Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

BROTJE LogoBloc L 400-600 C Bedienungsanleitung Seite 29

Niedertemperaturheizkessel
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LogoBloc L 400-600 C
Gehen Sie beim Verstellen der Kennlinie schrittweise vor, bis Sie
das für Ihre Behaglichkeit optimale Ergebnis erreicht haben.
Heizanlagen sind träge! Deshalb warten Sie immer erst einige
Tage ab, bevor Sie die Kennlinie weiter verstellen.
Schritt
1
2
3
4
Heizkreis-
5
Betriebsarttaste
Sommer-/Winterheizgrenze
Bei der eingestellten Temperatur für die Sommer-/Winterheizgren-
ze wird die Heizung auf Sommer- bzw. Winterbetrieb umgeschal-
tet. Durch die Veränderung der Temperatur werden die
Jahresheizphasen verkürzt oder verlängert.
Eine Erhöhung des Temperaturwertes hat eine frühere Umschal-
tung auf den Winterbetrieb und eine spätere Umschaltung auf den
Sommerbetrieb zur Folge. Eine Senkung des Temperaturwertes be-
wirkt eine spätere Umschaltung auf den Winterbetrieb; die Um-
schaltung auf den Sommerbetrieb erfolgt früher.
Schritt
1
2
3
4
Heizkreis-
5
Betriebsarttaste
Programmieren und einstellen
Funktion
Einstellebene Endbenutzer
aufrufen.
Wahlweise
Heizkreis 1,
Heizkreis 2 oder
Heizkreis P
auswählen.
Kennlinie Steilheit aufrufen
(Prog.-Nr. 720, 1020, 1320).
Steilheit der Heizkennlinie
einstellen.
Programmierung verlassen.
Funktion
Einstellebene Endbenutzer
aufrufen.
Wahlweise
Heizkreis 1,
Heizkreis 2 oder
Heizkreis P
auswählen.
Sommer-/Winterheizgrenze
aufrufen (Prog.-Nr. 730, 1030,
1330).
Temperatur einstellen.
Programmierung verlassen.
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis