Seite 2
INHALT 1. TECHNISCHE DATEN .....................1 1-1. Spezkatonen des Nähmaschnenkopes............... 1 1-2. Spezkatonen des Schaltkastens..................1 2. EINRICHTUNG.........................2 2-1. Masszechnung des Tsches ....................2 2-2. Vorschtsmassnahmen be der Enrchtung der Nähmaschne........3 2-2-1. Tragen der Nähmaschne ......................3 2-2-2. Vorschtsbmaßnahme bem Austellen der Nähmaschne .............3 2-3.
Seite 3
4-2. Bedenpanel ........................23 4-3. Guda audo........................25 4-4. Enstellen der Uhr......................26 4-5. Bedenungsverahren der Nähmuster ................27 4-5-1. Rückwärtsnähmuster ......................27 4-5-2. Überlappungsstchmuster ......................28 4-5-3. Veleckorm-Stchmuster......................29 4-6. Funktonsenstellung ......................31 4-7. Enstellen der Funktonstasten (F1 und F2)..............32 4-8. Produktonsunterstützungsunkton ................33 4-8-1. Verahren zum Enstellen der Produktonsunterstützungsparameter ........33 4-8-2.
Seite 4
Nadel 134 Nm65 bis 110 (DP × 5 #9 bis 18) 134 Nm125 bis 160 (DP × 5 #20 bis 23) Schmieröl JUKI NEW DEFRIX OIL No. 1 oder JUKI CORPORATION GENUINE OIL 7 Motor Wechselstrom-Servomotor PMS ; - Entsprechender kontinuierlicher Emissions-Schalldruckpegel (L ) am Arbeitsplatz: A-bewerteter Wert von 78,7 dBA ;...
Seite 5
2. EINRICHTUNG 2-1. Masszechnung des Tsches – 2 –...
Seite 6
2-2. Vorschtsmassnahmen be der Enrchtung der Nähmaschne Wir danken Ihnen sehr, dass Sie sich dieses Mal für eine JUKI Industrienähmaschine entschieden haben. Beachten Sie vor der Inbetriebnahme der Nähmaschine die Punkte 2-1 bis 2-14, um reibungslosen Betrieb zu gewährleisten. 2-2-1. Tragen der Nähmaschne Tragen Sie die Nähmaschine mit zwei Personen am...
Seite 7
4) Die Maschinenkopfstütze ❹ bis zum Anschlag am Tisch befestigen. Monteren Se de Maschnenkopstütze ❹ so am Maschnentsch, dass hre Höhe über der Tschoberäche 56 bs 60 mm beträgt. ❹ 2-4. Installeren des Pedalsensors 1) Den Pedalsensor mit den mit der Einheit geliefer- ten Befestigungsschrauben ❶...
Seite 8
2-5. Anschleßen des Steckverbnders WARNUNG : • Um Verletzungen durch plötzlches Anlauen der Nähmaschne zu verhüten, schalten Se unbedngt de Stromversorgung aus, zehen Se den Netzstecker ab, und warten Se mndestens ün Mnuten lang, bevor Se den Pedalsensor monteren. • Um Beschädgung des Gerätes durch Betrebsstörungen und alsche Spezkatonen zu vermeden, achten Se au...
Seite 9
2-6. Installeren des Netzschalters WARNUNG: 1. Den Erdleter (grün/gelb) an der vorgeschrebenen Stelle (au der Erdungssete) anbrngen. 2. Dabe darau achten, dass de Klemmen ncht mtenander n Berührung kommen. 3. Bem Schleßen der Netzschalterabdeckung darau achten, dass das Kabel ncht darunter engeklemmt wrd.
Seite 10
2-7. Installeren des Drosselkastens * Für de Modelle des EU-Typs nstalleren Se den mt der Nähmaschne geleerten Drosselkasten. 1) Schließen Sie die Klemmen des Stromver- ❸ ❷ ❹ sorgungskabels ❶ des Elektrokastens an die Drosselkasten-Platineneinheit ❷ und an die Drosselkasten-Montageplatte ❸ an. Schließen Sie das braune Kabel A an die erste Klemme und das blaue Kabel B an die dritte Klemme von der Oberseite des Klemmen-...
Seite 11
2-8. Installeren des Netzsteckers WARNUNG: : 1. Den Erdleter (grün/gelb) an der vorgeschrebenen Stelle (au der Erdungssete) anbrngen. 2. Dabe darau achten, dass de Klemmen ncht mtenander n Berührung kommen. 1) Das Netzkabel an den Netzstecker ❶ anschließen. 1ø 200-240V Schließen Sie das blaue und das braune Kabel an Blaue die Stromversorgungsseite, und das grün/gelbe...
Seite 12
2-9. Installeren des Garnständers 1) Den Garnständer zusammenmontieren und in die Bohrung der Tischplatte einset- zen. 2) Die Mutter ❶ anziehen. ❶ 2-10. Monteren der Verbndungsstange WARNUNG : Um durch plötzlches Anlauen der Nähmaschne verursachte Verletzungen zu vermeden, ühren Se de olgende Arbet erst aus, nachdem Se den Netzschalter ausgeschaltet und mndestens 5 Mnuten gewartet haben.
Seite 13
2-11. Pedalenstellung WARNUNG : Schalten Se vor Begnn der Arbet de Stromversorgung aus, um durch plötzlches Anlauen der Nähmaschne verursachte Unälle zu verhüten. 2-11-1. Installeren der Verbndungsstange 1) Das Pedal ❸ in Pfeilrichtung nach rechts oder links schieben, so daß Motorsteuerhebel ❶ und Verbindungsstange ❷...
Seite 14
2-13. Netzschalter 1) Tippen Sie den Netzschalter ❶ leicht von Hand an, um die Stromversorgung einzuschalten. 1. Drücken Se den Netzschalter ncht est mt der Hand. 2. Falls de Netzanzege-LED an der Tael ❶ nach dem Enschalten des Netzschal- ters ❶ ncht aueuchtet, soort den Netzschalter ❶...
Seite 15
1. Wenn Se ene neue oder ene längere Zet unbenutzte Nähmaschne n Betreb nehmen, las- sen Se de Nähmaschne mt maxmal 2.000 st/mn enlauen. 2. Kauen Se JUKI NEW DEFRIX OIL No. 1 (Telenummer : MDFRX1600C0) oder JUKI CORPO- RATION GENUINE OIL 7 (Telenummer : 40102087) ür de Greerschmerung.
Seite 16
3. VORBEREITUNG VOR DEM NÄHEN 3-1. Anbrngen der Nadel WARNUNG : Schalten Se vor Begnn der Arbet de Stromversorgung aus, um durch plötzlches Anlauen der Nähmaschne verursachte Unälle zu verhüten. Verwenden Sie die vorgeschriebene Nadel für die Maschine. Verwenden Sie die korrekte Nadel ent- sprechend der Dicke des verwendeten Fadens und des Stoftyps.
Seite 17
3-3. Bewckeln der spule 1) Die Spule bis zum Anschlag auf die Spulerspindel ❽ ❶ schieben. 2) Den Spulenfaden von der Garnrolle auf der rech- ten Seite des Garnständers abziehen und gemäß der linken Abbildung einfädeln. Dann das Ende des Spulenfadens um mehrere Umdrehungen im Uhrzeigersinn auf die Spule wickeln.
Seite 19
3-6. Nähussdruck WARNUNG : Schalten Se vor Begnn der Arbet de Stromversorgung aus, um durch plötzlches Anlauen der Nähmaschne verursachte Unälle zu verhüten. 1) Die Mutter ❷ ösen. Durch Drehen des Nähfuß- federreglers ❶ im Uhrzeigersinn (in Richtung A) ❶ wird der Nähfußdruck erhöht.
Seite 20
3-8. Ändern der Nähgeschwndgket ❻ auf dem normalen Nähbetriebsbildschirm geändert werden. Die Nähgeschwindigkeit kann mit ❻ [Verahren zum Ändern der Nähge- schwndgket] 1) Der Bildschirm zum Ändern der Näh- geschwindigkeit wird durch Drücken ❻ auf dem normalen Nähbetriebsbildschirm angezeigt. Auf dem Bildschirm zum Ändern der Nähge- schwindigkeit kann die Nähgeschwindig- keit geändert werden.
Seite 22
Die Ölmengen-Einstellschraube ❶ anziehen (im Uhrzeigersinn drehen), um die Greiferölmenge zu erhöhen, oder lösen (entgegen dem Uhrzeigersinn drehen) um sie zu verringern. [Be Verwendung des RP-Greers (Greer ür Trockenkop) ür Typ DDL-8000A-PMS] 1. De Beestgungsschraube ❷ des Greerantrebswellen-Öldochts herausdrehen, und de Anschlagschraube ❸...
Seite 23
Korrekte Ölmenge (schmal) Korrekte Ölmenge (bret) Ölsprtzer vom Greer Ölsprtzer vom Greer • DDL-8000A-PMS : 0,5 bs 1 mm • DDL-8000A-PMS : 1 bs 1,5 mm • DDL-8000A-PSH : 1 bs 3 mm • DDL-8000A-PSH : 2 bs 4 mm 1) Die obige Abbildung zeigt den Zustand bei angemessenem Ölbetrag (Ölspritzer).
Seite 24
3-12. Enstellen der Fadenanzugseder und des Fadenhebelhubs ❺ ❹ [DDL-8000A-PMS] [DDL-8000A-PSH] ❽ ❾ ❾ ❽ ❻ ❻ ❶ ❶ ❶ ❸ ❸ ❷ ❷ (1) Enstellen des Hubbetrags der Fadenanzugseder ❶ 1) Die Feststellschraube ❷ lösen. 2) Den Spannungsbolzen ❸ im Uhrzeigersinn (in Richtung A) drehen, um den Hub der Fadenanzugsfeder zu vergrößern, und den Spannungsbolzen ❸...
Seite 25
4. FÜR DIE BEDIENUNGSPERSON 4-1. Verahren zum Enstellen des Maschnenkopes und zum Intalseren der Daten (werks- setg vor dem Versand engestellter Zustand) * Dieser Posten wurde werkseitig vor dem Versand eingestellt. Führen Sie das Maschinenkopf-Einstellver- fahren aus, falls der Schaltkasten ausgetauscht wird, oder wann immer notwendig. ❻...
Seite 26
4-2. Bedenpanel ❼ -B ❼ -A ❻ -A ❻ -B ❽ ❹ ❶ ❷ ❸ ❺ ❾ Betätgungs- Funkton dauer der Taste Kurze Zeit Dient zum Umschalten des automatischen Rückwärtsnähens am Nahtan- fang auf: Rückwärtsnähen/Doppel-Rückwärtsnähen/Deaktivieren ❶ Lange Zeit Dient zum Umschalten des Fadenklemmenbetriebs zwischen Aktivieren und Deaktivieren.
Seite 27
Betätgungs- Funkton dauer der Taste Kurze Zeit Dient zum Einstellen der Anzahl von Rückwärtsstichen (ABCD) am Nahtan- fang und Nahtende. Lange Zeit Dient zum Umschalten des Ein-Schuss-Betriebs zwischen Aktivieren/Deak- tivieren. ❼ Kurze Zeit Dient zum Einstellen der Anzahl von Rückwärtsstichen (ABCD) am Nahtan- fang und Nahtende.
Seite 28
4-3. Audio-Anleitung Die Audio-Anleitung liefert die folgenden Informationen, wenn die Stromversorgung der Nähmaschine ein-/ ausgeschaltet, die Nähmaschine betrieben und das Bedienpanel bedient wird. Der Anleitungston wird von abgegeben. ① Beim Einschalten der Stromversorgung..... "Hallo. (Monat) (Tag), (Datum)" usw. ② Beim Ausschalten der Stromversorgung .... "Es war mir ein Vergnügen." usw. ③...
Seite 29
4-4. Enstellen der Uhr Die auf dem Bedienpanel angezeigte Uhrzeit kann geändert werden. im normalen Nähbetriebszustand, um den Bildschirm zum Ändern der Uhr- 1) Drücken Sie die Taste zeit anzuzeigen. ❻ ❼ ❽ 2) Die Uhrzeit-Einstellungsposten blinken in der Reihenfolge „Jahr“, „Monat“, „Tag“, „Stunde“, „Minute“ und ❼...
Seite 30
4-5. Bedenungsverahren der Nähmuster 4-5-1. Rückwärtsnähmuster Rückwärtsnähen am Nähanfang und Rückwärtsnähen am Nähende können separat programmiert wer- den. [Enstellverahren ür Rückwärtsnähen] Anzege- Anzege- ❼ ❻ eld A eld B 1) Das Rückwärtsnähmuster am Nahtan- ❶ fang kann durch Drücken von auf „Aktivieren/Doppel-Rückwärtsnä- hen/Deaktivieren“...
Seite 31
4-5-2. Überlappungsstchmuster Das Überlappungsstichmuster kann programmiert werden. A : Stichzahl für normales Nähen von 0 bis 15 Stiche B : Stichzahl für Rückwärtsnähen von 0 bis 15 Stiche C : Stichzahl für normales Nähen von 0 bis 15 Stiche D : Anzahl der Wiederholungen 0 bis 15-mal 1.
Seite 32
4-5-3. Veleckorm-Stchmuster Ein Vieleckform-Stichmuster kann eingestellt werden. Bis zu neun verschiedene Muster können eingestellt werden. Außerdem können neun Schritte des Nähens in einem Muster eingestellt werden. [Verahren zum Enstellen enes Veleckorm-Stchmusters] ❺ , um die Nähmaschine in den Zustand zum Einstellen von Konstantmaß-Stichmuster 1) Drücken Sie zu versetzen.
Seite 33
Anzege- Drücken Sie nach Abschluss der Einstel- eld D ❽ , um die Daten festzulegen. lung Wenn Vieleckform-Nähen aktiviert ist, wird im Anzeigefeld C angezeigt. Die ausgewählte Musternummer wird im ❽ Anzeigefeld D angezeigt. Anzege- eld C – 30 –...
Seite 34
4-6. Funktonsenstellung Der Einstellwert der Funktionseinstellung kann geändert werden. ❻ ❼ 1) Der Bildschirm für Funktionseinstellung drei Se- wird angezeigt, indem kunden lang im normalen Nähbetriebs- zustand gedrückt gehalten wird. ❽ A gibt die Funktionseinstellungsnum- mer an. B gibt den Einstellwert für diese Funktionseinstellungsnummer an.
Seite 35
4-7. Enstellen der Funktonstasten (F1 und F2) Häug benutzte Funktionen können unter diesen beiden Funktionstasten registriert werden. ❾ und Der Einstellwert der registrierten Funktionseinstellungsnummer kann durch Drücken von F1 direkt geändert werden. ❻ 1) Der Bildschirm für Funktionseinstellung wird angezeigt, indem Sie die Taste ❾...
Seite 36
4-8. Produktonsunterstützungsunkton Die Produktionsunterstützungsfunktion bietet zwei verschiedene Funktionen, um den Bediener über den Produktionsstatus in Kenntnis zu setzen; die eine ist „Kenntnis der Produktivität auf der Basis der tägli- chen Betriebsrate der Nähmaschine“, und die andere ist „Kenntnis des Fortschritts der Näharbeit auf der Basis der Anzahl der Fadenabschneidevorgänge“.
Seite 37
4-8-2. Lste der Produktonsunterstützungsparameter Anzege- Anzege- eld C eld D Anzege- Anzege- Anzege- eld A eld B eld E < Bldschrm ür Funktonsenstellung > < Bldschrm ür Produktonsunterstützung > Enstellbe- Anangs- Posten rech wert Pro Tag zu erzeu- Die Soll-Stückzahl, die innerhalb der mit den Parametern gende Soll-Stück- U03 und U04 eingestellten Arbeitsstunden zu erzeugen ist, 1 bis 1999...
Seite 38
4-8-3. Verahren zum Anzegen der Betrebsrate der Nähmaschne 1) Einstellen der Produktionsunterstützungsparameter Enstellbe- Anangs- Posten rech wert Umschaltung der Die Anzeige der Betriebsrate (Anzeigefeld E) wird zwischen Anzeige der Be- EIN/AUS umgeschaltet. 0 - 1 triebsrate zwischen 1: Betriebsrate wird angezeigt EIN/AUS 0: Betriebsrate wird nicht angezeigt Wenn dieser Parameter auf „1“...
Seite 39
4-8-4. Verahren zum Anzegen der produzerten Werkstückzahl Anzege- Anzege- ❼ ❻ eld C eld D im normalen 1) Drücken Sie Nähbetriebszustand. Dann wird der Anzeigebildschirm „Produzierte Werk- stückzahl“ angezeigt. Anzegeeld E < Anzegebldschrm ür produzerte Werkstückzahl > 2) Die für die Daten produzierte Werkstückzahl wird im Anzeigefeld C angezeigt. Jedes Mal, wenn die Näh- maschine Nähen und Fadenabschneiden durchführt, wird der im Anzeigefeld C angezeigte Istwert um „1“...
Seite 40
4-9. Lste der Funktonsenstellungen Enstellbe- Anangs- Posten Beschrebung Stue rech wert Maximale Nähgeschwin- Die maximale Nähgeschwindigkeit, die durch vollständiges Nieder- 100-[P68] MS:4000 digkeit drücken des Pedals erreicht wird, wird mit diesem Funktionseinstel- (sti/min) SH:3500 lungsposten eingestellt. Die maximale Nähgeschwindigkeit kann innerhalb des für [P68 Maximale Nähgeschwindigkeit] angegebenen Nähgeschwindigkeitsbereichs geändert werden.
Seite 41
Enstellbe- Anangs- Posten Beschrebung Stue rech wert Korrektur des Magnetspu- Stichausrichtung kann ausgeführt werden, indem der Zeitpunkt 0-200 len-Ausschaltzeitpunkts für der Freigabe der Magnetspule bei Rückwärtsnähen am Nahtende Rückwärtsnähen am Naht- geändert wird. Wenn der Einstellwert für diesen Parameter erhöht ende wird, wird die Stichlänge am Ende von Prozess C verkleinert, und die Stichlänge am Anfang von Prozess D wird vergrößert.
Seite 42
Enstellbe- Anangs- Posten Beschrebung Stue rech wert * Parameter für Riegel-Mag- Parameter für Riegel-Magnetspule EIN. 10-990 netspule EIN * Einzelheiten dazu nden Sie unter „Erläuterung der Funktion der Riegel-Magnetspule“ in der Mechanikeranleitung. R i e g e l - M a g n e t s p u l e Der EIN-Zeitpunkt der Riegel-Magnetspule am Nahtende wird mit 50-500 EIN-Zeitpunkt am Nahtende...
Seite 43
Enstellbe- Anangs- Posten Beschrebung Stue rech wert P139 F u n k t i o n f ü r S c h n e l l - Die Funktion, die aktiviert wird, wenn der Schalter für Schnell- schalt-Rückwärtsnähen schalt-Rückwärtsnähen gedrückt wird, wird mit diesem Funktions- einstellungsposten ausgewählt.
Seite 44
Einstellbe- Anfangs- Posten Beschreibung Stufe reich wert P166 Erste elektrische Stromzeit Die Zeitdauer, während der der erste elektrische Strom an die 1-990 für Fadenklemme Fadenklemme angelegt wird, wird mit diesem Funktionseinstel- lungsposten eingestellt. * Einzelheiten dazu fnden Sie unter „Erläuterung der Funktion der Fadenklemmen-Magnetspule“...
Seite 45
4-10. Ausührlche beschrebung der unktonswahl ① Wahl der Sot-Start-Funkton (Funktonsenstellung Nr. P08) Bei kurzem Stichabstand (Stichlänge) oder Verwendung einer dicken Nadel kann es vorkommen, daß sich der Nadelfaden am Nähanfang nicht mit dem Spulenfaden verschlingt. Um dieses Problem zu lösen, wird diese Funktion (“Soft-Start”) zur Begrenzung der Nähgeschwindigkeit verwendet, wodurch einwandfreie Bildung der Anfangsstiche gewährleistet wird.
Seite 46
Funktionseinstellung Anwen- Ausgabefunktion dung Nr. P139 Nr. P141 Nr. P142 ❶ 0 oder 1 0 oder 1 Fungiert als normaler Antippschalter. Wird der Antippschalter bei Niederdrücken des Pedals nach vorn be- ❷ tätigt, wird die Anzahl der mit Funktionseinstellung Nr. P140 angege- benen Rückwärtsstiche ausgeführt.
Seite 47
④ Balanceren von Stchen ür [Startregel] (Funktonsenstellungen Nr. P18 und P19) Beispiel) Schritt 1: Einstellen der Stichzahl für Startriegel A und B = 3 Schritt 2: Nähen des Musters mit normaler Geschwindigkeit. Schritt 3: Falls eine unausgewogene Situation auftritt, korrigieren Sie bitte wie folgt: Vorschlag: Wählen Sie die Balancestiche für Abschnitt A vor B aus.
Seite 48
⑤ Balanceren von Stchen ür [Endregel] (Funktonsenstellungen Nr. P25, P27 und P77) Beispiel) Schritt 1: Einstellen der Stichzahl für Startriegel C und D = 3 Schritt 2: Nähen des Musters mit normaler Geschwindigkeit. Schritt 3: Falls eine unausgewogene Situation auftritt, korrigieren Sie bitte wie folgt: Vorschlag: Wählen Sie die Balancestiche für Abschnitt C vor D aus.
Seite 49
⑥ Balanceren von Stchen ür [Regel] (Funktonsenstellungen Nr. P32 und P33) Beispiel) Schritt 1: Einstellen der Stichzahl für Riegel A = B = 4 und Umdrehungen von Riegel D = 4 Schritt 2: Nähen des Musters mit normaler Geschwindigkeit. Schritt 3: Falls eine unausgewogene Situation auftritt, korrigieren Sie bitte wie folgt: Startpunkt Fall 1 : A länger und B kürzer Einstellung : [P32] Verringern Sie den Einstellwert.
Seite 50
⑦ Funkton der Pedalkurvenwahl (Funktonsenstellungen Nr. P138) Diese Funktion kann die Wahl der Nähgeschwindigkeitskurve der Nähmaschine gegenüber dem Pedalhub durchführen. Nehmen Sie eine Umschaltung vor, wenn Sie das Gefühl haben, daß eine Feinbewegung schwierig ist oder das Ansprechverhalten des Pedals zu langsam ist. 0 : Die Nähgeschwindigkeit in Bezug auf den Pedalhub nimmt linear zu.
Seite 51
4-11. Verwendung des Spulenadenzählers Für den Fall, dass die Stichzahl, die am Spulenfadenzähler abgelesen werden kann (Funktionseinstel- lungsnummer Nr. P113) auf „×10“ eingestellt ist, wird der Bildschirm für Spulenfadenzählungsabschluss angezeigt, wenn der Spulenfadenzähler den Einstellwert erreicht, um den Bediener darauf hinzuweisen, dass die Spule gewechselt werden muss.
Seite 52
4-12. Intalserung der Funktonsenstellungsdaten Die Funktionseinstellungsdaten, die vom Kunden willkürlich geändert werden, können gespeichert wer- den. Die aktuellen Funktionseinstellungsdaten können auf die vorgenannten Daten wiederhergestellt werden. im norma- 1) Wenn Sie die Taste len Nähbetriebszustand drei Sekunden lang gedrückt halten, wird der Funkti- onseinstellungsbildschirm angezeigt.
Seite 53
4-13. Passwortsperre Es ist möglich, den Vorgang zum Einstellen der Funktionen mit dem Passwort zu sperren, indem gedrückt gehalten wird. ❻ ❼ 1) Rufen Sie die Funktionseinstellung Nr. J14 gemäß "4-6. Funktonsenstel- lung" S. 31 auf. ❽ ❼ , um den Einstellungsposten B zum Blinken zu bringen. Stellen Sie in diesem 2) Drücken Sie ❻...
Seite 55
5.EINSTELLUNG DES MASCHINENKOPFES (APPLIKATION) 5-1. Nadel-greer-bezehung WARNUNG : Schalten Se vor Begnn der Arbet de Stromversorgung aus, um durch plötzlches Anlauen der Nähmaschne verursachte Unälle zu verhüten. Die Synchronisierung zwischen Nadel und Greier folgendermaßen einstellen : 1) Die Nadelstange durch Drehen des Handrads auf ihre Tiefstellung absenken, und die Feststell- schraube ❶...
Seite 56
5-2. Enstellen der Nadeladendrückervorrchtung WARNUNG : Schalten Se vor Begnn der Arbet de Stromversorgung aus, um durch plötzlches Anlauen der Nähmaschne verursachte Unälle zu verhüten. [Merkmal]] Die Nadelfadendrückervorrichtung ist in der Lage, den Nadelfaden wie im Falle der herkömmlichen Wischervorrichtung auf der Kehrseite des Nähguts einzustecken.
Seite 57
[Enstellen der Nadeladen-Restlänge] Stellen Sie die Länge des in der Nadel verbleiben- den Nadelfadens durch Drehen der Mutter ① des Fadenspanners Nr. 1 auf 35 bis 45 mm (für S- und H-Typ) ein. 1) Die Fadenspannungsmutter Nr. 1 ① im Uhrzei- gersinn (in Richtung A) drehen, um die nach ①...
Seite 58
[Reakton au Probleme, de am Nahtanang autreten] • Für den Fall, dass Nadelfadenbruch auftritt, wenn ein dünner oder brüchiger Faden verwendet wird • Für den Fall, dass der Nadelfaden nicht auf der Kehrseite des Nähguts eingesteckt wird • Für den Fall, dass Nadelfadenbruch auftritt, wenn Nähen am Nähgutende gestartet wird (z. B. beim Nähen des Nähguts mit auf der Unterseite des Nähguts eingestecktem Nadelfaden) Falle eines der vorgenannten Probleme auftritt, sollte der Nähfußdruck reduziert werden, damit der zwischen Nähfuß...
Seite 59
5-3. Enstellen des Fadenabschneders WARNUNG : Schalten Se vor Begnn der Arbet de Stromversorgung aus, um durch plötzlches Anlauen der Nähmaschne verursachte Unälle zu verhüten. 5-3-1. Zum Überprüen der Fadenabschnedeno- ❻ cken-Synchronserung Die Einstellung des Fadenabschneidens hat den Zweck, die Markierungslinie A auf der Elektrokastenabdeckung ❺...
Seite 60
5-3-3. Überprüen der Messerenhet WARNUNG : Schalten Se vor Begnn der Arbet de Stromversorgung aus, um durch plötzlches Anlauen der Nähmaschne verursachte Unälle zu verhüten. 1) Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter ausgeschaltet ❶ ist. Entfernen Sie die Lehrenteile (Nähfuß, Stichplatte und Transporteur) aus dem Bereich der Nadel.
Seite 61
5-3-4. Enstellung der Messerenhet WARNUNG : Schalten Se vor Begnn der Arbet de Stromversorgung aus, um durch plötzlches Anlauen der Nähmaschne verursachte Unälle zu verhüten. 1) Stellen Sie sicher, dass der Netzschalter ausge- schaltet ist. Entfernen Sie die Lehrenteile (Nähfuß, Stichplatte und Transporteur) aus dem Bereich der Nadel.
Seite 62
5-4. Enstellen der Hauptwellen-Stoppposton Falls de Poston der Markerungslne (blau) au dem Handrad nach dem Fadenabschneden zu wet von der Poston der Markerungslne (blau) au der Abdeckung enternt st, sollte der Maschnenkopwnkel gemäß den Schrtten des nachstehend beschrebenen Verahrens enge- stellt werden.
Seite 63
5-5. Schmerettmangelwarnung 5-5-1. Schmerettmangelwarnung Der Zeitpunkt ür das Aufüllen von Schmierett ist erreicht, wenn der Fehler „E220 Schmierettmangelwar- nung“ drei Sekunden lang nach dem Einschalten der Stromversorgung angezeigt wird. In diesem Zustand kann die Nähmaschine jedoch für eine bestimmte Zeitspanne benutzt werden. Sobald der Fehler E220 angezegt wrd, sollten Se de Nähmaschne ausnahmslos mt Schmer- ett aufüllen.
Seite 64
5-5-3. Verahren zum Rücksetzen des Schmerettmangelehlers ❻ 1) Schalten Sie die Stromversorgung der Nähmaschine ein, während Sie gedrückt halten. Daraufhin wird der Funktionseinstel- lungsbildschirm angezeigt. A zeigt die Funktionseinstellungsnum- mer, und B zeigt den Einstellwert für die Funktionseinstellungsnummer an. ❻...
Seite 65
5-6. Entsorgung von Batteren Das Bedenpanel verügt über ene engebaute Battere, um de Uhr auch be ausgeschalteter Stromversorgung zu versorgen. Entsorgen Se de Battere unbedngt gemäß den örtlchen Gesetzen und Vorschrten. [Entnahme der Battere] 1) Entfernen Sie die Platte ❶ von der ❸...
Seite 66
6. PFLEGE Führen Sie die folgenden Wartungsarbeiten täglich durch, um die Lebensdauer Ihrer Maschine zu verlängern. 6-1. Rengen WARNUNG : Schalten Se vor Begnn der Arbet de Stromversorgung aus, um durch plötzlches Anlauen der Nähmaschne verursachte Unälle zu verhüten. 1) Nadel ❶ , Nähfuß ❷ und Stichplatte ❸ entfer- nen.
Seite 67
3. Beachten Se, dass Schmerett von der Fadenhebelabdeckung und der Nadelstange auslauen kann, wenn de Fettmenge übermäßg groß st. 4. Verwenden Se unbedngt JUKI GREASE A TUBE ❶ (Telenummer : 40006323). 6-3. Autragen von Schmerett au de untere Nadelstangenbuchse WARNUNG : Schalten Se vor Begnn der Arbet de Stromversorgung aus, um durch plötzlches Anlauen der...
Seite 68
7. LISTE DER FEHLERCODES Fehler- Beschrebung Abhle nummer E001 Fehler - zu hohe Spannung (320 V oder Schalten Sie die Stromversorgung aus. Überprüfen Sie die mehr) Versorgungsspannung. E002 Fehler - zu niedrige Spannung (170 V Schalten Sie die Stromversorgung aus. Überprüfen Sie die oder weniger) Versorgungsspannung.