Seite 3
Vorderseite..................................... 8 Oberseite....................................9 Unterseite....................................10 Service Tag................................... 10 Akkuzustandsanzeige................................11 Kapitel 2: Einrichten des Dell Pro 16 Plus..................12 Kapitel 3: Technische Daten des Dell Pro 16 Plus................14 Abmessungen und Gewicht..............................14 Prozessor....................................14 Chipsatz....................................15 Betriebssystem..................................15 Arbeitsspeicher..................................15 Externe Anschlüsse und Steckplätze..........................15 Interne Steckplätze................................16...
Seite 4
Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers................37 BitLocker....................................38 Empfohlene Werkzeuge..............................38 Schraubenliste..................................38 Hauptkomponenten des Dell Pro 16 Plus......................... 39 Kapitel 5: Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs)....42 SIM-Kartenfach................................... 42 Entfernen des SIM-Kartenfachs (optional)........................42 Installieren des SIM-Kartenfachs (optional).......................43...
Seite 5
Einbauen der Bildschirmscharnierkappe........................82 Bildschirmkabel..................................84 Entfernen des Bildschirmkabels...........................84 Einbauen des Bildschirmkabels............................ 84 Kameramodul..................................85 Entfernen des Kameramoduls............................85 Installieren des Kameramoduls.............................86 Bildschirmrückabdeckung..............................87 Entfernen der hinteren Bildschirmabdeckung......................87 Einbauen der hinteren Bildschirmabdeckung......................88 Smartcardlesegerät................................89 Entfernen des Smartcardlesegeräts........................... 89 Installieren des Smartcardlesegeräts........................... 91 USH-Tochterplatine................................
Seite 6
Löschen der System- und Setup-Kennwörter....................... 145 Kapitel 9: Troubleshooting......................146 Umgang mit aufgeblähten, wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akkus................. 146 Service-Tag oder Express-Servicecode Ihres Dell Computers finden................ 146 Diagnose der Dell SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Start..............147 Ausführen der SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Systemstart............ 147 Integrierter Selbsttest (Built-In Self-Test, BIST)......................147 Integrierter Selbsttest (Built-In Self-Test, M-BIST) der Hauptplatine..............
Seite 7
Ansichten des Dell Pro 16 Plus-Systems Rechts 1. microSD-Kartensteckplatz Führt Lese- und Schreibvorgänge von und auf microSD-Karten aus. 2. Steckplatz für Nano-SIM-Karte (optional) Setzen Sie eine SIM-Karte ein, um eine Verbindung mit einem mobilen Breitbandnetzwerk herzustellen. ANMERKUNG: Die Verfügbarkeit des SIM-Kartensteckplatzes hängt von der Region und bestellten Konfiguration ab.
Seite 8
Unterstützt USB4, DisplayPort 2.1, Thunderbolt 4 und ermöglicht auch den Anschluss an einen externen Bildschirm mithilfe eines Bildschirmadapters. Bietet Datenübertragungsraten von bis zu 40 Gbit/s für USB4 und Thunderbolt 4. ANMERKUNG: Sie können eine Dell Dockingstation mit einem der Thunderbolt 4 Ports verbinden. Weitere Informationen finden Sie in der Wissensdatenbank-Ressource auf der Dell Support-Seite.
Seite 9
Drücken Sie den Betriebsschalter, um den Computer einzuschalten, wenn er ausgeschaltet, im Ruhezustand oder im Standby-Modus ist. Wenn der Computer eingeschaltet ist, drücken Sie den Betriebsschalter, um das System in den Ruhezustand zu versetzen. Halten Sie den Betriebsschalter gedrückt, um das Herunterfahren des Computers zu erzwingen. Ansichten des Dell Pro 16 Plus-Systems...
Seite 10
1. Lautsprecher Ermöglichen die Audioausgabe. 2. Service-Tag-Etikett Die Service-Tag-Nummer ist eine eindeutige alphanumerische Kennung, mit der Dell Servicetechniker die Hardware-Komponenten in Ihrem Computer identifizieren und auf die Garantieinformationen zugreifen können. Service Tag Die Service-Tag-Nummer ist eine eindeutige alphanumerische Kennung, mit der Dell Servicetechniker die Hardware-Komponenten in Ihrem Computer identifizieren und auf die Garantieinformationen zugreifen können.
Seite 11
Akkuzustandsanzeige In der folgenden Tabelle wird die Akkuladestand-Statusanzeige Ihres Dell Pro 16 Plus beschrieben. Tabelle 1. Anzeigeverhalten für Akkuladestand und Akkustatus Stromquelle LED-Funktionsweise Energiezustand des Systems Akkuladestand Netzadapter Off (Aus) S0 oder S5 Vollständig aufgeladen. Netzadapter Stetig weiß leuchtend S0 oder S5 <...
Seite 12
Einrichten des Dell Pro 16 Plus Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Die Abbildungen in diesem Dokument können von Ihrem Computer abweichen, je nach der von Ihnen bestellten Konfiguration. Schritte 1. Schließen Sie das Netzteil an und drücken Sie den Betriebsschalter. Abbildung 1. Schließen Sie das Netzteil an und drücken Sie den Betriebsschalter.
Seite 13
Dell Support-Website. Dell Digital Delivery Laden Sie Software-Anwendungen herunter, die Sie erworben haben, die jedoch noch nicht auf dem Computer vorinstalliert sind. Weitere Informationen zur Verwendung von Dell Digital Delivery finden Sie in der Wissensdatenbank-Ressource auf der Dell Support-Seite. Einrichten des Dell Pro 16 Plus...
Seite 14
4,06 lb (1,84 kg) – Minimum ANMERKUNG: Das Gewicht des Computers variiert je nach angebotener Konfiguration. Prozessor In der folgenden Tabelle sind die Details der von Ihrem Dell Pro 16 Plus unterstützten Prozessoren aufgeführt. Tabelle 4. Prozessor Beschreibung Option 1 Option 2 Option 3...
Seite 15
Chipsatz In der folgenden Tabelle sind die Details des vom Dell Pro 16 Plus unterstützten Chipsatzes aufgeführt. Tabelle 5. Chipsatz Beschreibung Werte Chipsatz In Prozessor integriert Prozessor Intel Core Ultra 5/7 DRAM-Busbreite 64 Bit Flash-EPROM 64 MB PCIe-Bus Bis zu Gen5 Betriebssystem Das Dell Pro 16 Plus-System unterstützt die folgenden Betriebssysteme:...
Seite 16
Arten von M.2-Karten finden Sie in der Wissensdatenbank-Ressource auf der Dell Support-Seite. Wireless-Modul In der folgenden Tabelle ist das vom Dell Pro 16 Plus unterstützte WLAN-Modul (Wireless Local Area Network) aufgeführt. Tabelle 9. Wireless-Modul – Technische Daten Beschreibung Werte Modellnummer Intel Wi-Fi 7 BE201 Übertragungsrate...
Seite 17
● TKIP Bluetooth Wireless-Karte Bluetooth 5.4 WWAN-Modul In der folgenden Tabelle ist das vom Dell Pro 16 Plus unterstützte WWAN-Modul (Wireless Wide Area Network) aufgeführt. ANMERKUNG: Das WWAN-Modul ist nur für bestimmte Konfigurationen und in bestimmten Regionen verfügbar. ANMERKUNG: Die Verfügbarkeit der eSIM-Funktion in diesem Modul hängt von Ihrer Region ab.
Seite 18
Eine Anleitung zum Auffinden der IMEI-Nummer Ihres Computers (International Mobile Equipment Identity) finden Sie in der Wissensdatenbank auf der Dell Support-Seite. Audio Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten des Audios für das Dell Pro 16 Plus-System. Tabelle 11. Audio Beschreibung Werte Audio-Controller...
Seite 19
512 GB M.2-2230-Solid-State-Laufwerk, TLC Gen 4 PCIe NVMe bis zu 64 Gbit/s 256 GB Tastatur Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten der Tastatur für das Dell Pro 16 Plus-System. Tabelle 13. Tastatur – Technische Daten Beschreibung Werte Tastaturtyp ● Standardtastatur mit Hintergrundbeleuchtung ●...
Seite 20
Betriebssystem- oder Anwendungs-spezifische F8-Funktionsweise Fn + F9 Betriebssystem- oder Anwendungs-spezifische F9-Funktionsweise Fn + F10 Betriebssystem- oder Anwendungs-spezifische F10- Funktionsweise Fn + F11 Betriebssystem- oder Anwendungs-spezifische F11-Funktionsweise Fn + F12 Betriebssystem- oder Anwendungs-spezifische F12- Funktionsweise Technische Daten des Dell Pro 16 Plus...
Seite 21
Im Dokument oder auf der Seite nach oben scrollen Fn + Bild-Ab (Cursor nach unten) Im Dokument oder auf der Seite nach unten scrollen Kamera Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten der Kamera für das Dell Pro 16 Plus-System. Tabelle 16. Technische Daten der Kamera Beschreibung Werte...
Seite 22
● Windows finden Sie im Microsoft Wissensdatenbank-Artikel auf Microsoft Support-Website. ● Ubuntu, siehe Ubuntu Support-Website. Fingerabdruckleser (optional) Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten des optionalen Fingerabdruck-Lesegeräts für das Dell Pro 16 Plus. Tabelle 18. Technische Daten des Fingerabdruck-Lesegeräts Beschreibung Werte Sensortechnologie Trans-kapazitive Sensorik Sensorauflösung 500/363 DPI Sensorpixelgröße...
Seite 23
Dieser Abschnitt enthält die Anforderungen an den Netzadapter für den Dell Pro 16 Plus. ANMERKUNG: Wenn Sie nicht das für Ihren Computer empfohlene Netzteil der Marke Dell erworben haben, stellen Sie sicher, dass das von Ihnen verwendete Netzteil die folgenden Anforderungen erfüllt: Tabelle 20.
Seite 24
Dieser Abschnitt enthält die Anforderungen an den Netzadapter für den Dell Pro 16 Plus. ANMERKUNG: Wenn Sie nicht das für Ihren Computer empfohlene Netzteil der Marke Dell erworben haben, stellen Sie sicher, dass das von Ihnen verwendete Netzteil die folgenden Anforderungen erfüllt: Tabelle 21.
Seite 25
2 Stunden beträgt 2 Stunden beträgt 2 Stunden maximal zulässige ExpressCharge Boost Ladezeit von 0 % bis Charge-Methode: 35 % Ladezustand ● 16 °C bis beträgt 20 Min. 45 °C maximal zulässige Ladezeit von 0 % bis 35 % Ladezustand beträgt 20 Min. Technische Daten des Dell Pro 16 Plus...
Seite 26
Die vom Ladegerät bereitgestellte Leistung muss zwischen mindestens 27 W für die Funkgeräte und maximal 59 W liegen, um die maximale Ladegeschwindigkeit zu erreichen. Dieser Computer unterstützt die Schnellladefunktion USB Power Delivery (PD). Display Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten des Displays für Ihr Dell Pro 16 Plus. Tabelle 23. Anzeige – technische Daten Beschreibung Option 1...
Seite 27
Blendfreies und Hochglanz- Reflexionsarm Reflexionsarm Reflexionsarm Design im Vergleich GPU – Integriert Die folgende Tabelle enthält die technischen Daten des vom Dell Pro 16 Plus unterstützten integrierten Grafikprozessors (GPU). Tabelle 24. GPU – Integriert Controller Speichergröße Prozessor Intel Arc-Grafikkarte Gemeinsam genutzter Systemarbeitsspeicher...
Seite 28
FIPS 201-konformes Vollscan-Fingerabdruck-Lesegerät und ControlVault 3 Plus Smartcardlesegerät Kontaktloses Smartcardlesegerät In diesem Abschnitt werden die technischen Daten des kontaktlosen Smartcardlesegeräts des Dell Pro 16 Plus aufgeführt. Dieses Modul ist nur bei Computern verfügbar, die mit Smartcardlesegerät ausgeliefert werden. Tabelle 26. Technische Daten des kontaktlosen Smartcardlesegeräts ...
Seite 29
DESFire 4K Standard – 1450NGGNN iClass 16K/16 – 2002PGGMN iClass SR 16K/16 – 2002HPGGMN iCLASS-Tag 2K iCLASS GP – 2003 PGGMN iClass Clamshell – 2080PMSMV iClass Prox 16K/16 – 2022BGGMNN Mifare M1P 1430 NGGNN iCLASS Prox 2020BGGMNM Technische Daten des Dell Pro 16 Plus...
Seite 30
SCE6.0 nonFIPS 144 K Dual + 1 K Mifare SCE7.0 FIPS 144 K Oberthur idOnDemand – OCS5.2 80 K ID-One Cosmo 64 RSA D V5.4 T=0-Karte ID-One Cosmo 128K V5.5-Karte Gemalto TOP DL GX4 144K-Karte Sony Felica RC-S962 Felica RC-S965 Felica RC-S966 Technische Daten des Dell Pro 16 Plus...
Seite 31
DESFire EV1Card 8K Auslösen durch Antippen – ISO 15693 – Tag-it Plus HID I-Code-ISO-Karte Kontaktbasiertes Smartcardlesegerät In der folgenden Tabelle werden die technischen Daten des kontaktbasierten Smartcardlesegeräts des Dell Pro 16 Plus aufgeführt. Tabelle 30. Technische Daten des kontaktbasierten Smartcardlesegeräts Position Beschreibung Kontaktbasiertes Smartcardlesegerät...
Seite 32
Unterstützung von Dell ControlVault Gerät verbindet sich mit Dell ControlVault zur Nutzung und Verarbeitung. Betriebs- und Lagerungsumgebung In dieser Tabelle sind die Betriebs- und Lagerungsspezifikationen Ihres Dell Pro 16 Plus-System aufgeführt. Luftverschmutzungsklasse: G1 gemäß ISA-S71.04-1985 Tabelle 31. Computerumgebung Beschreibung Betrieb...
Seite 33
† gemessen mit einem Halbsinus-Impuls von 2 ms. Dell Optimizer Dell Optimizer ist eine KI-basierte Softwareanwendung, mit der Sie Ihre Computereinstellungen für Strom und Akku und vieles mehr anpassen können. Für Dell Pro 16 Plus mit Dell Optimizer können Sie Folgendes tun: ●...
Seite 34
Sie dürfen nur Fehlerbehebungsmaßnahmen durchführen und Reparaturen vornehmen, wenn Sie durch das technische Support-Team von Dell dazu autorisiert oder angeleitet wurden. Schäden durch nicht von Dell genehmigte Wartungsarbeiten werden durch die Garantie nicht abgedeckt. Weitere Informationen zu diesem Produkt finden Sie in...
Seite 35
ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass der Computer heruntergefahren und der Netzadapter getrennt ist. a. Drücken und halten Sie die B-Taste und den Netzschalter 3 Sekunden lang oder bis das Dell Logo auf dem Bildschirm angezeigt wird. b. Drücken Sie eine beliebige Taste, um fortzufahren.
Seite 36
sitzt und vollständig auf Ihrer Haut anliegt. Entfernen Sie jeglichen Schmuck, Uhren, Armbänder oder Ringe, bevor Sie sich und das Gerät erden. Schutz vor elektrostatischer Entladung (ESD) Die elektrostatische Entladung ist beim Umgang mit elektronischen Komponenten, insbesondere empfindlichen Komponenten wie z. B. Erweiterungskarten, Prozessoren, Speichermodulen und Hauptplatinen, ein wichtiges Thema.
Seite 37
ANMERKUNG: Es wird empfohlen, immer das herkömmliche verkabelte ESD-Erdungsarmband und die antistatische Schutzmatte bei der Wartung von Dell Produkten zu verwenden. Darüber hinaus ist es wichtig, empfindliche Teile während der Wartung des Computers von allen Isolatorteilen getrennt aufzubewahren. Transport empfindlicher Komponenten Wenn empfindliche ESD-Komponenten, wie z. B.
Seite 38
Wiederherstellungsschlüssel nicht bekannt ist, kann dies zu Datenverlust oder einer unnötigen Neuinstallation des Betriebssystems führen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie im Wissensdatenbank-Artikel: Aktualisieren des BIOS auf Dell Systemen mit aktiviertem BitLocker. Der Einbau der folgenden Komponenten löst BitLocker aus: ●...
Seite 39
Halterung des Displaykabels M2x3 Halterung für Fingerabdruck- M2x3 Lesegerät Bildschirm M1.6x1.4 Bildschirmscharniere M2,5x5 Scharnierabdeckung M2.5x3.5 Hauptkomponenten des Dell Pro 16 Plus Das folgende Bild zeigt die wichtigsten Komponenten des Dell Pro 16 Plus. Arbeiten an Komponenten im Inneren des Computers...
Seite 40
Abbildung 3. Hauptkomponenten des Dell Pro 16 Plus 1. Bodenabdeckung 2. Akku Arbeiten an Komponenten im Inneren des Computers...
Seite 41
18. Abdeckung für 5G-WWAN-Karte 19. Akku-Stützhalterung ANMERKUNG: Dell stellt eine Liste der Komponenten und ihrer Artikelnummern für die ursprüngliche erworbene Systemkonfiguration bereit. Diese Teile sind gemäß der vom Kunden erworbenen Gewährleistung verfügbar. Wenden Sie sich bezüglich Kaufoptionen an Ihren Dell Vertriebsmitarbeiter.
Seite 42
Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs) Die austauschbaren Komponenten in diesem Kapitel sind vom Kunden austauschbare Einheiten (Customer Replaceable Units, CRUs). VORSICHT: Kunden können nur die vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs) gemäß den Sicherheitsvorkehrungen und Austauschverfahren ersetzen. ANMERKUNG: Die Abbildungen in diesem Dokument können von Ihrem Computer abweichen, je nach der von Ihnen bestellten Konfiguration.
Seite 43
Abbildung 4. Entfernen des SIM-Kartenfachs Schritte 1. Führen Sie einen SIM-Auswurfstift in die Auswurföffnung ein, um das SIM-Kartenfach zu lösen. 2. Drücken Sie auf den SIM-Auswurfstift, damit die Sperre entriegelt und das SIM-Kartenfach ausgeworfen wird. 3. Schieben Sie das SIM-Kartenfach aus dem Steckplatz am Computer. 4.
Seite 44
Abbildung 5. Installieren des SIM-Kartenfachs Schritte 1. Führen Sie einen Stift in die Auswurföffnung ein, um das SIM-Kartenfach zu lösen. 2. Drücken Sie auf den Stift, damit die Verriegelung entriegelt und das SIM-Kartenfach ausgeworfen wird. 3. Schieben Sie das SIM-Kartenfach aus dem Steckplatz am Computer. 4.
Seite 45
ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass sich der Computer im Servicemodus befindet. Weitere Informationen finden Sie unter der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. VORSICHT: Wenn Sie den Computer nicht einschalten können, der Computer nicht in den Servicemodus versetzt werden kann oder wenn der Computer den Servicemodus nicht unterstützt, trennen Sie das Batteriekabel. 2.
Seite 46
Schritte 1. Lösen Sie die acht unverlierbaren Schrauben, mit denen die Bodenabdeckung an der Handauflagenbaugruppe befestigt ist. 2. Hebeln Sie mithilfe eines Plastikschreibers die Bodenabdeckung ab, beginnend an den Aussparungen in den U-förmigen Vertiefungen an der oberen Kante der Bodenabdeckung in der Nähe der Scharniere. 3.
Seite 47
der Bodenabdeckung Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen zeigen die Position der Bodenabdeckung und stellen das Installationsverfahren bildlich dar. Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs)
Seite 48
Entfernen und Installieren von vom Kunden austauschbaren Einheiten (CRUs)
Seite 49
● Wenn sich eine Batterie aufbläht und in Ihrem Computer stecken bleibt, versuchen Sie nicht, sie zu lösen, da das Durchstechen, Biegen oder Zerdrücken einer Lithium-Ionen-Batterie gefährlich sein kann. Wenden Sie sich in einem solchen Fall an den technischen Support von Dell. Weitere Informationen finden Sie unter „Support kontaktieren“...
Seite 50
2. Entfernen Sie gegebenenfalls das SIM-Kartenfach. 3. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. Info über diese Aufgabe VORSICHT: Durch das Entfernen des Akkus wird das BIOS-Setup auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Daher sollten Sie vor dem Entfernen des Akkus die BIOS-Einstellungen notieren. Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Akkus und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Abbildung 8.
Seite 51
Schritte 1. Trennen Sie das Akkukabel vom Akkukabel-Anschluss (BATT1) auf der Hauptplatine (falls nicht bereits geschehen). 2. Lösen Sie die vier unverlierbaren Schrauben, mit denen der Akku an der Handballenstützen-Baugruppe befestigt ist. 3. Entfernen Sie die Schraube (M2x4), mit der der Akku an der Handauflagenbaugruppe befestigt ist. 4.
Seite 52
Abbildung 9. Einsetzen des Akkus Schritte 1. 1. Verbinden Sie das Akkukabel mit dem Anschluss am Akku. 2. 2. Führen Sie das Akkukabel entlang der Kabelführungen am Akku. ANMERKUNG: HINWEIS: Stellen Sie beim erneuten Installieren des Akkukabels sicher, dass das Kabel ordnungsgemäß unter den Halteführungen verlegt ist.
Seite 53
Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Die 5G-WWAN-Karte ist nur für bestimmte Konfigurationen verfügbar. Sie ist über vier Antennenkabel mit dem Computer verbunden. Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der 5G-WWAN-Karte und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Abbildung 10. Entfernen der 5G-WWAN-Karte Schritte 1.
Seite 54
Einbauen der 5G-WWAN-Karte Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Die 5G-WWAN-Karte ist nur für bestimmte Konfigurationen verfügbar. Sie ist über vier Antennenkabel mit dem Computer verbunden.
Seite 55
ANMERKUNG: Wenn das Wärmeleitpad beschädigt ist, lösen Sie es von der Hauptplatine und ersetzen Sie es durch ein neues Wärmeleitpad. Das Wärmeleitpad muss separat erworben werden. 2. Verbinden Sie die Antennenkabel mit der 5G-WWAN-Karte. Die folgende Tabelle enthält die Farbcodierung der Antennenkabel für alle vom Computer unterstützten 5G-WWAN-Karten. Tabelle 33.
Seite 56
Abbildung 12. Entfernen der M.2-2230-SSD Schritte 1. Entfernen Sie die beiden Schrauben (M2x3), mit denen die SSD-Halterung an der Handauflagenbaugruppe befestigt ist. 2. Schieben Sie die Halterung der M.2-2230-SSD aus dem SSD-Steckplatz und heben Sie sie ab. ANMERKUNG: Wenn die Wärmeleitpads von der Schutzabdeckung getrennt oder während des Ersetzens der SSD an der SSD befestigt werden, müssen die Techniker das Wärmeleitpad wieder an der SSD-Abdeckung befestigt werden, bevor Sie die SSD wieder im Computer einbauen.
Seite 57
Abbildung 13. Installieren der M.2-2230-SSD Schritte 1. Platzieren Sie die Befestigungshalterung der M.2-2230-SSD in ihrem Steckplatz an der Handauflagenbaugruppe. 2. Richten Sie die Kerbe an der M.2-2230-SSD auf die Lasche am Steckplatz für die M.2-2230-SSD aus. 3. Schieben Sie die M.2-2230-SSD in den Steckplatz für die M.2-2230-SSD. 4.
Seite 58
Abbildung 14. Entfernen der M.2-2280-SSD Schritte 1. Entfernen Sie die beiden Schrauben (M2x3), mit denen die SSD-Halterung an der Handauflagenbaugruppe befestigt ist. 2. Heben Sie die M.2-2280-SSD-Halterung vom SSD-Steckplatz ab. ANMERKUNG: Wenn die Wärmeleitpads von der Schutzabdeckung getrennt oder während des Ersetzens der SSD an der SSD befestigt werden, müssen die Techniker das Wärmeleitpad wieder an der SSD-Abdeckung befestigt werden, bevor Sie die SSD wieder im Computer einbauen.
Seite 59
Abbildung 15. Installieren der M.2-2280-SSD Schritte 1. Richten Sie die Kerbe an der M.2-2280-SSD auf die Lasche am Steckplatz für die M.2-2280-SSD aus. 2. Schieben Sie die M.2-2280-SSD in den Steckplatz für die M.2-2280-SSD. 3. Bringen Sie die Schraube (M2x3) wieder an, mit der die M.2-2280-SSD an der Handauflagenbaugruppe befestigt wird. 4.
Seite 60
Abbildung 16. Entfernen der Lautsprecher Schritte 1. Entfernen Sie die vier Schrauben (M1.6x3), mit denen die Lautsprecher an der Handauflagenbaugruppe befestigt sind. 2. Trennen Sie das Lautsprecherkabel von der E/A-Platine. 3. Entfernen Sie die Lautsprecherkabel aus den Kabelführungen an der Handauflagenbaugruppe. 4.
Seite 61
Abbildung 17. Installieren der Lautsprecher Schritte 1. Platzieren Sie den linken und rechten Lautsprecher mithilfe der Führungsstifte in den entsprechenden Steckplätzen an der Handauflagenbaugruppe. ANMERKUNG: Um die Lautsprecher richtig zu positionieren, befestigen Sie die Gummidichtungen in den Haken. 2. Führen Sie das Lautsprecherkabel durch die Kabelführungen an der Handauflagenbaugruppe. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass die Gummidichtungen im Steckplatz sitzen und korrekt auf den Lautsprechern installiert sind.
Seite 62
Lüfter Entfernen des Lüfters Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die SIM-Karte. 3. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Lüfters und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar. Abbildung 19.
Seite 63
Abbildung 20. Einbauen des Lüfters Schritte 1. Richten Sie die Schraubenbohrungen des Lüfters auf die Schraubenbohrungen der Handauflagenbaugruppe aus. 2. Entfernen Sie die drei Schrauben (M2x4), mit denen der Lüfter an der Handauflagenbaugruppe befestigt ist. 3. Führen Sie das Lüfterkabel durch die Kabelführungen an der Handauflagenbaugruppe. 4.
Seite 64
Um mögliche Beschädigungen der Komponente oder Datenverlust zu vermeiden, sollten die vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs) unbedingt durch einen autorisierten Servicetechniker ersetzt werden. VORSICHT: Dell Technologies empfiehlt, dass diese Reparaturen bei Bedarf von geschulten technischen Reparaturspezialisten durchgeführt werden. VORSICHT: Zur Erinnerung: Ihre Gewährleistung deckt keine Schäden ab, die möglicherweise während FRU- Reparaturen auftreten, die nicht von Dell Technologies autorisiert sind.
Seite 65
Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
Seite 66
Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x3), mit der die Halterung des Fingerabdruck-Lesegeräts an der Hauptplatine befestigt ist. 2. Entfernen Sie die zwei M2x3-Schrauben, mit denen die Bildschirmkabelhalterung an der Systemplatine befestigt ist. 3. Heben Sie die Halterung des Bildschirmkabels von der Handauflagenbaugruppe. 4.
Seite 67
Abbildung 22. Einbauen der Displaybaugruppe Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
Seite 68
Abbildung 23. Einbauen der Displaybaugruppe Schritte 1. Positionieren Sie die Handauflagenbaugruppe so auf der Kante des Tisches, dass die Lautsprecher von der Kante weg zeigen. 2. Richten Sie die Schraubenbohrungen der Handauflagenbaugruppe auf die Schraubenbohrungen der Bildschirmscharniere aus. 3. Bringen Sie die sechs Schrauben (M2,5x5) wieder an, mit denen die linken und rechten Bildschirmscharniere an der Handauflagenbaugruppe befestigt werden.
Seite 69
Bildschirmrahmen Entfernen der Bildschirmblende VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt zum Entfernen sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie gegebenenfalls das SIM-Kartenfach. 3.
Seite 70
Abbildung 24. Abhebeln der Kunststoffblende Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
Seite 71
Abbildung 25. Abhebeln der Blende an den Seiten Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
Seite 72
Abbildung 26. Entfernen der Bildschirmblende Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
Seite 73
Abbildung 27. Entfernen der Bildschirmblende Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
Seite 74
Abbildung 28. Entfernen der Bildschirmblende Schritte 1. Führen Sie einen Schlitzschraubendreher (maximale Breite: 4 mm) in die Aussparung an der Bildschirmblende in der Nähe der Scharniere ein und drücken Sie vorsichtig, um die Blende an beiden Enden zu lösen, wodurch eine Lücke entsteht. ANMERKUNG: Die Blende wird durch diesen Prozess verformt.
Seite 75
Einbauen der Bildschirmblende VORSICHT: Die Installationsinformationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Bildschirmrahmens und stellen das Verfahren zum Installieren bildlich dar. Abbildung 29.
Seite 76
Nächste Schritte 1. Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe ein. 2. Setzen Sie die 5G-WWAN-Karte ein. 3. Bringen Sie die Bodenabdeckung 4. Setzen Sie die SIM-Karte ein. 5. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Bildschirm Entfernen des Bildschirms VORSICHT:...
Seite 77
Abbildung 30. Entfernen des Bildschirms Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
Seite 78
Abbildung 31. Entfernen des Bildschirms Schritte 1. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M1.6.x1.4), mit denen das Displaypanel an der hinteren Bildschirmabdeckung befestigt ist. 2. Heben und öffnen Sie den Bildschirm, um Zugang zum Bildschirmkabel zu erhalten. 3. Lösen Sie das leitfähige Klebeband vom Bildschirmkabelanschluss. 4.
Seite 79
Abbildung 32. Einbauen des Bildschirms Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
Seite 80
Abbildung 33. Einbauen des Bildschirms Schritte 1. Verbinden Sie das Bildschirmkabel mit dem Anschluss auf dem Bildschirm und schließen Sie die Verriegelung. 2. Bringen Sie das leitfähige Klebeband, mit dem das Bildschirmkabel am Bildschirm befestigt wird, wieder an. 3. Befestigen Sie den Bildschirm und die Bildschirmrückabdeckung aneinander. ANMERKUNG: Stellen Sie sicher, dass die Laschen des Bildschirm in den Schlitzen an der Bildschirmabdeckung sitzen.
Seite 81
7. . Bildschirmscharnierabdeckung Entfernen der Bildschirmscharnierkappe VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt zum Entfernen sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die SIM-Karte. 3.
Seite 82
Abbildung 34. Entfernen der Bildschirmscharniere Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2,5x3,5), mit der das rechte Scharnier an der Bildschirmrückabdeckung befestigt ist. 2. Heben Sie das rechte Scharnier an und entfernen Sie es von der Bildschirmrückabdeckung. 3. Entfernen Sie die Schraube (M2,5x3,5), mit der das linke Scharnier an der Bildschirmrückabdeckung befestigt ist. 4.
Seite 83
Abbildung 35. Einbauen der Bildschirmscharnierkappe Schritte 1. Richten Sie die Schraubenbohrung des linken Bildschirmscharniers auf die Schraubenbohrung der Bildschirmrückabdeckung aus. 2. Bringen Sie die Schraube (M2,5x3,5) wieder an, mit der das linke Scharnier an der Bildschirmrückabdeckung befestigt wird. 3. Richten Sie die Schraubenbohrung des rechten Bildschirmscharniers auf die Schraubenbohrung der Bildschirmrückabdeckung aus. 4.
Seite 84
Bildschirmkabel Entfernen des Bildschirmkabels VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt zum Entfernen sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die SIM-Karte. 3. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 4.
Seite 85
Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen zeigen die Position des Bildschirmkabels und stellen das Verfahren zum Installieren bildlich dar. Abbildung 37. Einbauen des Bildschirmkabels Schritte 1.
Seite 86
Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die SIM-Karte. 3. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 4. Entfernen Sie die 5G-WWAN-Karte. 5. Entfernen Sie die Bildschirmbaugruppe. 6. Entfernen Sie die Bildschirmblende. 7.
Seite 87
Abbildung 39. Verbinden des Kameramodul-Displaykabels Schritte 1. Richten Sie das Kameramodul auf den Steckplatz in der Bildschirmrückabdeckung aus und setzen Sie es ein. 2. Verbinden Sie das Kabel des Kameramoduls mit dem Anschluss am Kameramodul. 3. Bringen Sie das Klebeband an, um das Kamerakabel an der Kamera zu befestigen. Nächste Schritte 1.
Seite 88
8. Entfernen Sie die Bildschirmscharnierabdeckung. 9. Entfernen Sie das Bildschirmkabel. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position der hinteren Bildschirmabdeckung und bieten eine visuelle Darstellung des Verfahrens zum Entfernen. Abbildung 40. Entfernen der hinteren Bildschirmabdeckung Schritte Entfernen Sie alle in den Voraussetzungen genannten Komponenten, um an die Bildschirmrückabdeckung zu gelangen. Einbauen der hinteren Bildschirmabdeckung VORSICHT: Die Installationsinformationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt.
Seite 89
Abbildung 41. Einbauen der hinteren Bildschirmabdeckung Schritte Legen Sie die Bildschirmrückabdeckung auf eine ebene Fläche. Nächste Schritte 1. Installieren Sie den Bildschirm. 2. Bauen Sie die Bildschirmblende ein. 3. Bauen Sie die Bildschirmbaugruppe ein. 4. Setzen Sie die 5G-WWAN-Karte ein. 5.
Seite 90
Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die SIM-Karte. 3. Entfernen Sie die Lautsprecher. 4. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 5. Entfernen Sie die 5G-WWAN-Karte. 6. Entfernen Sie den Akku. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigen die Position des Smartcardlesegeräts und stellen das Verfahren zum Entfernen bildlich dar.
Seite 91
Installieren des Smartcardlesegeräts VORSICHT: Die Installationsinformationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. ANMERKUNG: Das Smartcard-Lesegerät ist nur bei bestimmten Konfigurationen verfügbar. Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
Seite 92
Nächste Schritte 1. Setzen Sie die 5G-WWAN-Karte ein. 2. Bauen Sie den Akku ein. 3. Bauen Sie die Lautsprecher ein. 4. Bringen Sie die Bodenabdeckung 5. Setzen Sie die SIM-Karte ein. 6. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers.
Seite 93
Abbildung 44. Entfernen der USH-Zusatzplatine Schritte 1. Öffnen Sie den Riegel und trennen Sie das FFC-Kabel des Smartcardlesegeräts vom Anschluss auf der USH-Zusatzplatine. 2. Heben Sie den Riegel an und trennen Sie das flexible Flachkabel der USH-Tochterplatine von der Hauptplatine. 3.
Seite 94
Abbildung 45. Einbauen der USH-Zusatzplatine Schritte 1. Legen Sie die USH-Tochterplatine auf das Gehäuse. 2. Bringen Sie die beiden Schrauben (M1.6x1.5) wieder an, mit denen die USH-Tochterplatine befestigt ist. 3. Befestigen Sie das flexible Flachkabel der USH-Zusatzplatine an der I/O-Zusatzplatine. 4.
Seite 95
Kühlkörper Entfernen des Kühlkörpers VORSICHT: Die Installationsinformationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die SIM-Karte. 3. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Der Kühlkörper kann im Normalbetrieb heiß...
Seite 96
Einbauen der Kühlkörperbaugruppe VORSICHT: Die Installationsinformationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen. Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Wenn die Hauptplatine oder der Kühlkörper ausgetauscht werden, verwenden Sie die im Kit enthaltene Wärmeleitpaste, um die Wärmeleitfähigkeit sicherzustellen.
Seite 97
Systemplatine Entfernen der Systemplatine VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt zum Entfernen sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie die SIM-Karte. 3. Entfernen Sie die Bodenabdeckung. 4.
Seite 98
Abbildung 49. Entfernen der Hauptplatine Schritte 1. Entfernen Sie die Schraube (M2x2.5), mit denen die WLAN-Halterung an der Handauflagenbaugruppe befestigt ist. 2. Heben Sie die WLAN-Halterung von der Handauflagenbaugruppe. 3. Trennen Sie die WLAN-Kabel von der Hauptplatine. 4. Entfernen Sie die zwei Schrauben (M2x2.5), mit denen die Bildschirmkabelhalterung an der Handauflagenbaugruppe befestigt ist. 5.
Seite 99
ANMERKUNG: Das USB-C-Anschlussmodul ist Teil der Ersatzsystemplatine, aber auch ein Ersatzteil, das unabhängig ausgetauscht werden kann. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt zum USB-C-Anschlussmodul. 15. Heben Sie die Hauptplatine von der Handauflagenbaugruppe. Einbauen der Systemplatine VORSICHT: Die Installationsinformationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen Wenn Sie eine Komponente austauschen, muss die vorhandene Komponente entfernt werden, bevor Sie das Installationsverfahren durchführen.
Seite 100
Abbildung 51. Einbauen der Hauptplatine Schritte 1. Richten Sie die Hauptplatine auf den entsprechenden Steckplatz an der Handauflagenbaugruppe aus und setzen Sie sie in den Steckplatz. 2. Bringen Sie die drei Schrauben (M2x2.5) zur Befestigung der Hauptplatine an der Handauflagenbaugruppe wieder an. ANMERKUNG: Lösen Sie die unverlierbaren Schrauben in der entgegengesetzten der auf dem Kühlkörper angegebenen Reihenfolge [ 3 >...
Seite 101
10. Schließen Sie das Lautsprecherkabel wieder an den Anschluss an der Hauptplatine an. 11. Verbinden Sie das USH-Kabel mit dem USH-Modul und schließen Sie die Verriegelung, um das Kabel zu befestigen. 12. Platzieren Sie die WLAN-Halterung auf der Handauflagenbaugruppe. 13. Bringen Sie die Schraube (M2x2.5) wieder an, mit denen die WLAN-Halterung an der Handauflagenbaugruppe befestigt wird. Nächste Schritte 1.
Seite 102
Abbildung 52. Entfernen des USB-C-Anschlussmoduls Schritte 1. Entfernen Sie die drei Schrauben (M2x5), mit denen das USB-C-Anschlussmodul an der Hauptplatine befestigt ist. 2. Entfernen Sie das USB-C-Anschlussmodul von der Hauptplatine. ANMERKUNG: Die USB-C-Halterung ist Teil der Hauptplatinenbaugruppe. Entfernen Sie die Halterung nicht von der Hauptplatine.
Seite 103
Abbildung 53. Installieren des USB-C-Anschlussmoduls Schritte 1. Setzen Sie das USB-C-Modul in den Steckplatz auf der Unterseite der Hauptplatine ein. 2. Bringen Sie die zwei Schrauben (M2x5) wieder an, um das USB-C-Anschlussmodul zu befestigen. Nächste Schritte 1. Installieren Sie die Hauptplatine. 2.
Seite 104
5. Entfernen Sie die M.2-2230- oder M.2-2280-SSD. 6. Entfernen Sie die Batterie. 7. Entfernen Sie die Systemplatine. ANMERKUNG: Die Hauptplatine kann zusammen mit dem Kühlkörper entfernt und installiert werden. So wird das Verfahren vereinfacht und die thermische Verbindung zwischen der Hauptplatine und dem Kühlkörper beibehalten. Info über diese Aufgabe Die nachfolgende Abbildung zeigt die Position des Netzschalters mit optionalem Fingerabdruck-Lesegerät und stellt das Verfahren zum Entfernen bildlich dar.
Seite 105
Info über diese Aufgabe Die folgenden Abbildungen zeigen die Position des Netzschalters mit optionalem Fingerabdruck-Lesegerät und stellen das Verfahren zum Installieren bildlich dar. Abbildung 55. Einbauen des Netzschalters mit einem optionalen Fingerabdruck-Lesegerät Schritte 1. Richten Sie den Netzschalter aus und platzieren Sie ihn auf der Handauflagenbaugruppe. 2.
Seite 106
E/A-Platine Entfernen der E/A-Platine VORSICHT: Die Informationen in diesem Abschnitt zum Entfernen sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Voraussetzungen 1. Befolgen Sie die Anweisungen unter Vor der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. 2. Entfernen Sie das SIM-Kartenfach, falls notwendig.
Seite 107
Abbildung 56. Entfernen der I/O-Platine Schritte 1. Lösen Sie die WWAN-Antennenkabel aus den Kabelführungen auf der I/O-Zusatzplatine und entfernen Sie sie von der I/O-Platine. 2. Entfernen Sie die Schraube (M2x3), mit der die Halterung des Fingerabdruck-Lesegeräts befestigt ist, und entfernen Sie die Halterung des Fingerabdruck-Lesegeräts.
Seite 108
Einbauen der E/A-Tochterplatine VORSICHT: Die Installationsinformationen in diesem Abschnitt sind nur für autorisierte Servicetechniker bestimmt. Info über diese Aufgabe Die nachfolgenden Abbildungen zeigt die Position der I/O-Zusatzplatine und stellen das Installationsverfahren bildlich dar. Abbildung 57. Installieren der I/O-Zusatzplatine Schritte 1. Setzen Sie die I/O-Zusatzplatine korrekt ausgerichtet wieder auf die Handauflagenbaugruppe. 2.
Seite 109
Nächste Schritte 1. Installieren Sie die Hauptplatine. 2. Bauen Sie den Kühlkörper ein. 3. Setzen Sie die 5G-WWAN-Karte ein. 4. Bauen Sie das SSD-Laufwerk ein. 5. Setzen Sie den Akku ein. 6. Bringen Sie die Bodenabdeckung 7. Setzen Sie gegebenenfalls die SIM-Karte ein.
Seite 110
Abbildung 58. Entfernen der Tastatur Abbildung 59. Entfernen der Tastatur Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
Seite 111
Schritte 1. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Tastaturkabel vom Touchpad. ANMERKUNG: Bei der Tastatur ist die Verriegelung der „schwarze“ Teil des Anschlusses. 2. Öffnen Sie die Verriegelung und trennen Sie das Kabel der Tastaturhintergrundbeleuchtung vom Touchpad. ANMERKUNG: Bei der Tastaturhintergrundbeleuchtung ist die Verriegelung der „weiße“...
Seite 112
Abbildung 60. Einbauen der Tastatur Schritte 1. Richten Sie die Tastatur aus und platzieren Sie sie auf der Tastaturhalterung. Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
Seite 113
2. Bringen Sie die 10 Schrauben (M2x2.2) zur Befestigung der Tastatur an der Tastaturhalterung wieder an. 3. Drehen Sie die Tastaturhalterung um. 4. Richten Sie die Tastaturhalterung auf die Handauflagenbaugruppe aus und setzen Sie sie auf die Handauflagenbaugruppe. 5. Bringen Sie die 22 Schrauben (M2x2.2) wieder an, mit denen die Tastaturhalterung an der Handauflagenbaugruppe befestigt wird. 6.
Seite 114
ANMERKUNG: Die Hauptplatine kann zusammen mit dem Kühlkörper entfernt werden. So wird das Verfahren vereinfacht und die thermische Verbindung zwischen der Hauptplatine und dem Kühlkörper beibehalten. 14. Entfernen Sie die Tastatur. 15. Entfernen Sie die Bildschirmbaugruppe. Info über diese Aufgabe ANMERKUNG: Wenn Sie die Handauflagenbaugruppe austauschen, müssen Sie den SIM-Platzhalter auf die neue Handauflagenbaugruppe übertragen.
Seite 115
Info über diese Aufgabe Die folgende Abbildung zeigt die Position der Handauflagenbaugruppe und stellt das Verfahren zum Installieren bildlich dar. Abbildung 62. Installieren der Handauflagenbaugruppe Schritte Legen Sie die Handballenstützen-Baugruppe auf eine saubere und ebene Fläche. ANMERKUNG: Das Touchpad ist zusammen mit der Handauflagenbaugruppe vormontiert. ANMERKUNG: Die Batteriehalterung und der Tastaturstützrahmen müssen der Ersatz-Handauflagenbaugruppe hinzugefügt werden.
Seite 116
12. Setzen Sie die SIM-Karte ein. 13. Befolgen Sie die Anweisungen unter Nach der Arbeit an Komponenten im Inneren des Computers. Entfernen und Installieren von vor Ort austauschbaren Einheiten (FRUs)
Seite 117
Der Support von Dell Technologies unterliegt dem geplanten Ende des Supports für Microsoft Windows 10. Treiber und Downloads Lesen Sie bei der Fehlerbehebung, dem Herunterladen oder Installieren von Treibern in der Dell Wissensdatenbank den Artikel „Häufig gestellte Fragen zu Treibern und Downloads“ mit der Artikelnummer 000123347.
Seite 118
BIOS-Setup ANMERKUNG: Abhängig vom Computer und den installierten Geräten werden die in diesem Abschnitt aufgeführten Optionen möglicherweise nicht angezeigt. VORSICHT: Bestimmte Änderungen können dazu führen, dass der Computer nicht mehr ordnungsgemäß arbeitet. Bevor Sie die Einstellungen im BIOS-Setup ändern, wird empfohlen, dass Sie sich die ursprünglichen Einstellungen zur späteren Verwendung notieren.
Seite 119
Das einmalige Startmenü zeigt die Geräte an, von denen Sie starten können, sowie die Option zum Starten der Diagnose. Die Optionen des Startmenüs lauten: ● Wechseldatenträger (soweit verfügbar) ● STXXXX-Laufwerk (falls vorhanden) ANMERKUNG: XXX gibt die Nummer des SATA-Laufwerks an. ●...
Seite 120
Tabelle 35. System-Setup-Optionen – Menü „Overview“ Übersicht Dell Pro 16 Plus BIOS Version Zeigt die Versionsnummer des BIOS an. Service-Tag Zeigt das Service-Tag des Computers an. Bestands-Tag Zeigt das Asset Tag des Computers an. Tag der Herstellung Zeigt das Herstellungsdatum des Computers an.
Seite 121
Tabelle 35. System-Setup-Optionen – Menü „Overview“ (fortgesetzt) Übersicht ANMERKUNG: Um diese Option anzuzeigen, aktivieren Sie den Modus Advanced Setup, wie unter Anzeigen erweiterter Setup-Optionen beschrieben. 64-Bit Technology Zeigt an, ob 64- Bit-Technologie verwendet wird. Standardwert: Yes. ARBEITSSPEICHER Memory Installed Zeigt den installierten Gesamtspeicher des Computers an. Memory Available Zeigt die Gesamtgröße des verfügbaren Arbeitsspeichers des Computers an.
Seite 122
Aktiviert die Einstellung zur Festlegung, ob der Computer nur mit validierter Boot- aktivieren) Software starten kann. Standardmäßig ist die Option Enable Secure Boot deaktiviert. Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt Dell Technologies, die Option Sicherer Start aktiviert zu lassen, um sicherzustellen, dass die UEFI-Firmware das Betriebssystem während des Startvorgangs validiert. ANMERKUNG:...
Seite 123
Tabelle 36. Optionen des System-Setup – Menü „Boot Configuration“ (fortgesetzt) Startkonfiguration ANMERKUNG: Wenn Sie die Option Nutzerdefinierten Modus aktivieren aktivieren, werden Sie beim Neustart des Computers aufgefordert, die Änderung zu bestätigen. ANMERKUNG: Um diese Option anzuzeigen, aktivieren Sie den Modus Advanced Setup, wie unter Anzeigen erweiterter Setup-Optionen beschrieben.
Seite 124
Anzeigen erweiterter Setup-Optionen beschrieben. Type-C Dock Override Aktiviert oder deaktiviert die Verwendung eines angeschlossenen Dell Typ-C Docks zur Bereitstellung von Datenstreams bei deaktivierten externen USB-Anschlüssen. Wenn die Option „Überschreiben des Typ-C Docks“ aktiviert ist, wird das Untermenü „Video/ Audio/LAN“ aktiviert.
Seite 125
Anzeigen erweiterter Setup-Optionen beschrieben. Type-C Dock LAN Aktiviert oder deaktiviert die Verwendung des LAN auf den externen Anschlüssen der angeschlossenen Dell Typ-C-Dockingstation. Standardmäßig ist die Option Typ-C-Dock-LAN aktiviert. ANMERKUNG: Um diese Option anzuzeigen, aktivieren Sie den Modus Advanced Setup, wie unter Anzeigen erweiterter Setup-Optionen beschrieben.
Seite 126
Tabelle 38. System-Setup-Optionen: Menü „Storage“ (fortgesetzt) Storage ANMERKUNG: Um diese Option anzuzeigen, aktivieren Sie den Modus Advanced Setup, wie unter Anzeigen erweiterter Setup-Optionen beschrieben. Secure Digital (SD) Card Read-Only Mode Aktiviert oder deaktiviert den schreibgeschützten Modus für die SD-Karte. ANMERKUNG: Um diese Option anzuzeigen, aktivieren Sie den Modus Advanced Setup, wie unter Anzeigen erweiterter Setup-Optionen beschrieben.
Seite 127
Tabelle 40. System-Setup-Optionen: Menü „Connection“ (fortgesetzt) Verbindung WLAN Aktiviert oder deaktiviert das interne WLAN-Gerät. Standardmäßig ist die Option WLAN aktiviert. Bluetooth Aktiviert oder deaktiviert das interne Bluetooth-Gerät. Standardmäßig ist die Option Bluetooth aktiviert. Kontaktlose SmartCard/NFC Aktiviert oder deaktiviert das Smartcardgerät. Standardmäßig ist die Option Contactless Smartcard/NFC aktiviert. ANMERKUNG: Um diese Option anzuzeigen, aktivieren Sie den Modus Advanced Setup, wie unter...
Seite 128
Leistung, Lärmpegel und Temperatur. USB Wake Support Wake on Dell USB-C Dock Wenn aktiviert, wird durch Anschließen einer Dell USB-C-Dockingstation der Computer aus dem Stand-by-Modus, dem Ruhemodus oder dem ausgeschalteten Zustand heraus aktiviert. Standardmäßig ist die Option Wake on Dell USB-C Dock aktiviert.
Seite 129
TPM 2.0 Security On Aktiviert oder deaktiviert das TPM. Standardmäßig ist die Option TPM 2.0 Security On aktiviert. Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt Dell Technologies, TPM aktiviert zu lassen, damit diese Sicherheitstechnologien vollständig funktionieren. ANMERKUNG: Um diese Option anzuzeigen, aktivieren Sie den Modus Advanced...
Seite 130
Informationen, nachdem das Computer-BIOS beendet wurde. Diese Option kehrt zum Status „Deaktiviert“ zurück, wenn der Computer neu gestartet wird. Standardmäßig ist die Option Clear deaktiviert. Dell Technologies empfiehlt, die Option Löschen nur dann zu aktivieren, wenn TPM- Daten gelöscht werden müssen. ANMERKUNG:...
Seite 131
Um diese Option anzuzeigen, aktivieren Sie den Modus Advanced Setup, wie unter Anzeigen erweiterter Setup-Optionen beschrieben. Absolut Absolute Software bietet verschiedene Cybersicherheitslösungen, von denen einige Software erfordern, die auf Dell Computern vorinstalliert und in das BIOS integriert ist. Zum Verwenden dieser Funktionen müssen Sie die BIOS-Einstellung „Absolute“ BIOS-Setup...
Seite 132
Sicherheit aktivieren und sich an Absolute wenden, um die Konfiguration und Aktivierung durchzuführen. Standardmäßig ist die Option Absolute aktiviert. Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt Dell Technologies, die Option Absolute aktiviert zu lassen. WARNUNG: Die Option Permanently Disabled kann nur einmal ausgewählt werden.
Seite 133
Eingabeaufforderung für das Systemkennwort (System Password) gedrückt wird. ● Das Systemkennwort wird nicht angezeigt, wenn der Computer aus dem Stand-by- Modus reaktiviert wird. Dell Technologies empfiehlt die Verwendung des Systemkennworts in Situationen, in denen es wahrscheinlich ist, dass ein Computer verloren geht oder gestohlen wird. Festplattenkennwort Das Festplattenkennwort kann festgelegt werden, um unbefugten Zugriff auf die auf dem Solid-State-Laufwerk gespeicherten Daten zu verhindern.
Seite 134
Wenn die Option Special Character aktiviert ist, muss das Kennwort mindestens eines der folgenden Sonderzeichen enthalten: !”#$%&’()*+,-./:;<=>?@[\]^_`{|}~. Beim Festlegen der Einstellung Minimum Characters für die Kennwortlänge empfiehlt Dell Technologies, die Mindestlänge des Kennworts auf mindestens acht Zeichen festzulegen. ANMERKUNG: Um diese Option anzuzeigen, aktivieren Sie den Modus Advanced...
Seite 135
„Sperrung durch Masterkennwort“ geändert werden kann. Standardmäßig ist die Option Sperrung durch Masterkennwort aktivieren deaktiviert. Dell Technologies empfiehlt nicht, Sperrung durch Masterkennwort zu aktivieren, es sei denn, Sie haben Ihr eigenes Kennwortwiederherstellungssystem implementiert. ANMERKUNG: Um diese Option anzuzeigen, aktivieren Sie den Modus Advanced...
Seite 136
Dell Auto OS Recovery Threshold Ermöglicht die Steuerung des automatischen Startablaufs der Konsole für SupportAssist-Systemproblemlösung und des Dell Betriebssystem-Recovery-Tools. Standardmäßig ist der Wert für Dell Auto OS Recovery Threshold auf 2 eingestellt. ANMERKUNG: Um diese Option anzuzeigen, aktivieren Sie den Modus Advanced...
Seite 137
Tabelle 45. System-Setup-Optionen – Menü „System Management“ (fortgesetzt) Systemverwaltung ANMERKUNG: Um diese Option anzuzeigen, aktivieren Sie den Modus Advanced Setup, wie unter Anzeigen erweiterter Setup-Optionen beschrieben. Auto On Time Aktivierung des automatischen Startens des Computers jeden Tag oder zu einem vorgegebenen Datum und einer vorgegebenen Zeit. Diese Option kann nur konfiguriert werden, wenn der Modus „Auto on Time“...
Seite 138
Tabelle 46. System-Setup-Optionen: Menü „Keyboard“ (fortgesetzt) Tastatur Standardmäßig ist die Option 10 Sekunden ausgewählt. ANMERKUNG: Um diese Option anzuzeigen, aktivieren Sie den Modus Advanced Setup, wie unter Anzeigen erweiterter Setup-Optionen beschrieben. Keyboard Backlight Timeout on Battery Legt den Timeout-Wert für die Tastaturhintergrundbeleuchtung fest, wenn sich der Computer im Akkubetrieb befindet.
Seite 139
Virtualisierungseinstellung für IOMMU deaktiviert ist (VT-d/AMD Vi). Standardmäßig ist die Option DMA-Unterstützung vor dem Start aktivieren aktiviert. Für zusätzliche Sicherheit empfiehlt Dell Technologies, die Option DMA- Unterstützung vor dem Start aktivieren aktiviert zu lassen. ANMERKUNG: Diese Option wird nur aus Kompatibilitätsgründen bereitgestellt, da einige ältere Hardware nicht DMA-fähig ist.
Seite 140
Tabelle 48. System-Setup-Optionen – Menü „Virtualization Support“ (fortgesetzt) Unterstützung der Virtualisierung BS-Kernel-DMA-Unterstützung aktivieren Ermöglicht die Steuerung des Kernel-DMA-Schutzes für interne und externe Anschlüsse. Diese Option aktiviert den DMA-Schutz im Betriebssystem nicht direkt. Bei Betriebssystemen, die DMA-Schutz unterstützen, zeigt diese Einstellung dem Betriebssystem an, dass das BIOS die Funktion unterstützt.
Seite 141
Tabelle 49. System-Setup-Optionen: Menü „Performance“ (fortgesetzt) Performance Enable Intel Turbo Boost Technology Aktiviert oder deaktiviert den Intel TurboBoost-Modus des Prozessors. Wenn diese Option aktiviert ist, erhöht der Intel TurboBoost-Treiber die Leistung der CPU oder des Grafikprozessors. Standardmäßig ist die Option Enable Intel TurboBoost Technology aktiviert. ANMERKUNG: Um diese Option anzuzeigen, aktivieren Sie den Modus Advanced Setup, wie unter...
Seite 142
Computer fragt bei jedem Neustart erneut nach dem Wiederherstellungsschlüssel. Wenn der Wiederherstellungsschlüssel nicht bereitgestellt wird, kann dies zu Datenverlust oder einer Neuinstallation des Betriebssystems führen. Weitere Informationen zu diesem Thema finden Sie in der Wissensdatenbank-Ressource: Aktualisieren des BIOS auf Dell Systemen mit aktiviertem BitLocker. Schritte 1.
Seite 143
Um Ihr BIOS über das einmalige Startmenü zu aktualisieren, brauchen Sie Folgendes: ● einen USB-Stick, der für das FAT32-Dateisystem formatiert ist (der Stick muss nicht bootfähig sein) ● die ausführbare BIOS-Datei, die Sie von der Dell Support-Website heruntergeladen und in das Stammverzeichnis des USB-Sticks kopiert haben ●...
Seite 144
6. Klicken Sie auf BIOS aktualisieren. Der Computer wird neu gestartet, um das BIOS zu aktualisieren. 7. Nach Abschluss des BIOS-Flash-Updates wird der Computer neu gestartet. System- und Setup-Kennwort VORSICHT: Die Kennwortfunktionen bieten einen gewissen Schutz für die auf dem System gespeicherten Daten. VORSICHT: Stellen Sie sicher, dass Ihr Computer gesperrt ist, wenn er nicht verwendet wird.
Seite 145
6. Drücken Sie auf "Y", um die Änderungen zu speichern und das System-Setup zu verlassen. Der Computer wird neu gestartet. Löschen der System- und Setup-Kennwörter Info über diese Aufgabe Nehmen Sie Kontakt mit dem technischen Support von Dell wie unter Support kontaktieren beschrieben auf, um System- oder Setup- Kennwörter zu löschen.
Seite 146
● Bei Verwendung von nicht-originalen Dell- oder ungeeigneten Akkus besteht Brand- oder Explosionsgefahr. Ersetzen Sie den Akku nur durch einen kompatiblen, von Dell erworbenen Akku, der für den Betrieb in Ihrem Dell-Computer geeignet ist. Verwenden Sie in diesem Computer keine Akkus aus anderen Computern. Erwerben Sie Immer Original-Akkus über die Dell Website oder direkt von Dell.
Seite 147
Die SupportAssist-Diagnose (auch als Systemdiagnose bezeichnet) führt eine komplette Prüfung der Hardware durch. Die Diagnose der Dell SupportAssist-Systemleistungsprüfung vor dem Start ist in das BIOS integriert und wird intern vom BIOS gestartet. Die integrierte Systemdiagnose bietet Optionen für bestimmte Geräte oder Gerätegruppen mit folgenden Funktionen: ●...
Seite 148
Dell Laptops verfügen über ein integriertes Diagnosetool, mit dem Sie ermitteln können, ob die Ursache von ungewöhnlichem Bildschirmverhalten beim LCD (Bildschirm) des Dell Laptops zu suchen ist oder bei den Einstellungen der Grafikkarte bzw. des PCs. Wenn Sie Anzeigefehler wie Flackern, verzerrte, unklare, unscharfe oder verschwommene Bilder, horizontale oder vertikale Streifen, verblasste Farben usw.
Seite 149
Systemdiagnoseanzeigen In diesem Abschnitt werden die Systemdiagnose-LEDs des Dell Pro 16 Plus aufgeführt. Tabelle 53. Systemdiagnoseanzeigen Blinkmuster Gelb Weiß Beschreibung des Problems Lösungsvorschlag Fehler bei der TPM-Erkennung Bauen Sie die Systemplatine wieder ein. Nicht behebbarer SPI-Flash- Bauen Sie die Systemplatine Fehler wieder ein.
Seite 150
Tabelle 53. Systemdiagnoseanzeigen (fortgesetzt) Blinkmuster Gelb Weiß Beschreibung des Problems Lösungsvorschlag das Speichermodul ersetzt werden. Systemplatinen- oder Bauen Sie die Systemplatine Chipsatzfehler wieder ein. LCD-Fehler (SBIOS-Meldung) Tauschen Sie das LCD-Modul aus. Anzeige eines Bauen Sie die Systemplatine Stromschienenfehlers auf der wieder ein. Hauptplatine CMOS-Batteriefehler ●...
Seite 151
SupportAssist OS Recovery gestartet. Bei Dell SupportAssist OS Recovery handelt es sich um ein eigenständiges Tool, das auf allen Dell Computern mit Windows Betriebssystem vorinstalliert ist. Es besteht aus Tools für die Diagnose und Behebung von Fehlern, die möglicherweise vor dem Starten des Betriebssystems auftreten können.
Seite 152
9. Schalten Sie den Computer ein. ANMERKUNG: Weitere Informationen zum Durchführen eines Hard-Reset finden Sie auf der Dell Support-Website. Wählen Sie in der Menüleiste oben auf der Support-Website die Option Support > Support-Bibliothek aus. Geben Sie in das Suchfeld auf der Seite in der Support-Bibliothek das Schlüsselwort, das Thema oder die Modellnummer ein und klicken oder tippen Sie dann auf das...
Seite 153
Modellnummer ein und klicken oder tippen Sie dann auf das Suchsymbol, um die zugehörigen Artikel anzuzeigen. Kontaktaufnahme mit Dell Informationen zur Kontaktaufnahme mit Dell für den Verkauf, den technischen Support und den Kundendienst erhalten Sie auf der Dell Support-Seite. ANMERKUNG: Die Verfügbarkeit der Services kann je nach Land oder Region und Produkt variieren.