Herunterladen Diese Seite drucken
ULTIMATE SPEED OBDII USOBD A1 Bedienungsanleitung
ULTIMATE SPEED OBDII USOBD A1 Bedienungsanleitung

ULTIMATE SPEED OBDII USOBD A1 Bedienungsanleitung

Kfz-diagnose- und -auslesegerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für OBDII USOBD A1:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
OWIM GmbH & Co. KG
Stiftsbergstraße 1
74167 Neckarsulm
GERMANY
Model No.: HG12331
Version: 12/2024
IAN 467105_2404

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für ULTIMATE SPEED OBDII USOBD A1

  • Seite 1 OWIM GmbH & Co. KG Stiftsbergstraße 1 74167 Neckarsulm GERMANY Model No.: HG12331 Version: 12/2024 IAN 467105_2404...
  • Seite 2 KFZ-DIAGNOSE- UND -AUSLESEGERÄT / VEHICLE DIAGNOSTICS AND SCANNER TOOL / APPAREIL DE DIAGNOSTIC ET LECTEUR DE CODES POUR VOITURE OBDII USOBD A1 KFZ-DIAGNOSE- DIAGNOSTICKÉ A ČÍTACIE UND -AUSLESEGERÄT ZARIADENIE VOZIDLA Bedienungsanleitung Používateľská príručka VEHICLE DIAGNOSTICS AND DISPOSITIVO DE SCANNER TOOL DIAGNÓSTICO Y LECTURA User manual PARA VEHÍCULOS...
  • Seite 3 DE/AT/CH Bedienungsanleitung Seite GB/IE User manual Page FR/BE Manuel d’utilisation Page NL/BE Gebruikershandleiding Pagina Instrukcja obsługi Strona Návod k použití Strana Používateľská príručka Strana Manual del usuario Página Brugsvejledning Side Manuale di istruzioni Pagina Használati útmutató Oldal...
  • Seite 4 10 ]...
  • Seite 9 1 / 7 Deutsch English Español Français Italiano...
  • Seite 11 Liste der verwendeten Piktogramme . . . . Seite 12 Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 14 Bestimmungsgemäße Verwendung .
  • Seite 12 Ladetest . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 31 Auswahl des Ladetests .
  • Seite 13 Liste der verwendeten Piktogramme Die Bedienungsanleitung lesen . GEFAHR! – Weist auf eine Gefahr mit hohem Risiko hin, die bei Nichtvermeidung zum Tod oder zu schweren Verletzungen führt (z . B . Erstickungsgefahr) WARNUNG! – Weist auf eine Gefahr mit mäßigem Risiko hin, die bei Nichtvermeidung zum Tod oder zu schweren Verletzungen führen kann (z .
  • Seite 14 Das CE-Zeichen bestätigt die Konformität mit den für das Produkt geltenden EU-Richtlinien . Sicherheitshinweise Gebrauchsanweisung OBD II OBD II/EOBD – On-Board-Diagnose II/ EOBD Europäische On-Board-Diagnose VIN, CIN und CVN – Vehicle Identification Number (Fahrzeugidentifikationsnummer), Consumer Information Notice (Hinweis auf Verbraucherinformationen), Calibration Verification Number (Kalibrierungsverifizierungsnummer) PCM –...
  • Seite 15 KFZ-DIAGNOSE- UND -AUSLESEGERÄT ˜ Einleitung Wir beglückwünschen Sie zum Kauf Ihres neuen Produkts . Sie haben sich damit für ein hochwertiges Produkt entschieden . Die Bedienungsanleitung ist Teil dieses Produkts . Sie enthält wichtige Hinweise für Sicherheit, Gebrauch und Entsorgung . Machen Sie sich vor der Benutzung des Produkts mit allen Bedien- und Sicherheitshinweisen vertraut .
  • Seite 16 ˜ Lieferumfang Prüfen Sie nach dem Auspacken des Produkts, ob die Lieferung vollständig ist und ob alle Teile in gutem Zustand sind . Entfernen Sie vor dem Gebrauch alle Verpackungsmaterialien . 1 Kfz-diagnose- und -Auslesegerät 1 Kurzanleitung ˜ Teileliste (Abb . A) Display (Nach oben-Taste) (Nach unten-Taste)
  • Seite 17 ROTE LED – Zeigt an, dass ein Problem in einem oder 10 ] mehreren Systemen des Fahrzeugs vorliegen . Die rote LED wird auch verwendet, um anzuzeigen, dass DTCs vorhanden sind . Die DTCs werden auf dem Display des Scanners angezeigt . In diesem Fall leuchtet die MIL- Lampe auf dem Armaturenbrett des Fahrzeugs dauerhaft .
  • Seite 18 ˜ Diagnostic Trouble Code (Diagnosefehlercode) OBD-II-Diagnosefehlercodes sind Codes, die vom Bordcomputer-Diagnosesystem als Reaktion auf ein im Fahrzeug festgestelltes Problem gespeichert werden . Diese Codes identifizieren einen bestimmten Problembereich und geben Ihnen einen Anhaltspunkt, wo ein Fehler im Fahrzeug auftreten könnte . OBD-II-Diagnosefehlercodes bestehen aus einem fünfstelligen alphanumerischen Code .
  • Seite 19 Systeme Identifizierung B = Karosserie spezifischer C = Fahrwerk Fehlfunktionen in den P = Antriebssystem Systemen U = Netzwerk Code-Typ Allgemein Untersysteme (SAE): 1 = Kraftstoff- und P0, P2, P34–P39 Luftzumessung B0, B3 2 = Kraftstoff- und C0, C3 Luftzumessung U0, U3 3 = Zündsystem oder Fehlzündung...
  • Seite 20 Allgemeine Sicherheitshinweise MACHEN SIE SICH VOR DER VERWENDUNG DES PRODUKTS MIT ALLEN SICHERHEITSHINWEISEN UND GEBRAUCHSANWEISUNGEN VERTRAUT! WENN SIE DIESES PRODUKT WEITERGEBEN, GEBEN SIE AUCH ALLE UNTERLAGEN MIT! Bei Schäden, die durch Nichtbeachtung dieser Betriebsanleitung entstehen, erlischt der Garantieanspruch! Für Folgeschäden wird keine Haftung übernommen! Für Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise entstehen, wird keine Haftung übernommen!
  • Seite 21 Dieses Produkt kann von Kindern ab 8 Jahren und   Personen mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder mentalen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie beaufsichtigt oder bezüglich des sicheren Gebrauchs des Produktes unterwiesen wurden und die damit verbundenen Gefahren verstehen .
  • Seite 22 Das Produkt darf unter keinen Umständen zerlegt   werden . Unsachgemäße Reparaturen können den Nutzer in erhebliche Gefahr bringen . Reparaturen sollten nur von Fachpersonal durchgeführt werden . Halten Sie das Produkt sauber .   Schützen Sie das Gerät vor folgenden  ...
  • Seite 23 Kraftstoff- und Batteriedämpfe sind leicht entzündlich .   Rauchen Sie während der Prüfung nicht in der Nähe des Fahrzeugs . WARNUNG! Bevor Sie den Motor zu Testzwecken oder zur Fehlersuche starten, vergewissern Sie sich, dass die Handbremse fest angezogen ist . Schalten Sie das Getriebe in den Leerlauf .
  • Seite 24 Nur zur Verwendung in trockenen Bereichen . Das   Produkt sollte keinem Tropf- oder Spritzwasser ausgesetzt werden . Verwenden Sie das Produkt nicht in nassen oder feuchten Bereichen . Wenn das Produkt in einer Weise verwendet wird, die   nicht vom Hersteller angegeben ist, kann der Schutz, den das Produkt bietet, beeinträchtigt werden .
  • Seite 25 ˜ Zubereitung ˜ Lage des Data Link Connector (DLC) Dieser wird verwendet, um den Motor aller OBD II-konformen Fahrzeuge zu überprüfen . 12 V Spannung mit standardisiertem 16-poligem Stecker Lage des Data Link Connector (DLC) Der DLC befindet sich bei den meisten Fahrzeugen ca . 30 cm (12 Zoll) von der Mitte des Armaturenbretts entfernt, über oder in der Nähe der Knie des Fahrers .
  • Seite 26 o Wenn zwei Systeme erkannt werden, wählen Sie das zu diagnostizierende System aus . (1)$7E8:Engine………Motorsystem (2)$7E9: A/T………Getriebesystem (Abb . B2) o Bei Anzeige von „Bericht erstellen - NEIN“ (Abb .B3), drücken Sie die Taste , um das DIAGNOSEMENÜ zu öffnen . (Abb . B4) o Wenn Sie einen Bericht erstellen möchten, drücken Sie die Taste „...
  • Seite 27 ˜ Diagnose-Menü 1 . Fehlercodes lesen: Lesen Sie den Diagnosefehlercode (DTC) im Motor- oder Getriebesystem aus und zeigen Sie die Standarddefinition an . 2 . Fehlercodes löschen: Löschen Sie alle DTCs im System . 3 . Live Daten: Lesen und zeigen Sie alle unterstützten Sensordaten an, bis zu 249 Sensortypen .
  • Seite 28 B . Dieser Fahrzyklus – zeigt den Status der Überwachungssysteme seit Beginn des aktuellen Fahrzyklus an . „OK“: Abgeschlossene diagnostische Tests „INC“: Nicht abgeschlossene diagnostische Tests „N/A“: Nicht unterstützt Fahrzeuginformationen: Überprüfung der Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) Kalibrierungsidentifikationsnummer (lDs) Kalibrierungsverifizierungsnummer (CVNs) ˜ I/M Bereitschaft INFO: o Drücken Sie die Taste „...
  • Seite 29 Überwachung der abgasrelevanten Bauteile Katalysator-Überwachung HCAT Überwachung des beheizten Katalysators EVAP Verdampfungssystem-Überwachung Sekundärluftsystem-Überwachung ACRF Überwachung des Kältemittels in der Klimaanlage Lambdasonden-Überwachung Überwachung der beheizten Lambdasonde Überwachung der Abgasrückführung und/oder des VVT-Systems HCCAT NMHC-Katalysator-Überwachung NCAT Überwachung der NOX- Nachbehandlung Ladedrucksystem-Überwachung Abgassensor-Überwachung PM-Filter-Überwachung INFO: Das Display des Produkts kann je nach EU-Land variieren .
  • Seite 30 Nicht unterstützt Abgeschlossen Nicht abgeschlossen INFO: Das Display des Produkts kann je nach EU-Land variieren . DE/AT/CH...
  • Seite 31 ˜ Systemtest o Drücken Sie die Taste „ “ oder „ “ , um den Systemtest auszuwählen . (Abb . D) ˜ Anlassertest (Abb . D) . WARNUNG! Verletzungsgefahr! Ziehen Sie die Handbremse fest an . Schalten Sie das Fahrzeug in den Leerlauf .
  • Seite 32 ˜ Durchführung des Anlassertests INFO: Wenn der Motor nicht angelassen wird, kann der Anlassertest nicht fortgesetzt werden . 1 . Folgen Sie den Anweisungen, um den Fahrzeugmotor zu starten . zeigt In Bearbeitung, bitte Das Display warten. Das Display zeigt die Testergebnisse an: −...
  • Seite 33 ˜ Auswahl des Ladetests 1 . Wählen Sie Ladetest . 2 . Bestätigen Sie die Auswahl . ˜ Durchführung des Ladetests INFO: Schalten Sie den Motor des Fahrzeugs während des Tests nicht aus . Folgen Sie den Anweisungen auf dem Display . 1 .
  • Seite 34 ˜ Ripple-Test INFO: o Wenn die Spannung des Testergebnisses außerhalb des normalen Bereichs liegt, liegt ein Fehler vor . o KEIN AUSGANG: Der Ladetest wurde nicht abgeschlossen . Wenn die Batterieleistung erschöpft ist, funktioniert das Fahrzeug nicht mehr . Überprüfen Sie sofort die Lichtmaschine oder wenden Sie sich an eine Kfz-Werkstatt 1 .
  • Seite 35 ˜ Wellenform (Abb . E) 1 . Wählen Sie Wellenform . 2 . Bestätigen Sie die Auswahl . Wellenform wird angezeigt . 3 . Das Prüfgerät zeigt die Spannungskurve in Echtzeit an . ˜ QR-Code (Abb . F) 1 . Wählen Sie QR Code . 2 .
  • Seite 36 10 . Testergebnis ansehen: Scannen Sie den QR-Code mit einem Smartphone . Hinweise: Um sicherzustellen, dass Sie den QR-Code problemlos scannen können, möchten wir Sie daran erinnern: Wenn Ihr Smartphone QR-Codes nicht direkt scannen kann, versuchen Sie bitte die folgenden Alternativen, um den Scanvorgang abzuschließen: Social-Media-App –...
  • Seite 37 ˜ Einstellungen (Abb . G) ˜ Einstellungen 1 . Wählen Sie Einstellungen . 2 . Bestätigen Sie die Auswahl . ˜ Sprache 1 . Wählen Sie Sprache . 2 . Bestätigen Sie die Auswahl . 3 . Wählen Sie zwischen verschiedenen Sprachen aus: Drücken Sie  ...
  • Seite 38 ˜ Fehlercode suchen 1 . Drücken Sie die Taste „ “ oder „ “ , um Fehlercode suchen auszuwählen . 2 . In der Datenbank finden Sie alle OBD DTC-Definitionen; geben Sie DTC ein und drücken Sie die Eingabetaste . (Abb .
  • Seite 39 = Betriebsfehler: Wenn das Scan-Gerät stoppt, ist die Motorsteuerung des Fahrzeugs zu langsam, um zu reagieren. = Setzen Sie das Scan-Gerät zurück . = Schalten Sie die Zündung aus und warten Sie etwa 10 Sekunden lang . Schalten Sie die Zündung wieder ein und setzen Sie die Prüfung fort .
  • Seite 40 ˜ Lagerung o Reinigen Sie das Produkt vor der Lagerung . o Bewahren Sie das Produkt in der Originalverpackung auf, wenn es nicht benutzt wird . o Lagern Sie das Produkt an einem trockenen Ort und außerhalb der Reichweite von Kindern . ˜...
  • Seite 41 Entsorgen Sie diese getrennt, den abgebildeten Info- tri (Sortierinformation) folgend, für eine bessere Abfallbehandlung . Das Triman-Logo gilt nur für Frankreich . Möglichkeiten zur Entsorgung des ausgedienten Produkts erfahren Sie bei Ihrer Gemeinde oder Stadtverwaltung . Gerät entsorgen Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass dieses Gerät am Ende der Nutzungszeit nicht über den Haushaltsmüll entsorgt werden darf .
  • Seite 42 Lampen, die zerstörungsfrei entnommen werden können und führen diese einer separaten Sammlung zu . ˜ Garantie Das Produkt wurde nach strengen Qualitätsrichtlinien hergestellt und vor der Auslieferung sorgfältig geprüft . Im Falle von Material- oder Herstellungsfehlern haben Sie gegenüber dem Verkäufer des Produkts gesetzliche Rechte . Ihre gesetzlichen Rechte werden in keiner Weise durch unsere unten aufgeführte Garantie eingeschränkt .
  • Seite 43 Die Garantie deckt Material- und Herstellungsfehler ab . Diese Garantie erstreckt sich weder auf Produktteile, die normalem Verschleiß unterliegen, und somit als Verschleißteile gelten (z . B . Batterien, Akkus, Schläuche, Farbpatronen), noch auf Schäden an zerbrechlichen Teilen, z . B . Schalter oder Teile aus Glas . ˜...
  • Seite 44 ˜ Service Service Deutschland Tel .: 0800 5435 111 E-Mail: owim@lidl .de Service Österreich Tel .: 0800 292726 E-Mail: owim@lidl .at Service Schweiz Tel .: 0800562153 E-Mail: owim@lidl .ch DE/AT/CH...
  • Seite 293 ˜ Service Service Danmark Tel .: 80253972 E-Mail: owim@lidl .dk 292 DK...

Diese Anleitung auch für:

467105 2404