de Montageanweisung
Die Geräte-Anschlussdose muss im Bereich der
schraffierten Fläche A oder außerhalb des Einbau-
raums liegen.
Nicht befestigte Möbel mit einem handelsüblichen
Winkel B an der Wand befestigen.
17.3 Gerät unter Arbeitsplatte montieren
Zur Belüftung des Geräts muss der Zwischenboden
einen Lüftungsausschnitt aufweisen.
Die Arbeitsplatte auf Einbaumöbel befestigen.
Die Montageanleitung des Kochfelds beachten.
17.4 Einbau in einen Hochschrank
Zur Belüftung des Geräts müssen die Zwischenböden
einen Lüftungsausschnitt aufweisen.
Wenn der Hochschrank zusätzlich zu den Element-
Rückwänden eine weitere Rückwand hat, diese ent-
fernen.
Gerät nur so hoch einbauen, dass Zubehör problem-
los entnommen werden kann.
22
17.5 Eckeinbau
Beim Eckeinbau die Mindestabmessungen beachten,
um die Geräteabdeckung öffnen zu können. Die Ab-
messung
hängt von der Dicke der Möbelplatte und
des Griffs ab.
17.6 Elektroanschluss
Um das Gerät sicher elektrisch anschließen zu können,
beachten Sie diese Hinweise.
Bevor Sie das Gerät zum ersten Mal verwenden, müs-
sen Sie sicherstellen, dass Ihr Hausstromnetz geerdet
ist und den geltenden Sicherheitsanforderungen ent-
spricht. Die Installation Ihres Geräts muss von einem
qualifizierten Techniker durchgeführt werden. Sowohl
die Bestimmungen des örtlichen Stromversorgungs-
unternehmens als auch die allgemeinen Gesetze be-
achten. Das Fehlen eines Schutzleiters oder eine feh-
lerhafte Installation kann in seltenen Fällen zu Sach-
schäden oder schweren Verletzungen wie Tod oder
Körperverletzung durch Stromschlag führen. Für
Schäden an Personen oder am Gerät, die auf einen
fehlerhaften oder unsachgemäßen Elektroanschluss
zurückzuführen sind, übernimmt der Hersteller keine
Verantwortung.
Bei allen Montagearbeiten muss das Gerät span-
nungslos sein.
Das Gerät entspricht der Schutzklasse I und darf nur
an eine geerdete Netzsteckdose angeschlossen wer-
den.
Das Netzanschlusskabel H05 V V-F 3G muss mindes-
tens 1,5 mm² groß sein. Der gelb-grüne Schutzleiter
muss zuerst angeschlossen werden und geräteseitig
etwas länger als die beiden anderen Drähte sein.
Gemäß Sicherheitsvorschriften muss eine allpolige
Trennvorrichtung mit mindestens 3 mm Kontaktöff-
nung vorhanden sein. Bei Anschlüssen, die über eine
geerdete und jederzeit leicht erreichbare Steckdose
erfolgen, ist eine Trennvorrichtung nicht erforderlich.
Während der Montage muss der Berührungsschutz
gewährleistet sein.
Bestimmen Sie in der Anschlussdose Phasen- und
Neutralleiter (Nullleiter). Bei Falschanschluss kann
das Gerät beschädigt werden.
Den Backofen entsprechend den Angaben auf dem
Typenschild anschließen.
Stellen Sie das Gerät zum Anschließen vor dem Um-
bauschrank ab. Das Anschlusskabel muss ausrei-
chend lang sein. Achtung! Achten Sie während der
Montage darauf, dass das Netzkabel nicht einge-