DE
6
•
Während des Gebrauchs wird das Gerät heiß. Achten Sie darauf, dass Sie die
Heizelemente im Ofen nicht berühren.
•
Die zugänglichen Teile können während des Gebrauchs heiß werden. Kleine
Kinder müssen ferngehalten werden.
•
Verwenden Sie keine scharfen Scheuermittel oder Metallschaber, um das Glas
der Backofentür zu reinigen, da dies zu Kratzern auf der Oberfläche führen
kann, wodurch das Glas des Backofens zerspringen könnte.
•
Damit ein Einbaubackofen gut funktioniert, muss das Gehäuse dem korrekten
Typ entsprechen.
•
Die Platten der angrenzenden Möbel sollten hitzebeständig sein.
Insbesondere wenn die angrenzenden Möbel aus furniertem Holz
bestehen, sollten die Klebstoffe einer Temperatur von 120 °C standhalten.
Kunststoffmaterialien oder Klebstoffe, die dieser Temperatur nicht
standhalten, verformen sich oder lösen sich.
•
Um die Sicherheitsvorschriften zu erfüllen, darf das Gerät nach dem Einbau
nicht mit den elektrischen Teilen in Berührung kommen.
•
Alle schützenden Teile sollten so angebracht werden, dass sie nicht ohne
Werkzeug entfernt werden können.
Vergewissern Sie sich, dass das Gerät ausgeschaltet ist, bevor Sie die Lampe
austauschen, um einen möglichen Stromschlag zu vermeiden.
Anschluss an das Stromnetz
DAS GERÄT DARF NUR VON EINEM AUSGEBILDETEN ELEKTROINSTALLATEUR
GEMÄSS DEN GELTENDEN VORSCHRIFTEN ANGESCHLOSSEN WERDEN.
WARNUNG: Stromschlaggefahr
Dieses Gerät muss geerdet werden.
Vergewissern Sie sich, dass die Leistung des Stromnetzes und der Steckdosen für
die auf dem Typenschild angegebene Höchstleistung des Geräts geeignet ist.
Der Stecker sollte nach der Installation zugänglich sein. Stecken Sie den
Stecker in eine Steckdose, die über einen dritten Kontakt verfügt, der mit dem
Erdungsanschluss übereinstimmt. Diese sollte ordnungsgemäß angeschlossen
sein.