Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Reko Wagen
Betriebsanleitung

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Lenz Reko Wagen

  • Seite 1 Reko Wagen Betriebsanleitung...
  • Seite 2 Liebe Modellbahnerin, liebe Modellbahner Ihr Modell des Reko Wagen wurde vor Auslieferung sorgfältig in Funktion und Optik geprüft. Sollten Sie trotzdem einen technischen oder optischen Mangel feststellen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Verwendungsbereich Die Modelle können auf folgenden Anlagen eingesetzt werden: Digital gesteuerte Anlagen mit Steuerungen konform zum Standard der NMRA / der RailCommunity (z.B.
  • Seite 3 Die Modelle Die Modelle des B4mgl, BDghwse und WRge sind in Kunststoff gefertigt, der Maßstab der Modelle ist 1:45. Zahlreiche Details sind als separat angesetzte Teile ausgeführt und bereits montiert. Die Wagen verfügen über eine Inneneinrichtung, die in vorbildentsprechenden Farben ausgeführt ist. Die Wagen besitzen eine Innenbeleuchtung, die auch im konventionellen Betrieb (Analogbetrieb) konstant hell leuchtet.
  • Seite 4 Die automatische Kupplung Achtung! Wichtiger Hinweis zur Kurzkupplung Die Modelle sind mit einer auto- Die Kurzkupplungskinematik ist so eingestellt, dass sie bei matischen Kupplung ausgerüstet. gezogenen Wagen ein Puffer-an-Puffer fahren auch in unserem klein- sten Radius R1 (914mm) ermöglicht. Um im Schiebebetrieb ein Überpuffern zu verhindern, müssen Sie den Wagenabstand geringfügig vergrößern.
  • Seite 5 Schraubenkupplung Die Modelle sind für den Einsatz von Schraubenkupplungsimitationen vorbereitet, diese können alternativ zur automatischen Kupplung eingesetzt werden. Eine gleichzeitige Verwendung von Schraubenkupplung und automatischer Kupplung ist nicht möglich. Die Schraubenkupplung ist als separates Teil bei Ihrem Spur 0 Fachhändler erhältlich (Art.Nr. 49015) Wenn Sie die Schraubenkupplung verwenden möchten, müssen Sie zuerst die automatische Kupp- lung entfernen: (1) Ziehen Sie hierzu den Splint vorsichtig aus dem Kupplungshalter.
  • Seite 6 Innenbeleuchtung Achtung Konventioneller Betrieb (Analogbetrieb) Das Licht wird erst Die Innenbeleuchtung leuchtet ab einer Spannung am Gleis von 8 Volt konstant. dann eingeschaltet, wenn der Energiespei- Digitaler Betrieb cher geladen ist. Dies Mit der Funktion F0 des Digitalsystems kann die Innenbeleuchtung ein- und ausgeschaltet werden (Werksein- kann bis zu 5 Sekun- stellung).
  • Seite 7 Einstellung der Helligkeit Sie können die Helligkeit der Innenbeleuchtung und der Schlussbeleuchtung getrennt einstellen. Der Wertebereich beträgt 0 (aus) bis 255 (maximale Helligkeit): Innenbeleuchtung CV55 Wert: 128 (Werkseinstellung) Schlusslicht CV56 Wert: 128 (Werkseinstellung)
  • Seite 8 Schlussbeleuchtung Schalten mit Hilfe eines Magneten (Analog- und Digitalbetrieb) Mit dem beigelegten Magneten können sie das Schlusslicht ganz bequem ein- und ausschalten. Dies funktioniert sowohl im Analog- als auch im Digitalbetrieb. Sie müssen nur dafür sorgen, dass die Spannung am Gleis eingeschaltet ist. Halten Sie den beigelegten Magneten am gewünschten Wagenende über das Dach, wie auf dem Foto gezeigt.
  • Seite 9 Die Zuordnung der Digitalfunktion zur Innenbeleuchtung oder dem Schlusslicht kann von Ihnen geändert werden. Die folgende Tabelle zeigt, welche CV im Decoder der Umbauwagen welcher Digitalfunktion (F0 bis F28) zugeordnet ist: Funktion Werkseinstellung Funktion Werkseinstellung Funktion Werkseinstellung Der Wert in der CV bestimmt, ob die Innenbeleuchtung oder das Schlusslicht mit der betreffenden Funktion geschaltet wird: Beispiel: In der Werkseinstellung ist in der CV34 (Digitalfunktion F0) der Wert „1“...
  • Seite 10 Wartung, Öffnen der Modelle Die Modelle bedürfen keiner speziellen Wartung. Um z.B. Figuren in das Modell einzusetzen, kann das Gehäuse abgenommen werden. An beiden Wagenenden befinden sich unten im Fahrgestell vier Schrauben. Nachdem Sie diese komplett entfernt haben, ziehen Sie vorsichtig die Gehäusewände in der Mitte auseinander und trennen das Gehäuse vom Fahrgestell.
  • Seite 11 Für Ihre Notizen...
  • Seite 12 Diese Betriebsanleitung für späteren Gebrauch aufbewahren! Lenz Elektronik GmbH . Vogelsang 14 . D-35398 Gießen Hotline: +49 (0) 64 03 / 9 00 133 . Telefax: +49 (0) 64 03 / 9 00 155 . E-Mail: support@lenz-elektronik.de Alle Rechte, Änderungen, Irrtümer und Liefermöglichkeiten vorbehalten.

Diese Anleitung auch für:

41181-01