unsachgemäße Reinigung kann das Bedienfeld be- re aggressive Backofenreiniger verwenden. schädigen. Nie das Bedienfeld nass wischen. Die Hinweise zu den Reinigungsmitteln beachten.
  • Seite 21 Störungen beheben de Die Tasse in die Mitte des Garraums stellen. Nach Ablauf der Dauer, die Türe weitere 3 Minuten Mikrowellenleistung 600 W einstellen. geschlossen lassen. Dauer 5 Minuten einstellen. Den Garraum mit einem weichen Tuch auswischen. Mikrowelle starten. Den Garraum mit geöffneter Tür trocknen lassen. Störungen beheben 14 ...
  • Seite 22 de Entsorgen Störung Ursache und Störungsbehebung Mikrowelle funktio- wurde nicht gedrückt. niert nicht. drücken. ▶ Auf dem Display Stromversorgung ist ausgefallen. blinkt 12:00 und das Stellen Sie die Uhrzeit neu ein. ▶ Symbol leuchtet. → "Uhrzeit einstellen", Seite 11 Das Gerät ist nicht in wurde nicht gedrückt.
  • Seite 23 So gelingt's de So gelingt's 17  So gelingt's Für verschiedene Gerichte finden Sie hier die passen- Das Gerät nur vorheizen, wenn das Rezept oder die den Einstellungen sowie das beste Zubehör und Ge- Einstellempfehlungen das vorgeben. schirr. Die Empfehlungen haben wir optimal auf Ihr Ge- Das Gerät entsprechend der Einstellempfehlungen rät abgestimmt.
  • Seite 24 de So gelingt's ¡ Das Geschirr in die Mitte des niedrigen Rostes stellen, damit die Mikrowellen die Speisen von allen Seiten errei- chen können. Speise Gewicht in g Mikrowellenleistung Dauer in min in W Fleisch im Ganzen vom Rind, Kalb oder 1. 180 1. 15 Schwein mit und ohne Knochen 2.
  • Seite 25 So gelingt's de Speise Gewicht in g Mikrowellenleistung Dauer in min in W 9, 10 Kuchen, trocken, z. B. Rührkuchen 1. 180 1. 5 2. 90 2. 10 - 15 Kuchen, saftig, z. B. Obstkuchen, 1. 180 1. 5 Quarkkuchen 2. 90 2. 10 - 15 Kuchen, saftig, z. B. Obstkuchen, 1.
  • Seite 26 de So gelingt's Hinweis: WARNUNG ‒ Verbrühungsgefahr! Zubereitungshinweise Beim Erhitzen von Flüssigkeiten kann es zu Siedever- ¡ Geschlossenes, mikrowellengeeignetes Geschirr zug kommen. Das heißt, die Siedetemperatur wird er- verwenden. Sie können zum Abdecken auch einen reicht, ohne dass die typischen Dampfblasen aufstei- Teller oder Mikrowellenspezialfolie verwenden. Fer- gen.
  • Seite 27 So gelingt's de ¡ Die Speisen geben Wärme an das Geschirr ab. Das Geschirr kann sehr heiß werden. Topflappen verwenden. ¡ Der Eigengeschmack der Speisen bleibt weitgehend erhalten. Sparsam mit Salz und Gewürzen umgehen. ¡ Das Geschirr in die Mitte des niedrigen Rostes stellen, damit die Mikrowellen die Speisen von allen Seiten errei- chen können.
  • Seite 28 de So gelingt's Tipps für das nächste Auftauen, Erhitzen und Tipps zum Backen Garen mit Mikrowelle Für ein gutes Backergebnis haben wir hier Tipps für Beachten Sie diese Tipps für gute Ergebnisse beim Sie zusammengestellt. Auftauen, Erwärmen und Garen mit Mikrowelle. Anliegen Tipp Anliegen...
  • Seite 29 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in °C leistung in Watt Min. Obsttorte oder Quarktorte dunkle Springform 170-190 35-45 mit Mürbteigboden Schweizer Wähe dunkle Springform 190-200 45-55 Gugelhupf Gugelhupfform 170-180 40-50 Pizza, dünner Boden, wenig Rundes Pizzablech 220-230 15-25...
  • Seite 30 de So gelingt's Anliegen Tipp Anliegen Tipp Ihr Kuchen fällt zusam- ¡ Die angegebenen Ihr Kuchen löst sich nicht ¡ Den Kuchen nach dem men. Zutaten und Zuberei- beim Stürzen. Backen 5 - 10 Minuten tungshinweise im Re- abkühlen lassen. zept beachten. ¡ Den Kuchenrand vor- ¡...
  • Seite 31 So gelingt's de ¡ Fleisch, Geflügel oder Fisch kann auch in einem ge- Hinweis: Dunkles Fleisch, z. B. vom Rind, bräunt schlossenen Bräter knusprig werden. Verwenden schneller als helles Fleisch, z. B. vom Kalb oder Sie dazu einen Bräter mit Glasdeckel. Stellen Sie ei- Schwein.
  • Seite 32 de So gelingt's Kalbfleisch Hinweis: Zubereitungshinweise ¡ Die Einstellempfehlungen gelten für das Einschieben der Gerichte in das nicht vorgeheizte Gerät. ¡ Wenden Sie Kalbsbraten und -haxe nach der Hälfte der Zeit. Lassen Sie die Gerichte zum Schluss noch ca. 10 Minuten stehen. Speise Zubehör / Geschirr Heizart Temperatur in...
  • Seite 33 So gelingt's de ¡ Lassen Sie den Hackbraten zum Schluss noch ca. 10 Minuten stehen. ¡ Wenden Sie die Würstchen nach 2/3 der Zeit. Speise Zubehör / Geschirr Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in °C / Grillstufe leistung in Watt Min. Hackbraten, ca. 1 kg Offenes Geschirr 180-200 600+180...
  • Seite 34 de So gelingt's Tipps für das nächste Braten Anliegen Tipp Wenn beim Braten mal etwas nicht auf Anhieb gelingt, Ihre Bratensoße ist zu hell ¡ Damit mehr Flüssigkeit finden Sie hier Tipps. und zu wässrig. verdampft, ein größe- res Geschirr wählen. Anliegen Tipp ¡...
  • Seite 35 So gelingt's de Speise Zubehör / Geschirr Heizart Temperatur in Mikrowellen- Dauer in °C / Grillstufe leistung in Watt Min. Minipizza Drehteller 220-230 10-15 Pizza-Baguette Drehteller 220-230 13-18 Pommes frites Drehteller 220-230 8-13 Kroketten Drehteller 210-220 13-18 Rösti, gefüllte Kartoffelta- Drehteller 200-220 25-30 schen...
  • Seite 36 de Montageanleitung Backen Einstellempfehlungen zum Backen von Prüfgerichten. Hinweis: Die Einstellempfehlungen gelten für das Einschieben der Gerichte in das nicht vorgeheizte Gerät. Speise Zubehör / Geschirr Heizart Temperatur in °C Dauer in Min. Wasserbiskuit Springform Ø 26 cm 160-180 30-40 Niedriger Rost Gedeckter Apfelku- Springform Ø 20 cm 190-210 50-60...
  • Seite 37 Montageanleitung de braun = Phase (Außenleiter) ‒ WARNUNG ‒ Brandgefahr! Eine verlängerte Netzanschlussleitung und 18.4 Einbaumöbel nicht zugelassene Adapter zu verwenden, ist Dieses Gerät ist nur für den Einbau bestimmt. Dieses gefährlich. Gerät ist nicht als Tischgerät oder für den Gebrauch in- ▶ Keine Verlängerungskabel oder Mehrfach- nerhalb eines Schranks gedacht.
  • Seite 38 de Montageanleitung Um eine ausreichende Belüftung der beiden Geräte zu Um eine ausreichende Belüftung des Geräts zu ge- gewährleisten, ist eine Lüftungsöffnung von mind. währleisten, ist eine Lüftungsöffnung von mind. 100 200ºcm² im Sockelbereich erforderlich. Dazu die So- cm² erforderlich. Beispielsweise die Sockelblende zu- ckelblende zurückschneiden oder ein Lüftungsgitter an- rückschneiden oder ein Lüftungsgitter anbringen.
  • Seite 39 Montageanleitung de Das Füllstück und das Möbel vorbohren, um eine 18.9 Eckeinbau Schraubverbindung herzustellen. Beachten Sie die Einbaumaße und die Sicherheitsab- stände beim Eckeinbau. Das Gerät mit adäquater Schraube befestigen. 18.10 Gerät einbauen Das Gerät mittig ausrichten. Das Gerät am Möbel festschrauben. 18.12 Gerät ausbauen Das Gerät spannungslos machen.
  • Seite 164 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.