de Störungen beheben
WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
Bei längeren Garzeiten kann die Backofentür sehr heiß
werden.
13 Störungen beheben
Störungen beheben
Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbehebung,
bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So vermeiden Sie unnötige Kosten.
WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Nur geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen.
Wenn das Gerät defekt ist, den Kundendienst rufen.
"Kundendienst", Seite 17
WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr!
Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich.
Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparaturen am Gerät durchführen.
Nur Original-Ersatzteile dürfen zur Reparatur des Geräts verwendet werden.
Wenn die Netzanschlussleitung dieses Geräts beschädigt wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kun-
dendienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
13.1 Funktionsstörungen
Störung
Gerät funktioniert nicht.
Gerät schaltet nach Ablauf einer
Dauer nicht vollständig aus.
Im Display blinkt die Uhrzeit.
Im Display leuchtet
das Gerät lässt sich nicht einstel-
len.
Im Display erscheint eine Mel-
dung mit , z. B.
- .
13.2 Backofenlampe wechseln
Wenn die Beleuchtung im Garraum ausgefallen ist,
wechseln Sie die Backofenlampe aus.
Hinweis: Hitzebeständige 230 V Halogenlampen, 40 -
43 Watt, erhalten Sie beim Kundendienst oder im Fach-
handel. Verwenden Sie nur diese Lampen. Fassen Sie
16
Ursache und Störungsbehebung
Netzstecker der Netzanschlussleitung ist nicht eingesteckt.
Schließen Sie das Gerät am Stromnetz an.
Sicherung im Sicherungskasten hat ausgelöst.
Prüfen Sie die Sicherung im Sicherungskasten.
Stromversorgung ist ausgefallen.
Prüfen Sie, ob die Raumbeleuchtung oder andere Geräte im Raum funktionie-
ren.
Nach Ablauf einer Dauer hört das Gerät auf zu heizen. Backofenlampe und Kühl-
gebläse schalten nicht aus. Bei den Heizarten mit Umluft läuft der Lüfter in der
Garraumrückwand weiter.
Den Funktionswähler auf die Nullstellung drehen.
Das Gerät ist ausgeschaltet.
Die Backofenlampe und der Lüfter in der Rückwand sind ausgeschaltet.
Das Kühlgebläse schaltet automatisch aus, sobald das Gerät abgekühlt ist.
Stromversorgung ist ausgefallen.
Die Uhrzeit neu einstellen.
"Uhrzeit einstellen", Seite 10
und
Kindersicherung ist aktiviert.
Die Kindersicherung mit
"Kindersicherung", Seite 10
Störung in der Elektronik
drücken.
1.
Stellen Sie gegebenenfalls die Uhrzeit neu ein.
Wenn die Störung einmalig war, erlischt die Fehlermeldung.
Wenn die Fehlermeldung wieder erscheint, den Kundendienst rufen. Die ge-
2.
naue Fehlermeldung und die E-Nr. Ihres Geräts vollständig angeben.
"Kundendienst", Seite 17
Kleine Kinder beaufsichtigen, wenn der Backofen in
Betrieb ist.
deaktivieren.
neue Halogenlampen nur mit einem sauberen, tro-
ckenen Tuch an. Dadurch verlängert sich die Lebens-
dauer der Lampe.