Herunterladen Diese Seite drucken

INKBIRD ITC-308 Bedienungsanleitung Seite 40

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ITC-308:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 34
flackert, bedeutet dies, dass sich das Kühlgerät im
Schutzzustand des Kompressors befindet. Wenn die
gemessene Temperatur PV
(Temperatureinstellwert) ist, erlischt die Kühlanzeigelampe und
das Kühlrelais schaltet die Kühlung ab.
Wenn die gemessene Temperatur PV 2 TS
(Temperatureinstellung) -HD
(Heizungsdifferenzwert) das System in den Heizmodus
wechselt, leuchtet die Wärmeanzeige auf und das
Heizungsrelais beginnt zu arbeiten. Wenn die gemessene
Temperatur PV 2 TS (Temperatureinstellung) ist, schaltet sich
die Wärmeanzeigelampe aus und das Heizrelais schaltet die
Heizung ab.Stellen Sie beispielsweise TS = 25 0C, CD = 2 0C und
HD = 3 0C ein. Wenn die gemessene Temperatur höher Oder
gleich 27 0C (TS + CD) ist, wechselt das System in den
Kühlstatus. Wenn die Temperatur auf 25 0C (TS) absinkt,
stoppen Sie die Kühlung. Wenn die gemessene Temperatur
niedriger Odergleich 22 0C ist (TS-HD),wechselt das System in
den Heizmodus. Wenn die Temperatur auf 25 oc (TS) ansteigt,
stoppen Sie das Erhitzen.
Wenn das Zeitintervall zwischen zwei Kühlvorgängen kürzer ist
als PT, siehe Abschnitt
6.2 Alarm Wärme/KäIte Limit Einstellungen (AH, AL)
Wenn die gemessene Temperatur höher Oder gleich AH ist, Wird
ein Alarm für hohe Temperatur ausgelöst, und der Summer
ertönt mit dem Ton „Bi-Bi-Biii", bis die Temperatur niedriger als
AH ist Oder eine beliebige Taste gedrückt wird.
Wenn die gemessene Temperatur niedriger Oder gleich AL ist,
Wird ein Alarm bei niedriger Temperatur ausgelöst, und der
Summer ertönt mit dem Ton „Bi-Bi-Biii", bis die Temperatur> AL
Oder eine beliebige Taste gedrückt wird.
6.3 Kompressor Verzögerung (PT)
Wenn im Kühlmodus nach dem Einschalten die gemessene
Temperatur höher ist als der eingestellte Wert (TS) plus
Kühlungsdifferenz (CD),Wird das Gerät nicht sofort gekühlt,
sondern wartet auf eine Verzögerungszeit.
Wenn das Zeitintervall zwischen zwei Kühlvorgängen länger als
die voreingestellte Verzögerung ist, beginnt das Gerät sofort mit
der Kühlung. Wenn das Zeitintervall zwischen zwei
Kühlvorgängen kürzer als die voreingestellte Verzögerung ist,
Wird das Gerät nicht gekühlt, bis die voreingestellte Verzögerung
erfüllt
ist.
Die Verzögerungszeit Wird unmittelbar nach dem Moment
berechnet, an dem die
Kühlung stoppt.
TS
6.3.
38

Werbung

loading