Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Reinigung; Brenner Reinigen; Zündkopf Reinigen - tepro FREMONT Bedienungsanleitung

Gasgrillwagen
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FREMONT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung und Reinigung

Ihr Grill ist aus hochwertigen Materialien gefertigt.
Reinigen Sie den Grill nach jeder Benutzung. Um die Ober-
flächen zu reinigen und zu pflegen, beachten Sie bitte die fol-
genden Hinweise:
Gefahr Verbrennungsgefahr!
Lassen Sie den Grill vollständig abkühlen, bevor Sie
ihn reinigen.
Gefahr Gesundheitsgefahr!
Verwenden Sie keine Farblösemittel oder Verdünner,
um Flecken zu entfernen. Diese sind gesundheits-
schädlich und dürfen nicht mit Lebensmitteln in Berührung kom-
men.
Achtung Beschädigungsgefahr!
Verwenden sie keine starken oder schleifenden Lö-
semittel oder Scheuerpads, da diese die Oberflächen
angreifen und Scheuerspuren hinterlassen.
• Lassen Sie den Grill nach jeder Benutzung für ca. 5 Minuten
ohne Grillgut ausbrennen. Dies reduziert Lebensmittelabla-
gerungen.
• Stellen Sie den Regler am Gasschlauch auf Stellung Off
(aus), bevor Sie mit der Reinigung beginnen.
• Nehmen Sie den Grillrost (A3) ab und reinigen Sie ihn gründ-
lich mit Spülwasser. Mit klarem Wasser nachspülen und an-
schließend gründlich abtrocknen.
• Entfernen Sie lose Ablagerungen am Grill mit einem nassen
Schwamm.
• Falls sich auf der inneren Oberfläche des Deckels eine zu-
dicke Fettschicht gebildet hat, kann diese mit einer starken
und heißen Seifenlösung gereinigt werden. Anschließend mit
klarem Wasser nachspülen und vollständig trocknen, bevor
der Grill erneut verwendet wird.
Achtung! Niemals handelsübliche Ofenreiniger verwenden!
• Lebensmittelrückstände im Grillboden können mit Bürste,
Spatel oder Reinigungsschwamm entfernt werden. Anschlie-
ßend mit warmem Seifenwasser nachwaschen. Mit klarem
Wasser nachspülen und trocknen.
• Reinigen Sie die Innen- und Oberflächen generell mit
warmem Seifenwasser.
• Holzoberflächen mit einem weichen Tuch und heißem Sei-
fenwasser reinigen. Anschließend mit klarem Wasser nach-
spülen. Kein Grillreiniger-Konzentrat auf Holzoberflächen
zum Reinigen verwenden.
• Verwenden Sie ein weiches, sauberes Tuch zum Trocknen.
Zerkratzen Sie die Oberflächen nicht beim Trockenreiben.
• Ziehen Sie alle Schrauben vor jedem Gebrauch regelmäßig
nach, um jederzeit einen festen Stand des Grills zu gewähr-
leisten.
• Wird der Gasgrill nicht benutzt, sollte er mit einer Schutzhau-
be abgedeckt werden.

Brenner reinigen

• Um den Grill abzuschalten, muss grundsätzlich zuerst der
Regler der Gasflasche geschlossen werden und erst danach
die Temperaturregler auf „0" gestellt werden. Anschließend
den Gasschlauch von der Gasflasche trennen.
• Grillrost (A3) entfernen.
• Den Brenner mit einer weichen Bürste oder mit Druckluft rei-
nigen. Anschließend mit einem Tuch abwischen.
• Blockierte Öffnungen mit einem stabilen Pfeifenreiniger,
einem Draht bzw. mit dem geöffneten Ende einer Büroklam-
mer reinigen.
Zündkopf reinigen
• Falls es schwierig wird, die Flamme zu zünden, kann dies
daran liegen, dass die Zündkopfspitze verschmutzt ist. In die-
sem Fall ist es notwendig, diese zu reinigen. Die Zündkopf-
spitze befindet sich neben der Brenneröffnung (siehe nach-
stehende Abb.).
Brenner
• Um eine einwandfreie Funktion zu gewährleisten, ist es not-
wendig Lebensmittelrückstände zwischen Zündkopfspitze
und Brenner zu entfernen. Verwenden Sie feines Sandpa-
pier/Schmirgelpapier, um die Zündkopfspitze und die Bren-
nerkante zu reinigen.
• Die Zündkopfspitze sollte ca. 4 - 6 mm von der Brennerkante
entfernt sein. Dies ist die ideale Entfernung für eine zuverläs-
sige Zündung.
Brenner
WICHTIGE INFORMATION
Sie haben eventuell eine Schutzhaube für Ihren Grill erworben.
Um Ihre Investition zu schützen, wird empfohlen, dass immer
eine Grill-Schutzhaube verwendet wird, wenn der Grill nicht in
Betrieb ist. Achten Sie jedoch darauf, dass die Schutzhaube nur
aufgesetzt wird, wenn der Grill abgekühlt, sauber und trocken
ist. Die Verwendung einer Schutzhaube kann durchaus erfor-
derlich sein. Vorsicht! Eine Schutzhaube, die auf einem war-
men, nassen or unsauberen Grill gesetzt wird, kann zu starker
Korrosion führen.
Aus diesem Grund sollte d er G rill immer a bgekühlt, v on
Oberflächenschmutz g ereinigt u nd g ründlich g etrocknet
sein, bevor d ie S chutzhaube a ufgesetzt w ird. Dies ist ins-
besondere wichtig, bevor der Grill für einen längeren Zeitraum
nicht benutzt und z. B. über Winter eingelagert wird.
Um die Qualität dieses Gasgrills für einen langen Zeitraum zu
erhalten, sollte der Eigentümer darauf achten, diese Pflege- und
Wartungshinweise genau zu befolgen.
Achten Sie sorgfältig auf Ihre Investition und sie wird Ihnen jah-
relang gute Dienste erweisen.
Zündkopfspitze
Zündkopfspitze
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3113

Inhaltsverzeichnis