Bedienungsanleitung
NLSW®45-3 Ex SIL2 Analog (Gg)
F3.x Ex SIL2
d)
Bei senkrecht verlaufenden Kanälen sollte die Strömungsrichtung idealerweise von unten
nach oben verlaufen.
e)
Eine freie Einlaufstrecke 5 x D vor dem Sensor und Auslaufstrecke 3 x D nach dem Fühler
einhalten.
f)
Die Fühler nur über den Sechskant des Sensors einschrauben.
g)
Die Fühler sind einbaulageunabhängig.
h)
Die Fühler müssen entsprechend dem Anschlussplan mit dem Luftstromwächter
verbunden werden. Vertauschen der Anschlüsse führt zu Fehlfunktionen und ggf.
Beschädigungen.
i)
Jeder Fühler ist für seinen Kanal kalibriert und soll an diesem Kanal angeschlossen werden.
j)
Der Schirm (Abschirmung) muss an den Potentialausgleich angeschlossen werden.
k)
Eine Verlängerung der Fühlerleitung (abgeschirmt) ist nur in nicht explosiver Atmosphäre
gestattet und darf bei einem Mindestquerschnitt von 1,5mm² eine Gesamtlänge von 20m
nicht überschreiten.
l)
Entsprechend des Einsatzes ist eine regelmäßige Reinigung notwendig. Wartungsintervalle
sind nach Bedarf zu ermitteln und festzulegen.
Die verwendete Anschlussleitung ist nicht für Freilandanwendung oder Erdverlegung geeignet.
Abweichende Einsatzbedingungen stets beim Hersteller anfragen.
+49 2058 2044 • info@seikom-electronic.com • www.seikom-electronic.com
Seite 13