Inhaltszusammenfassung für Axis Communications M5000-G
Seite 1
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Benutzerhandbuch...
Seite 2
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Inhalt Installation ..........
Seite 3
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Installation Installation Rufen Sie zur Wiedergabe dieses Videos die Webversion dieses Dokuments auf. help.axis.com/?&piaId=70613§ion=install Installieren des Produkts Rufen Sie zur Wiedergabe dieses Videos die Webversion dieses Dokuments auf. help.axis.com/?&piaId=70613§ion=install So installieren Sie das Produkt mit einer Deckenhalterung Vorschaumodus Der Vorschaumodus eignet sich optimal für Monteure für die Feinjustierung der Kameraansicht während der Installation.
Seite 4
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Erste Schritte Erste Schritte Das Gerät im Netzwerk ermitteln Mit AXIS IP Utility und AXIS Device Manager die Axis Geräte im Netzwerk ermitteln und ihnen unter Windows® IP-Adressen zuweisen. Beide Anwendungen sind kostenlos und können von axis.com/support heruntergeladen werden.
Seite 5
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Erste Schritte Sichere Kennwörter Wichtig Das voreingestellte Kennwort wird vom Axis Gerät unverschlüsselt über das Netz gesendet. Um das Gerät zu schützen, nach dem ersten Anmelden eine sichere und verschlüsselte HTTPS-Verbindung einrichten und dann das Kennwort ändern.
Seite 6
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Ihr Gerät konfigurieren Ihr Gerät konfigurieren Grundlegende Einstellungen Netzfrequenz einstellen 1. Gehen Sie auf Video > Installation > Netzfrequenz. 2. Klicken Sie auf Ändern. 3. Wählen Sie eine Netzfrequenz aus und klicken Sie auf Speichern und neu starten.
Seite 7
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Ihr Gerät konfigurieren • Die maximale Verstärkung auf einen niedrigeren Wert einstellen. • Wenn der Schieber für Aperture (Blendenöffnung) vorhanden ist, bewegen Sie diesen in Richtung Open (Offen). • Verringern Sie unter Video > Bild > Erscheinungsbild die Schärfe.
Seite 8
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Ihr Gerät konfigurieren 1. Wechseln Sie zu Video > Image (Video > Bild) und klicken Sie auf 2. Klicken Sie für Pixel counter (Pixelzähler) auf 3. Passen Sie in der Live-Ansicht der Kamera Größe und Position des Rechtecks um den ausgewählten Bereich herum an, z.
Seite 9
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Ihr Gerät konfigurieren Eine Rundgangüberwachung mit voreingestellten Positionen erstellen Eine Guard-Tour zeigt den Videostream aus verschiedenen voreingestellten Positionen über eine bestimmte, einstellbare Laufzeit entweder in einer vorgegebenen oder zufälligen Reihenfolge an. 1. Wechseln Sie zu PTZ > Guard tours (PTZ > Guard-Tours).
Seite 10
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Ihr Gerät konfigurieren Aktivieren Sie Dynamisches GOP und wählen Sie eine hohe Obere Grenze als Wert für die GOP-Länge. Anzeige eines Live-Videostreams auf einem Monitor Einrichtung eines Netzwerk-Speichers Um Aufzeichnungen im Netzwerk zu speichern, müssen Sie Ihren Netzwerk-Speicher einrichten.
Seite 11
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Ihr Gerät konfigurieren • Stellen Sie sicher, dass Sie eine SD-Karte eingesetzt haben. 1. Wenn die Anwendung noch nicht ausgeführt wird, starten Sie sie. 2. Stellen Sie sicher, dass die Anwendung gemäß Ihren Ansprüchen eingerichtet ist. Eine Regel erstellen: 1.
Seite 12
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Ihr Gerät konfigurieren Die Kamera auf eine voreingestellte Position lenken, wenn die Kamera eine Bewegung entdeckt Dieses Beispiel erläutert, wie die Kamera eingestellt wird, damit Sie zu einer voreingestellten Position geht, wenn sie eine Bewegung in dem Bild erkennt.
Seite 13
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Ihr Gerät konfigurieren PIR und Audio zum Abschrecken von Eindringlingen verwenden In diesem Beispiel wird erläutert, wie die Kamera so eingerichtet wird, dass ein Audioclip mit Hundegebell wiedergegeben wird, wenn der PIR-Sensor Bewegungen außerhalb der Geschäftszeiten erkennt.
Seite 14
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Ihr Gerät konfigurieren • Beim Durchführen von Z-Wave-bezogene Aktionen auf der Produktwebseite wie das Hinzufügen, Entfernen und Ersetzen von Z-Wave-Geräten oder das Zurücksetzen des Z-Wave-Netzwerks empfehlen wir Ihnen, die Seite nicht neu zu laden oder zu verlassen, solange der Aktionsprozess läuft. Nach der Fertigstellung unterscheidet sich der tatsächliche möglicherweise vom angezeigten Status der Aktion.
Seite 15
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Ihr Gerät konfigurieren 3. Geben Sie den gerätespezifischen Schlüssel und optionale Informationen ein. 4. Klicken Sie auf OK. Ein Z-Wave-Gerät durch Einschluss-/Ausschlussmodus entfernen Hinweis Dies ist das empfohlene Verfahren zum Entfernen eines Geräts. 1. Gehen Sie zu System > Z-Wave.
Seite 16
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Ihr Gerät konfigurieren Ein Z-Wave-Gerät ersetzen Möglicherweise liegt ein Kommunikationsfehler vor, beispielsweise aufgrund eines fehlerhaften Z-Wave-Geräts. Deswegen möchten Sie das Gerät durch ein anderes ersetzen. Ein Z-Wave-Gerät, das in der Geräteverwaltungsliste mit dem Status Down (Nicht verfügbar) angezeigt wird, können Sie durch Erzwingen ersetzen.
Seite 17
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Weboberfläche Weboberfläche Um die Weboberfläche des Geräts aufzurufen, müssen Sie die IP-Adresse des Geräts in einen Webbrowser eingeben. Hinweis Die in diesem Abschnitt beschriebenen Funktionen und Einstellungen werden von Gerät zu Gerät unterschiedlich unterstützt. Dieses Symbol zeigt an, dass die Funktion oder Einstellung nur für einige Geräte verfügbar ist.
Seite 18
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Weboberfläche Verbundene Clients Zeigt die Anzahl der Verbindungen und der verbundenen Clients an. Details anzeigen: Anzeigen und Aktualisieren der Liste der verbundenen Clients. Die Liste zeigt IP-Adresse, Protokoll, Port, Zustand und PID/Process für jede Verbindung an. Laufende Aufzeichnungen Zeigt laufende Aufzeichnungen und den dafür vorgesehenen Speicherplatz an.
Seite 19
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Weboberfläche vordefinierten Position zu wechseln. Fügt einen Fokusabrufbereich hinzu oder entfernt diesen. Bei Hinzufügen eines Fokusabrufbereichs speichert die Kamera die Fokuseinstellungen des spezifischen Schwenk-/Neigungsbereichs. Wenn die Kamera sich in der Live-Ansicht in einen als Fokusabrufbereich definierten Bereich begibt, dann ruft die Kamera die gespeicherten Fokusdaten ab.
Seite 20
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Weboberfläche Installation Capture mode (Aufnahmemodus) : Ein Aufnahmemodus ist eine voreinstellte Konfiguration, in der festzulegt wird, wie die Kamera Bilder aufnehmen soll. Eine Änderung des Aufnahmemodus kann sich auf viele anderen Einstellungen, wie Sichtbereiche und Privatzonenmasken, auswirken.Mounting position (Montageposition) : Die Bildausrichtung kann sich je nach Installation der Kamera ändern.Netzfrequenz: Wählen Sie die in Ihrer Region verwendete Frequenz aus, um Bildflimmern zu...
Seite 21
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Weboberfläche Schärfe: Stellen mithilfe des Schiebereglers den Randkontrast ein, um Objekte in einem Bild schärfer darzustellen. Wenn Sie die Schärfe erhöhen, kann dies zu einer höherem Bitrate und einem höheren Bedarf an Speicherplatz führen. Wide Dynamic Range : Aktivieren Sie diese Option, um sowohl helle als auch dunkle Bereiche im Bild darzustellen.Local contrast (Lokaler...
Seite 22
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Weboberfläche • Fest – Fluoreszierend 2: Fester Farbausgleichswert für fluoreszierendes Licht und eine Farbtemperatur von etwa 3000 K. • Fest – Innenbereich: Fester Farbausgleich für Innenräume mit einem gewissen Anteil an nicht fluoreszierendem Kunstlicht und ausgerichtet auf eine normale Farbtemperatur von etwa 2800 K.
Seite 23
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Weboberfläche Belichtung Wählen Sie einen Belichtungsmodus, sich rasch verändernde unregelmäßige Bildeffekte zu verringern, zum Beispiel durch unterschiedliche Lichtquellen verursachtes Flimmern. Wir empfehlen dem automatischen Belichtungsmodus oder dieselbe Frequenz wie Ihr Stromnetz. Belichtungsmodus: • Automatisch: Die Kamera stellt Blende, Verstärkung und Verschlusszeit selbsttätig ein.
Seite 24
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Weboberfläche • Genau: Damit wird anhand eines Bereichs mit festgelegter Größe und Position die Belichtung berechnet. • Benutzerdefiniert: Damit wird anhand eines Ausschnitts der Live-Ansicht die Belichtung berechnet. Sie können Größe und Position des Bereichs anpassen. Maximale Verschlusszeit: Wählen Sie die Verschlusszeit für beste Bildqualität. Zu lange Verschlusszeiten (längere Belichtung) können Bewegungsunschärfe erzeugen, wobei zu kurze Verschlusszeiten die Bildqualität beeinträchtigen können.
Seite 25
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Weboberfläche Auflösung: Eine für die zu überwachende Szene geeignete Bildauflösung wählen. Eine höhere Auflösung erfordert mehr Bandbreite und Speicherplatz.Bildrate: Um Bandbreitenprobleme im Netzwerk zu vermeiden oder den Speicherbedarf zu reduzieren, kann die Bildrate auf eine feste Größe begrenzt werden. Wird die Bildrate bei Null belassen, wird die unter den aktuellen Bedingungen höchstmögliche Bildrate zugelassen.
Seite 26
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Weboberfläche • Durchschnitt: Wählen Sie diese Option, um die Bitrate automatisch über einen längeren Zeitraum anzupassen und je nach verfügbaren Speicher die bestmögliche Bildqualität zu liefern. Klicken Sie darauf, um die Zielbitrate anhand des verfügbaren Speichers, der Aufbewahrungszeit und des Bitratenlimits zu berechnen.
Seite 27
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Weboberfläche : Klicken Sie darauf, um den Datumsmodifikator %F hinzufügen und das Format JJJJ-MM-TT anzuzeigen. : Klicken Sie darauf, um den Uhrzeitmodifikator %X hinzufügen und das Format hh:mm:ss (24-Stunden) anzeigen zu lassen. Modifikatoren: Klicken Sie darauf, um beliebige der in der Liste angezeigten Modifikatoren auszuwählen und sie dem Textfeld hinzuzufügen.
Seite 28
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Weboberfläche Size (Größe): Die Größe des Overlays auswählen. Auf allen Kanälen sichtbar: Deaktivieren Sie die Option, um nur auf Ihrem aktuell ausgewählten Kanal anzuzeigen. Schalten Sie diese Option ein, um auf allen aktiven Kanälen anzuzeigen. Aktualisierungsintervall: Wählen Sie die Zeit zwischen Datenaktualisierungen.
Seite 29
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Weboberfläche Positionen voreinstellbar • Create preset position (Voreingestellte Position erstellen): Erstellen Sie auf Grundlage der aktuellen Kameraposition eine neue voreingestellte Position. Thumbnail (Miniaturansicht): Schalten Sie diese Option ein, um die Miniaturansicht für die vordefinierte Position hinzuzufügen. Name: Geben Sie einen Namen für die Positionsvoreinstellung ein.
Seite 30
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Weboberfläche View order (Reihenfolge anzeigen). View order (Reihenfolge anzeigen): Zeigt die vordefinierten Positionen an, die in der Guard-Tour enthalten sind. • Import all preset positions (Alle voreingestellten Positionen importieren): Fügen Sie alle voreingestellten Positionen in der Reihenfolge hinzu, in der sie erstellt wurden, beginnend mit der ältesten.
Seite 31
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Weboberfläche Damit ignoriert die Kamera Objekte wie Oberleitungen, Straßenbeleuchtung oder andere Objekte in der Nähe. Um die Kamera auf ausgewählte Bereiche zu fokussieren, den Grenzwert für den Nahbereichsfokus auf einen Wert einstellen, der größer ist als der Abstand zu in der Regel bedeutungslosen Objekten.
Seite 32
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Weboberfläche Infinity (Unendlich): Niemals eine Zeitüberschreitung, bis ein Benutzer mit höherer Priorität die Kontrolle übernimmt. Einstellungen • Limit number of users in queue (Anzahl der Benutzer in Warteschlange begrenzen): Legen Sie die maximale Anzahl der in einer Warteschlange zulässigen Benutzer fest. Der Standardzahl ist 20, die zulässigen Werte sind 1–100.
Seite 33
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Weboberfläche Echounterdrückung: Aktivieren Sie diese Option, um Echos während der Zwei-Wege-Kommunikation zu entfernen. Audio-Clips Clip hinzufügen: Fügen Sie einen neuen Audioclip hinzu. Sie können Dateien wie .au, .mp3, .opus, .vorbis, .wav verwenden. Audio-Clip abspielen. Audio-Clip anhalten. Das Kontextmenü enthält: •...
Seite 34
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Weboberfläche Apps App hinzufügen: Installieren einer neuen App.Weitere Apps finden: Finden weiterer zu installierender Apps. Sie werden zu einer Übersichtsseite der Axis Apps weitergeleitet.Nicht signierte Apps zulassen : Aktivieren Sie diese Option, um die Installation unsignierter Apps zu ermöglichen.Anwendungen mit Root-Berechtigung zulassen : Aktivieren Sie diese Option, um Apps mit Root-Berechtigungen uneingeschränkten Zugriff auf das Gerät zu ermöglichen.
Seite 35
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Weboberfläche Synchronisierung: Wählen Sie eine Option zur Synchronisierung von Datum und Uhrzeit des Geräts aus. • Automatic date and time (manual NTS KE servers) (Datum und Uhrzeit automatisch (manuelle NTS-KE-Server)): Diese Option führt eine Synchronisierung mit den sicheren NTP-Schlüssel-Servern durch, die mit dem DHCP-Server verbunden sind.
Seite 36
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Weboberfläche Assign IPv4 automatically (IPv4 automatisch zuweisen): Wählen Sie diese Option, damit der Netzwerkrouter dem Gerät automatisch eine IP-Adresse zuweisen kann. Für die meisten Netzwerke empfehlen wir eine automatische Zuweisung der IP-Adresse (DHCP).IP-Adresse: Geben Sie für das Gerät eine eindeutige IP-Adresse ein. Statische IP-Adressen können innerhalb von isolierten Netzwerken zufällig zugewiesen werden, sofern jede Adresse eindeutig ist.
Seite 37
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Weboberfläche Zugriff erlauben über: Wählen Sie aus, ob Sie einem Benutzer erlauben wollen, eine Verbindung mit dem Gerät über die Protokolle HTTP, HTTPS oder HTTP und HTTPS herzustellen. Hinweis Wenn Sie auf verschlüsselte Internetseiten über HTTPS gehen, kann es zu Beeinträchtigungen der Leistung kommen, insbesondere wenn Sie eine Seite zum ersten Mal aufrufen.
Seite 38
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Weboberfläche O3C zulassen: • One-click: Dies ist die Standardeinstellung. Halten Sie die Steuertaste am Gerät gedrückt, um über das Internet eine Verbindung mit einem O3C-Dienst herzustellen. Sie müssen das Gerät innerhalb von 24 Stunden nach dem Drücken der Steuertaste beim O3C-Dienst registrieren.
Seite 39
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Weboberfläche Sicherheit Zertifikate Zertifikate werden zum Authentifizieren von Geräten in einem Netzwerk verwendet. Das Gerät unterstützt zwei Zertifikattypen: • Client-/Serverzertifikate Ein Client-/Serverzertifikat identifiziert das Axis Produkt und kann selbstsigniert oder von einer Zertifizierungsstelle (Certificate Authority, CA) ausgegeben worden sein. Ein selbstsigniertes Zertifikat bietet begrenzten Schutz und kann verwendet werden, bevor Sie Ihr CA-Zertifikat erhalten haben.
Seite 40
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Weboberfläche Benutzers ein.EAPOL version (EAPOL-Version): Wählen Sie die in dem Netzwerk-Switch verwendete EAPOL-Version.IEEE 802.1x verwenden: Wählen Sie diese Option aus, um das IEEE 802.1x-Protokoll zu verwenden.Diese Einstellungen stehen nur zur Verfügung, wenn Sie IEEE 802.1x PEAP-MSCHAPv2 als Authentifizierungsmethode verwenden: •...
Seite 41
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Weboberfläche Confirm rules (Regeln bestätigen): Klicken Sie hier, um die anstehenden Regeln zu aktivieren.Active rules (Aktive Regeln): Eine Übersicht über die Regeln, die momentan auf dem Gerät ausgeführt werden. : Klicken Sie hier, um eine aktive Regel zu löschen.
Seite 42
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Weboberfläche SSH-Konto hinzufügen (Add SSH account): Klicken Sie, um ein neues SSH-Konto hinzuzufügen. • Restrict root access (Root-Zugriff beschränken): Aktivieren, um die Funktion einzuschränken, die einen Root-Zugriff erfordert. • Enable SSH (SSH aktivieren): Den SSH-Dienst aktivieren. Konto: Geben Sie einen eindeutigen Kontonamen ein.New password (Neues Kennwort): Geben Sie ein Kennwort für das Konto ein.
Seite 43
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Weboberfläche Hinweis Wenn Ihr Gerät für die Verwendung von FTP oder SFTP eingerichtet ist, dürfen Sie die eindeutige Sequenznummer, die den Dateinamen hinzugefügt wird, nicht ändern oder entfernen. Anderenfalls kann nur ein Bild pro Ereignis gesendet werden.
Seite 44
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Weboberfläche Port: Die vom SFTP-Server verwendete Portnummer eingeben. Die Standardeinstellung lautet 22. Ordner: Geben Sie den Pfad zum Verzeichnis ein, in dem Sie die Dateien speichern möchten. Wenn dieses Verzeichnis noch nicht auf dem SFTP-Server eingerichtet ist, erhalten Sie beim Hochladen eine Fehlermeldung.
Seite 45
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Weboberfläche Test: Klicken auf dieses Feld, um die Einrichtung zu überprüfen. Das Kontextmenü enthält:Empfänger anzeigen: Klicken Sie darauf, um die Details zu den Empfängern zu sehen.Empfänger kopieren: Klicken Sie darauf, um einen Empfänger zu kopieren. Beim Kopieren können Sie Änderungen am neuen Empfänger vornehmen.Empfänger löschen: Klicken Sie darauf, um den Empfänger dauerhaft zu löschen.
Seite 46
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Weboberfläche automatically (Automatisch wiederverbinden): Gibt an, ob der Client nach einer Trennung der Verbindung die Verbindung automatisch wiederherstellen soll.Nachricht zum VerbindungsaufbauGibt an, ob eine Nachricht gesendet werden soll, wenn eine Verbindung hergestellt wird.Nachricht senden: Aktivieren Sie diese Option, damit Nachrichten versendet werden.Use default (Standardeinstellung verwenden): Deaktivieren Sie diese Option, um Ihre eigene Standardnachricht eingeben zu können.Topic...
Seite 47
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Weboberfläche Speicherung Netzwerk-Speicher Ignorieren: Schalten Sie diese Option ein, um den Netzwerk-Speicher zu ignorieren.Netzwerk-Speicher hinzufügen: Klicken Sie auf diese Option zum Hinzufügen einer Netzwerk-Freigabe, auf der Sie Aufzeichnungen speichern können. • Adresse: Geben Sie die IP-Adresse des Host-Servers, in der Regel ein NAS (Network Attached Storage), ein. Wir empfehlen Ihnen, den Host für eine statische IP-Adresse zu konfigurieren (nicht DHCP, da sich eine dynamische...
Seite 48
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Weboberfläche • Entschlüsseln: Verwenden Sie dieses Tool, um die SD-Karte ohne Verschlüsselung zu formatieren. Alle auf der SD-Karte gespeicherten Daten werden gelöscht. Alle neuen Daten, die Sie auf der SD-Speicherkarte speichern, werden nicht verschlüsselt. • Change password (Kennwort ändern): Andern Sie das zum Verschlüsseln der SD-Karte erforderliche Kennwort.
Seite 49
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Weboberfläche Add accounts (Konten hinzufügen): Klicken Sie darauf, um ein neues ONVIF-Konto hinzuzufügen.Konto: Geben Sie einen eindeutigen Kontonamen ein.New password (Neues Kennwort): Geben Sie ein Kennwort für das Konto ein. Kennwörter müssen aus 1 bis 64 Zeichen bestehen. Für das Kennwort sind nur die druckbaren Zeichen des ASCII-Codes (Code 32 bis 126), also Buchstaben, Ziffern, Satzzeichen sowie einige Sonderzeichen zulässig.Repeat password (Kennwort wiederholen): Geben Sie das...
Seite 50
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Weboberfläche • Select configuration (Konfiguration wählen): Wählen Sie eine benutzerdefinierte Konfiguration aus der Liste aus und passen Sie die Einstellungen an. Die Konfigurationen in der Dropdown-Liste dienen als Kennungen/Namen der Konfiguration. Metadata (Metadaten): Wählen Sie die Metadaten aus, die in Ihre Konfiguration einbezogen werden sollen.
Seite 51
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Weboberfläche EndpunktName: Geben Sie dem Sensor einen benutzerfreundlichen Namen.Location (Standort): Geben Sie den Standort ein, um das Gerät einfacher identifizieren zu können, z. B. „Eingangstür“.Endpoint type (Typ des Endpunkts): Diese Informationen werden vom Z-Wave-Gerät bereitgestellt.Sensor data (Sensordaten): Verfügbare Sensoren und bereits vorhandene zeigen andere Einheiten an, indem man die Einstellungen ändert.
Seite 52
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Weboberfläche ZählerDie Einstellungen hier können je nach Gerät variieren. Überprüfen Sie das Handbuch des Z-Wave-Geräts. • Art des Messgerätes: Dies kann beispielsweise ein Stromzähler sein. • Einheiten: Messeinheit. Zum Beispiel kWh, W, V, A • Art der Rate: Beispiel: Import (Verbrauchte Messung) Zählerstand...
Seite 53
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Weboberfläche Zubehör E/A-Ports Schließen Sie externe Geräte über digitale Eingänge an, die zwischen geöffnetem und geschlossenem Schaltkreis wechseln können, wie etwa PIR-Sensoren, Tür- oder Fensterkontakte und Glasbruchmelder. Digitale Ausgänge zum Anschließen externer Geräte wie Relais und LEDs verwenden. Sie können verbundene Geräte über die VAPIX®...
Seite 54
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Weboberfläche Server: Klicken Sie, um einen neuen Server hinzuzufügen.Host: Geben Sie den Hostnamen oder die Adresse des Servers ein.Formatieren: Wählen Sie das zu verwendende syslog-Nachrichtenformat aus. • Axis • RFC 3164 • RFC 5424 Protocol (Protokoll): Wählen Sie das gewünschte Protokoll aus: •...
Seite 55
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Weboberfläche • Automatisches Zurücksetzen: Aktualisieren Sie und bestätigen Sie die Aktualisierung innerhalb der festgelegten Zeit. Wenn Sie diese nicht bestätigen, wird das Gerät auf die vorherige AXIS OS-Version zurückgesetzt. AXIS OS rollback (AXIS OS zurücksetzen): Setzen Sie die Version auf die vorherige AXIS OS-Version zurück.
Seite 56
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Mehr erfahren Mehr erfahren Aufnahmemodi Ein Aufnahmemodus ist eine voreinstellte Konfiguration, in der festzulegt wird, wie die Kamera Bilder aufnehmen soll. Die Einstellung des Aufnahmemodus kann sich zudem auf das Sichtfeld und Seitenverhältnis der Kamera auswirken. Dies kann auch die Verschlusszeit beeinflussen, die sich wiederum auf die Lichtempfindlichkeit auswirkt.
Seite 57
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Mehr erfahren Wichtig Wenn Sie mehrere Privatzonenmasken nutzen, beeinträchtigt dies möglicherweise die Leistung des Produkts. Sie können mehrere Privatzonenmasken erstellen. Jede Maske kann maximal 3 bis 10 Ankerpunkte haben. Overlays Overlays werden über den Videostream gelegt. Sie werden verwendet, um weitere Informationen anzuzeigen, wie etwa Zeitstempel oder auch während des Installierens und Konfigurierens des Produkts.
Seite 58
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Mehr erfahren • COMMAND_CLASS_NETWORK_MANAGEMENT_BASIC_V2 (gesichert) • COMMAND_CLASS_NETWORK_MANAGEMENT_INCLUSION_V4 (gesichert) • COMMAND_CLASS_NETWORK_MANAGEMENT_INSTALLATION_MAINTENANCE_V4 (gesichert) • COMMAND_CLASS_NETWORK_MANAGEMENT_PROXY_V4 (gesichert) • COMMAND_CLASS_NODE_PROVISIONING (gesichert) • COMMAND_CLASS_POWERLEVEL (gesichert) • COMMAND_CLASS_SECURITY • COMMAND_CLASS_SECURITY_2 • COMMAND_CLASS_SUPERVISION • COMMAND_CLASS_TIME • COMMAND_CLASS_TRANSPORT_SERVICE_V2 • COMMAND_CLASS_VERSION_V3 (gesichert) • COMMAND_CLASS_ZWAVEPLUS_INFO_V2 (gesichert) Hinweis Das Produkt unterstützt COMMAND_CLASS_INDICATOR_V3, es gibt jedoch keinen sichtbaren Indikator.
Seite 59
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Mehr erfahren Die Registerkarte Stream (Videostream) enthält Einstellungen für Videostreams. Diese Einstellungen erhalten Sie, wenn Sie einen Videostream vom Produkt anfordern und keine Beispielauflösung oder Bildrate angeben. Wenn Sie die Einstellungen auf der Registerkarte Stream (Videostream) ändern, wirkt sich dies nicht auf laufende Videostreams aus, wird jedoch beim Starten eines neuen Videostreams wirksam.
Seite 60
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Mehr erfahren Durchschnittliche Bitrate (Average Bitrate, ABR) Bei durchschnittlicher Bitrate wird die Bitrate automatisch über einen längeren Zeitraum angepasst. Dadurch können Sie das angegebene Ziel erfüllen und die beste Videoqualität auf Grundlage Ihres verfügbaren Speichers bereitstellen. Im Vergleich zu statischen Szenen ist die Bitrate in Szenen mit viel Aktivität höher.
Seite 61
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Mehr erfahren Hinweis • Es können mehrere Anwendungen gleichzeitig ausgeführt werden, allerdings sind einige Anwendungen möglicherweise untereinander nicht kompatibel. Bei der gleichzeitigen Ausführung bestimmter Kombinationen von Anwendungen sind eventuell zu viel Rechenleistung oder Speicherressourcen erforderlich. Vor dem Bereitstellen sicherstellen, dass die Anwendungen zusammen funktionieren.
Seite 62
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Mehr erfahren Schlüsselspeicher aufbewahrt wird und eine Signatur zum Videostream hinzufügt. Beim Abspielen des Videos zeigt der Datei-Player an, ob das Video intakt ist. Signiertes Video ermöglicht die Nachverfolgung des Videos bis zur Kamera und die Überprüfung, ob das Video nach der Aufzeichnung verfälscht wurde.
Seite 63
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Technische Daten Technische Daten Produktübersicht Netzwerk-Anschluss (PoE) Stromanschluss Audioanschluss Einschub für SD-Karte (SD/SDHC/SDXC) Status-LED Steuertaste Entfernen der Kuppel...
Seite 64
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Technische Daten LED-Anzeigen Status-LED Anzeige Anschluss und Normalbetrieb. Grün Leuchtet bei Normalbetrieb nach Abschluss des Startvorgangs 10 Sekunden lang grün. Gelb Leuchtet beim Start. Blinkt während Gerätesoftwareaktualisierung und Wiederherstellung der Werkseinstellungen. Gelb/rot Blinkt orange/rot, wenn die Netzwerk-Verbindung nicht verfügbar ist oder unterbrochen wurde.
Seite 65
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Technische Daten Audioanschluss Vierpolige Klemmleiste für Audioeingang und -ausgang. Siehe Produktübersicht auf Seite 63. Beim Audioeingang wird der linke Kanal von einem Stereosignal benutzt. Funktion Kontakt Hinweise Audio-GND Nicht verbunden AUDIOEINGANG Audioeingang Audioausgang AUDIO OUT Stromanschluss 2-poliger Anschlussblock für die Gleichstromversorgung. Eine den Anforderungen für Schutzkleinspannung (SELV) kompatible Stromquelle mit begrenzter Leistung (LPS) verwenden.
Seite 66
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Gerät reinigen Gerät reinigen Sie können Ihr Gerät mit lauwarmem Wasser reinigen. HINWEIS HINWEIS HINWEIS • Aggressive Chemikalien können das Gerät beschädigen. Verwenden Sie zur Reinigung Ihres Geräts keine chemischen Substanzen wie Fensterreiniger oder Aceton. • Vermeiden Sie die Reinigung bei direktem Sonnenlicht oder bei erhöhten Temperaturen, da dies zu Flecken führen kann.
Seite 67
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Fehlerbehebung Fehlerbehebung Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen Wichtig Wenn Sie ein Z-Wave-Netzwerk haben, müssen Sie dieses zuerst zurücksetzen, bevor Sie Ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Siehe Z-Wave-Netzwerk zurücksetzen auf Seite 16. Wichtig Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen muss mit Umsicht geschehen. Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle Einstellungen einschließlich der IP-Adresse zurückgesetzt.
Seite 68
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Fehlerbehebung So überprüfen Sie die aktuelle AXIS OS-Version: 1. Rufen Sie die Weboberfläche des Geräts > Status auf. 2. Die AXIS OS-Version ist unter Device info (Geräteinformationen) angegeben. AXIS OS aktualisieren Wichtig • Vorkonfigurierte und angepasste Einstellungen werden beim Aktualisieren der Gerätesoftware gespeichert (sofern die Funktionen als Teil der neuen AXIS OS-Version verfügbar sind).
Seite 69
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Fehlerbehebung Die IP-Adresse wird von Trennen Sie das Axis Gerät vom Netzwerk. Führen Sie einen Ping-Befehl aus (geben Sie in einem einem anderen Gerät Befehls-/DOS-Fenster ping und die IP-Adresse des Geräts ein): verwendet • Wenn Folgendes angezeigt wird: Reply from (Antwort von) <IP bytes=32;...
Seite 70
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Fehlerbehebung Abweichende Farbsättigung Die Einstellungen des Grafikadapters ändern. Weitere Informationen bietet die Dokumentation des zwischen H.264 und Motion Adapters. JPEG Niedrigere Bildrate als • Siehe Leistungsaspekte auf Seite 70. erwartet • Verringern Sie die Anzahl der auf dem Clientcomputer ausgeführten Anwendungen.
Seite 71
PTZ-Kamera AXIS M5000-G Fehlerbehebung • Mehrere gleichzeitig ausgeführte ACAP-Anwendungen (AXIS Camera Application Platform) können die Bildrate und die allgemeine Leistung beeinflussen. Support Weitere Hilfe erhalten Sie hier: axis.com/support.