Seite 2
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Inhalt Installation ..........Vorschaumodus .
Seite 3
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Installation Installation Vorschaumodus Der Vorschaumodus eignet sich optimal für Monteure für die Feinjustierung der Kameraansicht während der Installation. Für den Zugriff auf die Kameraansicht im Vorschaumodus ist keine Anmeldung erforderlich. Sie ist ab dem Einschalten des Geräts nur für eine begrenzte Zeit in der Werkseinstellung verfügbar.
Seite 4
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Erste Schritte Erste Schritte Das Gerät im Netzwerk ermitteln Mit AXIS IP Utility und AXIS Device Manager die Axis Geräte im Netzwerk ermitteln und ihnen unter Windows® IP-Adressen zuweisen. Beide Anwendungen sind kostenlos und können von axis.com/support heruntergeladen werden. Weitere Informationen zum Zuweisen von IP-Adressen finden Sie unter Zuweisen von IP-Adressen und Zugreifen auf das Gerät.
Seite 5
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Erste Schritte Sichere Kennwörter Wichtig Das voreingestellte Kennwort wird vom Axis Gerät unverschlüsselt über das Netz gesendet. Um das Gerät zu schützen, nach dem ersten Anmelden eine sichere und verschlüsselte HTTPS-Verbindung einrichten und dann das Kennwort ändern. Das Gerätekennwort ist der Hauptschutz für Ihre Daten und Dienste.
Seite 6
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Ihr Gerät konfigurieren Ihr Gerät konfigurieren Grundlegende Einstellungen Aufnahmemodus einstellen 1. Gehen Sie zu Video > Installation > Aufnahmemodus. 2. Klicken Sie auf Ändern. 3. Wählen Sie einen Aufnahmemodus aus und klicken Sie auf Speichern und neu starten. Siehe auch .
Seite 7
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Ihr Gerät konfigurieren Punktfokus So deaktivieren Sie den Autofokus und passen den Fokus manuell an: 1. Wenn der Schieberegler für den Zoom in der Live-Ansicht angezeigt wird, klicken Sie auf Zoom und wählen Sie Focus (Fokus)aus. 2. Klicken Sie auf und stellen Sie den Fokus mit dem entsprechenden Schieberegler ein.
Seite 8
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Ihr Gerät konfigurieren 1. System > Plain config (System > Einfache Konfiguration) aufrufen. 2. Wählen Sie in der Dropdown-Liste die Option ImageSource (Bildquelle) aus. 3. Gehen Sie auf ImageSource/I0/Sensor > Low latency mode (Low-Latency-Modus), und wählen Sie On (Ein). 4.
Seite 9
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Ihr Gerät konfigurieren • Klicken Sie unter dem Bild der Live-Ansicht auf und wählen Sie unter Video format (Videoformat) die Option MJPEG. • Gehen Sie zu Video > Stream > Zipstream (Video > Videostream > Zipstream) und wählen Sie Off (Aus) aus. Szenen mit starkem Gegenlicht bearbeiten Der Lichtstärkebereich eines Bildes wird als Dynamikbereich bezeichnet.
Seite 10
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Ihr Gerät konfigurieren 2. Klicken Sie auf für den Pixel counter (Pixelzähler). 3. Passen Sie in der Live-Ansicht der Kamera Größe und Position des Rechtecks um den ausgewählten Bereich herum an, z. B. dort, wo die Gesichter von Passanten voraussichtlich erscheinen werden. Sie können die Pixelanzahl für jede Seite des Rechtecks sehen und entscheiden, ob die Werte für Ihre Anforderungen ausreichen.
Seite 11
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Ihr Gerät konfigurieren Eine Schwenk- oder Neige-Position als Text-Overlay anzeigen Sie können die Schwenk- oder Neigeposition als Overlay im Bild anzeigen. 1. Wechseln Sie zu Video > Overlays und klicken Sie auf 2. Geben Sie #x in das Textfeld ein, um die Schwenkposition anzuzeigen. Geben Sie #y ein, um die Neigungsposition anzuzeigen.
Seite 12
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Ihr Gerät konfigurieren Aktivieren Sie Dynamische FPS. Aktivieren Sie Dynamisches GOP und wählen Sie eine hohe Obere Grenze als Wert für die GOP-Länge. Hinweis Die meisten Webbrowser unterstützen nicht das Dekodieren von H.265. Aus diesem Grund unterstützt das Gerät es auf dessen Weboberfläche nicht.
Seite 13
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Ihr Gerät konfigurieren das Gerät beim Erfassen einer Bewegung eine Aufzeichnung starten, eine E-Mail senden oder während der Aufzeichnung einen Overlay-Text anzeigen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Anleitung Erste Schritte mit Regeln für Ereignisse. Lösen Sie eine Aktion aus 1.
Seite 14
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Ihr Gerät konfigurieren 2. Wählen Sie unter Overlays die Option Text und klicken Sie auf 3. Geben Sie #D in das Textfeld ein. 4. Wählen Sie die Textgröße und Darstellung aus. 5. Klicken Sie auf , um das Text-Overlay zu positionieren, und wählen Sie eine Option. Eine Regel erstellen: 1.
Seite 15
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Ihr Gerät konfigurieren 1. Gehen Sie auf System > Detektoren > Audioerkennung. 2. Stellen Sie den Rauschpegel wie gewünscht ein. Eine Regel erstellen: 1. Gehen Sie auf System > Ereignisse und fügen Sie eine Regel hinzu. 2. Geben Sie einen Namen für die Regel ein. 3.
Seite 16
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Ihr Gerät konfigurieren 3. Aktivieren Sie Bei dunklen Bildern auslösen, damit erkannt wird, ob das Objektiv besprüht, abgedeckt oder stark defokussiert wurde. Einen E-Mail-Empfänger hinzufügen: 4. Wechseln Sie zu Settings > Events > Recipients (Einstellungen > Ereignisse > Empfänger) und fügen Sie einen Empfänger hinzu.
Seite 17
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Weboberfläche Weboberfläche Um die Weboberfläche des Geräts aufzurufen, müssen Sie die IP-Adresse des Geräts in einen Webbrowser eingeben. Hinweis Die in diesem Abschnitt beschriebenen Funktionen und Einstellungen werden von Gerät zu Gerät unterschiedlich unterstützt. Dieses Symbol zeigt an, dass die Funktion oder Einstellung nur für einige Geräte verfügbar ist. Hauptmenü...
Seite 18
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Weboberfläche Test: Startet einen Test der PTZ-Mechanik. Während des Tests stehen keine Videostreams zur Verfügung. Nach Beendigung des Tests kehrt das Gerät in seine Home-Position zurück. Verbundene Clients Zeigt die Anzahl der Verbindungen und der verbundenen Clients an. Details anzeigen: Anzeigen und Aktualisieren der Liste der verbundenen Clients.
Seite 19
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Weboberfläche angeschlossen und konfiguriert ist. Startet den Wischer. Klicken Sie und wählen Sie eine vordefinierte Position aus, um zu dieser vordefinierten Position in der Live-Ansicht zu wechseln. Oder klicken Sie auf Setup, um zur Seite mit der vordefinierten Position zu wechseln.
Seite 20
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Weboberfläche Installation Capture mode (Aufnahmemodus) : Ein Aufnahmemodus ist eine voreinstellte Konfiguration, in der festzulegt wird, wie die Kamera Bilder aufnehmen soll. Eine Änderung des Aufnahmemodus kann sich auf viele anderen Einstellungen, wie Sichtbereiche und Privatzonenmasken, auswirken.Mounting position (Montageposition) : Die Bildausrichtung kann sich je nach Installation der Kamera ändern.Netzfrequenz: Wählen Sie die in Ihrer Region verwendete Frequenz aus, um Bildflimmern zu minimieren.
Seite 21
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Weboberfläche Bild, bevor es gerade ausgerichtet wurde und danach. Bild Darstellung Scene profile (Szene-Profil) : Wählen Sie ein Szeneprofil für Ihr Überwachungsszenario aus. Ein Szene-Profil optimiert die Bildeinstellungen einschließlich Farbstufe, Helligkeit, Schärfe, Kontrast und lokaler Kontrast für eine bestimmte Umgebung oder zu einem bestimmten Zweck.
Seite 22
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Weboberfläche Schärfe: Stellen mithilfe des Schiebereglers den Randkontrast ein, um Objekte in einem Bild schärfer darzustellen. Wenn Sie die Schärfe erhöhen, kann dies zu einer höherem Bitrate und einem höheren Bedarf an Speicherplatz führen. Wide Dynamic Range : Aktivieren Sie diese Option, um sowohl helle als auch dunkle Bereiche im Bild darzustellen.Local contrast (Lokaler Kontrast) : Stellen Sie mithilfe des Schiebereglers den Kontrast des Bildes ein.
Seite 23
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Weboberfläche • Fixed – fluorescent 2 (Fluoreszierend – fest 2): Fester Farbausgleichswert für Fluoreszenzbeleuchtung und eine Farbtemperatur von etwa 3000 K. • Fest – Innenbereich: Fester Farbausgleich für Innenräume mit einem gewissen Anteil an nicht fluoreszierendem Kunstlicht und ausgerichtet auf eine normale Farbtemperatur von etwa 2800 K. •...
Seite 24
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Weboberfläche Nachtmodus sichtbares Weißlicht verwenden kann.Synchronize illumination (Beleuchtung synchronisieren) : Aktivieren Sie diese Option, um das sichtbare Weißlicht automatisch mit dem Umgebungslicht zu synchronisieren. Belichtung Wählen Sie einen Belichtungsmodus, sich rasch verändernde unregelmäßige Bildeffekte zu verringern, zum Beispiel durch unterschiedliche Lichtquellen verursachtes Flimmern.
Seite 25
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Weboberfläche • Left (Links) : Damit wird anhand eines festgelegten Bereichs im linken Teil des Bildes die Belichtung berechnet. • Right (Rechts) : Damit wird anhand eines festgelegten Bereichs im rechten Teil des Bildes die Belichtung berechnet. •...
Seite 26
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Weboberfläche Auflösung: Eine für die zu überwachende Szene geeignete Bildauflösung wählen. Eine höhere Auflösung erfordert mehr Bandbreite und Speicherplatz.Bildrate: Um Bandbreitenprobleme im Netzwerk zu vermeiden oder den Speicherbedarf zu reduzieren, kann die Bildrate auf eine feste Größe begrenzt werden. Wird die Bildrate bei Null belassen, wird die unter den aktuellen Bedingungen höchstmögliche Bildrate zugelassen.
Seite 27
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Weboberfläche • Durchschnitt: Wählen Sie diese Option, um die Bitrate automatisch über einen längeren Zeitraum anzupassen und je nach verfügbaren Speicher die bestmögliche Bildqualität zu liefern. Klicken Sie darauf, um die Zielbitrate anhand des verfügbaren Speichers, der Aufbewahrungszeit und des Bitratenlimits zu berechnen.
Seite 28
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Weboberfläche : Anklicken, um den Uhrzeitmodifikator %X hinzufügen und das Format hh:mm:ss (24-Stunden) anzeigen zu lassen. Modifikatoren: Klicken Sie darauf, um beliebige der in der Liste angezeigten Modifikatoren auszuwählen und sie dem Textfeld hinzuzufügen. So zeigt z. B. %a den Wochentag an. Size (Größe): Wählen Sie die gewünschte Schriftgröße.
Seite 29
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Weboberfläche Aktualisierungsintervall: Wählen Sie die Zeit zwischen Datenaktualisierungen. Transparency (Transparenz): Legen Sie die Transparenz des gesamten Overlays fest. Hintergrundtransparenz: Stellen Sie die Transparenz nur für den Hintergrund des Overlays ein. Punkte: Schalten Sie diese Option ein, um der Diagrammlinie einen Punkt hinzuzufügen, wenn Daten aktualisiert werden.
Seite 30
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Weboberfläche Grenzwerte Um den zu überwachenden Bereich einzugrenzen, können Sie die PTZ-Bewegungen begrenzen.Save as Pan 0 (Als 0° für Schwenken speichern): Klicken Sie hier, um die aktuelle Position als Nullpunkt für Schwenkkoordinaten festzulegen.Pan-tilt limits (Grenzwerte Schwenken/Neigen): Die Kamera verwendet die Koordinaten des Bildmittelpunkts, wenn Sie Grenzwerte Schwenken/Neigen festlegen.
Seite 31
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Weboberfläche Geschwindigkeit für Schwenken/Neigen: Wählen Sie die Geschwindigkeit der Schwenk- und Neigebewegungen der Kamera aus. OSDI-Zonen OSDI wird so eingerichtet, dass Informationen zur Ausrichtung der Kamera im Text-Overlay geliefert werden. Die Kamera legt mithilfe der Koordinaten des Mittelpunkts den unteren linken und oberen rechten Zonenbereich fest. Create OSDI zone (OSDI-Bereich erstellen): Klicken Sie hier, um einen OSDI-Bereich zu erstellen.
Seite 32
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Weboberfläche • Control queue poll time (Abfragezeit Steuerungswarteschlange): Legen Sie fest, wie oft die Kamera abgefragt werden soll, um die Position der Benutzer oder Benutzergruppen in der Warteschlange zu aktualisieren. Der Standardwert ist 20 Sekunden, die zulässigen Werte reichen von 5 Sekunden bis 60 Minuten. Audio Übersicht Locate device (Gerät lokalisieren): Spielt einen Ton ab, der Ihnen bei der Erkennung des Lautsprechers hilft.
Seite 33
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Weboberfläche Aufzeichnungen Ongoing recordings (Laufende Aufzeichnungen): Anzeige aller laufenden Aufzeichnungen des Geräts. Starten einer Aufzeichnung des Geräts. Wählen Sie das Speichermedium, auf dem die Aufzeichnung gespeichert werden soll. Beenden einer Aufzeichnung des Geräts.Ausgelöste Aufzeichnungen können entweder manuell gestoppt oder durch Ausschalten des Geräts beendet werden.Fortlaufende Aufzeichnungen laufen so lange weiter, bis sie manuell gestoppt werden.
Seite 34
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Weboberfläche • Lizenz deaktivieren: Deaktivieren Sie die Lizenz, um sie durch eine andere Lizenz zu ersetzen, z. B. wenn Sie von einer Testlizenz zu einer vollständigen Lizenz wechseln. Wenn Sie die Lizenz deaktivieren, wird sie damit auch vom Gerät entfernt.
Seite 35
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Weboberfläche • Breite: Positive Werte bezeichnen Standorte nördlich des Äquators. • Länge: Positive Werte bezeichnen Standorte östlich des Referenzmeridians. • Ausrichtung: Die Kompassrichtung des Geräts eingeben. Der Wert 0 steht für: genau nach Norden. • Bezeichnung: Eine aussagekräftige Bezeichnung für das Gerät eingeben. •...
Seite 36
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Weboberfläche HTTPS ist ein Protokoll, das Verschlüsselung für Seitenanforderungen von Benutzern und für die vom Webserver zurückgegebenen Seiten bereitstellt. Der verschlüsselte Austausch von Informationen wird durch die Verwendung eines HTTPS-Zertifikats geregelt, das die Authentizität des Servers gewährleistet. Um HTTPS auf dem Gerät verwenden zu können, muss ein HTTPS-Zertifikat installiert werden.
Seite 37
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Weboberfläche Simple Network Management Protocol (SNMP) ermöglicht die Remoteverwaltung von Netzwerk-Geräten. SNMP: Die zu verwendende SNMP-Version wählen. • v1 und v2c: Lese-Community: Geben Sie den Namen der Community mit ausschließlich Lesezugriff auf alle unterstützten SNMP-Objekte an. Die Standardvorgabe ist öffentlich. Schreib-Community: Geben Sie den Namen der Community mit Lese- oder Schreibzugriff auf alle unterstützten SNMP-Objekte (außer schreibgeschützte Objekte) an.
Seite 38
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Weboberfläche • More (Mehr) : Weitere Felder anzeigen, die Sie ausfüllen oder auswählen müssen. • Secure keystore (Sicherer Schlüsselspeicher): Wählen Sie Secure element (Sicheres Element) oder Trusted Platform Module 2.0 zum sicheren Speichern des privaten Schlüssels aus. Weitere Informationen zum zu wählenden sicheren Schlüsselspeicher finden Sie unter help.axis.com/en-us/axis-os#cryptographic-support.
Seite 39
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Weboberfläche Blocken: Aktivieren Sie diese Option, um Brute-Force-Angriffe zu blockieren. Ein Brute-Force-Angriff versucht über Trial-and-Error, Zugangsdaten oder Verschlüsselungsschlüssel zu erraten.Blockierdauer: Geben Sie ein, wie viele Sekunden ein Brute-Force-Angriff blockiert werden soll.Blockierbedingungen: Geben Sie die Anzahl der pro Sekunde zulässigen Authentifizierungsfehler ein, bevor blockiert wird.
Seite 40
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Weboberfläche Add account (Konto hinzufügen): Klicken Sie, um ein neues Konto hinzuzufügen. Es können bis zu 100 Konten hinzugefügt werden.Konto: Geben Sie einen eindeutigen Kontonamen ein.New password (Neues Kennwort): Geben Sie ein Kennwort für das Konto ein. Kennwörter müssen aus 1 bis 64 Zeichen bestehen. Für das Kennwort sind nur die druckbaren Zeichen des ASCII-Codes (Code 32 bis 126), also Buchstaben, Ziffern, Satzzeichen sowie einige Sonderzeichen zulässig.Repeat password (Kennwort wiederholen): Geben Sie das gleiche Kennwort noch einmal ein.Privileges (Rechte): •...
Seite 41
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Weboberfläche Wichtig Wenn Sie sich nicht mit OpenID anmelden können, verwenden Sie die Digest- oder Basic-Anmeldeinformationen, die Sie bei der Konfiguration von OpenID für die Anmeldung verwendet haben. Client-ID: Geben Sie den OpenID-Benutzernamen ein.Outgoing Proxy (Ausgehender Proxy): Geben Sie die Proxyadresse für die OpenID-Verbindung ein, um einen Proxyserver zu verwenden.Admin claim (Administratorenforderung): Geben Sie einen Wert für die Administratorrolle ein.Provider URL (Provider-URL): Geben Sie den Weblink für die API-Endpunkt-Authentifizierung ein.
Seite 42
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Weboberfläche Hinweis Wenn Sie Ihr Gerät für die Verwendung von FTP oder SFTP eingestellt haben, dürfen Sie die eindeutige Sequenznummer, die den Dateinamen hinzugefügt wird, nicht ändern oder entfernen. Ansonsten kann immer nur ein Bild pro Ereignis gesendet werden.
Seite 43
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Weboberfläche Host: Geben Sie die IP-Adresse oder den Host-Namen des Servers ein. Stellen Sie bei der Eingabe eines Host-Namen sicher, dass unter System > Network > IPv4 und IPv6 ein DNS-Server angegeben ist. Port: Die vom SFTP-Server verwendete Portnummer eingeben. Die Standardeinstellung lautet 22. Ordner: Geben Sie den Pfad zum Verzeichnis ein, in dem Sie die Dateien speichern möchten.
Seite 44
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Weboberfläche Port: Die Nummer des für den Zugriff auf den Server verwendeten Ports angeben. Test: Klicken auf dieses Feld, um die Einrichtung zu überprüfen. Das Kontextmenü enthält:Empfänger anzeigen: Klicken Sie darauf, um die Details zu den Empfängern zu sehen.Empfänger kopieren: Klicken Sie darauf, um einen Empfänger zu kopieren.
Seite 45
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Weboberfläche MQTT Client und in den Veröffentlichungsbedingungen auf der Registrierkarte MQTT-Veröffentlichung verwendet.Reconnect automatically (Automatisch wiederverbinden): Gibt an, ob der Client nach einer Trennung der Verbindung die Verbindung automatisch wiederherstellen soll.Nachricht zum VerbindungsaufbauGibt an, ob eine Nachricht gesendet werden soll, wenn eine Verbindung hergestellt wird.Nachricht senden: Aktivieren Sie diese Option, damit Nachrichten versendet werden.Use default (Standardeinstellung verwenden): Deaktivieren Sie diese Option, um Ihre eigene Standardnachricht eingeben zu können.Topic (Thema): Geben Sie das Thema für die Standardnachricht ein.Nutzlast: Geben Sie den Inhalt für die Standardnachricht ein.Retain...
Seite 46
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Weboberfläche • Modifikatoren, die mit #XMD beginnen, zeigen die im Datenfeld angegebenen Daten an. Speicherung Netzwerk-Speicher Ignorieren: Schalten Sie diese Option ein, um den Netzwerk-Speicher zu ignorieren.Netzwerk-Speicher hinzufügen: Klicken Sie auf diese Option zum Hinzufügen einer Netzwerk-Freigabe, auf der Sie Aufzeichnungen speichern können. •...
Seite 47
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Weboberfläche • Formatieren: Formatieren Sie die SD-Karte zum Beispiel, wenn das Dateisystem geändert oder alle Daten schnell gelöscht werden sollen. Die beiden verfügbaren Dateisysteme sind VFAT und ext4 Das Format ext4 wird wegen des Schutzes vor Datenverlust beim Auswerfen der Karte oder bei plötzlichem Stromausfall empfohlen. Sie benötigen jedoch einen externen ext4-Treiber oder eine Anwendung, um unter Windows®...
Seite 48
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Weboberfläche ONVIF (Open Network Video Interface Forum) ist ein globaler Schnittstellenstandard, der Endbenutzern, Integratoren, Beratern und Herstellern die Nutzung der Vorteile von Netzwerk-Videotechnologie erleichtert. ONVIF ermöglicht die Kompatibilität zwischen Produkten unterschiedlicher Hersteller, erhöhte Flexibilität, verringerte Kosten und zukunftssichere Systeme. Beim Erstellen eines ONVIF-Kontos wird automatisch die ONVIF-Kommunikation aktiviert.
Seite 49
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Weboberfläche Audio decoder (Audiodecoder) : Wählen Sie das Audiodekodierungsformat für Ihre Konfiguration aus. • Select configuration (Konfiguration wählen): Wählen Sie eine benutzerdefinierte Konfiguration aus der Liste aus und passen Sie die Einstellungen an. Die Konfigurationen in der Dropdown-Liste dienen als Kennungen/Namen der Konfiguration.
Seite 50
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Weboberfläche Diese Einstellungen sind für jeden Audioeingang verfügbar.Lautstärke: Die Lautstärke kann auf einen Wert von 0 bis 100 festgelegt werden, wobei 0 die empfindlichste und 100 die unempfindlichste Einstellung ist. Richten Sie die Lautstärke mithilfe der Aktivitätsanzeige als Richtwert ein. Beim Erstellen von Ereignissen kann der Schallpegel als Bedingung verwendet werden. Sie können wählen, ob eine Aktion ausgelöst werden soll, wenn der Schallpegel den eingestellten Wert übersteigt, unter- oder überschreitet.
Seite 51
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Weboberfläche Direktkonfiguration Direktkonfiguration ist für fortgeschrittene Benutzer mit Erfahrung bei der Konfiguration von Axis Geräten vorgesehen. Die meisten Parameter können auf dieser Seite eingestellt und bearbeitet werden. Wartung Restart (Neustart): Gerät neu starten. Die aktuellen Einstellungen werden dadurch nicht beeinträchtigt. Aktive Anwendungen werden automatisch neu gestartet.Restore (Wiederherstellen): Setzten Sie die meisten Einstellungen auf die Werkseinstellungen zurück.
Seite 52
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Mehr erfahren Mehr erfahren Aufnahmemodi Ein Aufnahmemodus ist eine voreinstellte Konfiguration, in der festzulegt wird, wie die Kamera Bilder aufnehmen soll. Der ausgewählte Modus kann die maximal verfügbare Auflösung und Bildrate des Axis Geräts beeinflussen. Ein Aufnahmemodus mit geringerer Auflösung als der maximalen Auflösung kann einen reduzierten Sichtwinkel zur Folge haben.
Seite 53
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Mehr erfahren Die Privatzonenmaske wird auf bzw. in allen Schnappschüssen, aufgezeichneten Videos und Live-Videostreams angezeigt. Mit dem VAPIX® Application Programming Interface (API) können Sie die Privatzonenmasken verbergen. Wichtig Wenn Sie mehrere Privatzonenmasken nutzen, beeinträchtigt dies möglicherweise die Leistung des Produkts. Sie können mehrere Privatzonenmasken erstellen.
Seite 54
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Mehr erfahren Wie stehen Bild-, Videostream- und Videostream-Profileinstellungen miteinander in Beziehung? Die Registerkarte Image (Bild) enthält Kameraeinstellungen, die alle Videostreams des Produkts betreffen. Wenn Sie etwas auf dieser Registerkarte ändern, wirkt sich dies sofort auf alle Videoströme und Aufzeichnungen aus. Die Registerkarte Stream (Videostream) enthält Einstellungen für Videostreams.
Seite 55
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Mehr erfahren Zielbitrate Durchschnittliche Bitrate (ABR) Bei durchschnittlicher Bitrate wird die Bitrate automatisch über einen längeren Zeitraum angepasst. Dadurch können Sie das angegebene Ziel erfüllen und die beste Videoqualität auf Grundlage Ihres verfügbaren Speichers bereitstellen. Im Vergleich zu statischen Szenen ist die Bitrate in Szenen mit viel Aktivität höher.
Seite 56
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Mehr erfahren kbit/s Zielbitrate Tatsächliche durchschnittliche Bitrate Anwendungen Mit Anwendungen können Sie mehr aus Ihrem Axis Gerät herausholen. Die AXIS Camera Application Platform (ACAP) ist eine offene Plattform, die es Dritten ermöglicht, Analysefunktionen und andere Anwendungen für Axis Geräte zu entwickeln. Anwendungen können auf dem Gerät vorinstalliert werden und können kostenlos oder für eine Lizenzgebühr heruntergeladen werden.
Seite 57
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Mehr erfahren Signiertes Betriebssystem Signiertes OS wird vom Softwarehersteller implementiert, der das AXIS OS-Image mit einem privaten Schlüssel signiert. Wenn die Signatur an das Betriebssystem angefügt wurde, validiert das Gerät die Software vor der Installation. Wenn das Gerät feststellt, dass die Integrität der Software beeinträchtigt ist, wird die Aktualisierung von AXIS OS abgelehnt.
Seite 58
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Technische Daten Technische Daten Produktübersicht Mikrofon Status-LED Einschub für microSD-Speicherkarte Netzwerk-Anschluss (PoE) Steuertaste Teilenummer (P/N) und Seriennummer (S/N) LED-Anzeigen Status-LED Anzeige Anschluss und Normalbetrieb. Grün Leuchtet bei Normalbetrieb nach Abschluss des Startvorgangs 10 Sekunden lang grün. Gelb Leuchtet beim Start.
Seite 59
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Technische Daten Die Logos microSD, microSDHC und microSDXC sind Marken von SD-3C, LLC. microSD, microSDHC und microSDXC sind in den USA und/oder anderen Ländern Marken oder eingetragene Marken von SD-3C, LLC. Tasten Steuertaste Die Steuertaste hat folgende Funktionen: •...
Seite 60
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Gerät reinigen Gerät reinigen Sie können Ihr Gerät mit lauwarmem Wasser reinigen. HINWEIS HINWEIS HINWEIS • Aggressive Chemikalien können das Gerät beschädigen. Verwenden Sie zur Reinigung Ihres Geräts keine chemischen Substanzen wie Fensterreiniger oder Aceton. • Vermeiden Sie die Reinigung bei direktem Sonnenlicht oder bei erhöhten Temperaturen, da dies zu Flecken führen kann. 1.
Seite 61
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Fehlerbehebung Fehlerbehebung Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen Wichtig Das Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen muss mit Umsicht geschehen. Beim Zurücksetzen auf die Werkseinstellungen werden alle Einstellungen einschließlich der IP-Adresse zurückgesetzt. Um das Produkt auf die Werkseinstellungen zurückzusetzen: 1. Trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. 2.
Seite 62
• Vorkonfigurierte und angepasste Einstellungen werden beim Aktualisieren der Gerätesoftware gespeichert (sofern die Funktionen als Teil der neuen AXIS OS-Version verfügbar sind). Es besteht diesbezüglich jedoch keine Gewährleistung seitens Axis Communications AB. • Stellen Sie sicher, dass das Gerät während der Aktualisierung an die Stromversorgung angeschlossen ist.
Seite 63
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Fehlerbehebung Vom Browser aus ist kein Zugriff auf das Gerät möglich Anmeldung nicht möglich Stellen Sie bei aktiviertem HTTPS sicher, dass beim Anmelden das korrekte Protokoll (HTTP oder HTTPS) verwendet wird. Möglicherweise müssen Sie manuell http oder https in das Adressfeld des Browsers eingeben.Wenn das Kennwort für das Haupt-Konto vergessen wurde, muss das Gerät auf die werksseitigen Standardeinstellungen zurückgesetzt werden.
Seite 64
AXIS M50 PTZ-Kamera-Serie Fehlerbehebung Verbindung über Port 8883 mit MQTT über SSL kann nicht hergestellt werden Die Firewall blockiert den In einigen Fällen stellt der Server/Broker möglicherweise keinen bestimmten Port für die Datenverkehr über Port MQTT-Kommunikation bereit. Möglicherweise kann MQTT über einen Port verwendet werden, der 8883, da er als ungesichert normalerweise für HTTP/HTTPS-Datenverkehr verwendet wird.