Tritt der Fehler wieder auf, so wurde der Akku tie-
fentladen und ist defekt. Entfernen Sie den Akku
vom Gerät. Ein defekter Akku darf nicht mehr ver-
wendet bzw. geladen werden.
Montage des Akkus (Bild 8)
•
Öffnen Sie den Akkudeckel (6).
•
Stecken Sie den Akku in die Aufnahme.
•
Schließen Sie den Akkudeckel durch Zuklap-
pen des Deckels
6. Bedienung
Vorsicht!
Der Rasenmäher ist mit einer Sicherheitsschal-
tung ausgerüstet, um unbefugten Gebrauch zu
verhindern. Unmittelbar vor Inbetriebnahme des
Rasenmähers den Sicherheitsstecker (Bild 8/Pos.
15) einsetzen und bei jeder Unterbrechung oder
Beendigung der Arbeit den Sicherheitsstecker
wieder entfernen.
Vorsicht!
Um ein ungewolltes Einschalten zu verhindern, ist
der Rasenmäher mit einer Einschaltsperre (Bild 9/
Pos. 8) ausgestattet, die gedrückt werden muss,
bevor der Schaltbügel (Bild 9/Pos. 1) aktiviert
werden kann. Wird der Schaltbügel losgelassen
wird der Rasenmäher ausgeschaltet. Die Startzeit
kann einige Sekunden betragen. Führen Sie die-
sen Vorgang einige Male durch, damit Sie sicher
sind, dass ihr Gerät korrekt funktioniert. Bevor
Sie Reparatur oder Wartungsarbeiten am Gerät
vornehmen, müssen Sie sich vergewissern, dass
sich das Messer nicht dreht und der Sicherheits-
stecker (Bild 8) gezogen ist.
Warnung! Öff nen Sie die Auswurfklappe nie,
wenn die Fangeinrichtung entleert wird und
der Motor noch läuft. Umlaufendes Messer
kann zu Verletzungen führen.
Befestigen Sie die Auswurfklappe bzw. den Gras-
fangkorb immer sorgfältig. Beim Entfernen vorher
den Motor ausschalten.
Der durch die Führungsholme gegebene Sicher-
heitsabstand zwischen Messergehäuse und
Benutzer ist stets einzuhalten. Beim Mähen und
Fahrtrichtungsänderungen an Böschungen und
Hängen ist besondere Vorsicht geboten. Achten
Sie auf einen sicheren Stand, tragen Sie Schuhe
mit rutschfesten, griffi gen Sohlen und lange Ho-
sen.
Anl_GC_CLM_18_220_Li_SPK7.indb 10
Anl_GC_CLM_18_220_Li_SPK7.indb 10
D
Mähen Sie immer quer zum Hang. Hänge über 15
Grad Schräge dürfen mit dem Rasenmäher aus
Sicherheitsgründen nicht gemäht werden.
Üben Sie besondere Vorsicht beim Rückwärts-
bewegen und beim Ziehen des Rasenmähers.
Stolpergefahr!
Hinweise zum richtigen Mähen
Beim Mähen wird eine überlappende Arbeitswei-
se empfohlen.
Nur mit scharfen, einwandfreien Messern schnei-
den, damit die Grashalme nicht ausfransen und
der Rasen nicht gelb wird.
Zur Erzielung eines sauberen Schnittbildes den
Rasenmäher in möglichst geraden Bahnen füh-
ren. Dabei sollten sich diese Bahnen immer um
einige Zentimeter überlappen, damit keine Strei-
fen stehen bleiben.
Wie oft gemäht werden soll, hängt grundsätzlich
von der Wachstumsgeschwindigkeit des Rasens
ab. In der Hauptwachstumszeit (Mai - Juni) zwei-
mal in der Woche, sonst einmal in der Woche.
Schnitthöhe soll zwischen 4 - 6cm liegen und
4 - 5cm sollte das Wachstum bis zum nächsten
Schnitt betragen. Ist der Rasen einmal etwas län-
ger geworden, so sollten Sie hinterher nicht den
Fehler machen, ihn sofort auf die normale Höhe
zurückzuschneiden. Dies schadet dem Rasen.
Schneiden Sie dann nie mehr als die Hälfte der
Grashöhe zurück.
Die Unterseite des Mähergehäuses sauber hal-
ten und Grasablagerungen unbedingt entfernen.
Ablagerungen erschweren den Startvorgang,
beeinträchtigen die Schnittqualität und den Gra-
sauswurf.
An Hängen ist die Schneidbahn quer zum Hang
zu legen. Ein Abgleiten des Rasenmähers lässt
sich durch Schrägstellung nach oben verhindern.
Wählen Sie die Schnitthöhe, je nach der tatsäch-
lichen Rasenlänge. Führen Sie mehrere Durch-
gänge aus, so dass maximal 4cm Rasen auf
einmal abgetragen werden.
Bevor irgendwelche Kontrollen des Messers
durchgeführt werden, Motor abstellen. Denken
Sie daran, dass sich das Messer nach dem
Ausschalten des Motors noch einige Sekunden
weiterdreht. Versuchen Sie nie, das Messer zu
stoppen. Prüfen Sie regelmäßig, ob das Messer
richtig befestigt, in gutem Zustand und gut ge-
schliff en ist. Im entgegengesetzten Fall, schleifen,
- 10 -
28.11.2024 12:53:41
28.11.2024 12:53:41