Herunterladen Diese Seite drucken

Grundig GNIP4410XDW Bedienungsanleitung Seite 70

Werbung

>>> Achten Sie insbesondere bei pulverförmigem Spülmittel auf
eine Lagerung an einem absolut trockenen Ort. Bewahren Sie
Geschirrspülmittel möglichst in einem geschlossenen Behälter
auf. Spülmittel in Tablettenform lässt sich gewöhnlich besonders
einfach und problemlos lagern.
• Zu wenig Spülmittel. >>> Wenn Sie ein pulverförmiges
Geschirrspülmittel verwenden: Passen Sie die Spülmittelmenge an
den Verschmutzungsgrad des Geschirrs und/oder an das jeweilige
Programm an. Optimale Ergebnisse erzielen Sie gewöhnlich mit
Spülmittel in Tablettenform.
• Zu wenig Klarspüler. >>> Prüfen Sie die Klarspüler-Anzeige,
geben Sie bei Bedarf Klarspüler hinzu. Erhöhen Sie die
Klarspülermenge.
• Der Spülmittelbehälterdeckel wurde nicht geschlossen. >>>
Achten Sie stets darauf, dass der Spülmittelbehälterdeckel nach
Einfüllen des Spülmittels fest geschlossen wird.
Das Geschirr wird nicht richtig trocken.
• Das Geschirr wurde nicht richtig im Gerät platziert. >>> Platzieren
Sie das Geschirr so, dass sich kein Wasser darauf sammeln kann.
• Zu wenig Klarspüler. >>> Prüfen Sie die Klarspüler-Anzeige,
geben Sie bei Bedarf Klarspüler hinzu. Erhöhen Sie die
Klarspülermenge.
• Das Geschirr wurde sofort nach Programmschluss aus dem Gerät
genommen. >>> Lassen Sie das Geschirr nach Abschluss des
Spülprogramms noch eine Weile im Geschirrspüler. Öffnen Sie
die Tür etwas, warten Sie, bis der Dampf komplett entwichen ist.
Nehmen Sie das Geschirr erst dann aus der Maschine, wenn es
nur noch lauwarm ist. Nehmen Sie zuerst das Geschirr aus dem
unteren Korb heraus. Dadurch kann kein restliches Wasser aus
dem oberen Korb auf das Geschirr im unteren Korb tropfen.
• Das gewählte Programm ist ungeeignet. >>> Da die
Spültemperatur bei kurzen Programmen geringer ist, fällt auch
die Trocknungsleistung entsprechend geringer aus. Wählen Sie
70/DE

Werbung

loading