5. INSTALLATION UND SCHALTPUNKTEINSTELLUNG
5.1 Inbetriebnahme-Hinweis
Die Strömungswächter der Serie NLSW®45-3 Ex SIL2 Analog müssen zusammen mit den
Sicherheitsbarrieren außerhalb des explosionsgefährdeten Bereichs installiert werden. Beachten Sie
dabei, dass das Gehäuse eine Schutzart von IP65 aufweist.
Der Anschluss und die Inbetriebnahme muss von Fachpersonal vorgenommen werden. Das
Fachpersonal muss Kenntnisse über Zündschutzarten, Vorschriften und Verordnungen für
Betriebsmittel im Ex-Bereich haben! Prüfen Sie, ob die Klassifizierung (gemäß dieser Anleitung und
Gerätekennzeichnung) für den Einsatzfall geeignet ist.
Das verwendete Normgehäuse ermöglicht die Montage auf einer Profilschiene NS35/7,5 nach DIN EN
50022-35. Ist diese Schiene größeren Schwingungen ausgesetzt, muss sie schwingungsdämpfend
befestigt werden. Beachten Sie hierzu DIN EN 60034-14 (IEC34-14).
Folgende Punkte sind zusätzlich zu beachten:
a.
Für die Installation des eigensicheren Stromkreises ist ein vom Errichter/Betreiber zu
erstellendes Blockschaltbild (Systembeschreibung) erforderlich.
b.
Die Installation darf ausschließlich im freigeschalteten Zustand erfolgen.
c.
Die Inbetriebnahme darf ausschließlich nach vollständigem elektrischem Anschluss und
vollständiger Montage erfolgen.
d.
Die in dieser Betriebsanleitung genannten Umgebungsbedingungen müssen eingehalten
werden.
ACHTUNG: In keinem Fall ist es erlaubt bei den 24 V DC-Luftstromwächtern der Serie NLSW®45-
3 Ex SIL2 Analog den Anschluss „N" der Betriebsspannung mit a2 der Fühleranschlussleitung
(Ader Nummer 2) zu verbinden!
5.2 Elektrischer Anschluss
Der Netzanschluss (L1, N) ist über einen abgesicherten Trennschalter mit den üblichen Sicherungen
herzustellen. Bei der elektrischen Installation sind grundsätzlich die allgemeinen VDE-Bestimmungen
einzuhalten (VDE0100, VDE0113, VDE0160).
Wird der potentialfreie Kontakt mit einer Sicherheitskleinspannung beaufschlagt, so ist für eine
ausreichende Isolierung der Anschlussleitungen bis unmittelbar zur Klemmstelle zu achten, da
ansonsten
die
doppelte
Strombelastbarkeit des potentialfreien Kontaktes ist auf 4 A beschränkt.
Seite 14
Isolierung
zur
Netzspannungsseite
+49 2058 2044 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com
Bedienungsanleitung
NLSW®45-3 Ex SIL2 Analog (Gg)
beeinträchtigt
F3.x Ex SIL2
wird.
Die