DEUTSCH
Handhabung und Aufstellung
®Den
Rekorder
nicht unter den folgenden
Umstanden
ver-
wenden:
—
anextrem hei&en, kalten oder feuchten Platzen,
—
an staubigen Platzen,
—
in der Nahe von Gerdten, die starke magnetische Felder
erzeugen,
—
anPlatzen, die Vibrationen ausgesetzt sind, und
—
anschiecht beliifteten Platzen.
@Vorsicht bei Feuchtigkeitskondensation.
Den
Rekorder
nicht sofort benutzen,
wenn
er von einem
kalten in einen warmen
Raum gebracht wurde. Der Wasser-
dampf
in der warmen
Luft wird sich auf der Videokopf-
trommel und den Bandfiihrungen, die noch kalt sind, nieder-
schlagen.
Dadurch
k6énnen
der
Rekorder
und
das Band
beschadigt werden.
eSorgfaltig mit dem Rekorder umgehen.
e Die Beliiftungsoffnungen nicht blockieren.
@ Keine schweren Gegenstande auf den Rekorder stellen.
eKeine
Behdlter
mit Flissigkeit
auf den Rekorder stellen,
weil
der
Rekorder
durch
eindringende
Fltssigkeit
be-
schadigt werden kann.
¢Den
Rekorder
nur in horizontaler
(flacher) Lage verwen-
den.
®@Transportieren des Rekorders.
eBeim
Verpacken
und
Transportieren
den
Rekorder
vor
starken Erschiitterungen schiitzen.
e Vor dem Verpacken die Kassette aus dem Rekorder entneh-
men.
Videokassetten
®Dieser Rekorder arbeitet nur mit VHS-Videokassetten.
E-240 fur 4 Stunden, £-180 fiir 3 Stunden, E-120 fiir 2 Stun-
den, E-90 fiir 1 Stunde und 30 Minuten, E-60 fiir 1 Stunde
und E-30 fir 30 Minuten Aufnahmezeit.
®Videokassetten
sind mit einer Sicherheitszunge zum Schutz
vor unbeabsichtigtem Léschen ausgestattet. Wenn die Zunge
entfernt
ist, kann
die Kassette
nicht bespielt werden.
Zur
Aufnahme
auf einer Kassette, deren Zunge entfernt wurde,
die Offnung mit Klebeband verschlieBen.
Sicherheitszunge
@Die Kassetten nicht direktem Sonnenlicht aussetzen und von
der Heizung fernhalten.
@Extreme Feuchtigkeit, starke Vibrationen und Erschitterun-
gen, starke magnetische
Felder (in der Nahe eines Motors,
Transformators
oder
Magneten)
und
staubige
Platze ver-
meiden.
@Die
Kassetten
in ihren
Behdltern
aufbewahren
und senk-
recht aufstellen.
L
VORSICHTSMASSNAHMEN
Feuchtigkeitskondensation
@Wenn
eine kalte Flissigkeit in ein Glas gegossen wird, kon-
densiert-auRen
am
Glas Wasserdampf.
Dies wird Feuchtig-
keitskondensation genannt.
®@Feuchtigkeitskondensation
auf
der
Kopftrommel,
einem
der wichtigsten Teile des Videorekorders, fihrt zu Beschadi-
gungen des Bandes.
®Feuchtigkeitskondensation
kann
in den folgenden
Fallen
auftreten:
— Wenn
der
Videorekorder
einem
starkem
Temperatur-
wechsel (von kalt zu warm) ausgesetzt ist.
— Bei extrem hoher Luftfeuchtigkeit.
@Falls die Gefahr von Feuchtigkeitskondensation gegeben ist,
das Netzkabel anschlieRen und mit dem BETRIEB-Schalter
auf
Betriebsspannung
schalten.
Hierdurch
wird
das Auf-
treten
von
Feuchtigkeitskondensation
verhindert.
Nach
Auftreten
von
Feuchtigkeitskondensation
darf der Video-
rekorder nicht betrieben werden. Erst einige Stunden warten,
bis sich die Feuchtigkeit verfliichtigt hat.
Betrieb
e@Bej
Ejinlegen
einer
Kassette
wird
das Gerat automatisch
eingeschaitet.
@Eine
Kassette
kann
auch
bei ausgeschaltetem
Gerdt
ent-
nommen
werden.
Durch
Betatigen
der
KASSETTE-Taste
wird das Gerat eingeschaltet und nach Ausschub der Kasset-
te wieder automatisch ausgeschaltet.
®Bei
Schaltuhrbereitschaft
(die
TIMER-Anzeige
leuchtet)
sind BETRIEB- und KASSETTE-Tasten ohne Funktion, und
eine eingelegte Kassette kann nicht entnommen werden. Bei
leerem Kassettenschacht einfach eine Kassette einschieben.
Das Gerat wird automatisch
eingeschaltet und
nach kom-
plettem
Kassettenladevorgang
wieder
abgeschaltet, so dai
wieder die Schaltuhrbereitschaft hergestellt ist.
Fernbedienung
@Die
Fernbedienung
keinen Erschiitterungen
aussetzen
und
insbesonders nicht fallen lassen.
@Keine Flissigkeit ins Gerateinnere gelangen lassen.
@Keine
schweren
Gegenstande
auf
der
Fernbedienung
plazieren.
@Die
Fernbedienung
nicht direkter Sonneneinwirkung
oder
hohen Temperaturen aussetzen.
ZUR BEACHTUNG
1. Dieser
Videorekorder
ist auch fiir SECAM-Farbemp-
fang, Aufzeichnung und Wiedergabe geeignet.
2. Aufgezeichnete SECAM-Farbsignale k6nnen mit einem
anderen
Videorekorder
der
SECAM-Norm
nur
in
SchwarzweiR, in einem anderen Videorekorder der PAL-
Norm nur bei beeintrachtigter Farbqualitat wiedergege-
ben werden.
. Nach der SECAM-Norm
bespielte Kassetten oder mit
einem SECAM-Videorekorder
hergestellte Aufnahmen
k6nnen
mit diesem Gerat nur in SchwarzweifS wieder-
gegeben werden.
. Dieser Videorekorder kann nicht fiir die franzdsische
SECAM-Norm
verwendet werden. Zur Aufnahme von
SECAM-Farbsignalen der franzésischen Norm muB ein
SECAM-Rekorder verwendet werden.