Herunterladen Diese Seite drucken

JVC HR-D700EG Bedienungsanleitung Seite 7

Werbung

|
BEDIENUNGSELEMENTE, ANZEIGEN UND ANSCHLUSSBUCHSEN
Siehe Bezugsabbildungen der ausk!appbaren Seite.
Vorderseite
@O Betriebstaste mit LED-Anzeige (BETRIEB)
Betatigen,
um
die
Betriebsspannung
einzuschalten,
die
LED-Anzeige leuchtet. Bei Einlegen einer Kassette erfolgt
gleichfails Einschaltung.
@ Kassettenauswurftaste (KASSETTE)
© Kassettenschacht
Eine VHS-Kassette
einlegen. Nach SchlieBen der Klappe
erscheint das ''Kassette eingelegt'" Symbol! im Fluoreszenz-
Display.
@ Betriebsartanzeigen
WIEDERG./X2:
Leuchtet
bei Wiedergabe
und
Wieder-
gabe
in doppelter
Geschwindigkeit.
Leuchtet
zu-
sammen
mit der AUFNAHME-Anzeige
bei Aufnah-
mebetrieb.
PAUSE/STANDB.:
Leuchtet
bei Standbild
oder Aufnah-
mepause.
AUFNAHME:
Leuchtet
bei Aufnahmebetrieb
zusammen
mit der WIEDERG./X2-Anzeige.
© Infrarot-Empfangsfenster (FERNB. SENSOR)
@ Fluoreszenz-Displayfeld
Symbol fiir
;
"Kassette eingelegt"'
Umschaitbares Display
@ Kanalposition
@ jndex-Nummer
e AUX-Betriebsart (AU)
Umschaltbares Display
@ Uhrzeit
@ Schaltuhr-Startzeit
Zahiwerkspeicher-
Anzeige
Umschaltbares Display
@ Schaltuhr-Stopzeit
@ Sofort-Schaltuhraufnahme-
dauer
® Kanal
@ Echtzeit-Zahlwerk
e Echtzeit-Ziellauf-Zeitvorgabe
e@ Datum
Schaltuhr-
Programmierungsanzeigen
@ Digitalanzeige (DIGITAL)
Leuchtet bei mit der DIGITAL-Taste
@
der Fernbedie-
nung eingeschaltetem Digitalbetrieb.
© Kanaleinstell-/VPS-Taste (KANAL/VPS)
Mit
Doppelfunktion.
Fiir Umschaltung
auf VPS
bei der
Schaltuhrprogrammierung. (Siehe Seite 23.)
Im Normalfall fiir die Tunerumschaltung auf Kanaleinstel-
lung verwenden. (Siehe Seite 7.)
© Schaltuhrtaste (SCHALTUHR)
Fiir die Umschaltung auf Schaltuhrbereitschaft.
@ Schaltuhr-Programmiertaste (AUFZ. NR.)
Fir Umschaltung auf Schaltuhrprogrammierung.
@ Numerische Tasten mit Multifunktion
Kanalwahl:
Siehe Seite 7.
Schaltuhrprogrammierung:
Siehe Seite 21.
Index-Suchlauf:
Siehe Seite 13.
Echtzeit-Ziellauf:
Siehe Seite 14.
@ Abrufsuchlauf-/Laufertasten (TV PR./CURSOR)
Fir Kanalpositions-Suchlauf.
® Speichertaste (SPEICHERN)
Fir die Speicherung
des fiir Tuner-Kanalspeicherung vor-
gesehenen Kanals und fiir die Eingabe der Wiederholfunk-
tion bei der Schaltuhrprogrammierung.
® Auto-Suchlauftaste (AUTO-SUCHLAUF)
Fiir automatische
Kanalsuchlauf
bei Tuner-Kanalspeiche-
rung. (Siehe Seite 8.)
® Feinabstimmtasten (FEIN -/+)
Senderfrequenzen
kénnen
in beiden Richtungen
feinabge-
stimmt werden. (Siehe Seite 8.)
@ Léschen/Uberspringen-Taste (LOSCHEN/SPRINGEN)
Fiir die
LOschung
bereits
gespeicherter
Prograrmme
bei
Schaltuhrprogrammierung
und fiir das Uberspringen
nicht
bendtigter Kanale bei der Tuner-Kanalspeicherung.
@ Uhreinstelltaste (VUHREINSTELL.)
Fiir Umschaltung auf Uhreinstellung.
® Bildschiarferegler (BILDSCHARFE)
Durch
Drehen
im
Uhrzeigersinn
werden
die
Konturen
scharfer, durch
Drehen
gegen den Uhrzeigersinn weicher.
Diese Funktion steht ausschlie@lich fiir Wiedergabebetrieb
zur Verfiigung.
ae
® Regler fiir vertikalen Bildfang (V-BILDFANG)
Bei Standbild, Digital-Standbild/Stroboskop
eventuell auf-
~ tretende
senkrechte
Bildvibrationen
kénnen
tber diesen
Regler beseitigt werden.
@ Léschtaste (LOSCHEN)
Fir die Ldschung eines Index-Codes bei Wiedergabebetrieb.
(Siehe Seite 13.)
@ Markiertaste (MARKE)
Fiir die Einfiigung eines Index-Codes bei Aufnahme
oder
Wiedergabe. (Siehe Seite 13.)
@® Spurlagetasten (SPURLAGE —/+)
Fiir die Minimierung von eventuell bei Wiedergabe auftre-
tenden Storstreifen.
® Stoptaste (STOP)
Fir Bandstop.
@® Taste fiir Umspulen/Bildsuchlauf riickwarts (RUCKLAUF)
Fir
Bandumspulen
riickwarts
bei
Stopbetriebsart.
Fiir
Bildsuchlauf riickwarts bei Wiedergabe.
® Wiedergabe/x2-Taste (WIEDERG./X2)
Einmal
betatigen, um
auf Wiedergabe zu schalten. Noch-
mals betatigen, um auf Wiedergabe in doppelter Geschwin-
digkeit
zu
schalten.
Bei Pause/Standbild,
Zeitlupe
oder
Bildsuchlauf mit dieser Taste auf Wiedergabe zurtickschal-
ten.
@ Taste fiir Umspulen/Bildsuchlauf vorwarts (VORLAUF)
Fir Bandumspulen vorwarts bei Stopbetriebsart. Furr Bild-
suchlauf vorwarts bei Wiedergabe.
@ Pause-/Standbildtaste (PAUSE/STANDB.)
Fir zeitweilige Bandtransportunterbrechung bei Aufnahme
und Standbildwiedergabe.
® Zeitlupetasten (ZEITLUPE -/+)
Fiir Umschaltung von Wiedergabe oder Standbild auf Zeit-
lupe. Taste
"+" fiir schnellere, Taste "-'' fiir langsamere
Zeitlupe betatigen.
® Aufnahme-/Sofortaufnahmetaste (AUFN./DA)
Zum Aufnahmestart einmal betatigen. Nochmals betati-
gen, um auf Sofortaufnahme zu schalten. (Siehe Seite 12.)
@ Zahiwerk-Riickstelltaste (ZAHLWERK-RUCKST.)
Fiir die Riickstellung des Echtzeit-Zahlwerks auf Anzeige
"0:00:00".

Werbung

loading