Inhaltszusammenfassung für Axis Communications M5075-G
Seite 1
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Benutzerhandbuch...
Seite 2
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Inhalt Installation ..........
Seite 3
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Installation Installation Vorschaumodus Der Vorschaumodus eignet sich optimal für Monteure für die Feinjustierung der Kameraansicht während der Installation. Für den Zugriff auf die Kameraansicht im Vorschaumodus ist keine Anmeldung erforderlich. Sie ist ab dem Einschalten des Geräts nur für eine begrenzte Zeit in der Werkseinstellung verfügbar.
Seite 4
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Erste Schritte Erste Schritte Das Gerät im Netzwerk ermitteln Mit AXIS IP Utility und AXIS Device Manager die Axis Geräte im Netzwerk ermitteln und ihnen unter Windows® IP-Adressen zuweisen. Beide Anwendungen sind kostenlos und können von axis.com/support heruntergeladen werden.
Seite 5
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Erste Schritte Sichere Kennwörter Wichtig Das voreingestellte Kennwort wird vom Axis Gerät unverschlüsselt über das Netz gesendet. Um das Gerät zu schützen, nach dem ersten Anmelden eine sichere und verschlüsselte HTTPS-Verbindung einrichten und dann das Kennwort ändern.
Seite 6
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Ihr Gerät konfigurieren Ihr Gerät konfigurieren Grundlegende Einstellungen Aufnahmemodus einstellen 1. Gehen Sie zu Video > Installation > Aufnahmemodus. 2. Klicken Sie auf Ändern. 3. Wählen Sie einen Aufnahmemodus aus und klicken Sie auf Speichern und neu starten.
Seite 7
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Ihr Gerät konfigurieren Punktfokus So deaktivieren Sie den Autofokus und passen den Fokus manuell an: 1. Wenn der Schieberegler für den Zoom in der Live-Ansicht angezeigt wird, klicken Sie auf Zoom und wählen Sie Focus (Fokus)aus. 2. Klicken Sie auf und stellen Sie den Fokus mit dem entsprechenden Schieber ein.
Seite 8
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Ihr Gerät konfigurieren 1. In den zu fokussierenden Bereich schwenken, neigen, zoomen. So lange die Schaltfläche „Fokusabruf“ ein Pluszeichen anzeigt, kann in dieser Position ein Fokusabrufbereich hinzugefügt werden. 2. Stellen Sie den Fokus ein. 3. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Fokusabruf“.
Seite 9
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Ihr Gerät konfigurieren Hinweis Eine längere Verschlusszeit kann Bewegungsunschärfe verursachen. • Um die Verschlusszeit zu verlängern, die maximale Verschlusszeit auf den höchstmöglichen Wert einstellen. Hinweis Verringern der maximalen Verstärkung kann das Bild verdunkeln. • Die maximale Verstärkung auf einen niedrigeren Wert einstellen.
Seite 10
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Ihr Gerät konfigurieren 1. Wechseln Sie zu Video > Image (Video > Bild) und klicken Sie auf 2. Klicken Sie für Pixel counter (Pixelzähler) auf 3. Passen Sie in der Live-Ansicht der Kamera Größe und Position des Rechtecks um den ausgewählten Bereich herum an, z.
Seite 11
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Ihr Gerät konfigurieren 6. Klicken Sie auf Overlay verwalten. 7. Wählen Sie das Bild und eine Position. Sie können das Overlay-Bild auch per Drag & Drop in der Live-Ansicht ziehen, um die Position zu ändern. Eine Schwenk- oder Neige-Position als Text-Overlay anzeigen Sie können die Schwenk- oder Neigeposition als Overlay im Bild anzeigen.
Seite 12
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Ihr Gerät konfigurieren Wählen Sie die Strength (Stärke) des Zipstreams aus, die Sie verwenden möchten. Aktivieren Sie Optimize for storage (Speicher optimieren). Dies kann nur verwendet werden, wenn die Video Management Software B-Rahmen unterstützt. Aktivieren Sie Dynamische FPS.
Seite 13
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Ihr Gerät konfigurieren Einrichten von Regeln für Ereignisse Es können Regeln erstellt werden, damit das Gerät beim Auftreten bestimmter Ereignisse eine Aktion ausführt. Eine Regel besteht aus Bedingungen und Aktionen. Die Bedingungen können verwendet werden, um die Aktionen auszulösen. Beispielsweise kann das Gerät beim Erfassen einer Bewegung eine Aufzeichnung starten, eine E-Mail senden oder während der Aufzeichnung einen...
Seite 14
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Ihr Gerät konfigurieren 1. Gehen Sie auf Video > Overlays. 2. Wählen Sie unter Overlays die Option Text und klicken Sie auf 3. Geben Sie #D in das Textfeld ein. 4. Wählen Sie die Textgröße und Darstellung aus.
Seite 15
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Ihr Gerät konfigurieren 1. Das Videostreamprofil so einstellen, dass Audio aufgenommen wird, siehe dazu Videoaufzeichnungen mit Audio ergänzen auf Seite 16. Audioerkennung aktivieren: 1. Gehen Sie auf System > Detektoren > Audioerkennung. 2. Stellen Sie den Rauschpegel wie gewünscht ein.
Seite 16
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Ihr Gerät konfigurieren 2. Legen Sie einen Wert für Trigger delay (Auslöserverzögerung) fest. Der Wert gibt die Zeit an, die vergehen muss, bevor eine E-Mail gesendet wird. 3. Aktivieren Sie Bei dunklen Bildern auslösen, damit erkannt wird, ob das Objektiv besprüht, abgedeckt oder stark defokussiert wurde.
Seite 17
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Ihr Gerät konfigurieren Z-Wave® einrichten Weitere Informationen zu Z-Wave finden Sie unter Drahtlose E/A (Z-Wave Plus® v2) auf Seite 61. Kriterien Bevor Sie drahtlose E/A-Verbindungen mit Z-Wave Plus v2 verwenden, sollten Sie Folgendes beachten: • Zum Konfigurieren von Z-Wave müssen Sie Administrator sein.
Seite 18
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Ihr Gerät konfigurieren Ein Z-Wave-Gerät mit SmartStart-Integration hinzufügen Sie können ein Z-Wave-Gerät in das Z-Wave-Netzwerk mit SmartStart einbinden. Ein Z-Wave-Gerät, das der SmartStart-Liste hinzugefügt wurde, wird innerhalb von 10 Minuten nach dem Einschalten in der Nähe des Netzwerks automatisch in die Geräteverwaltungsliste aufgenommen.
Seite 19
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Ihr Gerät konfigurieren 1. Gehen Sie zu System > Z-Wave. 2. Gehen Sie zu SmartStart. 3. Streichen Sie sich über das Gerät in der Liste, um sich das Symbol für den Mülleimersymbol anzeigen zu lassen: 4. Klicken Sie auf , um das Z-Wave-Gerät aus der SmartStart-Liste zu entfernen.
Seite 20
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Ihr Gerät konfigurieren Wenn diese Funktion als digitales Eingangsport-Ereignis verwendet wird, kann das Z-Wave-Geräts nur eine Funktion verwenden. Die Standardfunktion hängt vom Typ des Geräts ab. Um die zu verwendende Funktion zu ändern, gehen Sie zum Informationsfenster des Geräts.
Seite 21
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Weboberfläche Weboberfläche Um die Weboberfläche des Geräts aufzurufen, müssen Sie die IP-Adresse des Geräts in einen Webbrowser eingeben. Hinweis Die in diesem Abschnitt beschriebenen Funktionen und Einstellungen werden von Gerät zu Gerät unterschiedlich unterstützt. Dieses Symbol zeigt an, dass die Funktion oder Einstellung nur für einige Geräte verfügbar ist.
Seite 22
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Weboberfläche Verbundene Clients Zeigt die Anzahl der Verbindungen und der verbundenen Clients an. Details anzeigen: Anzeigen und Aktualisieren der Liste der verbundenen Clients. Die Liste zeigt IP-Adresse, Protokoll, Port, Zustand und PID/Process für jede Verbindung an. Laufende Aufzeichnungen Zeigt laufende Aufzeichnungen und den dafür vorgesehenen Speicherplatz an.
Seite 23
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Weboberfläche vordefinierten Position zu wechseln. Fügt einen Fokusabrufbereich hinzu oder entfernt diesen. Bei Hinzufügen eines Fokusabrufbereichs speichert die Kamera die Fokuseinstellungen des spezifischen Schwenk-/Neigungsbereichs. Wenn die Kamera sich in der Live-Ansicht in einen als Fokusabrufbereich definierten Bereich begibt, dann ruft die Kamera die gespeicherten Fokusdaten ab.
Seite 24
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Weboberfläche Installation Capture mode (Aufnahmemodus) : Ein Aufnahmemodus ist eine voreinstellte Konfiguration, in der festzulegt wird, wie die Kamera Bilder aufnehmen soll. Eine Änderung des Aufnahmemodus kann sich auf viele anderen Einstellungen, wie Sichtbereiche und Privatzonenmasken, auswirken.Mounting position (Montageposition) : Die Bildausrichtung kann sich je nach Installation der Kamera ändern.Netzfrequenz: Wählen Sie die in Ihrer Region verwendete Frequenz aus, um Bildflimmern zu...
Seite 25
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Weboberfläche Bild, bevor es gerade ausgerichtet wurde und danach. Bild Darstellung Scene profile (Szene-Profil) : Wählen Sie ein Szeneprofil für Ihr Überwachungsszenario aus. Ein Szene-Profil optimiert die Bildeinstellungen einschließlich Farbstufe, Helligkeit, Schärfe, Kontrast und lokaler Kontrast für eine bestimmte Umgebung oder zu einem bestimmten Zweck.
Seite 26
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Weboberfläche Helligkeit: Stellen Sie mithilfe des Schiebereglers die Lichtstärke ein. Dadurch lassen sich Objekte leichter erkennen. Helligkeit wird nach der Bildaufnahme angewendet und hat keine Auswirkungen auf die Bilddaten. Um mehr Details aus dunklen Bereichen zu erhalten, ist es normalerweise besser, die Verstärkung oder die Belichtungszeit zu erhöhen.
Seite 27
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Weboberfläche Lichtverhältnisse: • Automatisch: Automatisches Identifizieren und Ausgleichen der Lichtfarbe. Dies ist die empfohlene Einstellung, die für die meisten Situationen verwendet werden kann. • Automatic – outdoors (Automatisch – Außenbereich) : Automatisches Identifizieren und Ausgleichen der Lichtfarbe. Dies ist die empfohlene Einstellung, die für die meisten Situationen im Außenbereich verwendet werden kann.
Seite 28
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Weboberfläche wenn der IR-Sperrfilter auf Auto oder Aus gestellt ist.Automatic illumination angle (Automatischer Beleuchtungswinkel) : Aktivieren Sie diese Option, um den automatischen Beleuchtungswinkel zu verwenden. Deaktivieren Sie sie, um den Beleuchtungswinkel manuell einzustellen.Illumination angle (Beleuchtungswinkel) : Mithilfe des Schiebereglers können Sie den Beleuchtungswinkel manuell einstellen, z.
Seite 29
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Weboberfläche • Automatisch: Für die meisten Situationen geeignet. • Mitte: Damit wird anhand eines einen fest definierten Bereichs in der Bildmitte die Belichtung berechnet. Dieser Bereich hat in der Live-Ansicht eine feste Größe und Position. • Full (Voll) : Damit wird anhand der kompletten Live-Ansicht die Belichtung berechnet.
Seite 30
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Weboberfläche Videostream Allgemeines Auflösung: Eine für die zu überwachende Szene geeignete Bildauflösung wählen. Eine höhere Auflösung erfordert mehr Bandbreite und Speicherplatz.Bildrate: Um Bandbreitenprobleme im Netzwerk zu vermeiden oder den Speicherbedarf zu reduzieren, kann die Bildrate auf eine feste Größe begrenzt werden. Wird die Bildrate bei Null belassen, wird die unter den aktuellen Bedingungen höchstmögliche Bildrate zugelassen.
Seite 31
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Weboberfläche • Durchschnitt: Wählen Sie diese Option, um die Bitrate automatisch über einen längeren Zeitraum anzupassen und je nach verfügbaren Speicher die bestmögliche Bildqualität zu liefern. Klicken Sie darauf, um die Zielbitrate anhand des verfügbaren Speichers, der Aufbewahrungszeit und des Bitratenlimits zu berechnen.
Seite 32
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Weboberfläche : Klicken Sie darauf, um den Datumsmodifikator %F hinzufügen und das Format JJJJ-MM-TT anzuzeigen. : Klicken Sie darauf, um den Uhrzeitmodifikator %X hinzufügen und das Format hh:mm:ss (24-Stunden) anzeigen zu lassen. Modifikatoren: Klicken Sie darauf, um beliebige der in der Liste angezeigten Modifikatoren auszuwählen und sie dem Textfeld hinzuzufügen.
Seite 33
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Weboberfläche Size (Größe): Die Größe des Overlays auswählen. Auf allen Kanälen sichtbar: Deaktivieren Sie die Option, um nur auf Ihrem aktuell ausgewählten Kanal anzuzeigen. Schalten Sie diese Option ein, um auf allen aktiven Kanälen anzuzeigen. Aktualisierungsintervall: Wählen Sie die Zeit zwischen Datenaktualisierungen.
Seite 34
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Weboberfläche Positionen voreinstellbar • Create preset position (Voreingestellte Position erstellen): Erstellen Sie auf Grundlage der aktuellen Kameraposition eine neue voreingestellte Position. Thumbnail (Miniaturansicht): Schalten Sie diese Option ein, um die Miniaturansicht für die vordefinierte Position hinzuzufügen. Name: Geben Sie einen Namen für die Positionsvoreinstellung ein.
Seite 35
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Weboberfläche Bewegung Proportional speed (Proportionale Geschwindigkeit) : Schalten Sie diese Option aus, um die proportionale Höchstgeschwindigkeit einzustellen. • Max proportional speed (Proportionale Höchstgeschwindigkeit) : Stellen Sie einen Wert zwischen 1 und 1.000 ein, um die Schwenk- und Neigegeschwindigkeit zu begrenzen. Die proportionale Höchstgeschwindigkeit ist als Prozentwert definiert, wobei 1.000 entspricht 1.000 % entspricht.
Seite 36
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Weboberfläche Gatekeeper Die Funktion Torwächter überwacht Bereiche wie etwa Eingangstore. Wenn im überwachten Bereich Bewegungen erkannt werden, führt der Torwächter die Kamera in eine ausgewählte, voreingestellte Position. Mit einer voreingestellten Position mit Zoom können z. B. Nummernschilder oder Personen erkannt werden. Wenn keine Bewegung mehr erkannt wird, kehrt die Kamera nach einem definierten Zeitraum in die Ausgangsposition zurück.
Seite 37
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Weboberfläche Audioverbesserung Eingang Ten Band Graphic Audio Equalizer (Grafischer Zehnband-Audio-Equalizer): Aktivieren Sie diese Einstellung, um innerhalb eines Audiosignals den Pegel der verschiedenen Frequenzbänder einzustellen. Diese Funktion ist für fortgeschrittene Benutzer mit Erfahrung in der Audiokonfiguration.Talkback range (Talkbackbereich) : Wählen Sie den Betriebsbereich zum Erfassen...
Seite 38
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Weboberfläche Verwenden Sie den Schalter neben dem App-Namen, um diese zu starten oder anzuhalten.Offen: Auf die Anwendungseinstellungen zugreifen. Die zur Verfügung stehenden Einstellungen hängen von der Anwendung ab. Für einige Anwendungen gibt es keine Einstellungen. Das Kontextmenü kann je nachdem die folgenden Optionen enthalten: •...
Seite 39
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Weboberfläche Min NTP poll time (Min. NTP-Abfragezeit): Wählen Sie die minimale Zeitspanne aus, die das Gerät warten soll, bis es den NTP-Server abfragt, um eine aktualisierte Zeit zu erhalten. • Custom date and time (Datum und Uhrzeit benutzerdefiniert): Manuelles Einstellen von Datum und Uhrzeit.
Seite 40
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Weboberfläche Assign DNS automatically (DNS automatisch zuweisen): Wählen Sie diese Option, damit der DHCP-Server dem Gerät automatisch Domains für die Suche und DNS-Server-Adressen zuweisen kann. Für die meisten Netzwerke empfehlen wir eine automatische Zuweisung der DNS-Server-Adresse (DHCP).Suchdomains: Wenn Sie einen Host-Namen verwenden, der nicht vollständig qualifiziert ist, klicken Sie auf Add search domain (Suchdomain hinzufügen) und geben Sie eine Domain ein, in der nach dem vom...
Seite 41
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Weboberfläche • Geben Sie alle Subdomains einer bestimmten Domain an, z. B. .<Domainname>.com One-Click Cloud Connect One-Click Cloud Connect (O3C) stellt in Verbindung mit einem O3C-Dienst einen einfachen und sicheren Internetzugang zu Live-Video und aufgezeichneten Videos von jedem Standort aus bereit. Weitere Informationen dazu finden Sie unter axis.com/end-to-end-solutions/hosted-services.
Seite 42
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Weboberfläche Dadurch wird auch verhindert, dass Unbefugte auf unverschlüsselte Traps des Typs SNMP v1 und v2c zugreifen können. Wenn Sie SNMP v3 verwenden, können Sie Traps über die Verwaltungsanwendung für SNMP v3 einrichten. Kennwort für das Konto “initial“: Geben Sie das SNMP-Kennwort für das Konto mit dem Namen “initial“...
Seite 43
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Weboberfläche IEEE 802.1xIEEE 802.1x ist ein IEEE-Standard für portbasierte Netzwerk-Zugriffskontrolle, die eine sichere Authentifizierung für drahtgebundene und drahtlose Netzwerk-Geräte bereitstellt. IEEE 802.1x basiert auf EAP (Extensible Authentication Protocol).Zum Zugriff auf ein mit IEEE 802.1x geschütztes Netzwerk müssen sich die Netzwerk-Geräte authentifizieren. Die Authentifizierung erfolgt durch einen Authentifizierungsserver, üblicherweise ein RADIUS-Server (zum Beispiel FreeRADIUS und...
Seite 44
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Weboberfläche • Time in seconds: (Zeit in Sekunden:) Legen Sie für das Testen der Regeln ein Zeitlimit fest. Das Standardzeitlimit beträgt 300 Sekunden. Legen Sie als Zeit 0 Sekunden fest, um die Regeln sofort zu aktivieren. • Confirm rules: (Regeln bestätigen:) Bestätigen Sie die Regeln und deren Zeitlimit. Wenn Sie eine Zeitbegrenzung von mehr als einer Sekunde festgelegt haben, sind die Regeln in dieser Zeit aktiv.
Seite 45
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Weboberfläche Allow anonymous viewing (Anonymes Betrachten zulassen): Schalten Sie diese Option ein, damit Personen als Betrachter auf das Gerät zugreifen können, ohne sich mit einem Benutzerkonto anmelden zu müssen.Allow anonymous PTZ operating (Anonyme PTZ-Benutzung zulassen) : Aktivieren Sie diese Option. damit anonyme Benutzer das Bild schwenken, neigen und zoomen können.
Seite 46
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Weboberfläche Hinweis Es können bis zu 256 Aktionsregeln erstellt werden. Regel hinzufügen: Eine Regel erstellen.Name: Geben Sie einen Namen für die Regel ein.Wartezeit zwischen den Aktionen: Geben Sie die an (hh:mm:ss), wie viel Zeit mindestens zwischen Regelaktivierungen vergehen muss. Es ist sinnvoll, wenn die Regel beispielsweise durch Tag-Nacht-Bedingungen aktiviert wird, damit nicht aufgrund kleiner Änderungen der Lichtverhältnisse bei...
Seite 47
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Weboberfläche Password (Kennwort): Geben Sie das Kennwort für die Anmeldung ein. Proxy: Aktivieren Sie diese Option und geben Sie die erforderlichen Informationen ein, wenn für die Verbindung mit dem HTTP-Server ein Proxyserver erforderlich ist. • HTTPS URL: Die Netzwerkadresse des HTTPS-Servers und das Skript, das die Anforderung bearbeiten wird, eingeben.
Seite 48
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Weboberfläche E-Mail senden von: Geben Sie die als Absender anzuzeigende E-Mail-Adresse ein. Username (Benutzername): Geben Sie den Benutzernamen für den Mailserver ein. Lassen dieses Feld frei, wenn der Mailserver keine Authentifizierung erfordert. Password (Kennwort): Geben Sie das Kennwort für den Mailserver ein. Lassen dieses Feld frei, wenn der Mailserver keine Authentifizierung erfordert.
Seite 49
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Weboberfläche Bei ALPN handelt es sich um eine TLS/SSL-Erweiterung, mit der während der Handshake-Phase der Verbindung zwischen Client und Server ein Anwendungsprotokoll ausgewählt werden kann. Au diese Weise können Sie die MQTT-Datenverkehr über denselben Port zulassen, der für andere Protokolle wie HTTP verwendet wird. In einigen Fällen ist möglicherweise kein dedizierter Port für die MQTT-Kommunikation vorhanden.
Seite 50
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Weboberfläche MQTT-Abonnements Add subscription (Abonnement hinzufügen): Klicken Sie darauf, um ein neues MQTT-Abonnement hinzuzufügen.Abonnementfilter: Geben Sie das MQTT-Thema ein, das Sie abonnieren möchten.Themenpräfix des Geräts verwenden: Fügen Sie den Abonnementfilter als Präfix zum MQTT-Thema hinzu.Abonnementart: • Statuslos: Wählen Sie diese Option, um MQTT-Meldungen in statuslose Meldungen zu konvertieren.
Seite 51
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Weboberfläche • Formatieren: Formatieren Sie die Netzwerk-Freigabe, wenn zum Beispiel schnell alle Daten gelöscht werden müssen. CIFS ist die verfügbare Dateisystemoption. Use tool (Werkzeug verwenden): Klicken Sie hier, um das ausgewählte Werkzeug zu aktivieren. Onboard-Speicher Wichtig Gefahr von Datenverlust und beschädigten Aufzeichnungen. Die SD-Karte darf nicht entfernt werden, während das Gerät in Betrieb ist.
Seite 52
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Weboberfläche Add stream profile (Videostreamprofil hinzufügen): Klicken Sie, um ein neues Videostreamprofil zu erstellen.Preview (Vorschau): Eine Vorschau des Videostreams mit den ausgewählten Einstellungen des Videostreamprofils. Die Vorschau wird aktualisiert, wenn Sie die Einstellungen auf der Seite ändern. Wenn Ihr Gerät unterschiedliche Sichtbereiche hat, können Sie den Sichtbereich in der Dropdown-Ansicht in der unteren linken Ecke des Bildes ändern.
Seite 53
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Weboberfläche Ein ONVIF-Medienprofil besteht aus einem Satz von Konfigurationen, mit deren Hilfe Sie die Medienstreameinstellungen ändern können. Sie können neue Profile mit Ihren eigenen Konfigurationen erstellen oder vorkonfigurierte Profile für eine schnelle Einrichtung verwenden. Add media profile (Medienprofil hinzufügen): Klicken Sie darauf, um ein neues ONVIF-Medienprofil hinzuzufügen.Profilname: Fügen Sie einen Namen für das Medienprofil hinzu.Video source (Videoquelle): Wählen Sie die...
Seite 54
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Weboberfläche Der Manipulationsmelder der Kamera generiert einen Alarm, wenn sich die Szene ändert, beispielsweise wenn das Objektiv abgedeckt, besprüht oder stark defokussiert ist, und die in Trigger delay (Verzögerung beim Auslösen) festgelegte Zeit verstrichen ist. Der Manipulationsmelder wird nur aktiviert, wenn die Kamera mindestens 10 Sekunden lang nicht bewegt wurde. In dieser Zeit richtet der Melder ein Szenemodell ein, um durch einen Vergleich Manipulationen in aktuellen Bildern zu erkennen.
Seite 55
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Weboberfläche EndpunktName: Geben Sie dem Sensor einen benutzerfreundlichen Namen.Location (Standort): Geben Sie den Standort ein, um das Gerät einfacher identifizieren zu können, z. B. „Eingangstür“.Endpoint type (Typ des Endpunkts): Diese Informationen werden vom Z-Wave-Gerät bereitgestellt.Sensor data (Sensordaten): Verfügbare Sensoren und bereits vorhandene zeigen andere Einheiten an, indem man die Einstellungen ändert.
Seite 56
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Weboberfläche ZählerDie Einstellungen hier können je nach Gerät variieren. Überprüfen Sie das Handbuch des Z-Wave-Geräts. • Art des Messgerätes: Dies kann beispielsweise ein Stromzähler sein. • Einheiten: Messeinheit. Zum Beispiel kWh, W, V, A • Art der Rate: Beispiel: Import (Verbrauchte Messung) Zählerstand...
Seite 57
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Weboberfläche Zubehör E/A-Ports Schließen Sie externe Geräte über digitale Eingänge an, die zwischen geöffnetem und geschlossenem Schaltkreis wechseln können, wie etwa PIR-Sensoren, Tür- oder Fensterkontakte und Glasbruchmelder. Digitale Ausgänge zum Anschließen externer Geräte wie Relais und LEDs verwenden. Sie können verbundene Geräte über die VAPIX®...
Seite 58
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Weboberfläche Server: Klicken Sie, um einen neuen Server hinzuzufügen.Host: Geben Sie den Hostnamen oder die Adresse des Servers ein.Formatieren: Wählen Sie das zu verwendende syslog-Nachrichtenformat aus. • Axis • RFC 3164 • RFC 5424 Protocol (Protokoll): Wählen Sie das gewünschte Protokoll aus: •...
Seite 59
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Weboberfläche • Automatisches Zurücksetzen: Aktualisieren Sie und bestätigen Sie die Aktualisierung innerhalb der festgelegten Zeit. Wenn Sie diese nicht bestätigen, wird das Gerät auf die vorherige AXIS OS-Version zurückgesetzt. AXIS OS rollback (AXIS OS zurücksetzen): Setzen Sie die Version auf die vorherige AXIS OS-Version zurück.
Seite 60
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Mehr erfahren Mehr erfahren Aufnahmemodi Ein Aufnahmemodus ist eine voreinstellte Konfiguration, in der festzulegt wird, wie die Kamera Bilder aufnehmen soll. • Die Einstellung Erfassungsmodus kann die maximal verfügbare Auflösung und Bildrate des Axis Geräts beeinflussen. •...
Seite 61
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Mehr erfahren Privatzonenmasken Eine Privatzonenmaske ist ein benutzerdefinierter Bereich, mit dem das Anzeigen von Teilen des überwachten Bereichs durch Benutzer verhindert wird. Privatzonenmasken werden im Videostream als nicht transparente Farbflächen angezeigt. Eine Privatzonenmaske ist ein benutzerdefinierter Bereich, der einen Teil des überwachten Bereichs verdeckt. Im Videostream wird die Privatzonenmaske entweder als undurchsichtige Farbfläche oder mosaikartig verpixelt angezeigt.
Seite 63
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Mehr erfahren H.265 oder MPEG-H Part 2/HEVC Mit H.265 kann die Größe einer digitalen Videodatei ohne Beeinträchtigung der Bildqualität im Vergleich zu H.264 um mehr als 25 % reduziert werden. Hinweis • H.265 ist eine lizenzierte Technologie. Das Axis Produkt beinhaltet eine Lizenz zur Wiedergabe von H.265. Die Installation weiterer nicht lizenzierter Kopien des Clients ist untersagt.
Seite 64
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Mehr erfahren Zielbitrate Durchschnittliche Bitrate (Average Bitrate, ABR) Bei durchschnittlicher Bitrate wird die Bitrate automatisch über einen längeren Zeitraum angepasst. Dadurch können Sie das angegebene Ziel erfüllen und die beste Videoqualität auf Grundlage Ihres verfügbaren Speichers bereitstellen. Im Vergleich zu statischen Szenen ist die Bitrate in Szenen mit viel Aktivität höher.
Seite 65
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Mehr erfahren kbit/s Zielbitrate Tatsächliche durchschnittliche Bitrate Anwendungen Mit Anwendungen erhalten Sie mehr aus Ihrem Axis Gerät. Die AXIS Camera Application Platform (ACAP) ist eine offene Plattform, die es für andere Anbietern möglich macht, Analysefunktionen und andere Anwendungen für Axis Geräte zu entwickeln. Anwendungen können auf dem Gerät vorinstalliert werden und können kostenlos oder für eine Lizenzgebühr heruntergeladen werden.
Seite 66
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Mehr erfahren Wie funktioniert die Belegungsschätzung? Mit dieser Anwendung lässt sich die Belegung von Bereichen mit einem oder mehreren Ein- und Ausgängen abschätzen. An jedem Ein- und Ausgang muss eine Netzwerk-Kamera montiert sein, auf der AXIS People Counter installiert ist. Sind mehrere Kamera vorhanden, kommunizieren diese über das Netzwerk nach dem Primary-/Secondary-Prinzip miteinander.
Seite 67
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Technische Daten Technische Daten Produktübersicht Mikrofon Status-LED Einschub für microSD-Speicherkarte Netzwerk-Anschluss (PoE) Steuertaste Teilenummer (P/N) und Seriennummer (S/N) LED-Anzeigen Status-LED Anzeige Anschluss und Normalbetrieb. Grün Leuchtet bei Normalbetrieb nach Abschluss des Startvorgangs 10 Sekunden lang grün. Gelb Leuchtet beim Start.
Seite 68
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Technische Daten Die Logos microSD, microSDHC und microSDXC sind Marken von SD-3C, LLC. microSD, microSDHC und microSDXC sind in den USA und/oder anderen Ländern Marken oder eingetragene Marken von SD-3C, LLC. Tasten Steuertaste Die Steuertaste hat folgende Funktionen: •...
Seite 69
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Gerät reinigen Gerät reinigen Sie können Ihr Gerät mit lauwarmem Wasser reinigen. HINWEIS HINWEIS HINWEIS • Aggressive Chemikalien können das Gerät beschädigen. Verwenden Sie zur Reinigung Ihres Geräts keine chemischen Substanzen wie Fensterreiniger oder Aceton. • Vermeiden Sie die Reinigung bei direktem Sonnenlicht oder bei erhöhten Temperaturen, da dies zu Flecken führen kann.
Seite 70
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Fehlerbehebung Fehlerbehebung Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen Wichtig Wenn Sie ein Z-Wave-Netzwerk haben, müssen Sie dieses zuerst zurücksetzen, bevor Sie Ihr Gerät auf die Werkseinstellungen zurücksetzen. Siehe Z-Wave-Netzwerk zurücksetzen auf Seite 19. Wichtig Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen muss mit Umsicht geschehen. Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle Einstellungen einschließlich der IP-Adresse zurückgesetzt.
Seite 71
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Fehlerbehebung AXIS OS aktualisieren Wichtig • Vorkonfigurierte und angepasste Einstellungen werden beim Aktualisieren der Gerätesoftware gespeichert (sofern die Funktionen als Teil der neuen AXIS OS-Version verfügbar sind). Es besteht diesbezüglich jedoch keine Gewährleistung seitens Axis Communications AB.
Seite 72
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Fehlerbehebung Vom Browser aus ist kein Zugriff auf das Gerät möglich Anmeldung nicht möglich Stellen Sie bei aktiviertem HTTPS sicher, dass beim Anmelden das korrekte Protokoll (HTTP oder HTTPS) verwendet wird. Möglicherweise müssen Sie manuell http oder https in das Adressfeld des Browsers eingeben.Wenn das Kennwort für das Haupt-Konto vergessen wurde, muss das Gerät...
Seite 73
AXIS M5075-G PTZ-Kamera Fehlerbehebung Verbindung über Port 8883 mit MQTT über SSL kann nicht hergestellt werden Die Firewall blockiert den In einigen Fällen stellt der Server/Broker möglicherweise keinen bestimmten Port für die Datenverkehr über Port MQTT-Kommunikation bereit. Möglicherweise kann MQTT über einen Port verwendet werden, der 8883, da er als ungesichert normalerweise für HTTP/HTTPS-Datenverkehr verwendet wird.