Herunterladen Diese Seite drucken

Bosch HBF133B Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung Seite 17

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HBF133B Serie:

Werbung

WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Während des Gebrauchs werden das Gerät und seine
berührbaren Teile heiß.
Vorsicht ist geboten, um das Berühren von Heizele-
menten zu vermeiden.
Junge Kinder, jünger als 8 Jahre, müssen ferngehal-
ten werden.
WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr!
Beim Auswechseln der Lampe stehen die Kontakte der
Lampenfassung unter Spannung.
Vor dem Auswechseln der Lampe sicherstellen, dass
das Gerät abgeschaltet ist, um einen möglichen elek-
trischen Schlag zu vermeiden.
Zusätzlich Netzstecker ziehen oder Sicherung im Si-
cherungskasten ausschalten.
Voraussetzungen
Das Gerät ist vom Stromnetz getrennt.
Der Garraum ist abgekühlt.
Neue Halogenlampe zum Austausch ist vorhanden.
Um Schäden zu vermeiden, ein Geschirrtuch in den
1.
Garraum legen.
14 Transportieren und Entsorgen
Transportieren und Entsorgen
Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Gerät für den Transport
vorbereiten. Außerdem erfahren Sie, wie Sie Altgeräte
entsorgen.
14.1 Altgerät entsorgen
Durch umweltgerechte Entsorgung können wertvolle
Rohstoffe wiederverwendet werden.
Den Netzstecker der Netzanschlussleitung ziehen.
1.
Die Netzanschlussleitung durchtrennen.
2.
Das Gerät umweltgerecht entsorgen.
3.
Informationen über aktuelle Entsorgungswege erhal-
ten Sie bei Ihrem Fachhändler sowie Ihrer Gemeinde-
oder Stadtverwaltung.
Dieses Gerät ist entsprechend der euro-
päischen Richtlinie 2012/19/EU über
Elektro- und Elektronikaltgeräte (waste
electrical and electronic equipment –
WEEE) gekennzeichnet.
Die Richtlinie gibt den Rahmen für eine
EU-weit gültige Rücknahme und Verwer-
tung der Altgeräte vor.
14.2 Gerät transportieren
Bewahren Sie die Originalverpackung des Geräts auf.
Transportieren Sie das Gerät nur in der Originalverpa-
15 Kundendienst
Kundendienst
Funktionsrelevante Original-Ersatzteile gemäß der ent-
sprechenden Ökodesign-Verordnung erhalten Sie bei
unserem Kundendienst für die Dauer von mindestens
10 Jahren ab dem Inverkehrbringen Ihres Geräts inner-
halb des Europäischen Wirtschaftsraums.
Die Glasabdeckung nach links drehen.
2.
Die Halogenlampe ohne zu drehen herausziehen.
3.
Die neue Halogenlampe einsetzen und fest in die Fas-
4.
sung drücken.
Auf die Stellung der Stifte achten.
Je nach Gerätetyp ist die Glasabdeckung mit einem
5.
Dichtring ausgestattet. Den Dichtring aufsetzen.
Die Glasabdeckung einschrauben.
6.
Das Geschirrtuch aus dem Garraum nehmen.
7.
Das Gerät mit dem Stromnetz verbinden.
8.
ckung. Beachten Sie die Transportpfeile auf der Verpa-
ckung.
Alle beweglichen Teile im und auf dem Gerät mit ei-
1.
nem Klebeband befestigen, das Sie spurlos entfernen
können.
Um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden,
2.
sämtliche Zubehörteile wie Backbleche mit einem
dünnen Pappkarton an den Kanten in die entspre-
chenden Fächer schieben..
Um ein Anstoßen an der Innenseite des Türglases zu
3.
verhindern, einen Pappkarton oder ähnliches zwi-
schen Vorder- und Rückseite legen.
Die Tür und, falls vorhanden, die obere Abdeckung
4.
mit einem Klebeband an den Geräteseiten befesti-
gen..
Wenn die Originalverpackung nicht mehr
vorhanden ist
Um einen ausreichenden Schutz vor etwaigen Trans-
1.
portschäden zu gewährleisten, das Gerät in eine
schützende Umverpackung packen.
Das Gerät in aufrechter Position transportieren.
2.
Das Gerät nicht am Türgriff oder an den rückseitigen
3.
Anschlüssen festhalten, da diese beschädigt werden
können.
Keine schweren Gegenstände auf das Gerät legen.
4.
Hinweis: Der Einsatz des Kundendiensts ist im Rahmen
der Herstellergarantiebedingungen kostenfrei.
Detaillierte Informationen über die Garantiedauer und
die Garantiebedingungen in Ihrem Land erhalten Sie
über den QR-Code auf dem beiliegenden Dokument zu
Transportieren und Entsorgen de
17

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Hbf133ba0f