Inhaltszusammenfassung für Buderus Logamax plus GBH172i.2
Seite 1
Anlagenbeispiel für den Fachbetrieb Hydraulikschema mit Verdrahtungsplan Logamax plus GBH172i.2 BC400 RC220 MM100 MM100 V-HK2...4 Hydraulikkomponenten: Hybrid-Gas-Brennwertgerät Luft-Wasser-Wärmepumpe Warmwasserspeicher Heizkreis(e) CAN-Bus Die 5 Jahre Systemgarantie gilt für alle Komponenten der im Katalog Teil 1 mit diesem 230V AC 400V AC Symbol gekennzeichneten SH.../SU...
Seite 2
BC400 RC220 MM100 MM100 V-HK2...4 CAN-Bus 230V AC 400V AC SH.../SU... GBH172i.2-.. WLW-.. MB A H Achtung: Funktionsrelevante Informationen unter Technische Hinweise beachten. 6721864043 (2025/03) Seite 2 von 8...
Seite 3
RC220 BC400 (XCU) 230 V AC ≤ 24 V AC Fuse 6.3AF ON/OFF CAN BUS 230V 230V X0119 X0100 230V Pwr High Low gnd 230VAC 230VAC Klemmkasten, Außeneinheit Klemmkasten, Außeneinheit 230/400 V AC CAN BUS 230 V AC 230/400 V AC CAN BUS WLW-5 / -7 MB A H WLW-10 / -12 MB A H...
Seite 4
4 5 6 4 5 6 MM100 120/230 V AC ≤ 24 V DC Netz Netz N 43 44 43 44 ϑ ϑ ϑ 230VAC 230VAC (TB1) BUS (XCU / MM100) BUS (MM100) V-HK2...4 Achtung: Funktionsrelevante Informationen unter Technische Hinweise beachten. 6721864043 (2025/03) Seite 4 von 8...
Seite 5
Technische Hinweise Achtung: Die Anschlüsse können in der Hydraulikdarstellung von der tatsächlichen Lage am Produkt abweichen. Deshalb muss bei der Installation die jeweilige Installationsanleitung beachtet werden! Bei einem direkten Heizkreis ist der maximal mögliche Massenstrom über das Gerät 1.300 l/h bei einer Restförderhöhe von 250 mbar. (Pumpendiagramm siehe Installationsanleitung.) Aktuelle Kombinationsmöglichkeiten der Wärmepumpen-Hybridsysteme: Heizgerät...
Seite 6
Technische Hinweise Fernbedienung Logamatic RC220 ■ Über die Fernbedienung Logamatic RC220 können bis zu 2 Heizkreise bedient werden. Die in der Fernbedienung integrierten Raumtemperatur- und Feuchtefühler wirken sich nur auf den ersten Heizkreis aus. Warmwasserspeicher Logalux SU... / SH... ■ Die hydraulische Einbindung des Warmwasserspeichersmuss entsprechend des Planungsvorschlags erfolgen. Dadurch wird ein optimaler und sicherer Betrieb des Hybridsystems gewährleistet.
Seite 7
Die Sicherheitseinrichtungen sind nach den aktuell gültigen Normen und örtlichen Vorschriften auszuführen. EinbauCheck ■ Wir bieten Ihnen für viele Buderus Heizsysteme EinbauChecks an, damit der Einbau für Sie erleichtert wird. Dort finden Sie wichtige Hinweiserund um: Rahmenbedingungen, Lieferumfang, Installation, Inbetriebnahme, Zubehör und weitere nützliche Services.
Seite 8
Symbolerklärungen Symbol Bezeichnung Position des Moduls 1 am Wärme- /Kälteerzeuger 4 in der Station oder an der Wand 2 am Wärme- /Kälteerzeuger oder an der Wand 5 an der Wand (Referenzraum) 3 In der Station 6 in dem Regelgerät: --- Symbol Bezeichnung Symbol Bezeichnung Symbol Bezeichnung...