Wenn das Gerät nur mit Netzkabeln, aber nicht mit einem Stecker ausgestattet ist,
schließen Sie es wie folgt fest an eine feste Verkabelung an:
Der "gelb/grüne" Erdungsdraht, der an die Klemme angeschlossen werden muss,
muss etwa 10 mm länger sein als die anderen Drähte; der "blaue" Neutralleiter
muss an die mit dem Buchstaben N gekennzeichnete Klemme angeschlossen
werden.
Die stromführenden Drähte "schwarz, braun, rot" müssen an die Klemme L
angeschlossen werden. Der Netzanschluss kann auch über einen zweipoligen
Schalter mit einem Mindestabstand zwischen den Kontakten von 3 mm erfolgen,
der der Last angemessen ist und den geltenden Vorschriften entspricht.
Das gelb/grüne Erdungskabel sollte nicht durch den Schalter gesteuert werden.
Der Stecker oder der zweipoliger Schalter, der für den Netzanschluss verwendet
wird, sollte leicht zugänglich sein, wenn das Gerät in Position ist.
Wichtig: Verlegen Sie das Netzkabel so, dass es niemals einer Temperatur
ausgesetzt ist, die mehr als 50 °C über der Umgebungstemperatur liegt.
Die elektrische Sicherheit des Geräts kann nur dann gewährleistet werden, wenn
es ordnungsgemäß an eine geerdete Stromversorgung angeschlossen ist, wie es
in den Vorschriften für elektrische Sicherheit festgelegt ist.
Wichtig: Der Hersteller kann nicht für Schäden an Personen oder Gegenständen
verantwortlich gemacht werden, die auf eine fehlende Erdung zurückzuführen
sind.
Elektrischer Anschluss
Alle elektrischen Arbeiten müssen von einer entsprechend qualifizierten
und autorisierten Elektrofachkraft durchgeführt werden. Es dürfen keine
Modifizierungen oder mutwilligen Veränderungen an der Stromversorgung
vorgenommen werden.
•
Prüfen Sie vor dem Anschluss, ob die auf dem Typenschild angegebene
Spannung mit der tatsächlichen Netzspannung übereinstimmt.
•
Das Erdungskabel sollte so verlegt werden, dass es als letztes herausgezogen
wird, falls die Sicherheitsvorrichtung des Netzkabels versagen sollte.
•
Die Hauptleitung hinter dem Backofen muss so verlegt werden, dass sie die
Rückwand des Backofens nicht berührt, da dort während des Betriebs Wärme
entsteht.
•
Es muss ein Kabel mit dem richtigen Nennwert verwendet werden: Kabeltyp
HO5RR-F 3G1.5mm
. Der Erdungsdraht muss länger sein als die anderen
2
Drähte.
•
Die Vorrichtung zur Trennung vom Versorgungsnetz muss eine
Kontakttrennung in allen Polen aufweisen, die eine vollständige Trennung bei
fester Verkabelung mit Überspannung gemäß den Verkabelungsvorschriften
DE
7