Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

V100 DR, BR 110 DR
Betriebsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Lenz V100 DR

  • Seite 1 V100 DR, BR 110 DR Betriebsanleitung...
  • Seite 2 Liebe Modellbahnerin, lieber Modellbahner Ihr Modell der V100 / BR 110 wurde vor Auslieferung sorgfältig in Funktion und Optik geprüft. Sollten Sie trotzdem einen technischen oder optischen Mangel feststellen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Auspacken (und Einpacken) Die Verpackung eines Lokomotivmodells ist eine anspruchsvolle Angelegenheit, soll sie doch dafür sorgen, dass der Transport ohne Schäden erfolgen kann.
  • Seite 3 Radsätze: Die Radsätze sind aus Metall gefertigt und dunkel vernickelt. Kupplung: An beiden Seiten der Lok befindet sich die automatische Lenz-Kupplung. Alternativ kann der Original-Kupplungshaken verwendet werden (unsere Artikelnummer 49015). Beleuchtung: Die Lok verfügt über Konstantlicht. Die zierlichen Lampen sind mit wartungsfreien LEDs ausgerüstet.
  • Seite 4 ABC: Ermöglicht automatisches Anhalten vor Signalen und Pendelzugsteuerung. Weitere Informationen zu unserer ABC Technik finden Sie auf unserer Webseite unter: www.lenz-elektronik.de/abc RailCom: Liefert Informationen aus der Lok an das Digitalsystem zurück, so kann z.B. die Adresse der Lok in einem bestimmten Gleisabschnitt angezeigt werden.
  • Seite 5 Kriterien entspricht. Die fernbedienbare automatische Kupplung Die automatische Kupplung wurde für das Lenz Spur 0 - Programm neu entwickelt. Die Entwicklungsziele waren hoch gesteckt: Die Kupplung soll einerseits ein kulissengeführtes Kurzkuppeln, andererseits aber auch ein Ankuppeln im Gleisbogen ermöglichen. Als Lösung ergab sich eine Kupplung mit „doppeltem Fallhaken“. Die Grafiken unten zeigen die Kupplungsphasen: Sie können mit dieser Kupplung sogar in Gleisbögen (bis zu einem Radius von 800mm) einkuppeln und Wagen so aus einem Gleisbogen...
  • Seite 6 Konventioneller Betrieb (Analogbetrieb) Der verwendete Hochleistungsmotor und das besonders leicht laufende Getriebe ermöglichen das Anfahren der Lokomotive bereits ab einer Spannung am Gleis von ca. 2 Volt. Die Beleuchtung der Lok ist ab einer Spannung von ca. 4 Volt konstant. Es kann also sein, dass die Lok bereits fährt, bevor die Lampen leuchten.
  • Seite 7 Wagenhaken an. Die Lok kriecht dann ca. 20 mm von der Kupplung weg, das Hebeblech fällt wieder ab. Bitte beachten Sie: Vergessen Sie nicht nach dem Abkuppeln die Funktion F2 wieder auszuschalten. Bei Verwendung des Digital plus by Lenz® Systems konfigu- rieren Sie die Funktion F2 am besten auf „Momentbetrieb“. Siehe auch Hinweis auf Seite 10.
  • Seite 8 5: Rangierlicht und Rangiergang Bei aktiver Funktion 5 sind sowohl der Rangiergang als auch das Rangierlicht eingeschaltet. Der Rangiergang verringert die Geschwindigkeit der Lok um ca. die Hälfte, Rangierbewegungen können also besonders feinfühlig durchgeführt werden. Rangierlicht bedeutet, dass sowohl die vorderen als auch die hinteren (weißen) Lampen unabhängig von der Fahrtrichtung eingeschaltet sind. Das Rangierlicht kann nur aktiviert werden, wenn die Beleuchtung vorne oder hinten ebenfalls aktiv ist.
  • Seite 9 Weitere Sounds Neben den hier gelisteten verfügt die Lok noch über weitere Sounds. Ausführliche Hinweise dazu finden Sie in der Decoderbeschreibung, die Sie kostenlos von unserer Website herunterladen können: www.lenz-elektronik.de/download. Zuordnung der Digitalfunktionen zu Beleuchtung und Kupplung Für jede Funktion der Lok gibt es eine CV. Der Wert, den Sie in diese CV einschreiben, bestimmt die Digitalfunktion zum Ein- und Ausschalten der Funktion der Lok.
  • Seite 10 Ihnen, die Funktionen für erneutes Abspielen bzw. Bedienen zuerst wieder ausschalten zu müssen. Hinweis: Zuordnung der Funktionen Die Zuordnung der Funktionen kann von Ihnen verändert werden. Informationen dazu finden Sie in der Decoderbeschreibung, die Sie kostenlos von unserer Website herunterladen können: www.lenz-elektronik.de/download.
  • Seite 11 Die Lok ist mit der RailCom Funktion ausgerüstet. Das Modell sendet seine Lokadresse und beim Auslesen über das Fahrgleis auch CV-Inhalte. Die gesendeten Informationen können z.B. von einer Adressanzeige LRC120 (Art. Nr. 15120 Digital plus by Lenz®) empfangen und angezeigt werden. ABC = einfacher Signalhalt und Langsamfahrt Im Zusammenspiel mit dem konstanten Bremsweg (siehe Seite 13): punktgenaues Halten vor Signalen durch die innovative ABC (Automatic Braking Control)-Technik - natürlich auch für Wendezüge...
  • Seite 12 Mit Hilfe der Digital plus ABC-Module erkennt der Lokdecoder drei verschiedene Signalzustände: „Fahrt frei“, „Halt“, „Langsamfahrt“ und verhält sich entsprechend: Durchfahrt, Anhalten (mit einstellbarem Bremsweg), Bremsen auf die im Decoder gespeicherte Langsamfahrge- schwindigkeit. Nähert sich der Zug dem Signal in Gegenrichtung, so wird es nicht beachtet. Während des Halts können alle Funktionen weiterhin geschaltet werden und man kann natürlich rückwärts wieder vom Signal wegfahren.
  • Seite 13 Für Ihre Notizen _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________...
  • Seite 14 Für Ihre Notizen _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________...
  • Seite 15 Für Ihre Notizen _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________ _______________________________________________________________________________________...
  • Seite 16 Gewährleistungsanspruch. Diese Betriebsanleitung für späteren Gebrauch aufbewahren! Lenz Elektronik GmbH . Vogelsang 14 . D-35398 Gießen Hotline: +49 (0) 64 03 / 9 00 133 . Telefax: +49 (0) 64 03 / 9 00 155 E-Mail: support@lenz-elektronik.de .