Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

co
O-HO HOEN
Elektro-Triebzug BR ET 85
Die ersten Triebwagen der Baureihe ET 85 der ehemaligen DRG (bei der DB ab 1968 gemäß IJIC-Norm: 485) waren durch
Umbau und Modernisierungeiniger bayrischerDampftriebwagenentstanden.Auf Grund der guten Erfahrungenmit die-
sen umgebauten Fahrzeugenwurden 32 neue Fahrzeugenach dern Muster der umgebautenTriebwagenbei Fuchs in
Heidelberg(mechanischer Teil)und BBC in Mannheim(elektrischeAusrüstung)in Auftrag gegeben.
Diese neuen Triebwagen waren im Wesentlichen mit den ersten, umgebauten Dampftriebwagen identisch. Zum
Maschinenraum, d er jetzt aber als Hochspannungszelle diente, führte von außenjedoch nur noch eine einfacheTür in der
rechtenFahrzeugseitenwand.
BiszumET8530 warendieTriebwagen ursprünglich m itFronttüren u ndÜbergangsbrücken geliefert w orden, d iedannbei
den ET8531 bis ET8536 schon bei der Lieferungweggelassenund bei den anderenEinheitenim Laufeder Jahre wieder
entfernt wurden. In derselbenForm und mit derselben Raumaufteilung entstandenvon 1927 bis 1933 die Steuerwagen
ES 8501 bis ES 8534 (nachIJIC-Normder DB: 885001 bis 885034),bei denen an die Stelle der Hochspannungszelle ein
kleinerGepäckraumtrat. AIs Beiwagendientenursprünglichdreiachsige,bayrischeNebenbahnwagen, d ie nach und nach
durch dreiachsige Umbauwagen der DB ersetzt wurden.
Die TriebwagenET85. 13, 14 und 16 wurden im Jahre 1950 speziell für den Einsatz auf der Strecke Berchtesgaden-
Kömgssee d urchÄnderung desÜbersetzungsverhältnisses
Electric Two-Car Set Type BR ET 85
After the conversionof some steam power cars into electric power cars of the typesET 85 (DRG)up to 485 (DB),a furt-
her32 vehicles werechanged. T hemainfirmscarrying thisout wereFuchsandBBC.Thenewpowercarswerealmost
identicalto the first convertedsteampower cars exept that the enginecompartmentwas accessibleby one small door on
the righthandside.
Thesevehiclesoriginallyuntil No. 8530 had front doorsand corridor fittings, but these werelater discontinued.
From 1927to 1933 the control car TypeES 8501 - 34 was the same shape externallyand also had similar interiorarran-
gements. For the trailervehicle,the »conwert«3-axledpassengercoaches wereused.
ThePowercars ET85, 13, 14and 16 were modified in 1950.By altering thegear ratios they became type BR ET90. This
was carriedout especiallyfor the Berchtesgaden-Königssee s ection.
Rame automotrice
electrique
Lespremiéresautomotricesélectriquesde la SérieET85 de l'ancienneDRG(åpartir de 1968;485; commeIe veut Ie code
UICde la DB)furentréalisées å basedes reconstructions et modemisations de quelques autorails bavarois å vapeur. A
base des bonnes expériences avec ces unités reconstruites furent commandées 32 nouvelles automotrices chez les Ets.
Fuchså Heidelberg(pour la parti mécanique)et BBC Mannheim(pour Ia parti électrique).Quant /'essentielconstruc-
tif, ces nouvellesautomotricesétaient presquidentiquesaux premiéres unités reconstruites,mais l'accés direct de l'ex-
térieur au compartiment hautetension(I'ancien compartiment comprenant Ia chaudiére desautorails vapeur non-recon-
struits) fut réduit une seuleporte assezlarge, cöté droit du véhicule.
Les30premiéres unités(ycompris les reconstruites) furentlivrées avecdesportesen boutet despassere/les d 'intercir-
culation,les dernierssix élémentsde cete Sériemanquérentdés leurs livraisonsde ces accessoires.Au fil desannéesles
portesenboutdes30premiéres a utomotrices f urentcondammnées et Iespasserel/es d éposées e n ainsi I esadaptant a ux
demiers six éléments.
Entre 1927et 1933 furentlivrées34 remorqueså poste de commande,SérieES 85 (devenueSérie885 de la DB en 1968),
en suivantI'architectureextérieureet intérieuredes ET85. Le compartimenthautetension fut cependantremplacépar un
petit compartimentå bagagesauxdimensionsidentiques.
Comme remorques c entrales furentutilisées initialement des voitures voyageurs å troisessieux d'origine bavaroise, puis-
plus tard - des voituresvoyageursreconstruitesde Ia DB, égalementå trois essieux.
Les automotrices ET 85, numeros13, 14 et 16 furenttransformées e n 1950pour leur miseen servicesur la ligne
Berchtesgaden-
Köntgssee.
A cet effet,leurrapportde transmission fut modifié,et elles prirentle numero de Série ET90.
desGetriebes zurBRET90 umgebaut.
Série ET 85
Artikel
Nr.
23001

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für roco ET 85 Serie

  • Seite 1 Artikel 23001 O-HO HOEN Elektro-Triebzug BR ET 85 Die ersten Triebwagen der Baureihe ET 85 der ehemaligen DRG (bei der DB ab 1968 gemäß IJIC-Norm: 485) waren durch Umbau und Modernisierungeiniger bayrischerDampftriebwagenentstanden.Auf Grund der guten Erfahrungenmit die- sen umgebauten Fahrzeugenwurden 32 neue Fahrzeugenach dern Muster der umgebautenTriebwagenbei Fuchs in Heidelberg(mechanischer Teil)und BBC in Mannheim(elektrischeAusrüstung)in Auftrag gegeben.
  • Seite 2 Achtung! Kleben nur mit ausdrückli- chem Hinweis. circuit and best tractive power. The smallest radius this model should run is R2 of the ROCO track system Stromabnahme: Ab Werk ist die Lokomotive auf Strom- (R2= 228,2 mm). abnahme für Unter- und Oberleitung eingestellt (Prüfstel- lung).
  • Seite 3 Fig. 3 Fig. 1 pfiq 1./2. Fig. 4 Fig. 2 Oberleitungsbetrieb Ab Werk Unterleitungsbetrieb delivered Current from tracks overhead alimentation par caténaire lors de la livraison prise de courant aux rails...
  • Seite 4 Fig. 7 Fig. 5 10905 10902 only seulement nur bei Motorwagen motor-coach wagon-moteur Fig. 6 Fig. 8 Motor-Befestigungsschraube screw for motor fastening vis pour la moteur Motorwagen / motor-coach / wagon-moteur...
  • Seite 5 7. Prior to lubrication dismantle locomotive (fig. 3). aux rails, soit å la catenaire, sinon il y a risque de court- We recommend using item no 10902, Roco oiler. For circuit au courant traction aux rails par leurs pantos et lubrication the gear-parts (e.g.
  • Seite 6 II poeovq ! €YKÅeu€L Kuv8vvovC KOTT€PO)V Kat npo€eoxoOv. ROCO A-5033 Salzburg ROCO Modellspielwaren GmbH & Co. KG Jakob-Auer-Straße 8, Telefon 066 2/62 0961 Ånderunge vonKonstruktion undAusführung vorbehalten. BittedieseBeschreibung z umspäteren Gebrauch aufbewahren. Wereserve therightto change theconstruction a nddesign.

Diese Anleitung auch für:

23001