Herunterladen Diese Seite drucken
Silvercrest 419350 2110 Bedienungsanleitung
Silvercrest 419350 2110 Bedienungsanleitung

Silvercrest 419350 2110 Bedienungsanleitung

Doppelschlitz-toaster

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

TOASTER STC 950 D3
KAHE AVAGA RÖSTER
Kasutusjuhend
DOPPELSCHLITZ-TOASTER
Bedienungsanleitung
IAN 419350_2110
TOSTERIS
Lietošanas pamācība

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Silvercrest 419350 2110

  • Seite 1 TOASTER STC 950 D3 KAHE AVAGA RÖSTER TOSTERIS Kasutusjuhend Lietošanas pamācība DOPPELSCHLITZ-TOASTER Bedienungsanleitung IAN 419350_2110...
  • Seite 2 Pöörake enne lugemist joonistega lehekülg lahti ja tutvuge seejärel seadme kõikide funktsioonidega. Pirms lasīšanas atlokiet lappusi ar attēliem un pēc tam iepazīstieties ar visām ierīces funkcijām. Klappen Sie vor dem Lesen die Seite mit den Abbildungen aus und machen Sie sich anschließend mit allen Funktionen des Gerätes vertraut.
  • Seite 17 ■ 14  │   STC 950 D3...
  • Seite 32 Inhaltsverzeichnis Einführung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 Bestimmungsgemäße Verwendung .
  • Seite 33 Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihres neuen Gerätes! Sie haben sich damit für ein modernes und hochwertiges Produkt entschieden . Die Bedienungsanleitung ist Bestandteil dieses Produktes . Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung . Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut .
  • Seite 34 Gerätebeschreibung Abbildung A: 1 Kabelklammer 2 Bräunungsregler 3 Taste „Auftauen“ 4 Taste „Aufwärmen“ 5 Taste „Stopp“ Abbildung B: 6 Brötchenaufsatz 7 Röstschächte 8 Bedientaste 9 Kabelaufwicklung 0 Krümelschublade q Bedienhebel für den Brötchenaufsatz Technische Daten Spannung 220–240 V ∼ (Wechselstrom), 50‒60 Hz Leistungsaufnahme 800‒950 W Alle Teile dieses Gerätes, die mit Lebensmitteln in...
  • Seite 35 Sicherheitshinweise STROMSCHLAGGEFAHR! Wenn die Netzanschlussleitung dieses Gerätes beschädigt ► wird, muss sie durch den Hersteller oder seinen Kunden- dienst oder eine ähnlich qualifizierte Person ersetzt werden, um Gefährdungen zu vermeiden . Verwenden Sie das Gerät nur in trockenen Räumen, nicht ►...
  • Seite 36 WARNUNG! VERLETZUNGSGEFAHR! Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren sowie von ► Personen mit reduzierten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/ oder Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Gerätes unter- wiesen wurden und die daraus resultierenden Gefahren verstanden haben .
  • Seite 37 ACHTUNG! BRANDGEFAHR! Röstgut kann sich entzünden! Stellen Sie das Gerät deshalb ► niemals in der Nähe oder unter brennbaren Gegenständen ab, insbesondere nicht unter Gardinen oder Hängeschränken . Das Gerät darf nicht in der Nähe von brennbaren Materia- ► lien verwendet werden . Decken Sie nie den Toaster ab, solange er in Betrieb ist .
  • Seite 38 ■ Die höchste Stufe am Bräunungsregler 2 sollten Sie nur für große Scheiben dunklen Brotes verwenden . Helles Brot wird mit dieser Bräunungsstufe an- brennen und ungenießbar . Außerdem kann es zu Rauchentwicklung kommen . Drücken Sie in diesem Fall sofort die Taste „Stopp“ 5 und ziehen Sie den Netzstecker aus der Netzsteckdose .
  • Seite 39 Toasten ACHTUNG! BRANDGEFAHR! ► Decken Sie bei Betrieb des Toasters die Röstschächte 7 nicht ab . Es be- steht die Gefahr eines Brandes! Das Gerät kann irreparabel beschädigt werden! HINWEIS ► Wenn Sie den Toaster mit nur einem Toast beladen, drehen Sie den Bräu- nungsregler 2 um ca .
  • Seite 40 Auftau-Funktion Durch Betätigung der Taste „Auftauen“ 3 kann auch eingefrorenes Toastbrot aufgetaut und getoastet werden . Der Toaster erwärmt das Brot hierbei langsam . Durch das Aktivieren der Auftaufunktion wird beim tiefgefrorenen Toast die gleiche Bräunung erreicht wie beim normalen Toasten eines frischen Toastbrotes . 1) Nach dem Einstellen des gewünschten Bräunungsgrades legen Sie das Brot in den Röstschacht 7 ein .
  • Seite 41 Krümelschublade Beim Toasten sammeln sich die abfallenden Krümel in der Krümelschublade 0 . 1) Zum Entfernen der Krümel ziehen Sie die Krümelschublade 0 heraus . 2) Entfernen Sie die Krümel . 3) Schieben Sie die Krümelschublade 0 wieder in den Toaster, so dass sie fühlbar einrastet .
  • Seite 42 Fehlerbehebung Störung Ursache Lösung Der Netzstecker steckt Verbinden Sie den Netz- nicht in der Netzsteckdose . stecker mit dem Stromnetz . Das Gerät funktioniert nicht . Wenden Sie sich an den Das Gerät ist defekt . Kundendienst . Die Toastscheiben Es ist ein zu hoher Stellen Sie den Bräunungs- werden zu dunkel .
  • Seite 43 Sofern Ihr Altgerät personenbezogene Daten enthält, sind Sie selbst für deren Löschung verantwortlich, bevor Sie es zurückgeben . Weitere Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde- oder Stadtverwaltung . Verpackung entsorgen Die Verpackungsmaterialien sind nach umweltverträglichen und entsorgungs- technischen Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recyclebar .
  • Seite 44 Garantieumfang Das Gerät wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien sorgfältig produziert und vor Auslieferung gewissenhaft geprüft . Die Garantieleistung gilt für Material- oder Fabrikationsfehler . Diese Garantie erstreckt sich nicht auf Produktteile, die normaler Abnutzung ausgesetzt sind und daher als Verschleißteile angesehen werden können oder für Beschädigungen an zerbrechlichen Teilen, z .
  • Seite 45 Service Service Deutschland Tel .: 0800 5435 111 (kostenfrei aus dem dt . Festnetz / Mobilfunknetz) E-Mail: kompernass@lidl .de Service Österreich Tel .: 0800 447 744 E-Mail: kompernass@lidl .at Service Schweiz Tel .: 0800 56 44 33 E-Mail: kompernass@lidl .ch IAN 419350_2210 Importeur Bitte beachten Sie, dass die folgende Anschrift keine Serviceanschrift ist . Kontaktieren Sie zunächst die benannte Servicestelle .

Diese Anleitung auch für:

Stc 950 d3