HMI
DNS
Wiederherstellen
3.3.7
Sicherheit
Anmeldedaten
3.3.8
Anwendungen
3.3.9
Dienste
Autorun scripts from
external storage
Avahi Daemon
Cloud / VPN Service
HB160 | TP-smart | H41-A1A41-0 | de | 24-40
Hier können Sie einen DNS-Server für die Auflösung des Hostnamen angeben bzw.
eine DNS-Domäne für die Suche. In der Regel wird ein DNS-Server vom DHCP-Server
bereitgestellt.
Hiermit werden alle Netzwerk-, Firewall- und Routereinstellungen, auf
ihren Auslieferungszustand zurückgesetzt!
Auf diese Funktion haben Sie nur als angemeldeter Administrator Zugriff.
Der Sicherheitsbereich beinhaltet Passwörter und Zertifikate, welche für Ihre Anwen-
dungen erforderlich sind. Sie können diese neu anlegen, löschen, importieren und expor-
tieren.
Hier können Sie über die Schaltfläche [App-Verwaltung] die Anwendungsprogramme auf
dem smartPanel verwalten.
Ist "Autostart" aktiviert, wird die entsprechende Anwendung beim Einschalten des smart-
Panel gestartet.
Über Boot-Reihenfolge definieren Sie die Reihenfolge in der die Anwendungen gestartet
werden.
Auf diese Funktion haben Sie nur als angemeldeter Administrator Zugriff.
Im aktivierten Zustand kann eine Skript-Datei "autoexec.sh" von einem angebunden
USB-Stick ausgeführt werden. Deaktivieren Sie diesen Dienst, wenn ein unbefugter
Zugriff über die USB-Schnittstelle verhindert werden soll.
Avahi ist ein System, das Programmen die Möglichkeit bietet, Dienste und Hosts in einem
lokalen Netzwerk zu veröffentlichen und zu erkennen. Im aktivierten Zustand können
Sie das smartPanel auch über den Hostnamen des Geräts (alternativ zur IP-Adresse)
erreichen.
Hier können Sie eine Fernwartung für Geräte einrichten, welche über Gateways mit
einem zentralen Server verbunden sind.
Näheres hierzu finden im Handbuch zum HMI Designer.
Einsatz
System Settings > Dienste
25