Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einführung; Vorsichtsmassnahmen; Hinweise  Zur  Rechtlichen  Situation - Albrecht AE 72 H Bedienungsanleitung

Handscanner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Entsorgungs-­  und  Recycling-­Hinweise   ........................   3 5  
 
Einführung  
Danke,   dass   Sie   sich   zum   Kauf   unseres   Albrecht   AE   72   H  
Handscanners  entschieden  haben.  Dieser  Scanner  ist  kompakt  
und   einfach   in   der   Bedienung.   Sie   können   bis   zu   200   häufig  
beobachtete   Frequenzen   im   den   100   Speicherplätzen   des  
Scanners  ablegen.  Alternativ  können  Sie  das  Gerät  auch  nach  
Sendern   suchen   lassen,   dazu   gibt   es   vorprogrammierte   und  
auch   veränderbare   Suchlaufbänder.   Zusätzlich   zu   den  
Suchlaufbändern   verfügt   dieses   Scanner   noch   über   die   neue    
Nahbereichs-­Sendersuche   (Close   Calll   ™   Technologie),   mit  
der   Sie   blitzschnell   feststellen   können,   auf   welcher   Frequenz  
jemand  in  Ihrer  unmittelbarer  Nähe  gerade  sendet.  
 
 
Vorsichtsmassnahmen  
Bevor  Sie  den  Scanner  benutzen,  machen  Sie  sich  bitte  mit  der  
Bedienungsanleitung   vertraut   und   lesen   Sie   insbesondere   die  
folgenden  Warnhinweise  im  Umgang  mit  Kopfhörern.  
 
Warnung  vor  übergroßer  Lautstärke  
Benutzen  Sie  nur  von  Albrecht  und  ALAN  empfohlene  Kopfhörer.  
Es   können   sowohl   Stereo-­   als   auch   Monokopfhörer   mit   einer  
empfohlenen  Impedanz  von  32  Ohm  oder  höher  angeschlossen  
werden.   Ungeeignete   (niederohmigere)   Kopfhörer   können  
unerwartet   so   große   Lautstärken   produzieren,   dass   Ihr   Gehör  
geschädigt   werden   kann.   Immer,   bevor   Sie   einen   Kopfhörer  
anschließen,   sollten   Sie   sich   angewöhnen,   die   Lautstärke   voll  
herunterzudrehen   und   erst   nach   Einstecken   des   Hörers  
vorsichtig   auf   einen   für   Sie   angenehmen   Wert   wieder  
hochzudrehen.  
 
Hinweis  zur  elektrischen  Sicherheit  
Albrecht   hat   diesen   Scanner   nicht   als   wasserdichtes   Gerät  
deklariert.   Um   alle   Gefahren,   die   im   Umgang   mit   elektrischen  
Geräten  
und  
feuchter  
Umgebung  
entstehen  
können,  
auszuschließen,   betreiben   Sie   diesen   Scanner   bitte   nicht   in  
feuchten  Räumen  oder  im  Regen.  
In  dieser  Anleitung  etwa  zitierte  Marken  und  Warenzeichen  sind  
Eigentum   der   betreffenden   Hersteller   oder   Halter   der  
Markenrechte.  
 
Hinweise  zur  rechtlichen  Situation  
Beachten  Sie  bitte,  dass  nicht  alle  Funkdienste  abgehört  werden  
dürfen.  Das  deutsche  TKG  regelt  u.a.  auch  das  Abhörverbot  für  
Sendungen,   die   für   einen   bestimmten   Personenkreis   bestimmt  
sind  und  die  von   A ußenstehenden  nicht  abgehört  werden  dürfen.  
Nur   Sendungen   für   die   Allgemeinheit,   z.B.   Amateurfunk   und  
Flugwetterberichte,  dürfen  von  jedermann  abgehört  werden.  
Hören   Sie   zufällig   Sendungen,   die   nicht   für   Sie   bestimmt   sind,  
dann   dürfen   Sie   den   Inhalt   der   Sendungen   in   keiner   Form  
verwerten,  sie  dürfen  noch  nicht  einmal  anderen  mitteilen,  dass  
Sie   eine   solche   Sendung   gehört   haben.   Unbefugtes   Abhören  
kann   in   Deutschland   als   Straftat   geahndet   werden,   auch   das  
Einspeichern  einschlägiger  Frequenzen  in  Speicherplätze  kann  
4  

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis