HMI
3.8.2
VNC-Server
Aufbau einer VNC-Verbin-
dung
3.8.3
Web-Server
HB160 | TP-smart | H41-A1A41-0 | de | 24-40
Das smartPanel hat einen VNC-Server integriert. VNC steht für Virtual Network Control
und bietet die vollständige Kontrolle des smartPanel über das angebundene Ethernet
mit einem PC. Hierbei werden Mausaktionen und Tastatureingaben an das smartPanel
gesendet, die Bildschirminhalte an den PC übertragen und in einem Fenster dargestellt.
Für den Zugriff muss auf dem smartPanel der VNC-Server aktiviert sein und auf dem PC
ist ein entsprechender VNC-Viewer zu installieren.
Da mit dem VNC-Server alle Sicherheitseinstellungen umgangen werden
können, sollten Sie diesen ausschließlich für Tests und die Inbetrieb-
nahme verwenden! Aus Sicherheitsgründen ist dieser im Auslieferungs-
zustand deaktiviert.
Bitte beachten Sie auch, dass Yaskawa für die VNC-Funktionalität keinen
Support anbieten kann. Nähere Informationen hierzu finden beim Her-
steller des VNC-Viewer, welcher auch als Open Source zur Verfügung
steht.
1.
Starten Sie Ihr smartPanel und rufen Sie die
tings" ...Seite 23
auf.
2.
Aktivieren Sie unter "Dienste" den Dienst "VNC Service" und Speichern Sie die
Einstellung.
Der VNC-Server auf dem smartPanel wird gestartet.
3.
Installieren Sie auf Ihrem PC einen VNC-Viewer wie z.B. den TightVNC Viewer und
starten Sie diesen.
4.
Geben Sie unter "Remote Host" die IP-Adresse Ihres smartPanel an und klicken Sie
auf [Connect].
Eine Verbindung zum smartPanel wird aufgebaut und der Bildschirminhalt in
einem Fenster dargestellt. Mausaktionen und Tastatureingaben werden an das
smartPanel gesendet.
5.
Nach der Inbetriebnahme sollten Sie immer den VNC-Server über die "System
Settings" wieder deaktivieren.
Das smartPanel hat einen Web-Server integriert, der je nach Zugang die Verwaltung
des smartPanel bzw. von Web-Seiten im smartPanel erlaubt. Der administrative Zugriff
auf den Web-Server erfolgt über Ethernet vom PC unter Angabe der IP-Adresse des
smartPanel.
Der Zugriff auf die Webseite ist über Zugangsdaten geschützt, welche Sie bei der Inbe-
triebnahme bzw in den System Settings vergeben können.
⮫ Kap. 3.2 "Inbetriebnahme" ...Seite 21
⮫ Kap. 3.3.1 "System Settings" ...Seite 23
Näheres hierzu finden im Handbuch zum HMI Designer.
Bitte beachten Sie, das der integrierte Web-Server nicht deakti-
viert werden kann. Über "Dienste" der
tings" ...Seite 23
vornehmen.
⮫ Kap. 3.3.1 "System Set-
⮫ Kap. 3.3.1 "System Set-
können Sie unter "Web Server" weitere Einstellungen
Einsatz
Integrierte Server > Web-Server
33