Herunterladen Diese Seite drucken
Bosch HBF133B 0 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung
Bosch HBF133B 0 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Bosch HBF133B 0 Serie Gebrauchs- Und Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für HBF133B 0 Serie:

Werbung

Einbaubackofen
HBF133B.0
HBF133BA0F
Gebrauchs- und Montageanleitung
[de]

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch HBF133B 0 Serie

  • Seite 1 Einbaubackofen HBF133B.0 HBF133BA0F Gebrauchs- und Montageanleitung [de]...
  • Seite 2 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis Nur konzessioniertes Fachpersonal darf Gerä- te ohne Stecker anschließen. Bei Schäden durch falschen Anschluss besteht kein An- GEBRAUCHSANLEITUNG spruch auf Garantie. Sicherheit ............  2 Verwenden Sie das Gerät nur: ¡ um Speisen und Getränke zuzubereiten. Sachschäden vermeiden ........  4 ¡...
  • Seite 3 Sicherheit de Lose Speisereste, Fett und Bratensaft können Die Scharniere der Gerätetür bewegen sich sich entzünden. beim Öffnen und Schließen der Tür und Sie ▶ Vor dem Betrieb grobe Verschmutzungen können sich klemmen. aus dem Garraum, von den Heizelementen ▶ Nicht in den Bereich der Scharniere grei- und vom Zubehör entfernen.
  • Seite 4 de Sachschäden vermeiden Kinder können Kleinteile einatmen oder ver- WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! schlucken und dadurch ersticken. Beim Auswechseln der Lampe stehen die ▶ Kleinteile von Kindern fernhalten. Kontakte der Lampenfassung unter Span- ▶ Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen. nung. ▶ Vor dem Auswechseln der Lampe sicher- 1.5 Halogenlampe stellen, dass das Gerät abgeschaltet ist, WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr!
  • Seite 5 Umweltschutz und Sparen de Die Gerätetür im Betrieb möglichst selten öffnen. ¡ Die Temperatur im Garraum bleibt erhalten und das Gerät muss nicht nachheizen. Mehrere Speisen direkt hintereinander oder parallel backen. ¡ Der Garraum ist nach dem ersten Backen erwärmt. Dadurch verkürzt sich die Backzeit für die nachfol- genden Kuchen.
  • Seite 6 de Kennenlernen Kennenlernen 4  Kennenlernen 4.1 Bedienfelder Tasten und Display Die Tasten sind berührungsempfindliche Flä- Über das Bedienfeld stellen Sie alle Funktionen Ihres chen. Um eine Funktion zu wählen, nur leicht Geräts ein und erhalten Informationen zum Betriebszu- auf das entsprechende Feld drücken. stand.
  • Seite 7 Kennenlernen de Symbol Heizart Verwendung und Funktionsweise Grill, große Fläche Flaches Grillgut grillen wie Steaks, Würstchen oder Toast. Speisen gratinieren. Die ganze Fläche unter dem Grillheizkörper wird heiß. Umluftgrillen Geflügel, ganze Fische oder größere Fleischstücke braten. Der Grillheizkörper und der Ventilator schalten sich abwechselnd ein und aus. Der Ventilator wirbelt die heiße Luft um die Speise.
  • Seite 8 Ein umfangreiches Angebot zu Ihrem Gerät finden Sie Gerätetür und der Krümmung  nach im Internet oder in unseren Prospekten: unten einschieben. www.bosch-home.com Blech Das Blech mit der Abschrägung zur Zubehör ist gerätespezifisch. Geben Sie beim Kauf im- z. B. Uni- Geräteabdeckung einschieben.
  • Seite 9 Vor dem ersten Gebrauch de Vor dem ersten Gebrauch 5  Vor dem ersten Gebrauch Nehmen Sie die Einstellungen für die erste Inbetrieb- Solange das Gerät heizt, den Raum lüften. nahme vor. Reinigen Sie das Gerät und das Zubehör. Die Heizart und die Temperatur einstellen. → "Grundlegende Bedienung", Seite 9 5.1 Erste Inbetriebnahme Heizart...
  • Seite 10 de Zeitfunktionen 8.1 Übersicht über die Zeitfunktionen 8.3 Dauer einstellen Mit der Taste die verschiedenen Zeitfunktionen wäh- Die Dauer für den Betrieb kann bis 23 Stunden und 59 len. Minuten eingestellt werden. Voraussetzung: Eine Heizart und eine Temperatur Zeitfunktion Verwendung oder Stufe sind eingestellt. Wecker Der Wecker kann unabhängig vom so oft drücken, bis im Display...
  • Seite 11 Kindersicherung de Ende abbrechen a Nach einigen Sekunden übernimmt das Gerät die Einstellung und das Display zeigt das eingestellte Das eingestellte Ende kann jederzeit gelöscht werden. Ende. Voraussetzung: Im Display ist markiert. a Wenn die berechnete Startzeit erreicht ist, beginnt Das Ende mit der Taste auf die aktuelle Uhrzeit ▶...
  • Seite 12 de Reinigen und Pflegen Gerät Oberfläche Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Edelstahl ¡ Heiße Spüllauge Kalk-, Fett-, Stärke- und Eiweißflecken von Edelstahlflächen sofort entfernen, um Korrosion zu vermeiden. ¡ Spezielle Edelstahl- Die Edelstahl-Pflegemittel hauchdünn auftragen. Pflegemittel für warme Oberflächen Emaille, Kunst- ¡ Heiße Spüllauge Keine Glasreiniger oder Glasschaber verwenden.
  • Seite 13 Reinigen und Pflegen de Bereich Geeignete Reinigungs- Hinweise mittel Gestelle ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden. Tipp: Zum Reinigen die Gestelle aushängen. → "Gestelle", Seite 14 Zubehör ¡ Heiße Spüllauge Bei starker Verschmutzung einweichen und eine Bürste oder eine Edelstahlspirale verwenden.
  • Seite 14 de Gestelle Tipp: Edelstahl-Pflegemittel erhalten Sie beim Kunden- dienst oder im Online-shop. Gestelle 11  Gestelle Um die Gestelle und den Garraum gründlich zu reini- 11.2 Gestelle einhängen gen, können Sie die Gestelle abnehmen. Das Gestell zuerst in die hintere Buchse stecken, leicht nach hinten drücken 11.1 Aushängen der Gestelle WARNUNG ‒ Verbrennungsgefahr! Die Gestelle können sehr heiß...
  • Seite 15 Gerätetür de Die Scharniere der Backofentür haben je einen Die Backofentür bis Anschlag schließen. Mit beiden Sperrhebel. Wenn die Sperrhebel zugeklappt sind, Händen links und rechts anfassen. Noch etwas wei- ist die Backofentür gesichert. ter schließen und herausziehen. Sie kann nicht ausgehängt werden. Wenn die Sperrhebel zum Aushängen der Back- 12.3 Türscheiben ausbauen ofentür aufgeklappt sind, sind die Scharniere gesi-...
  • Seite 16 de Gerätetür Die Scheibe anheben und herausziehen. WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! Die Backofentür kann unabsichtlich herausfallen oder ein Scharnier plötzlich zuschnappen. In diesem Fall nicht am Scharnier festhalten. Den ▶ Kundendienst anrufen. Beim Einhängen der Backofentür darauf achten, dass beide Scharniere in Öffnungsrichtung einge- führt werden.
  • Seite 17 Störungen beheben de Störungen beheben 13  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Unsachgemäße Reparaturen sind gefährlich. hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So Nur dafür geschultes Fachpersonal darf Reparatu- ▶...
  • Seite 18 de Transportieren und Entsorgen Die Halogenlampe ohne zu drehen herausziehen. WARNUNG ‒ Stromschlaggefahr! Beim Auswechseln der Lampe stehen die Kontakte der Lampenfassung unter Span- nung. ▶ Vor dem Auswechseln der Lampe sicherstellen, dass das Gerät abgeschaltet ist, um einen mögli- chen elektrischen Schlag zu vermeiden. ▶...
  • Seite 19 Backen mit Ihrem Gerät finden Sie in der Anleitung im Hinweise Internet: ¡ Verwenden Sie beim Backen auf mehreren Ebenen www.bosch-home.com Heißluft. Gleichzeitig eingeschobene Speisen müs- sen nicht gleichzeitig fertig werden. 16.1 Zubereitungshinweise In einem solchen Fall können Sie das Gegarte her-...
  • Seite 20 de So gelingt's Hinweis für Nickelallergiker In seltenen Fällen können geringe Spuren von Nickel ins Lebensmittel übergehen. 16.4 Speisenauswahl Speise Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart Temperatur Dauer in höhe in °C / Grill- Min. stufe Rührkuchen, einfach Kranz- oder Kasten- 160-180 50-60 form Rührkuchen, einfach, 2 Ebenen Kranz- oder Kasten-...
  • Seite 21 So gelingt's de 30 g Joghurt in die Milch einrühren. 16.5 Joghurt Die Masse in kleine Gefäße füllen, z. B. in kleine Mit Ihrem Gerät können Sie Joghurt auch selbst her- Gläser mit Deckel. stellen. Die Gefäße mit Folie abdecken, z. B. mit Frischhalte- folie. Joghurt herstellen Die Gefäße auf den Garraumboden stellen.
  • Seite 22 de Montageanweisung Gericht Zubehör / Geschirr Einschub- Heizart  Temperatur Dauer, Mi- höhe in °C nuten Spritzgebäck, 3 Ebenen 5+3+1 130-140 40-55 Backblech Universalpfanne Küchlein Universalpfanne 25-35 Küchlein Universalpfanne 25-35 Küchlein, 2 Ebenen Universalpfanne 25-35 Backblech Küchlein, 3 Ebenen 5+3+1 35-45 Backblech Universalpfanne Wasserbiskuit Springform Ø 26 cm 160-170 30-40 Wasserbiskuit...
  • Seite 23 Montageanweisung de 17.5 Eckeinbau ¡ Die Geräte-Anschlussdose muss im Bereich der schraffierten Fläche A oder außerhalb des Einbau- ¡ Beim Eckeinbau die Mindestabmessungen beach- raums liegen. ten, um die Geräteabdeckung öffnen zu können. Die ¡ Nicht befestigte Möbel mit einem handelsüblichen Abmessung hängt von der Dicke der Möbelplatte Winkel B an der Wand befestigen.
  • Seite 24 de Montageanweisung Montage darauf, dass das Netzkabel nicht einge- klemmt wird und nicht mit heißen Geräteteilen in Be- rührung kommt. ¡ Sämtliche Arbeiten am Gerät einschließlich der Aus- tausch der Verkabelung darf nur der Kundendienst durchführen. 17.7 Anschlussleitung mit Schutzkontakt- Stecker Das Gerät nur an eine vorschriftsmäßig installierte Schutzkontakt-Steckdose anschließen.
  • Seite 28 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.
  • Seite 29 Induktionskochfeld PIE8..B... Gebrauchsanleitung [de]...
  • Seite 30 de Sicherheit Weitere Informationen und Erklärungen finden Sie online: Inhaltsverzeichnis Nur bei fachgerechtem Einbau entsprechend der Montageanleitung ist die Sicherheit beim Sicherheit ............  2 Gebrauch gewährleistet. Der Installateur ist für das einwandfreie Funktionieren am Aufstel- Sachschäden vermeiden ........  4 lungsort verantwortlich. Umweltschutz und Sparen .........  5 Verwenden Sie das Gerät nur: Geeignetes Kochgeschirr........  5 ¡...
  • Seite 31 Sicherheit de Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Reinigung und Benutzerwartung dürfen nicht ▶ Vor der Reinigung Gerät abkühlen lassen. durch Kinder durchgeführt werden, es sei Gegenstände aus Metall werden auf dem denn, sie sind 15 Jahre und älter und werden Kochfeld sehr schnell heiß.
  • Seite 32 de Sachschäden vermeiden Ein Gerät mit einer gerissenen oder gebro- WARNUNG ‒ Verletzungsgefahr! chenen Oberfläche kann Schnittverletzungen Kochtöpfe können durch Flüssigkeit zwischen verursachen. Topfboden und Kochzone plötzlich in die Hö- ▶ Gerät nicht verwenden, wenn es eine geris- he springen. sene oder gebrochene Oberfläche auf- ▶...
  • Seite 33 Umweltschutz und Sparen de ACHTUNG! Dieses Kochfeld ist an der Unterseite mit einem Ventila- tor ausgestattet. Befindet sich unterhalb des Kochfelds eine Schubla- ▶ de, darin keine kleinen oder spitzen Gegenstände, kein Papier und keine Geschirrtücher aufbewahren. Diese Gegenstände können angesaugt werden und den Ventilator beschädigen oder die Kühlung beein- trächtigen.
  • Seite 34 de Geeignetes Kochgeschirr Geeignet Der Boden ist nicht komplett ferromagne- Wenn der ferromagnetische Bereich kleiner tisch. ist als der Kochgeschirrboden, erhitzt sich nur die ferromagnetische Fläche. Dadurch verteilt sich die Wärme nicht gleichmäßig. Kochgeschirrböden mit Aluminiumanteilen. Diese Kochgeschirrböden verkleinern die fer- romagnetische Fläche, wodurch weniger Leistung an das Kochgeschirr abgegeben wird.
  • Seite 35 Kennenlernen de Kennenlernen 5  Kennenlernen ¡ Das Bedienfeld sauber und trocken halten. Feuch- 5.1 Kochen mit Induktion tigkeit beeinträchtigt die Funktion. Kochen auf einem Induktionskochfeld bringt im Ver- ¡ Kein Kochgeschirr in die Nähe der Anzeigen und gleich zu herkömmlichen Kochfeldern einige Verände- Sensoren stellen.
  • Seite 36 de Grundlegende Bedienung ReStart Wenn Sie das Gerät innerhalb von 4 Sekunden ▶ Butter, Honig, Gelatine 1 - 2 nach dem Ausschalten wieder einschalten, geht das Erwärmen und Warmhalten Kochfeld mit den vorherigen Einstellungen in Be- Brühwürstchen 3 - 4 trieb. Auftauen und erwärmen 6.2 Einstellen der Kochzonen Spinat, tiefgekühlt 3 - 4 15 - 25...
  • Seite 37 Zeitfunktionen de Zeitfunktionen 7  Zeitfunktionen Ihr Kochfeld verfügt über verschiedene Funktionen zur Garzeit ändern oder löschen Garzeiteinstellung: Die Kochzone auswählen. ¡ Abschalt-Timer Auf  tippen. ¡ Wecker Um die Garzeit zu ändern, auf  ⁠   oder  ⁠ tippen oder auf  ⁠ ⁠   einstellen. 7.1 Abschalt-Timer 7.2 Wecker Ermöglicht die Programmierung einer Garzeit für eine...
  • Seite 38 de Grundeinstellungen Grundeinstellungen 10  Grundeinstellungen Sie können die Grundeinstellungen Ihres Geräts auf Ihre Bedürfnisse einstellen. 10.1 Übersicht der Grundeinstellungen Anzeige Einstellung Wert ⁠   Kindersicherung - Manuell. Automatisch. – Ausgeschaltet. ⁠   Akustische Signale – Bestätigungs- und Fehlersignal sind ausgeschaltet. – Nur das Fehlersignal ist eingeschaltet. –...
  • Seite 39 Das Kochfeld mit einem Glaskeramik-Reinigungsmit- Geeignete Reinigungsmittel und Glasschaber erhalten tel reinigen. Sie beim Kundendienst, im Handel oder im Online- Die Reinigungshinweise auf der Verpackung des Shop www.bosch-home.com. Reinigungsmittels beachten. ACHTUNG! Tipps Ungeeignete Reinigungsmittel können die Oberflächen ¡ Mit einem Spezialschwamm für Glaskeramik kön- des Geräts beschädigen.
  • Seite 40 de Störungen beheben Störungen beheben 13  Störungen beheben Kleinere Störungen an Ihrem Gerät können Sie selbst 13.1 Warnhinweise beheben. Nutzen Sie die Informationen zur Störungsbe- Hinweise hebung, bevor Sie den Kundendienst kontaktieren. So ¡ Wenn in den Anzeigen  erscheint, die Taste der vermeiden Sie unnötige Kosten.
  • Seite 41 Entsorgen de Störung Ursache und Störungsbehebung Das Kochfeld ist nicht richtig angeschlossen. Das Kochfeld vom Stromnetz trennen. Das Kochfeld gemäß dem Schaltbild anschließen. ▶ Der Demo-Modus ist aktiviert. Das Kochfeld vom Stromnetz trennen. 30 Sekunden warten und das Kochfeld anschlie- ▶ ßen.
  • Seite 42 de Prüfgerichte ¡ Topf Ø 20 cm, Zutaten: 250 g Rundkornreis, 120 g 16.2 Linseneintopf erwärmen und Zucker, 1 l Milch mit 3,5 % Fettanteil und 1,5 g Salz warmhalten – Aufheizen: Dauer ca. 5 Min. 30 Sek., Leistungs- Rezept nach DIN 44550 stufe 8.
  • Seite 43 Prüfgerichte de 16.10 Tiefkühl-Pommes frittieren ¡ Topf Ø 20 cm ohne Deckel, Zutaten: 2 l Sonnenblu- menöl. Für jeden Frittierdurchgang: 200 g tiefge- kühlte Pommes, 1 cm dick. – Aufheizen: Leistungsstufe 9, bis das Öl eine Tem- peratur von 180 °C erreicht. –...
  • Seite 44 Expert advice for your Bosch home appliances, help with problems or a repair from Bosch experts. Find out everything about the many ways Bosch can support you: www.bosch-home.com/service Contact data of all countries are listed in the attached service directory.

Diese Anleitung auch für:

Hbf133ba0f