Seite 1
Mode d'emploi ⋅ Betriebsanleitung Date: 10/22 Type TW800 Connecteur WEH pour les essais de mise en pression et en vide ® des raccords de tubes souples Adapter zur Druck- und Vakuumprüfung für flexible ® Schlauchanschlüsse - We Engineer Hightech ®...
Seite 4
Mode d'emploi Type TW800 Connecteur WEH pour les essais de mise en pression et en vide ® des raccords de tubes souples SOMMAIRE INTRODUCTION À titre de référence Généralités Garantie et responsabilité Consignes de sécurité générales Définition du personnel qualifié...
Seite 5
Consignes de sécurité pour l’inspection et l’entretien Intervalles d’entretien Vue d’ensemble des intervalles minimum d’inspection et d’entretien Entretien DÉPANNAGE MISE AU REBUT ACCESSOIRES La version allemande est l'original faisant foi. Fabricant : WEH GmbH Verbindungstechnik - ci-après dénommé « WEH ». Page 5 MD-10235-L52-R1.2.0-03...
Seite 6
Cher client, Nous sommes heureux que vous ayez choisi d’utiliser nos produits. Le connecteur WEH TW800 a été développé pour les essais de mise en pression et les ® essais en vide des raccords de flexibles souples propres à chaque client.
Seite 7
- un original du certificat d’essai WEH (ne concerne pas les pièces de rechange) - un mode d’emploi WEH Î Veuillez vous adresser à WEH ou à son représentant en cas d’absence de l’un de ces documents. 1�3 Garantie et responsabilité...
Seite 8
WEH ou les composants installés en aval de celui-ci. ® - WEH n’est pas responsable de dommages dus à des forces ou des effets externes. - Sous réserve d’un transport adéquat et d’un stockage correct du produit WEH ®...
Seite 9
WEH (connecté), ne vous appuyez pas dessus, ne vous ® suspendez pas au produit WEH et ne montez en aucun cas sur le produit WEH ® ® Ne donnez pas de coups sur le produit WEH .
Seite 10
êtes basé dans votre commande. Les exigences et les applications sous-jacentes sont uniquement considérées comme confirmées si celles-ci ont été approuvées expressément et par écrit par WEH. Le connecteur ne doit pas être utilisé pour des exigences et applications autres que celles confirmées par écrit par WEH.
Seite 11
Mode d'emploi 3. VUE D’ENSEMBLE / DESCRIPTION DU PRODUIT Pos� Description Manchon Partie inférieure Définition raccordements Entrée fluide Page 11 MD-10235-L52-R1.2.0-03...
Seite 12
Mode d'emploi 4. CARACTÉRISTIQUES TECHNIQUES À noter : selon l’application, les caractéristiques techniques de votre produit WEH ® peuvent différer de ce mode d’emploi. Tenez toujours compte par conséquent du marquage sur le produit WEH lui-même. ® Caractéristiques Version standard Pression de service PS Vide jusqu’à...
Seite 13
Consignes de sécurité pour un stockage conforme Î Veillez à ce que les consignes de sécurité suivantes et les durées de stockage soient respectées en permanence. Attention : un stockage non conforme du produit WEH peut en diminuer ® sensiblement la durée de vie.
Seite 14
Tenez compte des consignes de sécurité décrites au Chapitre 5.1 et respectez les durées de stockage suivantes. La durée de stockage autorisée dépend de la date de livraison (date de facture/de sortie de marchandise chez WEH ou son représentant). Si le produit WEH doit être monté...
Seite 15
Utiliser des bagues USIT pour étanchéifier les raccordements. Î Avant installation, vérifiez si les contre-pièces sont conçues pour les valeurs de montage (voir Chapitre 7.2 Installation de la conduite de fluide) prescrites par WEH pour le produit WEH ® Remarque : ces valeurs de montage (couples de serrage, tours de serrage, etc.) sont des valeurs valables exclusivement pour des composants livrés par WEH.
Seite 16
Mode d'emploi 7�2 Installation de la conduite de fluide À noter : les descriptions et chiffres mentionnés ci-après se réfèrent au Chapitre 3. Vue d’ensemble / description du produit, page 11. Î Dévissez le capuchon de protection du raccordement. SW(1) Î Lors du montage de la conduite de fluide, exercez une contrepression sur le méplat SW (1) (Figure 1) à...
Seite 17
Ne connectez le connecteurWEH qu’à des pièces d’essai sans défaut. ® Î Après le raccordement, tirez toujours sur la partie inférieure du connecteur WEH ® pour assurer son assise correcte et le bon serrage des mâchoires avant d’introduire le fluide sous pression.
Seite 18
Mode d'emploi 8�2 Raccordement Î Saisissez le connecteur au niveau du manchon (Pos. 1). Î Tirez le manchon (Pos. 1) du connecteur vers l’arrière (Figure 2). Le connecteur s’ouvre. Î Saisissez le connecteur par sa partie inférieure (Pos. 2) et par le manchon tiré...
Seite 19
Mode d'emploi 8�3 Déconnexion Î À la fin du processus d’essai, purgez intégralement la conduite de fluide. Prudence : avant de débrancher, commencez par mettre le système hors pression. Î Saisissez le connecteur au niveau du manchon (Pos. 1). Î Tirez le manchon (Pos. 1) en arrière (Figure 8). La connexion au flexible est ainsi desserrée et le connecteur peut être retiré...
Seite 20
9. INSPECTION | ENTRETIEN À noter : les descriptions et chiffres mentionnés ci-après se réfèrent au Chapitre 3. Vue d’ensemble / description du produit, page 11. Attention : en cas de détection de dommages sur le produit WEH ou de ® dysfonctionnements, appliquez les mesures énoncées au Chapitre 10. Dépannage, page 24.
Seite 21
® si vous ne l’envoyez pas à WEH pour entretien, cela peut entraîner notamment des fuites et, dans certaines circonstances, des pannes et/ou des accidents. - Le fonctionnement à sec est possible avec les dispositifs pour les applications d’eau froide et d’eau chaude.
Seite 22
(voir Chapitre 7. Installation) Au bout de 3 ans et/ou 20 000 cycles * N° Entretien Envoi à WEH pour entretien à l’atelier * Selon la première occurrence Remarque : classification des composants, voir Chapitre 3. Vue d’ensemble / description du produit, page 11.
Seite 23
À noter : les descriptions et chiffres mentionnés ci-après se réfèrent au Chapitre 3. Vue d’ensemble / description du produit, page 11. Î En cas de fuites ou de dysfonctionnements, remplacez le produit WEH ® envoyez-le à WEH pour entretien. N’utilisez plus le produit.
Seite 24
Mode d'emploi 10. DÉPANNAGE Page 24 MD-10235-L52-R1.2.0-03...
Seite 25
Mode d'emploi 11. MISE AU REBUT Î S’il n’est plus utile, mettez au rebut le produit WEH conformément aux prescriptions ® en la matière. Respectez les dispositions de mise au rebut nationales et locales en vigueur. 12. ACCESSOIRES Bouchons vissants pour le modèle à bouchon Si le connecteur WEH est utilisé...
Seite 26
Betriebsanleitung Typ TW800 Adapter zur Druck- und Vakuumprüfung für flexible ® Schlauchanschlüsse INHALT EINLEITUNG Zu Ihrer Orientierung Allgemeine Angaben Gewährleistung und Haftung Allgemeine Sicherheitshinweise Definition von Fachpersonal BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG PRODUKTÜBERSICHT / PRODUKTBESCHREIBUNG TECHNISCHE DATEN LAGERN Sicherheitshinweise zum sachgerechten Lagern Lagern BENÖTIGTE HILFSMITTEL...
Seite 27
Sicherheitshinweise zum Bedienen Anschließen Abschließen INSPIZIEREN | WARTEN Sicherheitshinweise zum Inspizieren und Warten Wartungsintervalle Übersicht Mindestintervalle für Inspektion und Wartung Warten FEHLERBEHEBEN ENTSORGUNG ZUBEHÖR Die deutsche Version ist das Original. Hersteller: WEH GmbH Verbindungstechnik - im Nachfolgenden „WEH“ genannt. Seite 27 MD-10235-L52-R1.2.0-03...
Seite 28
Sehr geehrter Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich für den Einsatz unseres Produktes entschieden haben. Der WEH Adapter TW800 wurde zur Druck- und Vakuumprüfung an kundenspezifischen ® flexiblen Schlauchanschlüssen entwickelt. Beachten und befolgen Sie sämtliche Hinweise und Warnungen in dieser Betriebs- anleitung�...
Seite 29
- ein Lieferschein - ein Original WEH Prüfprotokoll (nicht bei Ersatzteilen) - eine WEH Betriebsanleitung Î Wenden Sie sich umgehend an WEH oder den entsprechenden Vertriebspartner, falls Ihnen Unterlagen fehlen. 1�3 Gewährleistung und Haftung - Es gelten unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen.
Seite 30
Fehlerbehebung und Entsorgung) des WEH Produktes zuständig ist. Das ® Fachpersonal muss diese Betriebsanleitung gelesen und verstanden haben. Î Wenden Sie sich an WEH bevor Sie das WEH Produkt einsetzen, sollten Anweisun- ® gen in dieser Betriebsanleitung unklar sein. Î...
Seite 31
Betriebsanleitung - Sachgemäßer Transport und fachgerechte Lagerung des WEH Produktes werden ® vorausgesetzt. Î Bringen Sie auf das WEH Produkt keine äußeren Kräfte auf. Stützen Sie sich daher ® weder auf dem (angeschlossenen) WEH Produkt ab, lehnen Sie sich nicht daran ®...
Seite 32
Anforderungen und Anwendungen angepasst. Die zugrunde gelegten Anforderun- gen und Anwendungen gelten nur als bestätigt, insofern diesen ausdrücklich und schriftlich durch WEH zugestimmt wurde. Der Adapter darf für andere Anwendun- gen und Anforderungen, als die von WEH schriftlich Bestätigten nicht verwendet werden.
Seite 33
Betriebsanleitung 3. PRODUKTÜBERSICHT / PRODUKTBESCHREIBUNG Pos� Bezeichnung Griffhülse Unterteil Begriffserklärung Anschlüsse Betriebsmedienzuleitung Seite 33 MD-10235-L52-R1.2.0-03...
Seite 34
Betriebsanleitung 4. TECHNISCHE DATEN Bitte beachten: Abhängig vom Anwendungsfall können die technischen Daten Ihres Produkts von dieser Betriebsanleitung abweichen. Beachten Sie daher stets die ® Kennzeichnung auf dem WEH Produkt selbst. ® Eigenschaften Standardausführung Max. zulässiger Vakuum bis 30 bar...
Seite 35
5. LAGERN 5�1 Sicherheitshinweise zum sachgerechten Lagern Î Stellen Sie sicher, dass die folgenden Sicherheitshinweise und Lagerzeiten stets ein- gehalten werden. Achtung: Eine nicht sachgerechte Lagerung des WEH Produktes kann die maximale ® Lebensdauer erheblich reduzieren. Î Schützen Sie das WEH Produkt grundsätzlich vor Beschädigungen, Verschmutz-...
Seite 36
Beachten Sie die Sicherheitshinweise unter Kapitel 5.1 und halten Sie die nach- folgenden Lagerzeiten ein. Die zulässige Lagerzeit gilt ab dem Auslieferungsdatum (Rechnungs-/Warenausgangsdatum seitens WEH oder dem Vertriebspartner). Sollte das WEH Produkt in einem Komplettsystem verbaut sein, so ist die Lagerzeit von ®...
Seite 37
Überprüfen Sie vor der Installation, ob die Gegenstücke für die Montagedaten (siehe Kapitel 7.2 Medienleitung installieren), welche WEH für das WEH Produkt vorgibt, aus- ® gelegt sind. Hinweis: Diese Montagedaten (Drehmomente, Montagedrehungen etc.) sind Werte, die ausschließlich für die Komponenten gelten, die im Lieferumfang von WEH enthalten sind. Seite 37 MD-10235-L52-R1.2.0-03...
Seite 38
Betriebsanleitung 7�2 Medienleitung installieren Bitte beachten: Nachfolgende Erwähnungen von Bezeichnungen und Positionsnummern beziehen sich auf das Kapitel 3. Produktübersicht / Produktbeschreibung auf Seite 33. Î Schrauben Sie die Schutzkappe von dem Anschluss ab. SW(1) Î Halten Sie beim Montieren der Medienleitung an der Schlüsselfläche SW(1) (Abbildung 1) mit einem Gabel- schlüssel gegen.
Seite 39
Schließen Sie den WEH Adapter nur an einwandfreie Prüflinge an. ® Î Ziehen Sie nach dem Anschließen immer am Unterteil des WEH Adapters, um ® sicherzustellen, dass er richtig angeschlossen ist und dass die Spannzangen greifen, bevor Sie das unter Druck stehende Medium zuführen.
Seite 40
Betriebsanleitung 8�2 Anschließen Î Greifen Sie den Adapter an der Griffhülse (Pos. 1). Î Ziehen Sie die Griffhülse (Pos. 1) des Adapters nach hinten (Abbildung 2). Der Adapter wird geöffnet. Î Halten Sie den Adapter am Unterteil (Pos. 2) und an der nach hinten gezogenen Griffhüse (Pos.
Seite 41
Betriebsanleitung 8�3 Abschließen Î Nach Beendigung des Prüfvorganges entlüften Sie die Medienleitung vollständig. Vorsicht: Stellen Sie zuerst den druckfreien Zustand her, bevor Sie die Verbindung lösen. Î Greifen Sie den Adapter an der Griffhülse (Pos. 1). Î Ziehen Sie die Griffhülse (Pos. 1) zurück (Abbildung 8). Dadurch wird die Verbindung zum Schlauch gelöst und der Abbildung 8 Adapter kann gerade nach hinten abgenommen werden.
Seite 42
Produkt nach den Wartungsarbeiten auf Leckage. Beachten ® Sie hierzu das Kapitel 7. Installieren auf Seite 37. - Zum Zweck der Inspektion ist es nicht notwendig, dass das WEH Produkt abgebaut ® wird, es muss allerdings drucklos sein und es soll kein Restmedium vorhanden sein.
Seite 43
Inspektion – umgehend zur Wartung an WEH. Sollten Sie das WEH Produkt nicht ® regelmäßig inspizieren und zur Wartung an WEH schicken, kann es insbesondere zu Undichtigkeiten und damit unter Umständen auch zu Ausfällen und/oder Unfällen kommen. - Bei Geräten für Kalt- und Heißwasseranwendungen ist ein Trockenlauf möglich.
Seite 44
Betriebsanleitung 9�3 Übersicht Mindestintervalle für Inspektion und Wartung Erstmalig Nr� Inspektion (vor Inbetrieb- Täglich Wöchentlich nahme) Dichtscheibe auf Beschädigung und Sauberkeit prüfen Äußeren Zustand auf Beschädigung und Sauberkeit prüfen Schiebehülse auf Beschädigung prüfen Spannzangen auf Funktion und Beschädigung prüfen Adapter und Medienleitung auf Leckage prüfen (siehe Kapitel 7.
Seite 45
Kapitel 3. Produktübersicht / Produktbeschreibung auf Seite 33. Î Tauschen Sie das WEH Produkt aus oder schicken Sie es zur Wartung an WEH ein, ® falls Sie Undichtigkeiten oder Fehlfunktionen feststellen. Das Produkt darf nicht mehr verwendet werden.
Seite 46
Betriebsanleitung 10. FEHLERBEHEBEN Seite 46 MD-10235-L52-R1.2.0-03...
Seite 47
Betriebsanleitung 11. ENTSORGUNG Î Entsorgen Sie das WEH Produkt fachgerecht, wenn Sie es nicht mehr benötigen. ® Beachten Sie die zum Zeitpunkt der Entsorgung gültigen nationalen und örtlichen Bestimmungen zur Entsorgung. 12. ZUBEHÖR Verschlussschraube für Stopfenversion Sollte der WEH Adapter als Stopfen eingesetzt werden, wird der Anschluss „B1“ mit ®...
Seite 48
Jegliches unbefugte Kopieren, Verbreiten und sonstige Nutzung autorisée des contenus protégés par le droit d'auteur est der urheberrechtlich geschützten Inhalte ist ohne schriftliche strictement interdite sans l'accord écrit de la société WEH GmbH Zustimmung der Firma WEH GmbH Verbindungstechnik unter- Verbindungstechnik.