WARNUNG ‒ Erstickungsgefahr!
Kinder können sich Verpackungsmaterial über den Kopf ziehen
oder sich darin einwickeln und ersticken.
Verpackungsmaterial von Kindern fernhalten.
Kinder nicht mit Verpackungsmaterial spielen lassen.
Kinder können Kleinteile einatmen oder verschlucken und da-
durch ersticken.
Kleinteile von Kindern fernhalten.
Kinder nicht mit Kleinteilen spielen lassen.
1.5 Mikrowelle
WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE SORGFÄLTIG LESEN UND
FÜR DEN WEITEREN GEBRAUCH AUFBEWAHREN
WARNUNG ‒ Brandgefahr!
Die nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Geräts ist ge-
fährlich und kann Schäden verursachen. Zum Beispiel können
sich erwärmte Pantoffeln, Körner- oder Getreidekissen auch noch
nach Stunden entzünden.
Nie Speisen oder Kleidung mit dem Gerät trocknen.
Nie Pantoffeln, Körner- oder Getreidekissen, Schwämme, feuch-
te Putzlappen und Ähnliches mit dem Gerät erwärmen.
Das Gerät nur zum Zubereiten von Speisen und Getränken be-
nutzen.
Lebensmittel und deren Verpackungen und Behälter können sich
entzünden.
Nie Lebensmittel in Warmhalteverpackungen erwärmen.
Nie Lebensmittel in Behältern aus Kunststoff, Papier oder ande-
ren brennbaren Materialien unbeaufsichtigt erwärmen.
Nie eine viel zu hohe Mikrowellen-Leistung oder -Zeit einstellen.
Nach den Angaben in dieser Gebrauchsanleitung richten.
Nie Lebensmittel mit Mikrowelle trocknen.
Nie Lebensmittel mit geringem Wassergehalt, wie z. B. Brot, mit
zu hoher Mikrowellen-Leistung oder -Zeit auftauen oder erwär-
men.
Speiseöl kann sich entzünden.
Nie ausschließlich Speiseöl mit Mikrowelle erhitzen.
Sicherheit de
7