Bevor Sie das Gerät benutzen Bitte prüfen Sie, ob die Lieferung vollständig und unbeschädigt ist. Sollte ein Teil fehlen oder defekt sein, wenden Sie sich bitte Prüfen Sie nach dem Auspacken sowie vor jedem Gebrauch, ob an Ihren Händler. der Artikel Schäden aufweist. Reklamationen nach erfolgter oder angefangener Montage hin- Sollte dies der Fall sein, benutzen Sie den Artikel nicht, sondern sichtlich Beschädigung oder fehlender Teile werden nicht aner-...
Seite 5
Gefahr Verletzungsgefahr – Einige Nahrungsmittel erzeugen brennbare Fette und Säfte. Am Grill und an den Einzelteilen befinden sich zum Grill regelmäßig reinigen, am besten nach jedem Gebrauch. Teil scharfe Kanten. – Grill während des Betriebes nicht unbeaufsichtigt lassen. – Mit den Einzelteilen des Grills vorsichtig umgehen, damit Gefahr Brandgefahr! Unfälle bzw.
Montage Benötigtes Werkzeug Vorbereitung 1 x Kreuzschlitzschraubendreher 1 x verstellbarer Maulschlüssel Gefahr Verletzungsgefahr! Die Nichtbeachtung der Anweisungen kann zu Problemen und Gefahren bei der Verwendung des Grills führen. – Befolgen Sie alle hier aufgeführten Montageanweisungen. 1. Lesen Sie die Montageanweisungen zunächst vollständig durch.
Grill zusammenbauen Schritt 1 Schritt 2 Standbein, vorne links (B3) und Standbein, hinten links (B4) an Standbein, vorne rechts (B1) und Standbein, hinten rechts (B2) der Bodenablage (B10) mit Schrauben M6 x 12 (E2) befestigen. an der Bodenablage (B10) mit Schrauben M6 x 12 (E2) befesti- Hinweis: Beachten Sie die Aufkleber und die Klettstreifen an gen.
Seite 8
Schritt 6 Schritt 5 Die Bedienblende (B8) am Stützrahmen, oben links (B6) und Die Stütze für die Flammschutzplatte (E11) am Brennergehäuse Stützrahmen, oben rechts (B7) mit Schrauben M6 x 12 (E2) (A7) mit Schrauben M4 x 8 (E9) und Muttern M4 (E4) befesti- befestigen.
Seite 9
Schritt 9 Schritt 10 Die Scharniere (A5) am Brennergehäuse (A7) mit Schrauben Die Unterlegscheiben (E5) zwischen Deckelgriff (A2) und De- M5 x 8 (E7) und Muttern M5 (E13) befestigen. ckel (A1) legen und den Deckelgriff mit Schrauben M5 x 8 (E7) befestigen.
Seite 10
Schritt 15 Schritt 15 Schritt 15a Fig 15a Die Schlauch- und Reglereinheit (B11) am Ventilende des Sei- Die vormontierten Schrauben am Seitenbrennerventil der tenbrenners befestigen. Bedienblende (B8) entfernen. Schritt 15c Schritt 15b Fig 15b Das Seitenbrennerventil am Seitenbrennergehäuse (D1) mit Die Seitenbrenner-Elektrode (D3) am Seitenbrennergehäuse (D1) Fig 15c den zuvor gelösten Schrauben befestigen.
Seite 11
Schritt 15e Fig 15e Schritt 15f Fig 15f Den Seitenbrenneraufsatz (D5) in die drei Löcher am Seiten- Die Seitenbrenner-Elektrode (D3) am Ventil der Bedienblende brenner (D4) setzen. (B8) befestigen. Siehe nachstehende Abbildung für die Elektro- denverbindung. Electrode of Main Burner Hauptbrenner-Elektrode Seitenbrenner-Elektrode Electrode of Side Burner...
Seite 12
Schritt 17 Schritt 18 Den Fettauffangbehälter (A9) am Halter (A8) einhängen. Die Den Seitenbrenner-Temperaturregler (D2) auf das Seitenbren- Textil-Frontverblendung (B9) am Standbein, vorne links (B3), nergehäuse (D1) stecken. Die Flammschutzplatte (A4) und den und Standbein, vorne rechts (B1), an den Klettstreifen an den Grillrost (A3) auf das Brennergehäuse (A7) legen.
Gasflasche anschließen Verbindung zum Gerät Stellen Sie die Gasflasche auf den Boden neben dem Grill. Dieses Gerät ist nur für Niederdruck Butan-/Propangas geeignet Achtung! Die Gasflasche darf nicht auf die Bodenablage und und muss mit einem geeigneten Niederdruck-Regler und einem flexiblen Schlauch ausgestattet sein.
Grill aufstellen – Öffnen Sie den Deckel des Grills, bevor Sie den Brenner zünden. Es kann sonst zu einer explosiven Entflammung kommen, die schwere körperliche Verletzungen oder den Tod Achtung Beschädigungsgefahr! verursachen kann. Während des Gebrauchs können sich die Verschrau- bungen allmählich lockern und die Stabilität des Grills beeinträchtigen.
Mit geschlossenem Deckel garen • Falls sich auf der inneren Oberfläche des Deckels eine zu dicke Fettschicht gebildet hat, kann diese mit einer starken Gasgrills mit Deckel ermöglichen ein schonendes Garen von und heißen Seifenlösung gereinigt werden. Anschließend mit größeren Fleischstücken und ganzem Geflügel, ähnlich wie bei klarem Wasser nachspülen und vollständig trocknen, bevor einem Ofen.
Richtlinien. Dies wird durch die CE Kennzeichnung bestätigt (ent- schwer zu drehen sprechende Erklärungen sind beim Hersteller hinterlegt). Technische Daten Entsorgung Produkt: Art. Nr. 3157, Die Verpackung besteht aus umweltfreundlichen Mate- Gasgrill „Fremont“ rialien, die Sie über die örtlichen Recyclingstellen ent- Gewicht: ca. 11 kg sorgen können.
Der Gasgrill sollte einmal jährlich von einem Fachmann gewar- tet werden. Unter der nachstehenden Emailadresse (Inverkehrbringer) kön- nen Sie uns bei Servicefragen erreichen. Technische Änderungen und Druckfehler vorbehalten. Inverkehrbringer tepro Garten GmbH Carl-Zeiss-Straße 8/4 D-63322 Rödermark Email: info@tepro-gmbh.de oder backoffice@tepro-gmbh.de Web: www.tepro-gmbh.de P180158_TEPRO_3157_Fremont_G_20180731.indd 17...
– Material: – Außenseite: PVB (Polyvinylbutyral) – Innenseite: 100% Polyester – Haubenmaße ca. 100 x 60 x 90 cm (BxTxH) – auch passend für tepro 508C, 3132, 3133, 3157 Weitere Abdeckhauben erhältlich im stationären- und Online-Handel. Bambus-Spieße tepro Artikelnummer 8510 –...